Anlasser und Lichtmaschine gleichzeitig defekt?
Hallo und schöne Vorweihnachtszeit.....
dachte ich mir auch, aber dann passierte folgendes.
Als ich heute mit meinem Auto losfahren wollte regte sich außer ein "klicken" nichts mehr an meinem Fahrzeug. Ich dachte erst es sei die Batterie. Also der übliche Test, Licht an und ein paar andere Verbraucher und nochmals gestartet. Aber.... alles blieb schön hell.
Ok, mal kurz den ADAc angerufen und es verging keine viertel Stunde und schon stand er vor meiner Haustür.
Erst Möglichkeit die Batterie. Also holte er sein Powerbox und gab mir Starthilfe, wobei er die Box im Motorraum anschloss. Leider nichts. Der nette Herr meinte der Anlasser könnte klemmen, wir sollten mal das Fahrzeug anschleppen. Keine fünf Meter und schupps da sprang er auch schon an. Also Auto aus und nochmals manuell gestartet, nichts ging. Ok, dann die Batterie gemessen ohne Motor an 12,2 V. Ein bisschen schwach denke ich mir, oder? Anschließend hat er an der Lichtmaschine gemessen und dort lag eine Spannung von 11,4 V an. Daraufhin meinte der Herr vom ADAC, wenn Sie Pech haben ist die Lichtmaschine und der Anlasser defekt. Komisch?? Beides auf einmal, kann ich mir nicht vorstellen.
Auch fahren sollte ich nicht mehr, da die schöne große rote Fehlermeldung "Batterie wird nicht mehr geladen" kam.
Ein Freund meinte, das die Lichtmaschine und der Anlasser ein Kabel nach hinten zur Batterie haben und dieses evtl. beschädigt sein könnte (Mader, Feuchtigkeit etc,).
Mein Problem ist nun wem vertraue ich mein Auto an? Dem Freundlichen, denn für Geld tun bzw. wechseln die alles, oder einem Schrauber in meiner Nähe der den Fehler für weniger Geld findet.
Vielleicht hat von Euch ja schon mal jemand diesen Fehler gehabt, oder Experten unter Euch wissen was es sein könnte.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß Roter Falke
49 Antworten
Liegen ca. 14V an der Batterie bei laufender Maschine am? Alle Verbindungen -auch Masse- von Generator, Anlasser Richtung IBS/Akku prüfen. Mulimeter reicht.
Hi und danke für die Antwort,
der ADAC hat direkt an der Lichtmaschine bei laufendem Motor gemessen. Es waren gerade 11,4V
Werde ihn wohl nach den Feiertagen zu meinem Schrauber , der Meister bei BMW war und jetzt ein eigene Bude hat, bringen. Der Sohn hat dort auch gelernt und ist nun auch zu seinem Vater in der Bude. Denke die müssten das hin bekommen.
Gruß
Roter falke
Hallo!
Wurde denn die Batterie nach dem Tausch auch angelernt und codiert, wenn eine andere Kapazität eingebaut wurde? Es wäre möglich, dass, wenn die Batterie nicht angelernt wurde an das Powermanagement, dass diese sich dann vorzeitig "verabschiedet" bzw. der IB-Sensor dies nicht mitmacht und somit auch der Generator nicht mehr lädt, da der IB-Sensor denkt, dass eine zu schwache Batterie verbaut ist, deren Leistung nicht mehr stimmt und somit Probleme entstehen.
Meine erste Frage also - ist die Batterie angelernt/registriert und codiert worden?
Meine zweite Frage - springt der Wagen mit Starthilfe an? Falls ja, würde ich den Anlasser da nicht mehr in Betracht ziehen.
Ich vermute einen Fehler beim Powermanagement (IBS, Massekabel, Batterie, Pole) oder Lichtmaschine/Regler.
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Hallo,
ja die Batterie wurde angelernt. hat wohl allerdings Schwierigkeiten gegeben, da eine mit höherer Amperezahl eingebaut wurde.
Der Wagen springt auch mit überbrücken nicht an. Musste vom ADAC angeschleppt werden.
Allerdings war, als die Batterie vor einem jahr eingebaut und angemeldet wurde immer ein SOS in meinem Display. Hat das vielleicht damit was zu tun?
Gruß
Roter Falke
Die SOS-Leuchte ist oftmals mit einer schwachen/entladenen Batterie verbunden - evtl. wurde die Codierung und Registrierung falsch durchgeführt.
Grüße!
BMW_Verrückter
Ach, dann könnte es sein, dass die vor einem Jahr die Batterie nicht richtig angemeldet haben und das nun alles damit zusammen hängt?
Sie haben sehr lange dran "rumgedoktort" bis dann der Geselle kam und sagte, komm wir machen das anders. Er sagte, es hängt mit meiner alten Software zusammen und es wurde nun so gehen. Kam mir eh schon etwas komisch vor.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Anlasser und die Lichtmaschine gleichzeitig den Geist aufgeben.
Kann es sein, das das Steuergerät oder ein anderes elektronisches Bauteil nun irgendwas sperrt?
Ich bin völlig aufgeschmissen und die Werkstatt hat auch erst wieder ab dem 2. Januar auf. Man gut das ich die erste Woche noch Urlaub habe.
Meint Ihr ich sollte damit dann doch lieber direkt zu BMW fahren?
Gruß
Roter Falke
Zitat:
Original geschrieben von Roter Falke
Meint Ihr ich sollte damit dann doch lieber direkt zu BMW fahren?
Gruß
Roter Falke
Ja aber bitte zu einem anderen der den IBS sensor richtig anlernen kann...
Hallo Wobpwer,
also meinst du es hängt tatsächlich damit zusammen und mein Anlasser und Lichtmaschine sind nicht defekt?
Wäre ja schön, aber warum springt er nun nicht an?
Gruß
Roter Falke
Wie schon BMW verrückter sagte, wenn dein IBS sensor meint das du eine schwache batterie hast, obwohl dem so nicht ist dann springt der nicht an.
Du kannst, wenn du das Auto zum laufen bringst auch im Bordcomputer im Geheimmenü unter punkt 9 oder 10 war das glaube ich guckenm, wie viel spannung an der Batterie liegt (UB). 14,2 v + -
kann natürlich auch sein das der "Geselle" den IB sensor geschrottet hat.
Hallo Wobpower,
also das Auto sprang auch nicht an als der ADAC Fritze kam und sein Powerbox angeschlossen hat.
Wo finde ich diesen IBS Sensor?
Habe nun mal die Batterie gemessen im angeschlossenen Zustand (12,04V). Habe jetzt mal die Batterie komplett abgeschlossen und gemessen (12,15V).
Also nochmal, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Anlasser und Lichtmaschine defekt sind.
Vor einem Jahr habe ich wie oben schon beschrieben eine neue Batterie mit einer höheren Amperleistung eingebaut. Es gab meine kleine nicht mehr.
Ok, ich lese und mache nun was Ihr vorschlagt.
DANKE
Gruß
Roter Falke
Also du hast über 12 volt wenn der Motor aus ist? , es gibt jetzt nur 2 Möglichkeiten. Den IBS sensor neu anlernen und wenn dies nicht geht muss er ersetzt werden. Das wäre die Nummer 1 :
http://de.bmwfans.info/.../#61%C2%A012%C2%A09%C2%A0123%C2%A0572
Nochmal eine Frage nebenbei hast du vor kurzem irgendwas an deinem Auto verändert?
Danke Wobpower für die schnelle Antwort.
Ja ich habe über 12V am Auto wenn der Motor aus ist.
Verändert habe ich nichts am Fahrzeug. Was ich nur komisch fand gestern als der Herr vom ADAC da war. Er hat, als der Motor lief, an der Lichtmaschine gemessen und es kamen nur 11,4 Volt an. Das ist schon merkwürdig. Soll das alles mit diesem ISB Sensor zusammenhängen?
Jetzt gehe ich mal runter und schau wo der Sensor sitzt. Anschließend schließe ich die Batterie mal wieder an und versuche zu starten. Sie war ja nun knapp eine halbe Stunde ab.
Ich werde berichten.....bis gleich
Roter Falke
Zitat:
Original geschrieben von Roter Falke
Danke Wobpower für die schnelle Antwort.Ja ich habe über 12V am Auto wenn der Motor aus ist.
Verändert habe ich nichts am Fahrzeug. Was ich nur komisch fand gestern als der Herr vom ADAC da war. Er hat, als der Motor lief, an der Lichtmaschine gemessen und es kamen nur 11,4 Volt an. Das ist schon merkwürdig. Soll das alles mit diesem ISB Sensor zusammenhängen?Jetzt gehe ich mal runter und schau wo der Sensor sitzt. Anschließend schließe ich die Batterie mal wieder an und versuche zu starten. Sie war ja nun knapp eine halbe Stunde ab.
Ich werde berichten.....bis gleich
Roter Falke
das ist wirklich wenig da müssen 14 volt anliegen, joo bis gleich.