Wieviel reserve hat ein b4 2.0e

Audi 80 B3/89

hallo

habe einen b4 2.0e abk und wollte mal wissen wieviel reserve ich beim tanken habe. Ich fahre täglich 30 km autobahn.
DAs höchste was ich hatte warr 650 km und dann wqr die nadel schon im richtig roten bereich.

Was sind eure erfahrungen so mit den km.

danke

35 Antworten

Meiner verbraucht in der Stadt ca. 12 l und auf Autobahn 9-10 l.
Ich kann mit volltank 800 km fahren!

Aber ich Liebe meinen 80er B4 😁!!!

Zitat:

Original geschrieben von ATZE8985


Meiner verbraucht in der Stadt ca. 12 l und auf Autobahn 9-10 l.
Ich kann mit volltank 800 km fahren!

Aber ich Liebe meinen 80er B4 😁!!!

interssant dass der b4 max 67l tankvolumen hat + max 2l ausgleichsbehälter. bei 9l verbrauch wären das 72l....

Also ich finds lustig was hier geschreiben wird ich habe meinen Verbrauch letztens geprüft und ich habe 8l auf 100km verbraucht (Teststrecke bei mir war gerade Strasse auf die Bahn mit kurzer Bundesstrasse davor und dann auf die Bahn und dort gut 45KM gefahren) ach und ich habe eine kaputte Lambdasonde drinn und bin mit Klima und Licht gefahren und ich sage mal bin zufrieden mit dem Verbrauch und hoffe das der Verbrauch mit der neuen Lambda nochmals singt.
Ach die Geschwindigkeit schwankte bei mir zwischen 130km/h und 160km/h.
Ach und wenns interessiert Rückfahrt mit Vollgas und ständigem zügigen beschleunigen (bin gegen nen BMW 318i gefahren) habe ich knappe 12l auf 100km gebraucht der BMW hat nach nachfragen zugegeben das er gut 18l auf 100km gebraucht hat (er war trotzdem meisst hinter mir).

Ich mag mein Coupe und der Verbrauch ist meiner meinung nach Ok könnte aber noch runter gehen😁.

MFG
Viktor

ich finds nur lustig dass die leute mit den utopischen spritangaben nicht bei spritmonitor eingetragen sind. dann würde ihnen auch auffallen was die realistischen verbräuche sind. ich kann meinen audi mit 6,82l/100km fahren kann ihn aber auch mit 9,31l/100km fahren jeweils eine tankfüllung. und im durchschnitt über 25tkm sommer wie winter mit 8,06l/100km.

fazit ich kann sagen dass ich den ABK mit 8l durch die gegend rollen lasse und bei einer durchschnitts geschwindigkeit über 64km/h noch nicht einmal so langsam.

Ähnliche Themen

Moin Jungs!

Ich gebe auch mal meinen Kommentar ab ...

Habe 2,0 ABT mit CGT Getriebe (das ist mit 0,898 im 5. Gang) nicht gerade Verbrauchssenkend konstruiert. Und einen 2,0 ABK mit ich glaube CBV Getriebe, das ist mit 0,838 im 5. Gang auch nicht grad ökonomisch übersetzt!

Zum Einen muss ich sagen ist der Durchzug vom ABT mit CGT GEtriebe für die mageren 90 PS sehr erstaunlich und der Avant mit ABK zieht auch ordentlich und ich kann mich über mangelden Durchzug nicht beschweren - wohlgemerkt nur beim Vergleich zu gleichwertig motorisierten KFZ! Weil sich immer über den B4 als "lahme Ente" beschwert wird!?

Spritverbauch habe ich mit dem ABT 7,6l/100km verbraucht bei moderater Autobahnfahrt 120km/h mit LAndstrasse und bisschen Stadt.
Mit dem ABK brauche ich regelmäßig um die 7l/100km wenn ich wenig Stadt, mehr Landstrasse und Autobahn fahre. Um die 120-140km/h und bei 160km/h braucht er dann ca. 8 liter ...
Ich finde das wirklich gut, man darf da eben nicht ständig der schnellste sein wollen und mit viel Gas fahren,das ist doch klar!

Der Inhalt der Reserve vom Tank ist bei mir beim ERSTEN Roten Strich der überhaupt kommt auf der Tankanzeige ungefähr bei 10l, damit kome ich noch gut und sicher 100-120km!
Auf dem allerletzten Roten Strich müßten es dann unter 5 Liter sein, damit komme ich gerade noch so 30-50km aber mit mulmigem GEfühl 😉)

GRuß Joh

Also ich fahre nen ABT - mit kaputtem blauen wärmefühler war ich immer so zwischen 7,8 und 8,2 l bei ca 70 Landstraße und 30% City. hab jetzt nen neuen Sensor drin und der Verbrauch scheint höher - hab noch nicht wieder nachgetankt. Wobei ich sagen muss, dass mein motor auch immer noch zu Kalt läuft, also immer auf Großem kreislauf - wenn ich das ding im auch noch ausgetausch habe, dann müsste ich wieder bei ca. 8 l sein - denke und hoffe ich!
Ich muss dazu sagen, dass der Abt ein Motor ist, der zwischen 3/4 und ganz getretendem Gas nicht viel Leistungsunterschied hat - deswegen: Nicht immer gleich durchtreten und sich wundern warum der Verbrauch so hoch ist. Wer nur Kurzstrecken unter 10 km fährt hat nen hohen Verbrauch und wer bei kaltem Motor tritt ohne ende der hat auch ne Verbrauchssteigerung und wahrscheinlich ne Lebensdauerminimierung des Motors. Also nicht immer gleich meckern sondern sich selbst kontrollieren, dass spart am meisten.
MfG
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen