Wieviel reserve hat ein b4 2.0e

Audi 80 B3/89

hallo

habe einen b4 2.0e abk und wollte mal wissen wieviel reserve ich beim tanken habe. Ich fahre täglich 30 km autobahn.
DAs höchste was ich hatte warr 650 km und dann wqr die nadel schon im richtig roten bereich.

Was sind eure erfahrungen so mit den km.

danke

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Danke für den GKB der bei dir dann CCE lautet!

THX nun weiß ich wenigstens welcher Code das ist. 🙂

Nein Wunschdenken nicht.
110km/h auf der Autobahn und 100km davon mit 80km/h (mehr sind auf der Strecke nicht erlaubt)auf der Bundesstraße.

mfg MVP-Cruiser

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Driver0685


Nimmt das Auto eigentlich schaden, wenn ich den Tank leer fahre, also speziel irgendetwas am Motor?
Die Benzinpumpe freut sich sicher nicht darüber.

Gruß

DD-driver

Der Kat auch nicht.

Ja, er läuft dann nicht mehr! 😉
(nimm´s mit Humor)

Normalerweise nicht, weil er ja dann aus geht.

Im Übrigen, darum ging es hier ja, hat meiner ca. 8ltr. Reserve.

Klar ist es möglich so sparsam zu fahren. Habs auch geschafft mit einem Opel Ascona einen Verbrauch von 5,5l zu erzielen. 75PS Vergaser und 4 Ganggetriebe auf der Autobahn immer schön hinter den LKWs bleiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von richta


Klar ist es möglich so sparsam zu fahren. Habs auch geschafft mit einem Opel Ascona einen Verbrauch von 5,5l zu erzielen. 75PS Vergaser und 4 Ganggetriebe auf der Autobahn immer schön hinter den LKWs bleiben.

Hilfe,

jetzt werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Der Ascona verbraucht doch von vornherein gut 2,5L weniger auf 100 km als der ABT.

jap 8 Liter Reserve werden wohl auch bei mir hinkommen.

Aber wenn du noch die originale Benzinpumpe drin hast würde ich es dir nicht empfehlen ihn immer bis in die reserve zu fahren, die original (beim ABK zumindest) verträgt das nicht so gut.
(vermutlich, weil sie da schon kurz luft ansaugt???)

(hat mir mein Werkstattmensch gesagt, als mein Auto abgeschleppt werden musste, weil die Pumpe kaputt war)

Gruß

DD-dirver

Sagt mal Mädels, schiebt ihr eure Autos? :-)

Ich komme nicht unter 10,5L auf 100 obwohl ich zu 80% Autobahn fahre!

MFG

Tabac

140km/h auf AB, knapp 4000 U/min 5ter gang
110km/h Landstraße 3000U/min 5ter gang

Je nachdem wie es halt noch erlaubt ist, halt anders. 😉

Man muss sich etwas anstrengen dann klappt das schon.

Hallo, hab folgende Frage, viele sagen, wenn der Zeiger auf dem 1. roten Strich liegt, dann sind es noch 4l drin!
Aber welcher Strich, von links(ganz kleine) oder von rechts?

Weil ich hab den Zeiger vor ca. 1Monat eingestellt, 4L auf den ersten kleinen roten Strich! Weiß jetzt nicht, ob es richtig ist???

So stellt man es in der Regel ein. Aber wie schon gesagt wurde. Tankanzeige ist Schätzwert:

Faustregel: Berührt die Tanknadel den roten Bereich, sollte man innerhalb der nächsten 50km tanken (moderate Fahrweise).

AB ca: 140km/h
Landstraße ca: 90-120km/h

Sehr Vorrausschauend, so dass man auch nicht allzusehr bremsen muss.
Schubabschaltung nutzen und Relativ früh schalten.

Titan seine genannten 4000/u liegen mit meinem Getriebe erst bei ca: 170km/h +- 5km/h an.
Dafür allerdings denke ich wird er auch weniger Durchzug haben.Für den Verbrauch auf jeden Fall i.O und er Bringt micht immer überall hin.

mfg MVP-Cruiser

Bewegt sich die Tankanzeige eigentlich beim Zündung an machen auch dann wenn garnichts im Tank ist oder bleibt sie dann komplett links?

sie bewegt sich immer ein kleines stück!...meine setzt ab und zu aus...motor neustarten und sie zeigt wieder was an...

achja..wenn man den tank zu leer fährt, dann nimmt dieser schaden....aber nur die kunststofftanks, die ziehts teilweise zusammen und dann haste n problem!

Zitat:

Original geschrieben von Erik M.


achja..wenn man den tank zu leer fährt, dann nimmt dieser schaden....aber nur die kunststofftanks, die ziehts teilweise zusammen und dann haste n problem!

es soll auch sowas wie ne tankentlüftung geben die über und unterdrücke ausgleicht. solange die funktioniert ist alles i.o.

Hi.

Unter 7 Liter Verbrauch ist für mich auch nur sehr schwer vorstellbar und halte ich eher für Wunschdenken. Dauerhaft zumindest.
Immerhin ist die Gurke rund 15 Jahre alt, nicht besonders leicht und hat immerhin 2 Liter Hubraum!

Wenn sich so ein Motor wie der 4-Zylinder 2-Liter (ob ABT oder ABK) 9 Liter auf 100km durchgurgelt kann man sich nicht beschweren, denke ich.

Hier der Verbrauch meines Autos:
Spritmonitor
Ich halt's für realistisch; 80% Autobahn über den gesamten Zeitraum; im Schnitt 140 km/h.

Gruß, ElM

Deine Antwort
Ähnliche Themen