Wieviel Rabatt ist bei Neukauf drinn?
moin opel gang!
wir planen evtl. einen corsa zu kaufen. was ist denn da so maximal möglich an rabatt?
der verkäufer meinte gerade, dass bei dem neuen kommenden modell wohl erstmal nicht mehr als 8-9 % drin sind. dazu soll kommen, dass der wagen anfangs etwas teurer sein soll.
okay, da es ja jetzt das auslaufmodell ist, wird dieses natürlich günstiger, allein der logik her.
aber was ist wirklich so drin, was sind eure erfahrungen.
früher hab ich mal was von 20% gehört. oder ist es sinnvoll sich ein eu fahrzeug zu holen?
danke für eure anregungen
50 Antworten
ich seh das auch so!!!
der foh holt sich das geld wieder durch werkstatt und zubehör!
ich hatte bei meinen 25& rabatt schon versucht noch nen vollen tank raus zu holen,aber mein gegenüber gab mir zu verstehen das es wohl mit rabatt und allen extras schon am limit liegt!!!
und unverschämt bin ich ja nun auch nicht!
geld verdient hat er mit dem geschäft auch,sonst hätte er es mit sicherheit nicht gemacht!!!
desweiteren hat er durch mich und meine frau 2 autos verkauft und beide auch in der wartung !!
also leben und leben lassen
mfg GTdrifter
Die Händler hoffen halt das du später das Auto auch bei ihnen in der Werkstatt hast. Den an einen Neuwagen verdienen sie oft nicht mehr viel dran. Deshalb sind auch die Werkstattpreise sehr hoch. Aber das wird sich auch noch ändern den die jüngern wandern alle ab und die ältern die nur zum FOH gehen sterben bald aus. Bin selber auch nur bei einen sehr kleinen FOH weil preislich kaum Unterschied ist zu den meisten freien. Allerdings sind die großen Opelhändler schon unverschämt teuer.
Für die erste Inspektion (30000km) will mein FOH 280€
haben!!!! Echt lächerlich!
Soviel wird doch garnicht gemacht.
Dann geh ich lieber zur Freien!
Ich unterstütze nicht diese Abzocke!
Gruß
Jens
Für eine kleine Inspektion ist das schon sehr viel. Das Problem ist Opelt stellt sich später evtl bei Kulanzfällen quer. Immer so eine Sache, aber da kannst nix machen.
Ähnliche Themen
*narf*
jungs ihr solltet echt mal einfach nur NACHDENKEN!
Schon mal auf die Idee gekommen, dass Opel in Folge einer genialen Marktstrategie mehr als EINEN Händler platziert hat!?😉
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
DIESE Einstellung finde ich lächerlich bzw. egoistisch, mein Lieber. Ein Paradebeispiel für die rücksichtslose Ellbogengesellschaft...
Stippo, sorry, aber du hast nix kapiert! Weder die Funktion einer freien Marktwirtschaft, -die ja auch für die Kundschaft gilt- noch die Bedeutung von Handel. Immer, wenn die Kundschaft um den Preis handelt, weil sie billigst möglich einkaufen will, fangen die Händler an beleidigt zu greinen.
Dabei würde jeder Händler in jeder Branche schnellstmöglich Pleite gehen, wenn er NICHT dort einkauft, wo es am
günstigsten ist!
Aber nein, der Kunde soll Mitleid mit einem Händler haben.
Dreimal kurz und höhnisch gelacht! 😁 Schon mal einen Händler erlebt, der Mitleid oder Rücksicht hatte bzw. übte, weil der Kunde knapp bei Kasse war?
Und das dusselige Geschwafel vonwegen "Service", den ich bei bravem Verhalten erwarten darf! Service ist keine Caritas, sondern lukratives Geschäft, und nicht vom Wohlwollen eines Fuzzis an der Ecke abhängig! Von denen sitzen immer noch zu viele auf dem hohen Roß. Aber da fallen sie auch noch runter. Wetten?
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
und nicht vom Wohlwollen eines Fuzzis an der Ecke abhängig! Von denen sitzen immer noch zu viele auf dem hohen Roß. Aber da fallen sie auch noch runter. Wetten?
MfG Walter
jup da fallen sehr viele runter. Die Kleinengeschäfte sind bei uns schon fast alle Pleinte. Bei den großen Ketten besteht die Gefahr nicht. Langfristig werden sowieso eine Handvoll Firmen den Mark beherschen und der Einzelhandel/Kleinunternehmer verschwinden.
Rabatt bei Neukauf
Hallo ,
Ich habe bei meinem Neukauf 13,4 % Nachlaß =1800€(Ganz normaler Händler in Augsburg) bekommen und noch Fussmatten und auch noch Verbandszeug+Warndreieck dazu.
Dazu noch eine 0%-Finanzierung , das ist doch ein Bomben-
angebot oder !
Also ein besseres Angebot kann es doch gar nicht mehr geben sonst macht der Händler ja gar kein Geschäft mehr .
Gut mit Jütten + Koolen kann man das nicht vergleichen, da
dies ein EU-Reimporteur ist , der gerade in Punkto Finanzierung nicht mit einem Händler mihalten kann .
Gruss Matt
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Stippo, sorry, aber du hast nix kapiert! Weder die Funktion einer freien Marktwirtschaft, -die ja auch für die Kundschaft gilt- noch die Bedeutung von Handel. Immer, wenn die Kundschaft um den Preis handelt, weil sie billigst möglich einkaufen will, fangen die Händler an beleidigt zu greinen.
Dabei würde jeder Händler in jeder Branche schnellstmöglich Pleite gehen, wenn er NICHT dort einkauft, wo es am
günstigsten ist!
Aber nein, der Kunde soll Mitleid mit einem Händler haben.
Dreimal kurz und höhnisch gelacht! 😁 Schon mal einen Händler erlebt, der Mitleid oder Rücksicht hatte bzw. übte, weil der Kunde knapp bei Kasse war?
Und das dusselige Geschwafel vonwegen "Service", den ich bei bravem Verhalten erwarten darf! Service ist keine Caritas, sondern lukratives Geschäft, und nicht vom Wohlwollen eines Fuzzis an der Ecke abhängig! Von denen sitzen immer noch zu viele auf dem hohen Roß. Aber da fallen sie auch noch runter. Wetten?
MfG Walter
Du sprichst mir so aus der Seele.
Immer diese Stammtischsozis die von VWL nicht die leiseste Ahnung haben, aber dennoch mit ihrem subjektiven gefährlichen Halbwissen vorpreschen.
Zitat:
Original geschrieben von JN75
Für die erste Inspektion (30000km) will mein FOH 280€
haben!!!! Echt lächerlich!
Soviel wird doch garnicht gemacht.
Dann geh ich lieber zur Freien!Ich unterstütze nicht diese Abzocke!
Gruß
Jens
Für die Garantiezeit gibt es zwei Alternativen:
-auf Risiko fahrren und gar keine Inspektion machen,
-zähneknirschend den ganzen Inspektions-Blödsinn (s.u.) machen lassen wg. Stempelchen im Heft.
Nach der Garantiezeit gibt es keinen vernünftigen Grund, die Seiten im Wartungs/Serviceheft mit "vorschriftsmäßigen" (!) Einträgen zu füllen und dafür unverschämte Preise zu löhnen. Es sei denn einer hat vom Tuten und Blasen seines Autos absolut keinen Dunst. Dann ist er natürlich ausgeliefert. Und wird abgezockt.
Ich habe "Inspektionen" für alle meine Autos der letzten 25 Jahre kategorisch abgeschafft. Und die liefen/laufen alle klaglos bis zum Verkauf 140 bis 250 TKm! Allerdings hab ich mich technisch schlau gemacht und weiß, was nötig ist und mach es selber bzw. lass es gezielt (-und nicht pauschal!)machen.
Und das sind eben nicht die 80% der Checkpunkte der Inspektionslisten, wie "Reifendruck überprüfen, Wischwasser auffüllen, Scheibenwischer prüfen, Beleuchtung prüfen, Türscharniere ölen (!)", usw.
Für solchen Pipifax zahlen? Lächerlich! 😉 😁
MfG Walter
Wenn du das Auto bis 150tkm und mehr fährst kein Problem. Aber wenn du es nach 2-3 Jahren mit 30-50tkm wieder verkaufst bekommst es mit Servicesheft besser los. Am besten billige Opelwerkstatt suchen und sehr einschränken dann bekommst auch den Stempel und zahlst vieleicht noch 100 Euro. Wenn du aber das Auto eh lange fahren willst warum nicht alles selber machen wenn mans kann. Sonst Finger davon lassen.
ach und NEIN, ich werd nicht verraten wie es geht!!! Das könnte man mir falsch auslegen... vor allem da es hier viele Moralisten gibt...
wie wärs mit umsonst😁
nee als *angebermodus an* Jurastudent *angebermodus aus* würde bzw. muss ich selbstverständlcih von derartigen Maßnahmen abraten. Das wäre Betrug (bei Verkauf) und Urkundenfälschung sowieso. Wobei die urkundenfälschung eigentlich unter den Tisch fällt, da es für den Betrug bis zu 5 Jährchen gibt, selbst wenns nur 2 auf bewährung sind - so prickelnd ist das nicht und daher ist wie gesagt von einer derartigen Maßnahme absolut ABZURATEN!
Das Dilemma in dem man steckt ist halt, man weiß, dass man so was nicht tut, aber man weiß wie es geht.