ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Wieviel Rabatt für Astra GTC möglich?

Wieviel Rabatt für Astra GTC möglich?

Themenstarteram 25. März 2008 um 17:39

Hallo Zusammen,

wieviel Rabatt habt ihr bei euren Astra GTC´s bekommen? Wir möchten uns zusätzlich einen Astra GTC im Bruttolistenwert von 19.500 Euro zulegen. Wieviel % sind da realistisch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von necnec

Hallo,

12% wären wohl ein Witz in der aktuellen Situation.

Opel ist am absaufen, die können um jedes verkaufte Auto froh sein.

Ich würde die aktuelle Entwicklung genau verfolgen und die Händler mit den Fakten konfrontieren. Ich würde überhaupt vorsichtig sein mit Opel: Was ist mit der Herstellergarantie, wenn der Hersteller pleite ist? Was mit dem Wiederverkaufswert?

Die Verkäufer sind leicht in Argumentationsnotstand zu bringen momentan. Das muss man einfach ausnutzen!

Viele Grüsse,

Joachim

Ich würd Dir als Händler höchstens die Tür zeigen.

Opel ist weder am absaufen, noch werden Freudenfahnen wegen eines verkauften Autos geschwenkt.

Die Herstellergarantie ist kein Problem, da Opel nicht Pleite ist und nicht gehen wird und die Anschlussgarantie sowieso über ein Drittunternehmen läuft. Wiederverkaufswert ist gut.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,

wenn du über einen Vermittler gehst bzw Auto best Preis dann sind bis zu 20% möglich

Als ich das letzte mal bei Opel van Eupen in Essen Kray war, wurden ohne große Verhandlungen 19% Nachlass auf einen frei bestellbaren GTC zugesichert.

Themenstarteram 25. März 2008 um 17:52

... und bei Ople selbst?

Zitat:

Original geschrieben von hksn

... und bei Ople selbst?

...kann man keine Autos mehr kaufen.

Zwischen 12 und 20% ist alles Verhandlungssache. Gibt man ein Auto in Zahlung, kriegt man 500€ oben drauf. Ist auch beliebt statt "Geldrabatt" freie Inspektionen zu gewähren. Verscherzen sollte man es sich mit seinem Händler aber auch nicht, u.U. ist man noch auf ihn angewiesen. 15% sind vielleicht gutes Mittelmaß.

Wieviel Rabatt gibt es momentan bei Opel?!

Ich interssiere mich für einen Astra OPC :)

Gruß ;) Jannik

Zitat:

Original geschrieben von spoce

Zitat:

Original geschrieben von hksn

... und bei Ople selbst?

...kann man keine Autos mehr kaufen.

Zwischen 12 und 20% ist alles Verhandlungssache. Gibt man ein Auto in Zahlung, kriegt man 500€ oben drauf. Ist auch beliebt statt "Geldrabatt" freie Inspektionen zu gewähren. Verscherzen sollte man es sich mit seinem Händler aber auch nicht, u.U. ist man noch auf ihn angewiesen. 15% sind vielleicht gutes Mittelmaß.

Hallo,

12% wären wohl ein Witz in der aktuellen Situation.

Opel ist am absaufen, die können um jedes verkaufte Auto froh sein.

Ich würde die aktuelle Entwicklung genau verfolgen und die Händler mit den Fakten konfrontieren. Ich würde überhaupt vorsichtig sein mit Opel: Was ist mit der Herstellergarantie, wenn der Hersteller pleite ist? Was mit dem Wiederverkaufswert?

Die Verkäufer sind leicht in Argumentationsnotstand zu bringen momentan. Das muss man einfach ausnutzen!

Viele Grüsse,

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von necnec

Hallo,

12% wären wohl ein Witz in der aktuellen Situation.

Opel ist am absaufen, die können um jedes verkaufte Auto froh sein.

Ich würde die aktuelle Entwicklung genau verfolgen und die Händler mit den Fakten konfrontieren. Ich würde überhaupt vorsichtig sein mit Opel: Was ist mit der Herstellergarantie, wenn der Hersteller pleite ist? Was mit dem Wiederverkaufswert?

Die Verkäufer sind leicht in Argumentationsnotstand zu bringen momentan. Das muss man einfach ausnutzen!

Viele Grüsse,

Joachim

Ich würd Dir als Händler höchstens die Tür zeigen.

Opel ist weder am absaufen, noch werden Freudenfahnen wegen eines verkauften Autos geschwenkt.

Die Herstellergarantie ist kein Problem, da Opel nicht Pleite ist und nicht gehen wird und die Anschlussgarantie sowieso über ein Drittunternehmen läuft. Wiederverkaufswert ist gut.

Zitat:

Original geschrieben von necnec

Zitat:

Original geschrieben von spoce

 

...kann man keine Autos mehr kaufen.

Zwischen 12 und 20% ist alles Verhandlungssache. Gibt man ein Auto in Zahlung, kriegt man 500€ oben drauf. Ist auch beliebt statt "Geldrabatt" freie Inspektionen zu gewähren. Verscherzen sollte man es sich mit seinem Händler aber auch nicht, u.U. ist man noch auf ihn angewiesen. 15% sind vielleicht gutes Mittelmaß.

Hallo,

12% wären wohl ein Witz in der aktuellen Situation.

Opel ist am absaufen, die können um jedes verkaufte Auto froh sein.

Ich würde die aktuelle Entwicklung genau verfolgen und die Händler mit den Fakten konfrontieren. Ich würde überhaupt vorsichtig sein mit Opel: Was ist mit der Herstellergarantie, wenn der Hersteller pleite ist? Was mit dem Wiederverkaufswert?

Die Verkäufer sind leicht in Argumentationsnotstand zu bringen momentan. Das muss man einfach ausnutzen!

Viele Grüsse,

Joachim

Genau diese "Geiz ist Geil" Mentalität macht die Preise kaputt ,vernichtet Arbeitsplätze und trägt mit dazu bei das manche mit

Ihrem Einkommen noch nicht einmal mehr die Familie ernähren können.

Natürlich ist es legitim zu Handeln aber man muß es ja nicht auf die Spitze treiben !!

Leben und Leben lassen ;)

Hallo,

Du nennst es "Geiz ist Geil", ich nenne es das Prinzip von "Angebot und Nachfrage".

Letzteres bedeutet schlicht, dass bei sinkender Nachfrage auch die Preise sinken. Wer mehr bezahlt als der Markt verlangt der verschenkt schlicht Geld. Wenn ich Geld zu verschenken hätte, dann wäre Opel sicherlich der letzte an den ich denken würde.

Sicherlich lohnt es sich momentan auf weiter fallende Preise zu spekulieren, die Opel am Makt erzielen kann und einfach noch ein wenig mit dem Kauf zu warten. Vielleicht kann man sogar billig aus der Konkursmasse kaufen falls Opel tatsächlich liquidiert werden sollte.

Der aktuelle Astra befindet sich so und so am Ende der Produktlebensdauer und entspricht nicht mehr dem Stand der Technik, was einer weiteren Entwertung gleichkommt. Dies würde ich dem Opelhändler in aller Ruhe bei der Preisverhandlung erklären.

Fazit: Der Markt spricht für den Käufer und gegen Opel.

Viele Grüsse,

Joachim

Zitat:

Du nennst es "Geiz ist Geil", ich nenne es das Prinzip von "Angebot und Nachfrage".

Letzteres bedeutet schlicht, dass bei sinkender Nachfrage auch die Preise sinken. Wer mehr bezahlt als der Markt verlangt der verschenkt schlicht Geld. Wenn ich Geld zu verschenken hätte, dann wäre Opel sicherlich der letzte an den ich denken würde.

Du kapierst es nicht !

Hier geht es doch nicht nur um die Adam Opel AG da hängt doch noch sehr viel mehr dran ................tausende von Jobs bei Zulieferern daraus folgend einbruch im Einzelhandel weil jemand der seinen Job gefährdet sieht weniger Konsumier.............. usw.............usw.........

Auf der einen Seite stimme ich voll zu, dass man nicht immer alles bis zum letzten Cent rausquetschen sollte.

Doch nach meinen Erfahrungen beim letzten Autokauf ist meine Meinung: Gesch***** drauf. Denn die Fairness auf Seiten der Händler lässt sehr zu wünschen übrig! Hatte mir einen Golf und einen Astra rausgeschaut und wollte meinen gebrauchten BMW in Zahlung geben. Dass ich da definitiv nicht den Marktpreis erzielen kann ist mir schon klar (zumal es noch ein durstiger 6-Zylinder war). Doch da gab es Händler, die mir erzählt haben, dass das Auto max. Händler EK nach Schwacke minus 3500€ (!!!) noch "wert" sei (wenn alles 100% ok und keine Reparaturen). Letztlich hat mir dann doch ein Opelhändler noch den Schwacke EK gegeben plus 14,5% Rabatt auf den Astra (vor Finanzkrise).

Derzeit wird man natürlich sehr gute Karten beim Handeln haben, doch auch jetzt wird irgendwann Schluss sein. Sowohl Opel als auch der Händler müssen ja noch irgendetwas am Auto verdienen.

Wenn Du kein Auto in Zahlung gibst würde ich schätzen, dass bis zu maximal 18-20% Rabatt drin sein sollten. Viel mehr wird nicht drin sein.

Die Finanzierung könnte dagegen allerdings ein Problem werden. Wie es nämlich bei der GMAC aussieht kann ich nich sagen (war damals vor der Finanzkrise gar kein Problem, Zinssatz auf 4 Jahre 2,8%).

Zitat:

Original geschrieben von necnec

Der aktuelle Astra befindet sich so und so am Ende der Produktlebensdauer und entspricht nicht mehr dem Stand der Technik, was einer weiteren Entwertung gleichkommt. Dies würde ich dem Opelhändler in aller Ruhe bei der Preisverhandlung erklären.

Du nennst einen Astra nicht mehr "Stand der Technik"? Was verstehst Du darunter?

Nur mal zum Vergleich: Der Astra hat schon seit Markteinführung 2004 Common Rail Diesel. Im Golf V gibts keinen, die kommen erst jetzt im ganz neuen und tollen Golf VI. Im Astra bekommt man sogar nen 1.3er "Spardiesel", ähm ... was war nochmal der kleinste Diesel im Golf? Und jetzt im neuen Golf VI (also ab 2008) gibts ein voll innovatives interaktives verstellbares Fahrwerk, Opel nennt das seit 2004 "IDS+". Achja, mir fällt grad noch ein, im Astra bekommt man sogar mitlenkende Xenonscheinwerfer, eine Berganfahrhilfe und Open&Start. Hab ich noch was vergessen?

Achja, wer Ironie findet darf sie behalten! ;)

Bye Peter (der bei solchen Kommentaren immer leicht angefressen reagiert)

ich hab in Leipzig und Hamburg ohne Nachfragen gleich 30% bekommen... Allerdings für ein Leasingangebot, weiß nicht ob das einen Unterschied macht.

Zitat:

Original geschrieben von DMausF

Zitat:

Du nennst es "Geiz ist Geil", ich nenne es das Prinzip von "Angebot und Nachfrage".

Letzteres bedeutet schlicht, dass bei sinkender Nachfrage auch die Preise sinken. Wer mehr bezahlt als der Markt verlangt der verschenkt schlicht Geld. Wenn ich Geld zu verschenken hätte, dann wäre Opel sicherlich der letzte an den ich denken würde.

Du kapierst es nicht !

Hier geht es doch nicht nur um die Adam Opel AG da hängt doch noch sehr viel mehr dran ................tausende von Jobs bei Zulieferern daraus folgend einbruch im Einzelhandel weil jemand der seinen Job gefährdet sieht weniger Konsumier.............. usw.............usw.........

Hallo,

doch, doch ich kapiere schon!

Opel hat einen Marktanteil von gerade mal 7%. Falls Opel verschwinden sollte wäre das nicht wirklich ein Problem:

Die aktuellen Konkurrenten könnten die Lücke locker schliessen falls es denn überhaupt Nachfrage nach den entsprechenden Stückzahlen geben sollte. Einen Nachteil für den Kunden kann ich hier nicht erkennen. Die Opel-Ingenieure, die gut qualifiziert sind werden mit Kusshand von der Branche übernommen. Die Zulieferer liefern nach einer Übergangszeit dann eben nicht mehr an Opel sondern an die verbleibenden Hersteller.

Den grössten Fehler, den man jetzt machen könnte, wäre es Opel mit Steuergeldern zu stützen. Dies wäre einfach nur rausgeworfenes Geld ohne irgendeinen dauerhaften Nutzen. Ok, dies führt nun aber nun von der ursprünglichen Frage des Themenstarters weg...

Viele Grüsse,

Joachim

Deine Antwort
Ähnliche Themen