Wieviel Rabatt auf Gebrauchtwagen (Laguna III)

Renault Laguna III (T)

Hallo zusammen,

wieviel Prozent Nachlass ist auf jeden Fall drin beim Kauf eines 2-3jährigen Laguna beim Händler?

Die Frage kann man nicht pauschal beantworten deshalb sage ich noch
- Man kann einigermaßen geschickt handeln
- Man hat Verständnis dafür, dass der Händler auch Geld verdienen will. Also keine übertriebene Preisvorstellung
- Man ist leider nicht sehr Flexibel, was Ausstatung, Farbe, Kraftstoffart und Karosserieform betrifft

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI

Ich würde mit mindestens 50% Abschlag auf den ausgeschriebenen Preis anfangen, wenn der Händler nicht mitmacht, gehste zum nächsten.

50% 😁......in welcher Welt lebst du 🙄
Hast du schon mal einen Händler gesehen der mal eben 50% Luft an einem Gebrauchtwagen hat, bei so einer Preisvorstellung würde ich mal müde lächeln und dir zeigen wo der Maurer das Loch in der Wand gelassen hat 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Kannst natürlich auch einen von Seite 1 nehmen ohne 10%, der Preis ist dann der gleiche und brauchst noch nicht mal handeln...... gut gell 😉

Bei den Seite eins Angeboten handelt es sich um Fahrzeuge von Anbietern, welche die EU-Bestimmung für die 10% Pflichtrabatt auf Gebrauchtwagen nicht umsetzen. Es sind dazu verschiedene Verfahren anhängig und mit Sicherheit kommen diese Händler nicht in den Himmel.

Böse, böse Welt....

Stimmt Wolf, unglaublich wieviele Händler sich nicht an den Pflichtrabatt für Gebrauchtwagen halten 😁

Die 10% Pflichtrabatt auf Gebrauchtwagen verrechnen sich doch meines Wissens mit der Griechenland-Rettungspauschale von 10%, die durch den Privatkunden getragen wird. Außerdem darf man doch jetzt 5% vom Verkaufspreis bei erfolgter Probefahrt als geldwerten Vorteil auf den Verkaufspreis aufschlagen!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Turbo Benziner mit Autogas (so einen habe ich) ist einfach genial.

So lange, bis Dir die Auslassventile weggebrannt sind....(und nein, der Turbo hat auf keinen Fall gehärtete Ventilsitze - Das macht dir dann der Motorenbauer, der Deinen Kopf wieder instandsetzt.)

Aber zum Thema:

Ich habe 2007 einen Grandtour GT (großer Turbo-Benziner) als JW mit 13 TKM gekauft. Bin dafür durch halb Deutschland gefahren. Ausgeschrieben war er mit 22.500, mitgenommen habe ich ihn für 18.700 Euro. Frechheit siegt...Aber dabei freundlich bleiben und wirklich Geld dabei haben. Für Schwätzer hat keiner was übrig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stereo



Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Turbo Benziner mit Autogas (so einen habe ich) ist einfach genial.
So lange, bis Dir die Auslassventile weggebrannt sind....(und nein, der Turbo hat auf keinen Fall gehärtete Ventilsitze - Das macht dir dann der Motorenbauer, der Deinen Kopf wieder instandsetzt.)

Aber zum Thema:

Ich habe 2007 einen Grandtour GT (großer Turbo-Benziner) als JW mit 13 TKM gekauft. Bin dafür durch halb Deutschland gefahren. Ausgeschrieben war er mit 22.500, mitgenommen habe ich ihn für 18.700 Euro. Frechheit siegt...Aber dabei freundlich bleiben und wirklich Geld dabei haben. Für Schwätzer hat keiner was übrig.

Öhm, sorry wenn ich Heldentaten relativiere und trotz gelassen ausgesprochener großer Wahrheiten ("Für Schwätzer hat keiner was übrig"😉, das fälschlicherweise als freundlich freche Schlitzohrigkeit des Lagunakäufers rüberkommende Verhandlungsergebnis eher mit der Milde eines schon lange Renaultmodelle verkaufenden Menschen leise lächend betrachte. Ein in 2007, dem Erscheinungsjahr des Laguna III, als Jahreswagen feilgebotener Laguna II Phase 2 (muss es ja demnach sein) wäre für fast jede halbwegs fünfstellige Summe verkauft worden, da sich die Nachfrage trotz erwiesenermaßen deutlich besserer Qualität als beim Phase 1 - Modell vorsichtig gesagt in Grenzen hielt.

Dennoch Glückwunsch und weiterhin gute Fahrt,
Wolf.

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch



Zitat:

Original geschrieben von stereo


So lange, bis Dir die Auslassventile weggebrannt sind....(und nein, der Turbo hat auf keinen Fall gehärtete Ventilsitze - Das macht dir dann der Motorenbauer, der Deinen Kopf wieder instandsetzt.)

Aber zum Thema:

Ich habe 2007 einen Grandtour GT (großer Turbo-Benziner) als JW mit 13 TKM gekauft. Bin dafür durch halb Deutschland gefahren. Ausgeschrieben war er mit 22.500, mitgenommen habe ich ihn für 18.700 Euro. Frechheit siegt...Aber dabei freundlich bleiben und wirklich Geld dabei haben. Für Schwätzer hat keiner was übrig.

Öhm, sorry wenn ich Heldentaten relativiere und trotz gelassen ausgesprochener großer Wahrheiten ("Für Schwätzer hat keiner was übrig"😉, das fälschlicherweise als freundlich freche Schlitzohrigkeit des Lagunakäufers rüberkommende Verhandlungsergebnis eher mit der Milde eines schon lange Renaultmodelle verkaufenden Menschen leise lächend betrachte. Ein in 2007, dem Erscheinungsjahr des Laguna III, als Jahreswagen feilgebotener Laguna II Phase 2 (muss es ja demnach sein) wäre für fast jede halbwegs fünfstellige Summe verkauft worden, da sich die Nachfrage trotz erwiesenermaßen deutlich besserer Qualität als beim Phase 1 - Modell vorsichtig gesagt in Grenzen hielt.

Dennoch Glückwunsch und weiterhin gute Fahrt,
Wolf.

Ja, Phase II mit Vollausstattung, es fehlten nur die anklappbaren Spiegel.

Also ich weiß nicht, ein 12 Monate altes Auto mit 13TKM (und Wartungsvertrag bis100TKM und Zusatzwerksgarantie 3. Jahr) für 48% des Listenpreises...Was ist denn ein guter Deal, wenn nicht das? Solche Restwerte werden bei dt. Autos nach 3-4 Jahren mit weit über 100 TKM kalkuliert. Aber logisch, ich wusste natürlich auch, dass die großen Turbos doch sehr speziell sind und dem Händler nicht wirklich aus der Hand gerissen werden. Ich suchte aber genau den.

Naja, aber wenn du selbst sagst, dass das eher die Regel als die Ausnahme ist...Gute Nacht Renault. Logisch, das da keiner mehr neue Renault kauft. Schneller kann man Geld eigentlich nicht verbrennen, nichtmal mit einem Phaeton.

Da wundert es mich wirklich, wie Hersteller und Händler sich am Leben erhalten.

Nach dem ich erst den Laguna I Phase II hatte (mein bestes Auto, mit 284TKM verkauft) bin ich aber nach 3,5 Jahren mit dem Laguna II Ph II (Motor macht Spaß, der Rest nicht) dauerhaft von Renault geheilt. So eine Qualität ernsthaft zu verkaufen, ist eine Frechheit, die ich nicht mit meinem Geld unterstützen kann. Schade für meine Werkstatt, die war wirklich top.

Ich hätte gern den Laguna III GT gekauft, wollte die Allradlenkung. Aber der Laguna III hat die selben Bremsproblem wie der Laguna II, bei zwei Vorführwagen haben die Scheiben nach nichtmal 10TKM schon wieder extrem gerubbelt. Das war ein Dauerproblem bei meinem Laguna II, was Renault nie in den Griff bekommen hat. Noch so eine Odyssee wollte ich mir dann doch nicht antun.

Also das die Phase II besser verarbeitet ist als die Phase I ist ein absolutes Märchen der Renault-Marketingabteilung. Die Erkenntnis hat sich mittlerweile auch im Laguna2-Forum durchgesetzt.

@ stereo
welche bremsprobleme hatt der laguna 3 gt?
ich habe meinen gt vor 2 wochen verkauft jahrgang 2009 mit 36000 km
der wagen hatte nie ein problem nicht mit bremsen oder sonstwas
ich habe mir den selben wagen in einer anderen farbe neu gekauft
mein händler hatt mir ein so tolles angebot gemacht da konnte ich nicht nein sagen

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch



Zitat:

Original geschrieben von stereo


So lange, bis Dir die Auslassventile weggebrannt sind....(und nein, der Turbo hat auf keinen Fall gehärtete Ventilsitze - Das macht dir dann der Motorenbauer, der Deinen Kopf wieder instandsetzt.)

Aber zum Thema:

Ich habe 2007 einen Grandtour GT (großer Turbo-Benziner) als JW mit 13 TKM gekauft. Bin dafür durch halb Deutschland gefahren. Ausgeschrieben war er mit 22.500, mitgenommen habe ich ihn für 18.700 Euro. Frechheit siegt...Aber dabei freundlich bleiben und wirklich Geld dabei haben. Für Schwätzer hat keiner was übrig.

Öhm, sorry wenn ich Heldentaten relativiere und trotz gelassen ausgesprochener großer Wahrheiten ("Für Schwätzer hat keiner was übrig"😉, das fälschlicherweise als freundlich freche Schlitzohrigkeit des Lagunakäufers rüberkommende Verhandlungsergebnis eher mit der Milde eines schon lange Renaultmodelle verkaufenden Menschen leise lächend betrachte. Ein in 2007, dem Erscheinungsjahr des Laguna III, als Jahreswagen feilgebotener Laguna II Phase 2 (muss es ja demnach sein) wäre für fast jede halbwegs fünfstellige Summe verkauft worden, da sich die Nachfrage trotz erwiesenermaßen deutlich besserer Qualität als beim Phase 1 - Modell vorsichtig gesagt in Grenzen hielt.

Dennoch Glückwunsch und weiterhin gute Fahrt,
Wolf.

Unsereins hat einen Anfang 2006 zugelassenen Laguna 2 in Quasi-Vollausstattung 1,9 dci anfang 2008 für 14.900€ erstanden. Das war unter dem Preis den das Händler bezahlt hat. Das Ding musste vom Hof, um Platz für den dicken Reibach (BMX, Audi) zu machen.

Damit will ich ein wenig relativieren, was der verehrte Renault-Profiverkäufer postuliert: Alles halbwegs zweistellige für Jahreswagen zu akzeptieren, wäre für die Händler mittelfristig substanziell ruinös gewesen.

Ich erkenne beim Autokauf immer dann, dass ich am Limit bin, wenn der Verkäufer anfängt, zu schwitzen. 😛

Außer das eine Mal, als mir einer ein Fahrzeug mit manipulierten Tacho angedreht hat, und dann eben mir eine lange Nase gedreht hat.

Zitat:

Original geschrieben von florent


@ stereo
welche bremsprobleme hatt der laguna 3 gt?
ich habe meinen gt vor 2 wochen verkauft jahrgang 2009 mit 36000 km
der wagen hatte nie ein problem nicht mit bremsen oder sonstwas
ich habe mir den selben wagen in einer anderen farbe neu gekauft
mein händler hatt mir ein so tolles angebot gemacht da konnte ich nicht nein sagen

Mein Laguna hat auf 80 TKM 9! Sätze Bremsscheiben auf Garantie bekommen, da alle nach ca. 6-8TKM stark gerubbelt haben. Die Bremsscheiben hatten einen deutlichen Seitenschlag. Im Verlauf des Problems wurden die Radnaben und der gesamte Fahrschemel links und rechts gewechselt, es wurde ein verstärkter Motortragrahmen eingebaut. Das Problem trat immer wieder auf, die Bremsanlage war schlicht unterdimensioniert für ein Auto mit 204 PS. Es wurde erst erträglich, als auf meine Kosten ein Satz Brembo-Scheiben eingebaut wurden. Die haben dann nach 15TKM nur noch leicht angefangen zu rubbeln...

Und kommt mir jetzt nicht mit Fahrstil etc, dass ist ein Problem, welches im Laguna2-Forum bei sehr vielen Leuten mit der 308mm-Bremsanlage auftritt...was eindeutig für einen wie auch immer gearteten Konstruktionsmangel spricht.

Ich hatte dabei natürlich oft Leihwagen (Laguna 3, Laguna Coupe) vom Autohaus, wobei besonders die Vorführwagen ab 150PS aufwärts mit deutlichem Bremsrubbeln auffielen (schon als ich sie bekommen habe). Ist ja auch kein Wunder, der Laguna 3 hat nahezu die gleiche Vorderachse wie der Laguna 2. Das (neben vielen anderen Reparaturen) wollte ich mir nicht schon wieder antun.

Nun mein L3 Phase 1 mit 150 PS hatte kein Bremsrubbeln, die Scheiben sind zur 120tkm Inspektion gewechselt worden. Mein jetziger L3 Phase2 hat auch kein Bremsrubbeln. Ein weiterer L3 Phase1 eines Kollegen hatte auch kein Bremsrubbeln obwohl oft mit Anhänger gefahren. Was soll ich sagen: 3 von 3 L3, die ich kenne, haben kein Bremsrubbeln.

Was soll ich sagen: 3 von 4 die ich kenne, haben es 😉
Es soll aber auch Leute geben, die sowas garnicht merken..wie meine Exfreundin. Von daher halte ich sowas jedenfalls nicht für repräsentativ.

Zitat:

Original geschrieben von tiberius16


Nun mein L3 Phase 1 mit 150 PS hatte kein Bremsrubbeln, die Scheiben sind zur 120tkm Inspektion gewechselt worden. Mein jetziger L3 Phase2 hat auch kein Bremsrubbeln. Ein weiterer L3 Phase1 eines Kollegen hatte auch kein Bremsrubbeln obwohl oft mit Anhänger gefahren. Was soll ich sagen: 3 von 3 L3, die ich kenne, haben kein Bremsrubbeln.

Zitat:

Original geschrieben von stereo


Was soll ich sagen: 3 von 4 die ich kenne, haben es 😉
Es soll aber auch Leute geben, die sowas garnicht merken..wie meine Exfreundin. Von daher halte ich sowas jedenfalls nicht für repräsentativ.

Mann, dann steht es ja unentschieden! Auf zur Rückrunde!!!

Ich habe noch nie einen L3 gefahren bei dem die Bremsen rubbeln egal mit welcher Motorisierung, egal ob Coupe, Limo oder Grandtour mir ist auch nichts bekannt das Kundenfahrzeuge davon betroffen sind, zumindest in unserer Firma 😉

Die beste Antwort...wie oft ich sie in der Werkstatt gehört habe.

"...nein, das Problem haben wir noch nie gehabt, haben wir noch nie gehört, da sind sie der Erste und Einzige..."

LOL

Mag vielleicht daran liegen das es kaum Bremsrubbeln beim Laggi gibt 😉

Aber manch einer hört halt die Flöhe husten und dann kommen noch die bösen bösen Händler die ihre Kunden immer anlügen 😛🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen