Wieviel Öl kommt in den Primärkasten?
Im Werkstatthandbuch (FLHT 1986)steht 1.5 Quart,das wären 1,4undnochwas Liter....Scheint mir ein bisschen viel?
Dachte immer 0,9 Liter reichen?
Greets
sunburn
66 Antworten
...und wann ist es (deiner Meinung) die richtige Menge ? 😎
Zitat:
@Batterietester133799 schrieb am 27. August 2006 um 11:01:02 Uhr:
Hallo Wolfgang...das ist mir schon klar, dass es sich bei Harley um Ölbadkupplungen handeln soll.....ich hatte aber immer das Problem, dass durch das Öl entweder die Kupplung rutschte oder aber die Beläge ineinander verklebten. Ich habe jetzt alle Belagarten durch (trocken, tocken/nass, nass), bei bei keiner Belagart habe ich die Kupplung richtig zum trennen gebracht, wenn ich mich an die Maßvorgabe 0,7 bis 0,9 ltr. gehalten habe....und ich habe alles versucht (Beläge in Öleintauchen usw.)...
...deshalb lautet mein Fazit an dieser Stelle (Tocken/Nass Beläge) mit 0,2 bis 0,3 ltr. Öl und dann kann man die Kupplung auch im Stand schalten.Gruß
Norbert
Ich weiß ja nicht, was für eine Shovel du hast, aber bei meiner seligen FXS waren 1,4 L vorgegeben und ich habe beim Wechsel auch immer mehr als 1 L eingefüllt (der Ablass war anders als bei der Evo, es kam nicht alles raus).
FX und Tourer sind diesbzgl. übrigens gleich.
Zum Ablassen stand meine FX immer gerade. Vielleicht erledigst du das alles auf dem Seitenständer? Dann kommt natürlich viel weniger Öl aus dem Primärkasten heraus.
Zitat:
@DH-HD1 schrieb am 3. November 2012 um 14:22:19 Uhr:
Moin Manni,dein Kumpel hat Recht.
Serienmäßig wird der Primärantrieb über den Ölkreislauf mit Motoröl versorgt.
Wobei die meisten den Kreislauf abklemmen und auf Ölbad oder offenen Belt umsteigen.
Gruß
Ja, ich hatte auch erst den Kreislauf abgeklemmt und schließlich einen 3" BDL-Belt mit Kupplung verbaut.
Zitat:
@fxstshd schrieb am 9. November 2023 um 18:02:47 Uhr:
...und wann ist es (deiner Meinung) die richtige Menge ? 😎
Wenn die von HD spezifizierte Menge drin ist. ;-)
Nein, die Kupplung muss unten leicht benetzt sein.
Bei gerade stehendem Mopped.
Ähnliche Themen
Genau das wollte ich von dir hören (lesen).😉
Ja klar. Was denn sonst...?
Danke für das Bild. Es erklärt alles.
Ich kenne übrigens keinen shovel, bei dem Oel in den Primär eingefüllt wird, es sei denn, er wurde auf Oelbad umgerüstet.
Zitat:
@Batterietester133799 schrieb am 27. August 2006 um 10:16:23 Uhr:
Auch so, ich benutze das Primäröl, weil (so hatte es Ulli G. mal geschrieben) weil:
Zitat:
Normale Motoröle enthalten Friction Modofier (Reibwertverbesserer), die lassen die Kupplung dann ganz munter rutschen.
Das ist beim Original H-D (oder aus dem Zubehör) Primäröl(en) nicht der Fall, aber auch nicht bei den Motorölen für Motorräder mit Ölbadkupplung (alles was man im Zubehör bekommt. Shell Advance/Ultra, Castrol). Geeignet sind aber auch z.B. Aral Super Tronic 10W40, Super Elastic 10W40, Super Energy 5W60/10W50, Castrol RS 10W60, 15W50, auch gleichartiges von Shell und Motul in Motor und Primär.Gruß
Norbert
Hallo, ich hab jetzt in der 89er EVO 20 w 50 synthetisches Castrol drin. Ist das OK? Möchte nichts falsch machen auf der Fahrt in die Tschechei.
Ich fülle schon jahrelang Castrol MTX 75W - 140 ein bis UK Tellerfeder.
Neuerdings Probleme beim Schalten - 1.Gang oft hart und nicht zu schalten
Revtech Öl Primär Öl Kupplungs Öl Harley Davidson® Evo Twin Cam 84-heute
Laut dem hier kann man es sich einfacher machen.
https://www.g-homeserver.com/.../...4r%C3%B6l-atf-rot-automatik%C3%B6l
Zitat:
@Hamma-u schrieb am 8. Mai 2024 um 12:24:13 Uhr:
Ich fülle schon jahrelang Castrol MTX 75W - 140 ein bis UK Tellerfeder.
Neuerdings Probleme beim Schalten - 1.Gang oft hart und nicht zu schalten
Kupplungseinstellung prüfen!
Zitat:
@fxstshd schrieb am 10. November 2023 um 09:51:39 Uhr:
Genau das wollte ich von dir hören (lesen).😉
Genauso sollte es sein 🙂😉
Zitat:
@Hamma-u schrieb am 8. Mai 2024 um 12:24:13 Uhr:
Ich fülle schon jahrelang Castrol MTX 75W - 140 ein bis UK Tellerfeder.
Neuerdings Probleme beim Schalten - 1.Gang oft hart und nicht zu schalten
Hilfe, Hilfe Du Gutster, dieses "Hydraulikbaggeröl" ist super für das Getriebe. Schaltung geht butterweich und das Klacken, beim 1. Gang einlegen verschwindet fast gänzlich.
Jedoch als Primaer nur ein Jaso Öl für Nasskupplungen.
Bedeutet ein Motoröl ca 20w50 mit der Freigabe für Nasskupplungen. Soweit mein Internetwissen.
Der Füllstand nur bis ganz leicht am Kupplungskorb, trifft das auch bei der Evo zu?