wieviel Millimeter Profiltiefe haben Eure Neureifen?
Habe gerade ein interessantes Video gesehen. In diesem wird behauptet, dass im Zuge von Sparmaßnahmen (oder auch Verbraucherver….) die Profiltiefe von Neureifen abgenommen hat.
Beispiel in diesem Video war ein Neureifen P-Zero von Pirelli der im Neuzustand nur ganze 6mm Profiltiefe hatte. Bei 3,6mm ist ja dieser Marker für ein nahendes Ende eingegossen.
Mich würde Eure Erfahrung mal interessieren. Bitte postet doch mal die Profiltiefe eurer Neureifen und nennt dazu bitte Marke, Modell und Größe.
Benötige demnächst neue Sommerreifen und bin mir noch unschlüssig (245/40R18).
Gruß Dirk.
286 Antworten
@Segelohr
Du gehörst mit Deiner Aussage also auch zu denjenigen, die nicht verstanden haben, dass mehr Profiltiefe nicht mehr Nutzen bedeuten muss.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 5. April 2025 um 23:27:32 Uhr:
@Segelohr
Du gehörst mit Deiner Aussage also auch zu denjenigen, die nicht verstanden haben, dass mehr Profiltiefe nicht mehr Nutzen bedeuten muss.
Jawohl Wolfgang, so wird es sein. 🙂
Schlaf dich mal gut aus, du wirkst sehr unausgeglichen 😉
Ähnliche Themen
Im relativen Vergleich zu sehr ähnlichen Größen, ist der Hankook mit seiner Profiltiefe nicht auffällig gering ausgestattet.
Bei den Ventus S1 Evo2 in 245/45 R19 auf dem G11 waren anfangs immerhin noch etwa siebeneinhalb Millimeter drauf.
Aber das ist dann womöglich der Dimension und dem älteren Profil geschuldet.
Ich danke dir auf jeden Fall für deine Einschätzung 🙂
Moin,
Zitat:
@VolvoV90LU schrieb am 5. April 2025 um 15:08:15 Uhr:
Pirelli PZero E: 6.35mm
Ich liefere noch die gewünschte Dimension nach: 235/40 R19
Gruß,
Peter
205/55 16 91V Fulda EcoControl HP2 mit gemessenen 7,2mm. Gemessen neben TWI in allen umlaufenden Rillen.
Das war schon 2017 beim Vorgänger so.
Meine neuen Dunlop Sport BluResponse 205/55R16 91H – DOT 1125 haben unbenutzt mit der Schiebelehre gemessene 7mm; sind Sommerreifen, die offiziell bis auf 1.6mm abgefahren werden dürfen (bevor sie nur noch 2mm haben, gehören sie natürlich ersetzt; besser schon bei 3mm); somit können sie 4-5mm abgefahren werden. Das ist sogar noch etwas mehr als bei Winterreifen, die mit 8mm ausgeliefert werden und noch bis 4mm wintertauglich sind.
Heute bestellt, Bridgestone Turanza T005, 245/40 R18 97Y XL MO. Labelwerte Verbrauch A, Nasshaftung B, Abrollgeräusch 69 dB.
Sobald sie da sind werde ich die Profiltiefe messen. Hoffe, dass sie mehr als 7 mm haben, mache mir aber wenig Hoffnung. 🙁
conti premium contact 7 in 215/50R17 95Y mit FSL mit 7,5 mm profiltiefe und made in france sowie dot kw36 2024
Pirelli Cinturato P1 neu Außenprofil 7,0 mm, in der Mitte 7,5 mm. Der Verschleiß bei Pirelli ist zwar etwas höher, als bei anderen Herstellern (Gummi weicher und dadurch höhere Haftung), jedoch hatte ich bei Pirelli noch nie an den Reifen Höhenschläge gehabt, was ich bei anderen Hersteller bereits nach 15.000 Km Laufleistung hatte. Pirelle fahre ich schon seit über 40 Jahren, ohne Probleme. Was ist noch zu beachten? Die DOT Fabrikationsdatum, Angabe in Produktionswoche und Jahr, z.B. 03 2025, die Geschwindigkeit z.B. V bis 240 Kmh, die Traglast und die Felgengröße. Die Reifen sollten beim Kauf neu sein und nicht schon 3 Jahre alt, da bei Winterreifen die Reifen nicht älter als 8 Jahre und bei Sommerreifen nicht älter als 10 Jahren sein sollten und empfohlen wird, die Reifen zu erneuern, egal, ob das Profil noch gut ist, oder nicht. Nach 10 Jahren verliert das Gummi an Elastizität und die Bodenhaftung lässt rapide nach, was zur Folge hat, dass das Fahrzeug bei Nässe schneller ins Rutschen kommt. Also beim Kauf auch auf das Herstellerdatum achten.....uffbasse....
Eigentlich kenne ich die generelle Empfehlung, Reifen nicht älter als 7 Jahre werden zu lassen – wobei ich mich frage, ob es noch einen vertretbaren Einsatzzweck für über 20-jährige Winterreifen mit noch 5-6mm gibt; StockCarRacing?