Wieviel Liter Öl in RP Motor?
Öl Fragen zu RP Motor? (Ölmenge, Additive...)
servus,
da ich am wochenende nen ölwechsel machen will würd ich gern ma wissen wieviel liter öl danach rein müssen?
thx!!!
49 Antworten
Hallo,
wo steht denn bitte das 15W-40 vorgeschrieben ist?
Schon in der Golf 1 Bedienungsanleitung sind synthetische Leichtlauföle nach VW-Norm 500 00 seitens VW freigegeben.
Thorsten
Im Stand wenn der Motor warm ist 20-30 Minuten laufen lassen mit dem Motorreiniger.Und warum sollen es dir die Nachbarn danken ???
Es löst doch die Verschmutzungen im Ölkreislauf.
Ok es war vielleicht falsch ausgedrückt das 15w/40 vorgeschrieben ist.
Asche auf mein Haupt
also des 10er ist shcon gekauft von daher kommts auch rein 😉 und denk des lm motor clean wird auch net verkehrt sein zum motor reinigen.
werd dann wohl gleich ventildeckeldichtung mitmachen. kann es bei ner undichten VDD auch passieren das wasser in ölkreis kommt? (so wie wenn ZylinderKD platt) hab halt oben zwischen ventildeckel und zylinderkopf paar stellen wos anscheinend öl rausgedrückt hat. nicht viel und immer wenn ich guck sieht es auch nciht frisch aus aber sieht hal so aus als ob ab und zu was durch kommen würde. und wie gesagt hatte auch so ganz bissl diesen hellen belag aufm öldeckel. mir wurde mal gesgat des nen zeichen dafür das ne dichtung platt ist und wasser in ölkreislauf kommt.
Zitat:
Original geschrieben von tmovbm
Hallo,
wo steht denn bitte das 15W-40 vorgeschrieben ist?
Schon in der Golf 1 Bedienungsanleitung sind synthetische Leichtlauföle nach VW-Norm 500 00 seitens VW freigegeben.
Thorsten
Ganz genau!
Für alle "Ölexperten" oder Leute die wirklich etwas Wissen erlangen wollen (statt auf Stammtischparolen zu hören):
Zusammenfassung des Ölthreads
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olly76
Im Stand wenn der Motor warm ist 20-30 Minuten laufen lassen mit dem Motorreiniger.Und warum sollen es dir die Nachbarn danken ???
Es löst doch die Verschmutzungen im Ölkreislauf.
Die Nachbarn wird das stören, das eine halbe Stunde ein Golf 2 vor Ihrer Tür vor sich hinqualmt 😉
Hier die Antwort von Mobil 1 auf meine Anfrage
Sehr geehrter Herr ...,
das ist möglich das Mobil 1 0W-40 von VW für Ihren Motor (PF) nicht freigegeben ist. Ich kann es leider mit der Info, die ich habe, nicht prüfen. Die entsprechende Norm können Sie in der Betriebsanleitung finden (z. B.
502.00) und die selbe Norm sollten auf der Flasche des Öls finden. Das ist eine Garantie, dass Sie das richtige Öl einsetzen und die Normen natürlich bestimmen auch die richtige Viskosität usw.
Okay, eine Frau hat geantwortet 😉
Kann mir jemand sagen was für eine Norm VW für den PF vorgesehen hat und was auf der Mobil 1 Flasche steht ?
Sehe ich das richtig, das ich aber immer ein Öl mit der höherwertigen Norm nehmen kann ?
Zitat:
Original geschrieben von daSn00p
...
kann es bei ner undichten VDD auch passieren das wasser in ölkreis kommt? (so wie wenn ZylinderKD platt) hab halt oben zwischen ventildeckel und zylinderkopf paar stellen wos anscheinend öl rausgedrückt hat. nicht viel und immer wenn ich guck sieht es auch nciht frisch aus aber sieht hal so aus als ob ab und zu was durch kommen würde. und wie gesagt hatte auch so ganz bissl diesen hellen belag aufm öldeckel. mir wurde mal gesgat des nen zeichen dafür das ne dichtung platt ist und wasser in ölkreislauf kommt.
thx!!!
Durch eine defekte VDD kann meines Wissens nach nur Öl rausgedrückt werden, aber kein (Kühl-) Wasser in den Ölkreislauf kommen, da es da kein Schnittstelle gibt denn der Kühlwasserkreislauf ist nur unterhalb des Ventildeckels.
heisst der schleim am öldeckel deutet doch auf platte ZKD hin? oder kann der auch anders entstehen?
war auch nicht immer jetzt und wenn dann auch immer nur bissl
hier gibts jeden tag mind. 1 thread in dem es um den gelben scheiss geht und jeden tag stehen dieselben antworten drin.
die suche hilft weiter!
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
hier gibts jeden tag mind. 1 thread in dem es um den gelben scheiss geht und jeden tag stehen dieselben antworten drin.
die suche hilft weiter!
*zustimm*, aber wieso hat Dein Auto Schiffspropellerantrieb 😉 ?
Zitat:
Original geschrieben von SHA-TW69
*zustimm*, aber wieso hat Dein Auto Schiffspropellerantrieb 😉 ?
der gehört zu meinem programm "Alternative Antriebe" 😁
Habe an Mobil 1 geantwortet:
Sehr geehrte Frau ...,
Welche Daten benötigen sie denn von mir ?
Die Norm von VW für mein Auto ?
Gibt es Erfahrungswerte mit der Ölpumpe wg. dem Öldruck?
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung !
Antwort:
Sehr geehrter Herr ...,
ich bräuchte die VW-Norm für Ihr Auto. Ist es ein Benziner? Wenn ja, sollte es 501.01 oder 502.00 sein. Wenn ja, Mobil 1 0W-40 ist eine richtige Wahl und mehr kann ich leider nicht sagen, ich kann nur prüfen, ob Sie das richtige Öl verwenden. Mehr kann Ihnen sicher ein VW-Autoservice sagen.
Anbei noch eine Tabelle von unseren Produkten, die wir für VW empfehlen.
--> Hole mir die Erlaubnis und dann stelle ich die Liste als Datei hier http://www.motor-talk.de/t953217/f145/s/thread.html rein.
Gruß Thomas
Jetzt kam auch die Antwort von VW (nach ca. 5 Tagen):
"Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Wenn das von Ihnen genannte Motorenoel die geforderten VW-Normen, zum Beispiel 50200, erfuellt, dann koennen Sie es auch bedenkenlos fuer Ihren Golf verwenden. Die verschiedenen Betriebszustaende der Fahrzeuge werden vor einer Oelfreigabe von uns beruecksichtigt."
Na, super, jetzt bin ich genauso schlau wie zuvor 😁
Habe jetzt sowieso Mobil mit 10W-40 genommen, da mein Freundlicher und mein Teilehändler dringend abgeraten haben vom 0W-40 in einem Motor der etwa 200.000 km runter hat und nie richtig warm wird, auch wegen der Hydros wäre es besser. Dem hab ich mal geglaubt, da die da schon etwas mehr Ahnung haben als ich.
Zitat:
Original geschrieben von SHA-TW69
Habe jetzt sowieso Mobil mit 10W-40 genommen, da mein Freundlicher und mein Teilehändler dringend abgeraten haben vom 0W-40 in einem Motor der etwa 200.000 km runter hat und nie richtig warm wird, auch wegen der Hydros wäre es besser. Dem hab ich mal geglaubt, da die da schon etwas mehr Ahnung haben als ich.
Das die Viskosität bei beiden Ölen gleich ist war den Leuten aber klar, oder 😕
Da bei uns keine Temperaturen von -20°C vorkommen ist es eigentlich egal ob du nun 0W oder 10W einfüllst, dass mit dem dringend abgeraten ist aber dennoch ziemlich albern.😉