Wieviel km tippelt so eine A-Klasse W169?

Mercedes A-Klasse W169

Hallo A-Klassen-Fans: Wieviel km wird wohl so eine A-Klasse ohne große Schwierigkeiten tippeln? Hab 90000 km drauf, pflege ihn wie ein Rentner, hüte ihn wie meinen Augapfel. PS: Lamellen-SD-Gummis mit Vaseline tränken, wenn undicht.

Beste Antwort im Thema

Das ist wie beim Menschen, keiner kann voraussagen wann er ins Gras beißt. 

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 16. März 2015 um 17:42:10 Uhr:


...
Wäre es vermessen dich um die Einstellung weiterer, zukünftiger Erfahrungswerte zu bitten ???
Haupt-Augenmerk hierbei auf die Ceramik-Beläge.

Mir "riecht" es auch, ständig die Felgen von dem "dunklen Zeugs" reinigen zu müssen !!!

Andererseits interessiert mich auch die Bremswirkung der "Ceramik-Brems", nebenher auch gern die Standzeit der Beläge.
...

Hier der aktuelle Zustand (Bilder):

https://www.motor-talk.de/.../...bremsscheibe-hinten-t2273508.html?...

Zitat:

@Sternchen777 schrieb am 17. September 2017 um 18:12:04 Uhr:



Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 16. März 2015 um 17:42:10 Uhr:


...
Wäre es vermessen dich um die Einstellung weiterer, zukünftiger Erfahrungswerte zu bitten ???
Haupt-Augenmerk hierbei auf die Ceramik-Beläge.

Mir "riecht" es auch, ständig die Felgen von dem "dunklen Zeugs" reinigen zu müssen !!!

Andererseits interessiert mich auch die Bremswirkung der "Ceramik-Brems", nebenher auch gern die Standzeit der Beläge.
...

Hier der aktuelle Zustand (Bilder):

https://www.motor-talk.de/.../...bremsscheibe-hinten-t2273508.html?...

Hallo Sternchen777

Erstmal Dank an dich das du daran noch gedachst hast, großes Kompliment 🙂

Da du aber auch weißt das ich hier nicht inaktiv bin, hatte ich deinen Thread schon zur Kenntnis genommen.
Tragbild sieht zwar "etwas fein zerrieft aus", aber nach 28-und 55tkm darf es das auch.
Somit für mich okay ...
und eine Bremse wird ja nun auch nicht im Labor unter Reinstbedingungen genutzt.

Nochmals Dank an Dich 🙂

W169 A150 EZ6/05 am Motor ist bis auf die wartungsbedingten arbeiten alles original wie er das Werk Rastatt verlassen hat.

250-000-km

Zitat:

@Foka5 schrieb am 16. Februar 2018 um 21:25:09 Uhr:


W169 A150 EZ6/05 am Motor ist bis auf die wartungsbedingten arbeiten alles original wie er das Werk Rastatt verlassen hat.

Respekt an die Kilometerlaufleistung, scheinbar ist der A150 Basisbenziner im W169 wirklich ein solider und robuster Saugrohrmotor, meiner (EZ: 07/2005) hat erst 95.322km runter, gekauft habe ich ihn mit 91469km, ob meiner auch an die 250.000km reichen wird.....aber Hochachtung an die KM Laufleistung deinem A150, ein wirklich ausgesprochen langlebiger Benziner bei guter Wartungspflege versteht sich.

Ähnliche Themen

Mit 63.4 PS pro Liter ist der Motor auch nicht wirklich überzüchtet.
Zum Vergleich: Der Aktuelle A45 AMG hat ne Literleistung von 191.4PS...

Hallo. Unser kleiner Elch ist jetzt bei 185 Tkm. Gerade TÜV bekommen ohne Mängel bis auf die Bremse Hinten. Na ja mit ca 85€ und etwas eigenenem Einsatz war alles wieder gut. Jetzt ist die Hinterachse wieder fit. Da ich Federn von Eibach mit 35 mm eingebaut hab ist der kleine nur etwas hart aber mit den 215 40 17er im Sommer schon ein Kurvenräuber. Wirklich Probleme hatten wir nie bis auf die verruste Drosselklappe. Durch eine Reinigung war die aber schnell wieder sauber und Einsatzbereit. Service mache ich selbst. Demnächst muss ich einen Wellendichtring am Differenzial tauschen da er dort etwas schwitzt.
Im Großen und ganzen sind wir zufrieden. Mittlerweile fahren wir ins 14. Jahr mit ihm. Beim Rost .... das Thema blenden wir hier mal lieber aus.

Unser W 169 A180 CDI BJ. 10/2008 hat jetzt 200.000 km gelaufen. Bisher nach 3 Jahren auf Kulanz neuen
Tank. Wartungen nach Anzeige in den ersten 6 Jahren bei MB (dabei kein Austausch von Teilen).
Danach Wartung beim freundlichen Nachbarn; Im 7. Jahr neue Bremsscheiben und jetzt neue Spannrollen mit Riemen, neue Batterie und Auffüllen/Wartung der Klimaanlage. Ansonsten ist alles noch Original. Kein Rost. Ich gehöre zu den Dieselfahrern die ihrem Diesel vor dem Tanken 2Takt Öl zumischen (ca. 250 ml bei ca. 50 ltr Diesel).
Schöne Grüße an die Gemeinde der "Panscher". 🙂

A150 Baujahr 2005 Autotronic Benziner ,
165000 tsd und läuft wie ne Biene, außer Verschleiß keine großen Zwischenfälle

Zitat:

@Propaed schrieb am 20. März 2018 um 13:12:47 Uhr:


Unser W 169 A180 CDI BJ. 10/2008 hat jetzt 200.000 km gelaufen. Bisher nach 3 Jahren auf Kulanz neuen
Tank. Wartungen nach Anzeige in den ersten 6 Jahren bei MB (dabei kein Austausch von Teilen).
Danach Wartung beim freundlichen Nachbarn; Im 7. Jahr neue Bremsscheiben und jetzt neue Spannrollen mit Riemen, neue Batterie und Auffüllen/Wartung der Klimaanlage. Ansonsten ist alles noch Original. Kein Rost. Ich gehöre zu den Dieselfahrern die ihrem Diesel vor dem Tanken 2Takt Öl zumischen (ca. 250 ml bei ca. 50 ltr Diesel).
Schöne Grüße an die Gemeinde der "Panscher". 🙂

Hast du noch das Original AGR Ventil drin oder es mal reinigen lassen?

Meiner hat 258.000km Laufleistung [A200 Turbo] ... bei 245.000km Steuerkete & Spanner neu, danach jetzt Austauschgetriebe neu ...
Nun hab ich ein "Star Diagnose C3 Komplettsystem" ...
Wer kann mir hilfreich sein beim Bedienen dieses DiagnoseSystems???

Zitat:

@TurboHolly schrieb am 29. März 2018 um 17:19:37 Uhr:



Nun hab ich ein "Star Diagnose C3 Komplettsystem" ...
Wer kann mir hilfreich sein beim Bedienen dieses DiagnoseSystems???

Dann schaust du jetzt mal per PC und "eingeloggt" in meine unten angeheftete Signatur ...
dort steht was von "Star-Diagnostiker" und "Klick hier" ...

... und den mglw. für dich zuständigen SD-ler zu deiner PLZahl suchst du dir raus und fragst den mal freundlich per PN an (PN = persönl. Nachricht).

Ich denke dann wird dir geholfen werden können ... 🙂

Hallo,

ich interessiere mich für einen gebrauchten 169er mit 140 PS PS und Automatikgetriebe, weil Mercedes eine meiner Lieblingsautomarken ist, er ja im Vgl. zu den Nachfolgern ja fast noch als Kleinwagen durchgeht und heutzutage ja leider keine 2l - Dieselmotoren mit dieser Leistung in einem so kleinem Wagen verbaut werden. Momentan nutze ich einen 3er Clio dci, aber ich weiß eben nicht, ob es so sinnvoll ist von einem alten Auto auf ein nahezu genauso altes umzusteigen. Ist der 169er mit Automatik und 140 PS im Allg. zu empfehlen? Ist das alte CVT ggü. aktuellen DCT / DSG deutlich unterlegen?

Sg

Die Frage ist halt immer was für ein Baujahr es werden soll. Die Vormopfe haben einige Probleme die mit der Modellpflege weitgehenst behoben sind.

CVT find ich ein geniales Getriebe, fahre eines in meinem 200 CDI. Aber auch die Getriebe machen gerne Probleme und dann wirds teuer. EHS alleine überholen lassen kostet ca. 500€.
Das CVT ist halt ein Getriebe fürs cruisen, Autobahn, Landstrasse etc. Pässe sind nicht so geil damit.

Würd mir trotzdem nie ein Doppelkupplungsgetriebe holen, wenn dann lieber gleich eine richtige Automatik. Sollte dann auch locker ihre 400tkm machen...

A 150 Bj. 2005 Benziner 167000 gelaufen, alle 60 tsd Getriebeöl wechseln und er läüft wie am ersten Tag. Zumindest bei mir ist das so.
Gruß Mike

180er CDI 170000 km. Türschloß neu, Radlager neu. MB100 hat bezahlt. Jetzt innerer Spurstangenkopf durch. Bei MB 450 Euro. Geht zum Vertrauensschrauber. Keine MB 100 mehr und keine Durchsicht bei MB, nachdem wir den Ankauf haben prüfen lassen. 2700 Euro! 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen