Wieviel KM hat Eurer A6 2.4 runter???
Hallo.
Wollte nur mal fragen, wieviel KM Eurer Digger so runter hat........ so kann ich sehen, wie lange meiner ca. halten wird 😁
Habe meinen erst seit 3 Wochen und habe leider hier oft über Mototschäden gelesen.... so bei 160.000 KM und nun dürft Ihr raten wieviel meiner runter hat......
Richtig..... 168.000 KM
Freue mich auch Euere Antworten.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Motorschäden bei 160.000 ? ... nicht beim Benziner 😉 .. da gucken wir mal den Treckern unter die Haube die mit 160.000 oftmals mehr Neuteile haben als Michael Jackson 😁
Viele der V6 Benziner laufen relativ problemlos 250.000 - 300.000 ohne Operationen am offenen Herzen.
Meiner hat 146.000 runter und ist noch taufrisch - der verbraucht jetzt weniger Öl als in der Einfahrphase, nämlich nichts mehr. Liegt aber auch am Castrol 10W60 😉
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Aktuell knapp 178 000 km und ich fahr den Dicken mindestens nochmal 120 000 km. Hab grad alles gemacht im letzten Jahr was geht.Gemacht wurde:
- Lambdasonden
- Nockenwellenversteller + Kette
- Hydrostössel
- beide Ventildeckeldichtungen
- Ölwechsel + Filter
- Nockenwellensimmeringe
- Ölwannendichtung
- KW-Simmerring
- KW Stirndeckeldichtung
- Schaltsaugrohr inkl. Druckdose
- Querlenker vorn komplett
- Spurstangenköpfe re./li.
- Heckwischermotor Neu
- Frontscheibe Neu
- Spiegelschalter
- Fahrer Airbag Neu / in dem Atemzug hab ich gleich auf 3 Speichen umgebaut
- Federn + Dämpfer
usw. usw. Was ich reingesteckt habe zahlt mir sowieso keiner also bleibt der Dicke. Aktuell will noch der Dachkantenrost beseitigt werden und die dritte Bremsleuchte kommt auch Neu da ich provisorisch eine neueDichtung einsetzen musste. Hat leider nen bissel Wasser reingedrückt.Aktuell ist die endstufe hinten im Sub abgeraucht, hab aber schon einen Neuen da und in die Türen hinten kommt noch ein Rockford Fosgate System welches ich dazuliegen habe.
Wieviel hat dich denn der Spaß gekostet? Kannst du auch selber schrauben?
Aktuell 160tkm ohne größere Probleme (Querlenker vorne neu, Radlager neu), davon 40tkm auf Gas.
Ein sehr zuverlässiges Auto. allerdings habe ich das bekannte Radio-Problem (concert), läuft oft nur auf einer Box. Anfang des Jahres teure Longlife-Inspektion über 800 Euro im Rahmen des TÜV-Werkstatttests kostenlos durchgeführt 🙂
Ansonsten regelmäßig Ölwechsel bei Mr. Wash...
Der Dicke soll aber noch mind. 3 Jahre (ca. 60tkm) halten. Vom Komfort und Reisetauglichkeit vermisse ich echt nix. Dann wäre wieder Zahnriemen dran, was sich wahrscheinlich für mich nicht mehr lohnen wird.
Gruß Wensi
Oh je, mein Dicker - Klaus - wollte nicht mehr anspringen.
Der Freundliche meint, dass das Gassteuergerät kaputt sei und das Signal des Motorsteuergeräts stören würde.
Gasanlage ist abgeklemmt. Funktioniert wieder. Aber ohne Gasanlage.
Kann man das Steuergerät reparieren lassen? Wenn ja, wo?
Mein 2.4 ALF von 1998 hat 370'000 km runter ohne Motorprobleme oder irgendwelche Zicken. Alles bisher Verschleissreparaturen. Allerdings habe ich seit letztem Wochenende mit dem ABS-Steuergerät Zicken...
Das sei ihm allerdings bei dem Alter und km-Laufleistung gegönnt ;-)
Ähnliche Themen
Also ich hab zwar keinen 2.4 liter, aber einen 2,5 Liter Diesel, ebenfalls V6!
Habe momentan 146.207 km runter :-P. Hoffe das nichts größeres kaputt geht, denn dann fahr ich den noch locker 100.000 km und mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rosenhero
Mein 2.4 ALF von 1998 hat 370'000 km runter ohne Motorprobleme oder irgendwelche Zicken. Alles bisher Verschleissreparaturen. Allerdings habe ich seit letztem Wochenende mit dem ABS-Steuergerät Zicken...
Das sei ihm allerdings bei dem Alter und km-Laufleistung gegönnt ;-)
Dass hört sich doch richtig gut an.
Zitat:
Original geschrieben von Maverick2007
Wieviel hat dich denn der Spaß gekostet? Kannst du auch selber schrauben?Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Aktuell knapp 178 000 km und ich fahr den Dicken mindestens nochmal 120 000 km. Hab grad alles gemacht im letzten Jahr was geht.Gemacht wurde:
- Lambdasonden
- Nockenwellenversteller + Kette
- Hydrostössel
- beide Ventildeckeldichtungen
- Ölwechsel + Filter
- Nockenwellensimmeringe
- Ölwannendichtung
- KW-Simmerring
- KW Stirndeckeldichtung
- Schaltsaugrohr inkl. Druckdose
- Querlenker vorn komplett
- Spurstangenköpfe re./li.
- Heckwischermotor Neu
- Frontscheibe Neu
- Spiegelschalter
- Fahrer Airbag Neu / in dem Atemzug hab ich gleich auf 3 Speichen umgebaut
- Federn + Dämpfer
usw. usw. Was ich reingesteckt habe zahlt mir sowieso keiner also bleibt der Dicke. Aktuell will noch der Dachkantenrost beseitigt werden und die dritte Bremsleuchte kommt auch Neu da ich provisorisch eine neueDichtung einsetzen musste. Hat leider nen bissel Wasser reingedrückt.Aktuell ist die endstufe hinten im Sub abgeraucht, hab aber schon einen Neuen da und in die Türen hinten kommt noch ein Rockford Fosgate System welches ich dazuliegen habe.
Hat mich nur die Teile gekostet ich bin KFz. Mechaniker und mache daher alles selber. Zugegeben für einen der die Rechnung in der Werkstatt bezahlen muß is das ein mitteres Disaster.
Hallo, ich fahre den wesentlich kleineren 1,8t, allerdings dank Chip auf 190 PS getrimmt.
Kilometerstand 212300, Ölverbrauch je nach Fahrweise zwischen 1 und 2,5 l auf 5000km.
Habe bei 203000km den Turbolader erneuert (der war fertig), ansonsten top.
Regelmäßige Ölwechsel (alle 10- 15000km) mit normalen 10/W40, habe außerdem seit dem Laderwechsel mal ,,Motor Up" dazu geschüttet.
Zahnriemen muß ich bei 240000 erst machen.
Mal schauen wie lange das Motörchen durchhält.
Achso, Verbrauch zwischen 7,9 (Pendler mit Fahrgemeinschaft, 176km am Tag) oder auch mal 14- bis... Liter (230 Km/h Autobahn). Ich wünsche mir eine längere Übersetzung des 5. Ganges...
Gruß jens.
Ich habe letztes Jahr unseren damaligen Zweiten mit rund 220 TKM verkauft.
Das war ein A6 Av. 2.4 5-Gang von 1999. Mit dem Motor gab es keinerlei Probleme, der 2.4er gilt nach wie vor als zuverlässiger, aber nicht knausriger V6.
Hat jemand noch einen hohen Kilometerstand zu bieten?
Gehört zwar nicht hier her, aber ein Kumpel hat mit seinem A3 1,6 Liter schon 365.000 Kilometer geschafft. Der Motor läuft wirklich gut, bloß der 5. Gang ist außer Betrieb. Ich vermute da ist nur ein "Fixierring" oder ähnliches verrutscht.
Zitat:
Original geschrieben von Rosenhero
Mein 2.4 ALF von 1998 hat 370'000 km runter ohne Motorprobleme oder irgendwelche Zicken. Alles bisher Verschleissreparaturen. Allerdings habe ich seit letztem Wochenende mit dem ABS-Steuergerät Zicken...
Das sei ihm allerdings bei dem Alter und km-Laufleistung gegönnt ;-)
Konntest du das Problem mit dem ABS-Steuergerät lösen?
Also das Problem mitm ABS-STG wird sicher wie beim A4 der gleichen Baujahre sein, kalte Lötstellen. Entweder selbst nachlöten, da hab ich irgendwo ne Anleitung. Oder zu entsprechenden Firmen schicken. so hab ichs damals gemacht, die ham alles nachgelötet und geben Garantie drauf, kost 150 bis 200, im gegensatz zu 480 fürn neues. Aber alles nur A4 Erfahrungn
mfg
Hallöchen.
Mein A6 Bj.98 hat jetzt 250tkm runter. Er hat allerdings bei 104tkm. im Jahr 2004 nen neuen Motor bekommen(vom Vorbesitzer'😉. Wie ich durch nachfrage bei der Werkstatt rausbekommen hab, war Longlife Service und Öl nachfüllnachlässigkeit das Problem... Mal sehen was noch kommt. Hab den Wagen erst seid nem Monat.
Hi, ich hab meinen 98er 2,4 er 2004 verkauft. Da hatte er ca. 300 tkm und lief super. Außer mit der Kurbelwellenentlüftung gabs keine Probleme. Ich hab den echt gern gefahren. Leider passte der Kinderwagen nicht rein...war ne Limo.
Zitat:
Original geschrieben von Kirchgellersen7
Hi, ich hab meinen 98er 2,4 er 2004 verkauft. Da hatte er ca. 300 tkm und lief super. Außer mit der Kurbelwellenentlüftung gabs keine Probleme. Ich hab den echt gern gefahren. Leider passte der Kinderwagen nicht rein...war ne Limo.
Hallo,
hört sich doch gut an. Welche Probleme hattest du genau mit der Kurbelwellenentlüftung? Hat es im Innenraum nach Abgasen gerochen? Wie konntest Du das Problem beheben?
Danke