Wieviel km habt ihr mit euren Opel-Motoren denn runter????
Kam auf das Thema da ich ebend gelesen hab das einer mit nem omega C20NE 851000Km gefahren ist bis er kaputt wahr!! kennt ihr auch Motoren die soviel km in einem Opel absolviert haben????? schreibt bitte Modell und Motor hinzu !!!!!! Ich bin mal gespannt auf eure laufleistungen!!!!
Beste Antwort im Thema
e-kadett 1,3 (noch mit vergaser und choke): ca. 220.000km, 1 x kopfdichtung, gleich zahnriemen und wasserpumpe mitgemacht
astra f 1,6 75ps: ca. 75.000km, einmal ölpumpendichtung und ein steuergerät auf garantie
astra g 2.0 dti: 210.000km, einmal einspritzpumpe und 4 glühkerzen
astra j 2.0 cdti: 80.000km, bislang nix
meriva a 1.6 (von meiner ollen): 185.000km, 1 x zündspulen und 4 kerzen
grundsätzlich wird nur ersetzt, was kaputt oder verschlissen ist. aus langeweile funktionstüchtige teile auf verdacht tauschen überlasse ich gerne anderen.
160 Antworten
Zitat:
@tomate67 schrieb am 4. August 2018 um 14:14:50 Uhr:
2.0 DI....... schon neue Pumpensteuerung drin? Die Motoren halten ewig, nur das PSG macht meistens keine 200.000km.
Ja, die Motoren sind unverwüstlich, aber die Bosch-Pumpen sind Schrott. Nach fast 300.000 km in meinem alten Vectra B war nach dem 2. Pumpendefekt Schluss. Und Opel kassiert das richtig ab (>2.000 € für eine Ersatzpumpe). Also, ich rate dringend vom 2.0 Diesel ab. Dann lieber die neuen Commonrail, die haben auch wesentlich mehr power. Im Vectra war der 2.0 dti eine lahme Krücke.
Mein Astra J ST 2.0 CDTI Automatik (A20DTH) hat nun seine 125.000 erreicht und ich hoffe jetzt das er als Diesel grad erst eingefahren ist. Probleme bis jetzt 0, nur einmal Batterie platt und eine Bremsbacke fest was ich aber alles selber machen konnte.
Moin Wir haben unseren mit ca15tkm gekauft im April 2017 und jetzt Januar 2019 45tkm .1.6. BI TURBO 125 PS.
250.000km hatte ich damals auf meinen corsa a 1.4 mit 60 ps.
Lief bis zum letzten Tag ohne Probleme.
Bis der TÜV uns trennte 🙁
Ähnliche Themen
Moin haben unseren vivaro Kombi b ,langerradstand. 4.2016 im April 2017 mit ca 15000 Kilometer gekauft jetzt nach 2 Jahren 47000 Kilometer auf dem Tacho.biturbo 125ps top.
Ich musste bei meinem Z16XEP bei 167.000 km das Zündmodul wechseln (ca. € 80 für das Ersatzteil). Das war das erste Motor-Problem, das ich mit meinem Astra H bisher hatte. Von Problemen mit den Drallklappen und dem AGR bin ich bisher zum Glück verschont gebieten.
Ansonsten läuft der Motor nach wie vor bestens und verbraucht kaum Öl. Das war bei dem X16XEL, den ich davor hatte, leider nicht so.
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 1. Januar 2019 um 01:28:11 Uhr:
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 15. Januar 2018 um 20:24:10 Uhr:
404007tkm 2.2DTIJetzt 444443km 😁
462688km
Die 500000 werdens wohl nicht mehr bei mir leider! Aber nur weil 4Kind kommt und der Insignia der Frau bleibt.
Aber bis jetzt 1 Auspuff erster Turbo und 2 AGR Ventil ansonst nur Oel und Filter.
Zitat:
@Timonsazu schrieb am 15. August 2018 um 08:48:05 Uhr:
Ich hab jetzt 182 tkm auf den Z16XER im Astra H drauf. Kann auch nichts von Problemen erzählen. Läuft.
Mittlerweile die 200 tkm geknackt, davon 160 tkm selbst gefahren.
Falls das wen interessiert, finde sowas immer ganz interessant.
Bisherige Reparaturen / Wartung in meiner Fahrzeit (gut 7 Jahre):
- 6 mal Ölwechsel inkl. Filter 6*70€ = 420€
- 1 mal Bremsen vorne und hinten komplett 225€
- 2 mal Zündmodul inkl. Zündkerzen 2*80€ =160€ (Selbsteinbau)
- 1 mal Zündkerzenwechsel 20€ (Selbsteinbau)
- Neues Flexrohr Abgasanlage 75€
- Endtopf schweißen 30€
- Neuer linker Außenspiegel 35€ (Selbsteinbau)
- Neue Antenne 13€ (Selbsteinbau)
- Neue Koppelstangen vorne 15€ (Selbsteinbau)
- Neue Ventildeckeldichtung 30€ (Selbsteinbau)
- 2 mal Luftfilter 2*13€ = 26€ (Selbsteinbau)
- 1 mal Innenraumfilter 20€ (Selbsteinbau)
- 3 mal Scheibenwischer vorne 3*25€ = 75€ (Selbsteinbau)
- 1 mal Scheibenwischer hinten 15€ (Selbsteinbau)
- 1 mal Batterie 65€ (Selbsteinbau)
- Wechsel Dichtung Ölkühler 450€
- Zahnriemenwechsel 225€
- 2 neue Sommerreifen 230€
- 4 neue-gebrauchte Sommerreifen inkl. 120€
Wuchten, entsorgen alter Reifen
- 1 mal Federn hinten gebraucht-neu 60€
- 1 mal Federn hinten neu 200€
- 4 mal Leuchtmittel vorne 4*20€ = 80€ (Selbsteinbau)
- 1 mal Bremslflüssigkeit neu 25
Macht in Summ 2788€ für Wartung & Reparatur wobei 1280€ auf Reparatur entfallen (meiner Ansicht nach). Hält sich eigentlich in Grenzen für gute 7 Jahre und 160 tkm.
Durschnittsverbrauch 6,4 l E10. Ölverbrauch keiner. Klimaanlage tut seid 1,5 Jahren nicht mehr. Hab ich nicht danach schauen lassen. Flüssigkeit wurde auch nie gewechselt...
Zitat:
@Zafira 2.2 DTI schrieb am 20. Februar 2018 um 21:16:54 Uhr:
Zafira A 2.2 dti executive
Baujahr 02/2003
364.000 kmGekauft mit 28.000 km. Bisher keine Probleme, was den Motor betrifft.
Und immer zuverlässig. Auch lange Touren mit Wohnwagen sind für den 2.2er kein Problem.
Jetzt 400.000 km. Ansonsten wie oben beschrieben.
Mit meinem Astra G X20DTL habe ich schon gute 451000 zusammen.
Gerade erst den ersten Anlasser getauscht ;o)
opel meriva b, jahr 2012, 1.4 120ps, 5gang, - 202.000km derzeit
ich finde Kleinigkeiten: oelpumpe und steuerkette in der garantie, kompressor(wegen der kupplung), zündmodul, ventildeckel, wasserauslasstutzen. hoffe es wir nicht mehr....