Wieviel km habt ihr mit euren Opel-Motoren denn runter????
Kam auf das Thema da ich ebend gelesen hab das einer mit nem omega C20NE 851000Km gefahren ist bis er kaputt wahr!! kennt ihr auch Motoren die soviel km in einem Opel absolviert haben????? schreibt bitte Modell und Motor hinzu !!!!!! Ich bin mal gespannt auf eure laufleistungen!!!!
Beste Antwort im Thema
e-kadett 1,3 (noch mit vergaser und choke): ca. 220.000km, 1 x kopfdichtung, gleich zahnriemen und wasserpumpe mitgemacht
astra f 1,6 75ps: ca. 75.000km, einmal ölpumpendichtung und ein steuergerät auf garantie
astra g 2.0 dti: 210.000km, einmal einspritzpumpe und 4 glühkerzen
astra j 2.0 cdti: 80.000km, bislang nix
meriva a 1.6 (von meiner ollen): 185.000km, 1 x zündspulen und 4 kerzen
grundsätzlich wird nur ersetzt, was kaputt oder verschlissen ist. aus langeweile funktionstüchtige teile auf verdacht tauschen überlasse ich gerne anderen.
160 Antworten
Zitat:
@steel234 schrieb am 19. Januar 2018 um 01:48:59 Uhr:
Z20LET ist der Nachfolger vom C20LET, welcher wider rum auf dem C20XE basiert, von dem wider rum X20XEV und X18XE abstammen.Da hat keiner was aufgebohrt 🙂
Haltbar sind die schon, nur die Schaftdichtungen schmieren ständig ab aber das ist denn halt so 🙂
Es sieht aber so aus als ob der Z20LET denselben Block und Kopf hat wie der X18XE nur anstatt 80,5mm auf 86mm vergrößerte Zylinderbohrungen und entsprechend größere Kolben. Pleuel und Kurbelwelle könnten noch dieselben sein, weil er im Vgl. zum X20XER auch nicht bis 8000/min drehzahlfest sein muss. Der C20XE und C18XE haben einen anderen Zylinderkopf mit größerem Winkel zwischen den Ventilen (und deshalb vielleicht auch andere Probleme mit den Ventilschaftdichtungen, die beim X18XE auch nach 317000km offensichtlich noch OK sind, sonst könnte ich damit keine 15000km fahren ohne Öl nachzufüllen)
Was willst du jetzt mit deinem X18XE? Seit C20NE ist der Standardblock für 2.0 Motoren 86x86 mm... Da hat sich im Z20LET, LEH nichts verändert. Es wurde nicht extra dafür der olle X18XE Smallblock aufgebohrt 🙂
Zitat:
@steel234 schrieb am 19. Januar 2018 um 02:24:27 Uhr:
Was willst du jetzt mit deinem X18XE? Seit C20NE ist der Standardblock für 2.0 Motoren 86x86 mm... Da hat sich im Z20LET, LEH nichts verändert. Es wurde nicht extra dafür der olle X18XE Smallblock aufgebohrt 🙂
Halbwissen ist auch Wissen. Der X18XE1 ist der smallblock und stammt vom 1,6l ab, wurde aus demselben Block gefertigt wie der X16XEL nur mit auf 80,5mm verfrößerter Bohrung.
Der X18XE (ohne die 1 am Schluss) dagegen ist bigblock und wird aus demselben Guss gefräst wie die 2l (und hat sogar den selben identischen Zylinderkopf). Ich kenne ihn übrigens ganz gut und weiß genau wie er aussieht, weil ich ihn seit fast 10 Jahren fahre und schon u.a. 3 Mal selbst den Zahnriemen mit Wasserpumpe gewechselt habe, beim 1. Mal mussten dafür auch beide Nockenwellenräder runter um mit einem laaaaaangen Hebel ranzukommen, weil die alte, vom Vorbesitzer noch nie gewechselte Pumpe völlig festgerostet war (danach fielen die Pumpen mir immer schon gleich entgegen, sobald die 3 Schrauben raus waren).
Die 2l16V stammen nicht vom C20NE ab sondern vom 20SE noch ohne Kat aus dem Kadett GSi.
oh mein Gott. .Opel-Infos kann jeder lesen, danke für die Info 😁
ja, x18xe stammt vom bigblock, bzw ist da einzuordnen.
dennoch hat x18xe Block für zlet keiner aufgebohrt.
Die Diskussion ist eher sinnlos und hat kein Mehrwert. wenn's dich glücklich macht hast du Recht und du hast den tollsten block ever.
Ähnliche Themen
Zafira A 2.2 dti executive
Baujahr 02/2003
364.000 km
Gekauft mit 28.000 km. Bisher keine Probleme, was den Motor betrifft.
Und immer zuverlässig. Auch lange Touren mit Wohnwagen sind für den 2.2er kein Problem.
Habe jetzt 140000Km mit dem 1.4L 90PS runter bis auf den Ölverbrauch ist alles Inordnung.
Der soll aber noch 100000Km halten. Weiß jemand ob das gut gehen kann?
X16xel 478.000 km, moderater Ölverbrauch unter 0,5l auf 1000km. Allerdings muss jetzt die Kopfdichtung neu.
Der Z16XEP in meinem Astra H hat jetzt 145.000 km. Ist quasi erst richtig eingefahren. Leider hat die Zylinderkopfdichtung einen Schaden abbekommen, als letzten Monat der Kühlerthermostat seinen Dienst eingestellt hat.
Der X16XEL in meinem früheren Astra F lief auch mit 213.000 km noch super, aber der Rest des Autos ist auseinandergefallen.
e-kadett 1,3 (noch mit vergaser und choke): ca. 220.000km, 1 x kopfdichtung, gleich zahnriemen und wasserpumpe mitgemacht
astra f 1,6 75ps: ca. 75.000km, einmal ölpumpendichtung und ein steuergerät auf garantie
astra g 2.0 dti: 210.000km, einmal einspritzpumpe und 4 glühkerzen
astra j 2.0 cdti: 80.000km, bislang nix
meriva a 1.6 (von meiner ollen): 185.000km, 1 x zündspulen und 4 kerzen
grundsätzlich wird nur ersetzt, was kaputt oder verschlissen ist. aus langeweile funktionstüchtige teile auf verdacht tauschen überlasse ich gerne anderen.
Hätte vor meinem Wechsel zuletzt einen Astra H Caravan Innovation 1.6 MJ 2010 mit 116 PS. Der lief völlig problemlos. Zahnriemen und Wapu hätte ich bei 115 Tsd. Km wechseln lassen. Verkauft habe ich ihn vor einem Jahr mit 175 Tsd. Km ohne jeglichen Ärger. War eben noch robuste Technik ohne Turbo etc..
Omega A 75 PS Diesel, Motorschaden bei 290.000 km, ging mit Austauschmaschine mit 345.000 km in die Türkei
Omega A 115 PS Benzin, 245.000 km, verkauft, angeblich fuhr der nächste Besitzer bis 380.000 km
Zur Zeit Vectra C 122 PS, Benziner, 185.000 km.
Benziner von Opel top, Diesel alle 9.000 km Ölwechsel, die Dieselmotoren haben alles gegegeben, damit ich mir keinen Opel mehr kaufe. Der 75 PS Motor wurde durch eine 90 PS Turbo ersetzt, die zwei Motoren waren sich aber hübsch einig. Sie hatten bei einen hohen Ölverbrauch, hohen Spritverbrauch, waren durchzugschwach, wollte alle 9.000 km einen Ölwechsel und das Dieselnageln wird mit diesen Begriff eher verniedicht. Wenn einen dann noch die Freunde darauf hinweisen, dass bei einer Autobahnfahrt, das hinter einem fahrende Fahrzeug mit Ölflecken auf der Windschutzscheibe beglückt werden, dann weiß man einfach, das war die falsche Wahl.
Mein Zafira A Bj 05 Z18XE hat nun 217k auf dem Tacho, bis letzten Monat alles super.
Jetzt hat sich eine Riemenscheibe Zahnriemen verabschiedet (klackert),
Ansonsten keine Auffälligkeiten.
Auf weitere viiiele Km.
Gruss
Astra G x16xel 482.000km . Ist immo für ein paar Monate stillgelegt, weil die ZKD repariert werden muss, läuft ansonsten einwandfrei.