Wieviel km fahrt ihr bei Longlife
Es würde mich einmal interessieren wieviel km ihr schafft bevor der nächste Lonlife-Service fällig wird.
Wäre sicher auch interessant was für einen Motor ihr habt.
Mein 2,0 TDI will mich voraussichtlich bei 24.000 km zum Service schicken
Beste Antwort im Thema
2x 1.9er TDI
1) Erster bei 19200 (Vorbesitzer), zweiter bei 49200, dritter wird für 79200 angezeigt.
2) Erster bei 30000, zweiter bei 60000, dritter bei 90000, vierter wird für 120000 angezeigt.
90 Antworten
Hallo.
Golf GT TDI 190PS.
Aktuell 25000km.
Erstzulassung 08.09.2006
Anzeige: Noch 5000km oder
13 Tage.
Golf V 1,9 TDI/105 PS/78.000 km:
1. bei km 29.022 - EUR 280,29
2. bei km 58.625 - EUR 595,14 (inkl. "Pickerl" + Reinigung Klimaanlage + Achsmanschetten)
3. vorraussichtlich bei km 88.000
Polo 1,4 TDI/70 PS:
1. bei km 26.436 - EUR 472,88 (inkl. Bremsfl. + Aus- u.Einbau d. hinteren Bremsen)
- 2-Jahres-Frist
2. bei km ??
lg
beetle1302
golf v 1.9 tdi
30000km
60000km
90000km
119350km
149350km
wobei da immer nochmal so 1500km jeweils drauf kamen bis ich in der werkstatt war, weils vorher keinen termin gab und das das wochenpensum ist. die 30000km hab ich aber mit einer ausnahme(und da auch nur minimal drunter warum auch immer,wahrscheinlich wegen der defekten zylinderhaube) jeweils geschafft
Ähnliche Themen
Alle meine 3 golf 5 die ich bisher hatte bzw. habe wollen bei rund 25000km zu service.
Also:
25000
50000
75000
100000
.
.
.
.
.
Alle waren 1,9er mit 105 PS, der letzte jetzt mit DPF.
Mein fahrprofiel ist sehr, sehr durchwachsen, viel stadtverkehr, oft überland und autobahn, auch anhängerfahrten mit 800kg anhängelast sind dabei, aber keine kurzstecken mit kaltem motor.
Gruss
Maik
Servus
fahre nen 5er 2.0 tdi (140ps) mit chip 180ps mein erster servic 29500 km der zweite bei zügiger fahrweise 58500 km
verstehe aber nicht warum mann auf 15000 umstellen sollte muss mann doch dann zweimal wechseln kommt dann doch aufs
gleiche raus ob ich jetzt bei ca 30000km wechsle oder dann zweimal bei 15tkm oder nett.
gruß
In deinem Fall kommst du ja an die 30tkm mit dem LL, da lohnt es sich nicht auf feste Intervall zu stellen (Finanziell).
Bei meinem muss ich jetzt nach 17tkm zum 1. Service. Jetzt stelle ich auf feste Intervall um und muss dann alle 15tkm gehen, kann aber besseres Öl verwenden. Die 2tkm Unterschied rentieren sich nicht, da das LL Öl teurer ist.
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
warum?Zitat:
Original geschrieben von silverbass
TDI 90 PS mit LL: 30.000 kmbei 60.000 km aber umgestellt auf feste 15 Tkm Intervalle
Weil ich meinen TDI sehr lange fahren will und ich nach lesen des großen Öl-Thread nicht mit guten Gewissen ein 30t-Intervall mit dem gleichen Öl fahren möchte. Wobei das LL3-Öl nach 504.00/507.00 schon wesentlich besser ist, als das bei mir zuerst eingefüllte LL2-Öl.
Ich habe auch, als der Wagen noch auf LL codiert war, nach 15 Tkm in einer freien Werkstatt Ölwechsel machen lassen. Mittlerweile benutze ich Mobil 1 0W-40, obwohl es keine Freigabe für PD hat. Verschleiß Nockenwelle gleich null, kein Einlaufen sichtbar, Motor innen wie neu.
Und es hat sicher seinen Grund, warum MB und BMW klammheimlich wieder auf 20 Tkm-LL-Intervalle zurückgerudert haben...
Hallo,
1.6 FSI Mj.2006
aktuell 53.000 km nächster Servicetermin ca.60.000 km lt. Anzeige. Fahrstil normal. Kein Ölverbrauch. Öl: Castrol SLX LL 3.
mfg
michael
Ich habe mich bisher immer für einen sinnigen, schonenden Fahrer gehalten. Toll, dass so viele bis 30.000 km schaffen. Keine Ahnung was ich falsch mache.
Sollte ich vielleicht nochmal in die Fahrschule?
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Sollte ich vielleicht nochmal in die Fahrschule?
Na dann komm vorbei, da machen wir mal ne motor-talk extra fahrstunde 😁.
Gruss
Maik
Ich habe wirklich gedacht mit dem DSG immer im optimalen Bereich zu fahren bei Stellung D. Dreht dabei ja nur im Bereich 1.500 bis 2.000 U/min. Auf der Autobahn mit Tempomat meistens 130 km/h. Sollte doch eigentlich die optimale Fahrweise sein. Oder muss ich mich jetzt in den Windschatten hinter LKW einreihen?
Unser Golf 1,4 (59Kw) , BJ.10/06 wird hauptsächlich für Kurzstrecken ( Einkaufswagen) eingesetzt. Beim 1.Service hatten wir 8645 km auf der Uhr. Lohnt sich da Longlive? Muss da denn überhaupt das Öl gewechselt werden? Oder ist es vielleicht eher notwendig als bei Kilometerfressern, da durch den Kurzstreckenverkehr der Motor einen höheren Verschleiß hat ?
Zitat:
Original geschrieben von rupf
Unser Golf 1,4 (59Kw) , BJ.10/06 wird hauptsächlich für Kurzstrecken ( Einkaufswagen) eingesetzt. Beim 1.Service hatten wir 8645 km auf der Uhr. Lohnt sich da Longlive? Muss da denn überhaupt das Öl gewechselt werden? Oder ist es vielleicht eher notwendig als bei Kilometerfressern, da durch den Kurzstreckenverkehr der Motor einen höheren Verschleiß hat ?
Definitv nein. Das rechnet sich logischerweise erst wenn Du mindestens 15.000km jährlich fährst.
Also fester Intervall alle 15.000km ohne Zeitbegrenzung.
MfG M2