Wieviel Kilometer habt ihr schon runter?
Hallo,
mir ist ebenmal so eingefallen, der da user Arbe mit seinem TD-Motor schon über die halbe Million km hat, dachte ich, wir führen mal eine Kilometer liste und sagen auch dabei, was gemacht werden musste bis jetzt und was noch auf einen zukommt (außer planmäßigen Motorschaden) 😁
bitte auch, welcher Motor und Streckenanteil...
ich fange also mal an:
gekauft mit 177.000 km im Januar 2009
Km stand jetzt: 240.600...
2.0i Zetec
Mk1.... ausschließlich nur Stadtverkehr, aber jeden tag sind es etwa 100 km.
Bis jetzt wurden nur:
Bremsen, Radlager VA, Spurstange Links, Querlenker Rechts, 2 Neue Sommerreifen VA, Trommelbremsen HA...
.. in den letzten ca. 70 tsd kilometern gemacht... also fällt es unter normalen Verschleiß...
am Motor nur Zündkabel/kerzen, Thermosthat, Ventildeckeldichtung und der KI Fühler der temp. Anzeige....
Es muss demnächst der Rost auf der Linken seite (hab Lackierer, der macht mir jeden Rost weg, Schweller wird neu geschweißt, ein Viertel wird am Wagen neu lackiert usw.) beseitigt werden, Abagsanlage ab Kat neu, ein Satz Sommerreifen und auch im nächsten komplett neues Fahrwerk... es fährt sich langsam schwammig.
MfG
120 Antworten
MK1 1,8 TD Turnier 1995
hat z.Z 379000 km runter und läuft wie ein Uhrwerk.
Vielleicht schaffe ich die 500000 noch.
Bin auf Montage und er läuft nur Langstrecke.
Dann will ich das Gespräch mal weiterführen.😁
Mk2 1.8i turnier 1998
hat z.Z. 255tkm und läuft und läuft und läuft......😁
Hey ho,
habe heute die 200Tkm geknackt.
Mk2 V6 Bj. 1997
Habe viel reingesteckt will aber nicht alles aufzählen weil ich dann heute nicht mehr ins bett kommen würde. Läuft aber ohne große Probleme bis auf das rucken was nach nem zündkerzenwechsel für ne weile immer weg is. (Suche noch nach Lösungen)
Mal sehen was die kiste noch so schafft in den nächsten jahren.
Mfg. Mondeo-cruiser
Ähnliche Themen
Ziemlich genau 150.000, eigentlich reiner Stadtverkehr und noch mit erster Trennscheibe zwischen Getriebe und Motor (Das genaue Wort wurde von mir im Zusammenhang mit dem Mondeo verboten😁)
Soweit läuft alles noch ganz gut, obwohl ich irgendwie das Gefühl habe, dass er nicht so richtig zieht.
Ich hab meine ST200 letzten November mit ~145.000Km gekauft und bin nun bei 152.674Km...
Da Ich beim Bund bin, sollte das aber normal sein^^
Technisch zu 99% in Ordnung, kein Rost 😁 und nur die brummende Bremsscheibe vorne Links muss noch getauscht werden... Originalmotor, Getriebe, einfach alles Original bis auf Reifen und Birnen Vorn/Hinten.
Nächstes Projekt: Anlage einbauen, türen dämmen aber in der richtigen Reihenfolge...
MFG BaylieS
Hallo,
MK2 / 1,8TD / Kombi / GLX / EZ: 09/1997
gekauft 11/2000 mit ca. 120.000 km
aktuell: ca. 461.000 km / noch TÜV bis 10/2011 (der letzte.)
Größere Reps:
ca. 250.000: ESP fratze (Welle abgedreht, aua, teuer)
ca. 300.000: Servogetriebe fratze
Kleinere Reps:
diverse: Querlenker, Koppelstangen, Rost in Radkästen hinten. Naja, das übliche halt.
Normale Reps:
zwei bis vier Batterien, ein bis zwei Dutzend Reifen, ca. 80 liter 5W40, diverse Wartungsarbeiten
Ärgerliche Reps:
zwei Fahrersitze (richtig gerechnet, er hat jetzt den dritten)
zwei Handbremshebel (richtig gerechnet, er hat jetzt den dritten)
zwei Bremsen hinten wg. Handbremse
Nicht gemachte Reps:
ZV funzt nicht richtig bei Kälte / Nässe
rundrum verbeult seit Pirouette auf Eis mit Leitplankenkuß 01/2010
säuft Wasser wie blöd
Kupplung seit ca. 2000km am rutschen wenn man es eilig hat
läuft unrund wenn Tank nicht voll (zieht wohl Luft)
Das war's im groben Überblick.
Gruß
mondeo-shredder
97 Baujahr Zetec 2 lt Motor gekauft vor ein Jahr mit 146 000 km heute sinds 170 000 km
reperiert wurde eine Menge jedoch ist mir der wagen nie stehen geblieben sondern hat seine Wehwehschen angekündigt
Querlenker vorn ca 60€ + Wekstatt mieten 30 €
Stabi Stangen vorn + hinten ca 20€ + Werkstatt mieten 10€
Lüftung stecker war kaputt Werkstatt zusammengelötet 20€
Stecker/Schalter Licht war defekt Werkstatt KAbel gelötet 30€
Trommelbremse links ca 30€ + Wekstatt 30€
---------------------------------------------------------------------------------------------
ca 230 €
Verschleiß
Bremsen ca 40€ Werkstatt mieten 20 €
öl+filter ca 40 € Wekstatt mieten 20€
Luftfilter ca 10 €
Zündkerzen ca 20 €
Zündkabbel ca 30 €
Zahnriemen/rippenriemen ca 220 € mit einbau
Windschutzscheibe gerissen *eichel mir aufs glass geballert bei Tempo 60🙂😁😁 *Versicherung {{hoffentlich kommt da nix von der seöbstbeteiligung*🙂😕😕
Auspuff ab Kat ca 140€ Werkstatt mieten 40€ *Scheiß Arbeit gewessen alles böse angerostet schrauben mussten rausgebrannt werden🙄🙄*
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ca 580€
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesamt 810€
Man muss sagen ich fahr täglich 200 Km von daher ist der Verschleiß normal !!!!!!
Zuverlässiges Auto !!!
Hoffe mal komm noch bis 250 000 Km !!!
Aso durchn Tüv ist er im DeZ gekommen ohne Probleme
Jetzt muss ich noch eine kleine Ecke an der hinteren Tür spachteln + Lackieren lassen da wollte sich ein KA mit mir anlegen und hat verloren😁😁😁 !!
So gesehen ist meiner auch noch nie stehen geblieben. Einmal schon, auf Grund eines platten Reifens.
Naja und insgesamt sind schon 3 Radbolzen gebrochen, einmal 2 an einem Reifen und vor ein paar Jahren nochmal einer. Seit ich die Reifen selber wechsel, ist das nicht mehr passiert...Und das ohne Drehmomentschlüssel.🙄
Achso und einmal war die Batterie toter als tot, obwohl er nur ein paar Stunden stand. Ging nichts mehr 😁
Ford Contour MK1 Bj 95
196000 Meilen(ca 300000Km) erster Motor erstes Getriebe keine Probleme außer wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen,hat keinen OBD2 Stecker und auch nicht den Stecker an der Spritzwand bzw auch nicht am Stoßdämpferdom.und wie kann ich ihn auslesen.
Fast nur Autobahn gefahren