Wieviel ist ein W12 GP3 heute wert?

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen!

Aus aktuellem Anlass interessiert mich, was Ihr für einen realistischen Preis für meinen Phaeton W12 GP3 haltet.

Es ist ein W12 lang, 4-Sitzer, Erstzulassung 11/2010, also einer der letzten W12 für Europa. Kilometerstand ist derzeit gut 113.000 km.

Die Ausstattung ist fast vollständig (Listenpreis in Deutschland seinerzeit um die 160.000,- €), deshalb hier die Optionen aus der Preisliste, die er NICHT hat: Alcantarapaket (Dachhimmel), Anhängerkupplung, Multimediasystem High-End (Monitore in den Kopfstützen), Skisack.

Ich habe ihn Ende 2018 mit gut 80.000 km gekauft und seither als Hauptfahrzeug verwendet. Er stand bei uns immer überdacht - in der Garage oder im Carport.

Zweimal war ich mit ihm bei Rapacho und beide Male hat er einen Getriebeölwechsel bekommen. Die Navikarte ist auf dem neuesten Stand. Die Standheizung habe ich von Rapacho mit App-Steuerung nachrüsten lassen.

Farbe: Serpentino Grey Metallic
Polsterfarbe: Diamante (dunkelbraun)
Räder: Serres (19 Zoll)

Der W12 hat vier Räder, aber acht Reifen (4x Sommer, 4x Winter).

Nach meiner Einschätzung ist Hermann in einem Topzustand. Bis auf den Fernsehempfang (wegen der DVB-T-Thematik) funktioniert alles.

Fotos und weitere Informationen zur Ausstattung findet Ihr in meinem Profil unter "Fahrzeuge".

Was meint Ihr?

LG

Mathias

51 Antworten

Zitat:

@Dadshome2 schrieb am 28. März 2021 um 12:23:56 Uhr:


@BedfordBlitz80
Entschuldige bitte meine Neugierde: Was hat es mit dem aktuellen Anlass auf sich? So ein schöner W12 GP3 (ich fahre selber auch einen), hast Du etwas gefunden das ihn toppt, oder bist doch nicht ganz zufrieden?
Sonnige Grüße

Ich antworte mal für den TE.
Er bekommt einen Firmenwagen, deshalb die Trennung vom W12.

LG
Udo

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 28. März 2021 um 10:56:20 Uhr:



Zitat:

@BedfordBlitz80 schrieb am 28. März 2021 um 10:01:05 Uhr:


Das ist ja keine neue Erkenntnis, besonders in Bezug auf den W12

Sehr richtig!

Die Fahrzeuge der Oberklasse (vor allem diese), sind alles andere, als wirtschaftliche Vernunftsentscheidungen...
Sie sind Anachronismus, wirtschaftliche Unvernunft und für manch' schräges Hirn zu "eliminieren"...
Aber, sie sind eben auch Genuss, Selbstverwöhnung und ein Lichtblick, in manch' trüben Zeiten...
Ein Augenschmaus und Investition in Emotionen und Bauchgefühl...
Und es soll ja auch welche geben, die haben dieselbe Gefühlswelt, wenn sie ihr Geld z.B. mit Bitcoins 'versenken'...

Viele Grüsse
Jens

Die halbe Welt trifft alles andere als "vernünftige" Entscheidungen. Die Ergebnisse kann man jeden Tag in den Nachrichten bewundern. Und wer halt meint, einen PKW mit dem gefühlten Verbrauch eines Panzers fahren zu müssen bei den heutigen Treibstoffpreisen und dem bösen, bösen CO2-Ausstoß, dem sei es von Herzen gegönnt. Und das gute Gefühl dabei ist faktisch unbezahlbar. Selbst der Dreiliter-Heizöler ist nur ein Balanceakt zwischen Verstand/Vernunft und "Haben wollen/müssen".

Verschleiß:
https://www.motor-talk.de/.../...welche-bremskloetze-t5392900.html?...

Zitat:

@Trandy schrieb am 27. März 2021 um 03:45:13 Uhr:


Aktueller Händler-Einkaufswert: 15.639 € (inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung).
+ subjektive Wertschätzung X €
= Verkaufspreis

Ich frage mich, wie realistisch bei einem so seltenen Fahrzeug eine Gebrauchtwagen-Preisliste sein kann. Ich gebe zu, dass ich diesen Wert für sehr niedrig halte.

Zitat:

@sachs2 schrieb am 28. März 2021 um 10:25:24 Uhr:


Warum hast du denn in ca 30.000 km zweimal das Getriebeöl wechseln lassen?

Ich habe zur Sicherheit gleich zu Beginn das Öl wechseln lassen und dann wieder beim nächsten Rapacho-Besuch nach knapp 30.000 km.

Zitat:

@A346 schrieb am 28. März 2021 um 14:53:26 Uhr:



Zitat:

@Dadshome2 schrieb am 28. März 2021 um 12:23:56 Uhr:


@BedfordBlitz80
Entschuldige bitte meine Neugierde: Was hat es mit dem aktuellen Anlass auf sich? So ein schöner W12 GP3 (ich fahre selber auch einen), hast Du etwas gefunden das ihn toppt, oder bist doch nicht ganz zufrieden?
Sonnige Grüße

Ich antworte mal für den TE.
Er bekommt einen Firmenwagen, deshalb die Trennung vom W12.

Ganz genau. Ich habe sogar überlegt, ihn dennoch zu behalten als Liebhaberfahrzeug, aber das ist für mich leider sinnlos. Wir haben noch ein Sommer-Spaßauto (BMW E36 320i Cabriolet) und ein altes Wohnmobil und alle Fahrzeuge wollen auch bewegt werden. Dafür habe ich leider zu wenig Zeit. Dazu kommt, dass es in Österreich zwar Wechsel-, aber keine Saisonkennzeichen gibt. D. h., dass ich die Kosten für Versicherung und Steuern weiterhin in voller Höhe hätte. Und, wie bereits an anderer Stelle erwähnt, glaube ich, dass es dem Phaeton nicht gut tut, wenn er lange nicht bewegt wird. Ich würde mir wünschen, dass jemand anderes, der es zu schätzen weiß, den W12 noch einige Jahre so genießen kann wie ich es konnte.

Bei mir ist es so, dass die Vorfreude auf eine Neuanschaffung nach dem Kauf oft recht schnell verfliegt - sei es ein Auto, ein neuer Fernseher, was auch immer. Ich war selbst überrascht, dass das beim Phaeton nicht der Fall war. Bis heute freue ich mich jeden Morgen und jeden Abend, wenn die schwere Tür sanft ins Schloss gezogen wird und der Zwölfzylinder dezent seinen Dienst beginnt - jederzeit zu Fahrleistungen bereit, die diesem "großen Passat" kaum jemand zutraut. Mir reicht meist das Wissen, dass die Kraft vorhanden ist... :-) "Ausgefahren" habe ich ihn tatsächlich nur ein einziges Mal auf fast leerer, schnurgerader Autobahn in Deutschland.

Es ist wahr, dass man sich an den Fahrkomfort des Phaeton sehr schnell gewöhnt und ihn für selbstverständlich hält. Wenn ich dann mal hin und wieder mit einem Audi A6 oder BMW 5er der Firma unterwegs bin, werden einem wieder die Augen geöffnet... :-)

Ähnliche Themen

Die Seltenheit eines Fahrzeugs bestimmt nicht unbedingt den Kaufpreis.
Noch ist der W12 kein begehrtes Sammlerobjekt.

Was hast Du damals bezahlt? Orientiere dich doch grob daran.
Sind seitdem 27 Monate vergangen und diese bedeuten natürlich einen Wertverlust in einer Größenordnung von X.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 28. März 2021 um 19:36:57 Uhr:


Die Seltenheit eines Fahrzeugs bestimmt nicht unbedingt den Kaufpreis.
Noch ist der W12 kein begehrtes Sammlerobjekt.

Was ich meine ist, dass die Seltenheit und damit auch sehr geringe Anzahl an Besitzerwechseln dafür sorgen kann, dass die Mechanismen, die hinter der Preisbestimmung dieser Listen stehen, nicht zuverlässig funktionieren.

@BedfordBlitz80
wenn Du die Möglichkeit hast, diesen Wagen abgemeldet unterzustellen, da würde ich an Deiner Stelle mal darüber nachdenken. Dieses Auto ist selten und so nie wieder zu bekommen. Ich weiß von mir, dass ich diesen Schritt - müsste ich ihn tun - bereuen würde. Es gibt doch überall Unterstellmöglichkeiten, Scheunen, Hallen, ect.... kaum 50,- im Monat. Wer weiß, wie lange Du im Genuss des Firmenwagen bist und Du schreibst es ja selbst:
Es ist wahr, dass man sich an den Fahrkomfort des Phaeton sehr schnell gewöhnt und ihn für selbstverständlich hält. Wenn ich dann mal hin und wieder mit einem Audi A6 oder BMW 5er der Firma unterwegs bin, werden einem wieder die Augen geöffnet... :-)

Zitat:

@keksemann schrieb am 28. März 2021 um 20:14:11 Uhr:


@BedfordBlitz80
wenn Du die Möglichkeit hast, diesen Wagen abgemeldet unterzustellen, da würde ich an Deiner Stelle mal darüber nachdenken. Dieses Auto ist selten und so nie wieder zu bekommen. Ich weiß von mir, dass ich diesen Schritt - müsste ich ihn tun - bereuen würde. Es gibt doch überall Unterstellmöglichkeiten, Scheunen, Hallen, ect.... kaum 50,- im Monat. Wer weiß, wie lange Du im Genuss des Firmenwagen bist und Du schreibst es ja selbst:
Es ist wahr, dass man sich an den Fahrkomfort des Phaeton sehr schnell gewöhnt und ihn für selbstverständlich hält. Wenn ich dann mal hin und wieder mit einem Audi A6 oder BMW 5er der Firma unterwegs bin, werden einem wieder die Augen geöffnet... :-)

Ich glaube der Phaeton wird auch weiterhin gnadenlos an Wert verlieren. Ich kann mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorstellen, dass der Preis mal ähnlich hoch geht wie z.B. bei seltenen Oberklasse Mercedes. Und auch da geht es lange Zeit bergab bis es wieder bergauf geht. Man könnte jetzt 20 Jahre warten und dann mal schauen. Aber so oder so wird man dabei nur Geld verbrennen. Plus: Die gesellschaftlichen Diskussionen zum Klima und Tendenzen zur nächsten Bundestagswahl könnten das Auto in Zukunft unverkäuflich machen. Behalten und abstellen wäre aus meiner Sicht nur sinnvoll wenn man das Geld "über" hat und reiner Liebhaber ist. So ein Auto wird ja vom rumstehen auch nicht besser.

Was spricht dagegen das Auto einfach mal für den Wunschpreis über Mobile anzubieten? Wenn's nicht klappt kannst du vom Preis immer noch runtergehen. Die Diskussion hier im Forum ist halt sehr subjektiv.

Hallo liebe 12 Ender,

ich habe hier ein ,, Angebot'' gefunden, das wirklich lesenswert ist.... besonders die Aufzählung der Sonderausstattung finde ich bemerkenswert....

Wer glaubt schon alles gelesen zu haben....🙂😁😁😁

viel Spass!

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ist im Forum schon mehrfach in verschiedenen Threads besprochen worden.
Taucht seit ungefähr 2 Jahren zur Belustigung immer wieder mal auf 😁

LG
Udo

das beste sind die letzten 18 Zeilen, die kann man sich mal für später merken. Da ist einfach ALLES enthalten.

Zitat:

@keksemann schrieb am 29. März 2021 um 19:21:00 Uhr:


das beste sind die letzten 18 Zeilen, die kann man sich mal für später merken. Da ist einfach ALLES enthalten.

Im Auto ja wohl auch, also was ich so gelesen habe... 🙂 😁 😁

Mein Favorit: „Multimediasystem auch in den hinteren Kopfstützen“ - im Stau super zur Unterhaltung der Insassen der nachfolgenden Fahrzeuge!

Hi
kurz zu den Keramicbremscheiben noch einmal...
Lt der pdf Beschreibung, Gewicht 7511g
Ich habe gerade meine neue Bremsscheibe für den 3l Diesel gewogen, 16100g

ALso, daß die Keramicscheiben die hälfte wiegen hat mich doch überrascht, das hat mit
Sicherheit Einfluss auf den Fahrkomfort (ungefederte Massen und so...)
Johann

Was hast Du für welche genommen. Ich hab hier auch grade welche liegen von der 1ZL Bremse, da wiegt eine 13.7 KG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen