S8 Keramikbremse, Welche Bremsklötze

Audi S8 D3/4E

Welche bremsklötze für carbon-keramik bremsanlage! Habe im internet keine gefunden! Bei audi kosten die 4 klötze 480€
Kennt sich jemand damit aus

Beste Antwort im Thema

so sorry bin gestern nicht dazu gekommen

hier unten hab ich mal nen PDF angehangen in dem alles steht zur Verschleissermittlung

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich stell die Ableitung heute oder morgen abend hier mal als PDF rein... muss schauen on ich heute noch schaff, wenn noch morgen

so sorry bin gestern nicht dazu gekommen

hier unten hab ich mal nen PDF angehangen in dem alles steht zur Verschleissermittlung

Das ist ja mal endlich eine SUPER Anleitung,
vielen Dank dafür!!

Gruß
BetaTester

.

Zitat:

@BetaTester schrieb am 8. August 2015 um 17:40:27 Uhr:


Mal ´ne Frage hierzu:

Kann man erkennen wie weit die Scheibe runter ist (min. Dicke)?
Oder wenn sie Riefen von den Klötzen hat (wie bei der herköml)?
Und wie ist die Standfestigkeit in Km ?
(Normal fahre ich Scheiben/Klötze immer so ca. 150-180 TKm)

Gruß
BetaTester

300tsd

.

Ähnliche Themen

Stahlscheiben und Klötze VA alle 30 tsd neu
HA alle 60 - 70 tsd. km
Scheiben und Klötze werden bei Stahl immer zusammen fällig.
150 - 180 kann man keine Scheiben und Klötze auf einem A8 (ich hab den langen als 4.2TDI) fahren, außer die Keramik/carbon Bremsen.
Wer 0 - 300.000 km fährt, für den lohnen sich die Keramikbremsen in der Aufpreisliste beim Neuwagenkauf.

Zitat:

@SWAN schrieb am 18. August 2015 um 16:36:09 Uhr:


Stahlscheiben und Klötze VA alle 30 tsd neu
HA alle 60 - 70 tsd. km
Scheiben und Klötze werden bei Stahl immer zusammen fällig.
150 - 180 kann man keine Scheiben und Klötze auf einem A8 (ich hab den langen als 4.2TDI) fahren, außer die Keramik/carbon Bremsen.
Wer 0 - 300.000 km fährt, für den lohnen sich die Keramikbremsen in der Aufpreisliste beim Neuwagenkauf.

150-180 TKm mit Stahl mache ich öfter.

Einfach eine vorausschauende und defensive Fahrweise

bei max. 20% Stadt ...

Gruß
BetaTester

.

Das ist ja langweilig.
Trotzdem Respekt für die Laufleistung.

Das liegt an den komischen runden Schildern,
die sind ja leider nur 2 stellig...

.

150 - 180 tsd. mit einem Satz Klötze und Scheiben? Wie soll das denn mit einem 2 - 2 1/2 Tonnen Auto gehen? Ich habe den 5. Satz vorne und 3. hinten und ich fahre vorausschauend und in der Stadt eher gemäßigt zwischen 50 und 68 km/h, da er bei 68 den 5. Gang soeben hält. Auf der Landstrasse, aber meistens AB / fahre ich allerdings recht zügig, einer Luxus Geschäfstlimousine angemessen, respektive wofür solche Wagen bei denen der Tempomat bis 250 km/h geht, überhaupt nur gebaut werden, sonst bräuchte die ja kein Mensch, weshalb auch ich überhaupt einen teuren A8 in lang als Quattro mit 4.2 TDI Bi - Turbo 32V, 8 Zyl. Diesel fahre. Bei 3000 U/min. AGR zu :-) und im Teillastbereich, fahre ich 197 km/h, also fast 200 km/h und verbrauche dann 12,3 ltr./100km = Konkurrenzlos wenig. Bei nur 2.800 RPM = LKW - Motordrehzahl, fahre ich 185 km/h @ 10 - 11 ltr. und bei 200 - 220 km/h brauche ich 12 1/2 - 14 ltr. / 100 km. Auf einer Strecke HH - Holland, in Holland nur 148 km/h uin der BRD wie erlaubt und fahrbar, brauche ich auf 330 km nur 11,8 ltr. @ 100 km Haustür/haustür 3 h und weniger.
Ich fahre den runden Schildern folgend Mwst. drüber u. wenn mein Leiblingsschild, das weiße mit den schrägen Strichen drauf kommt, dann fahre ich dem Auto angemessen 180 - 220 km/h, oder falls es einer drauf anlegt öfter auch mal schneller und wenn's geht auch mal 100%. Dafür ist der Wagen da und dann braucht man alle 30 VA und 50 - 60 HA neue Scheiben und Beläge, hauptsächlich wegen der notorischen Störenfriede, die links blinken und im selben Moment, ohne nach hinten zu gucken links rausziehen und dann auch noch auf Oberlehrer machen, wenn ich mit 250 km/h angekachelt komme und jedes Mal kotzen könnte, wenn einer nur so aus Bock, mich zu maßregeln, oder am Horizont ein LKW zu sehen ist, links raus zieht, der meistens sogr nur nur spazieren fährt und gar nix machen muss. Die kosten Bremsen und LKW's, sonst müsste ich fast nie bremsen.
Leider ist das Land aber voll von diesen Bremsern, Neidern und Oberlehrern nach Süden zunehmend bis Sie Richtung Baden - Wüttemberg und Bayern dann auf einer 6 spurigen AB alle dann mit 100 - 120 km/h links fahren. Es müsste kein Rechtfahrgebot geben, sondern ein Linksfahrverbot und generelles LKW Überholverbot auf 4 spurigen AB's, wenn nicht schnell gefahren, oder überholt wird, gegen Punkte und Fahrverbot, damit dieses Theater endlich aufhört. Wir brauchen eine Mindestgeschwindigkeit auf der linken Spur und Rechtsfahr Pflicht!

Also wenn Platz ist, fahre ich schon zügig
und überhole gerne mal schnell,
aber ich bremse halt nicht so oft ...

Gruß
BetaTester

.

Hallo zusammen, gibt es mittlerweile Zubehör Ceramic Bremsbeläge für den A8 4E ?
Bei ebay finde ich keine Zubehör und auch keine originalen.

O-Brake.com

Der ist doch mega teuer.
Ich Brauche Ceramic Bremsbeläge für hinten.
Muss nicht unbedingt original von Audi sein.

Achso, poah da kenn ich dir bicht helfen sorry

Zitat:

@jaylow911 schrieb am 22. April 2016 um 14:37:06 Uhr:


Der ist doch mega teuer.
Ich Brauche Ceramic Bremsbeläge für hinten.
Muss nicht unbedingt original von Audi sein.

Hast Du mal bei

CONTINENTAL TEVES (ATE)

geschaut?

Gruß
xc90er

Deine Antwort
Ähnliche Themen