Wieviel hat euch euer A8 gekostet
Hallo würde mich mal interessieren wie lange ihr euern A8 schon habt und was er euch bis heute so gekostet hat ich meine aber nur an Werkstatt und Teile
kommt mir manchmal so vor als ob ich den schlechtesten A8 erwischt habe und bald Peter Zwegat anrufen muss 🙂 auf jeden fall geht es dafür die Familie von meiner Werkstatt gut und für deren Verwandten müsste es mittlerweile auch reichen
Schönes Restwochenende noch
22 Antworten
Hallo flixe,
hab gerade mal in Deinen Spritmonitor geschaut: Startbenzin habe ich vergessen einzubeziehen. Habe da auch nie die
Quittungen aufbewahrt.
Was bei mir auch nicht drin ist, sind Steuer und Versicherung. Das sind nochmal ca. 11000,- €.
Das sind dann nochmal 4,5 ct drauf.
Gruß von der Ostsee
moin
habe mein a8 2,8, quattro schalter bj 96 seit 3j
reparaturen
wischwasserpumpe 19 euro
verbrauch 11-11,5 l
fahre ihn seit 20t km sonst nix
aber der tüv ist in 3 wochen !
gruss
Audimin, dann zählt deine Rechnung nicht :-P
Bei meinen Einträgen bei Spritmonitor ist alles drin, jeder Waschgang, wenn ich stilles Mineralwasser für die Scheibenwaschanlage kaufe hack ich die 19ct. auch da rein ... alles dokumentiert.
Was ich bei den Kosten im Profil nicht angebe sind Parkgebühren, Maut, Strafzettel und auch nicht meine Einnahmen durch die Mitfahrzentrale. Mit denen komme ich übrigens zeitweise auch in deine Regionen, hehe.
flixe
Hall flixe,
13 + 5 + 4,5 sind 22,5 ct/km. Da ist dann aber alles drin. Strafzettel, Parkgebühren sind ja keine Kosten die das
Fahrzeug verschuldet hat, sondern der Fahrer will ja zu schnell fahren, oder gerade da parken.
Ich meine, daß meine 22,5 ct/km die tatsächlichen Kosten darstellen.
audimin
Ähnliche Themen
Also, meiner hat mich 2.000 Euro dieses Jahr im Aug. gekostet. Bj. 12/2001 3,3 TDI mit 235.000km. Allerdings habe ich ihn bewußt defekt gekauft. Er verliert zwischen Motor und Getriebe Öl. Aber selbst wenn die Reparatur 1.500 kosten sollte (in PL), glaube ich, es war ein Schnäppchen.
Hallo liebe Gemeinde, ich habe meine 2.5 tdi seit 2 Jahren und habe da mittlerweile 130tkm drauf gespult. Er hat jetzt 325tkm runter und ich bin ständig dabei etwas zu reparieren. Von den Bremssätteln vorn über den Turbo bis hin zum Tankgeber. Aber ich muss sagen das es bei dem Alter durchaus akzeptabel ist und ich wirklich viel fahre. Ich mach alle 2 Monate eine Inspektion und Wechsel das Öl etc. das sind dann immer um die 10tkm die ich gefahren habe. Jetzt müssen aber die Nockenwellen gemacht werden, da sie wirklich extrem eingelaufen sind, aber es sind noch die ersten, genau wie der Turbo, das war auch der erste.
Mein 4.2 fahre ich nur immer Sommer ab und zu und der sieht vielleicht 2000km und da habe ich nur einiges umgebaut. Wie zb Bremse vorn und hinten 360 und 335. ansonsten bis dato nur Kleinigkeiten.
Fazit für mich, es ist für mich einer der schönsten Autos die es gibt und wer sie mag und es sich erlauben kann soll nicht darüber nachdenken was es kosten könnte. Ich werde beide solange fahren wie es möglich ist!
Nico
Ich habe 4500.- Euronen bezahlt.
Anderes Navi noch dazu mit 450.-
Kabelsatz Kufatec 68.-
Neue Batterie 128.-
2 Neue Lüfter für Motorhaube 28.-
Wird noch einiges kommen und das wird schon werden.
Motor noch abdichten...Getriebe von ZF reinigen und prüfen lassen...Und anderen Auspuff, der V8 Sound fehlt.
4.2L AUW, 2001, 240000km, 3000€ aus Familienbesitz :-) (für 6700€ wäre er vom Hof gegangen)
Habe jetzt noch mal ca. 5000€ eingeplant für:
Getriebespülung (schon gemacht)
PVE, Tankgeber, Benzinpumpe, (schon gemacht)
gebrauchter Endtopf, aber wie neu (schon gemacht)
Scheinwerferscheiben (schon gemacht)
neue Brenner, neue Lampen (schon gemacht)
Zanhnriemen, Keilrippenriemen, Lichtmaschine, Wasserröhrchen, und alle anderen Teile bei dem Arbeitsschritt.
Dehnschlauch, Ölwechsel Lenkung
PDC nachrüsten
Differentialölwechsel
Grüße Wwo82