Wieso V10-Zylinder?

Wieso werden in der Formel 1 ausschließlich V10-Zylinder Motoren eingesetzt?

Überall wird versucht Gewicht zu sparen und Leistung zu steigern, weshalb verzichtet man auf leichte V8 oder starke V12 Triebwerke?

Mit einem V12 und 3000cm³ müsste man höhere Drehzahl erreichen als mit einem V10 3000cm³. Viellicht können aber die V10 mit einem größenen Zylinderbankwinkel gebaut werden und sind deshalb flacher?

95 Antworten

Also ich hab nicht Maschinenbau studiert, deshalb bin ich ein Freund von Vierzylindermotoren:

http://autostadt.hornecker-online.de/mb_benz_rennwagen_bitzen.html

Moin,

Nachdem der Turbo untersagt wurde ...

Wurde nach geraumer Zeit sowohl der V8 als auch der V12 und andere Motoren Reglementbedingt ausgeschlossen.

Derzeit ist LEDIGLICH der V10 als Antriebsquelle erlaubt, alle anderen Zylinderzahlen sind DERZEIT nicht erlaubt..

Soll sich jedoch auf Drängen von Herrn Mosley ändern, er favorisiert einen 2.4 Liter V8.

MFG Kester

Mahlzeit leute,
verfolge gerade mit großem interesse dieses thema.
vorallem die beiträge über das studium. möchte auch noch studieren.

naja, egal, jetzt möchte ich aber ersteinmal die sache mit den zylinder-zahlen beseitigen.
hier ein ausschnitt aus dem aktuellen regelwerk der saison 2004. auch nachzulesen unter www.f1total.de

Motor: in der formel-1-weltmeisterschaft sind viertaktmotoren mit maximal 3 liter hubraum, 10 zylindern und höchstens 5 ventilen pro zylinder zugelassen. turbinen, wankelmotor oder aufladung sind verboten.untersagt sind weiterhin variable auspufflängen, ovale kolben und energiespeicher, die den motor in seiner arbeit unterstützt. ein motor muss seit der saisong 2004 ein ganzes rennwochenende lang halten. reparatur-arbeiten an zusatzaggregaten des motors, wie der ölpumpe, sind erlaubt. ein motorwechsel wird mit dem zurücksetzen des fahrers in der startaufstellung um zehn plätze bestraft.

ich hoffe ich konnte mit diesem beitrag helfen.

Nachdem der Turbo untersagt wurde ...

Wurde nach geraumer Zeit sowohl der V8 als auch der V12 und andere Motoren Reglementbedingt ausgeschlossen.

Derzeit ist LEDIGLICH der V10 als Antriebsquelle erlaubt, alle anderen Zylinderzahlen sind DERZEIT nicht erlaubt..

Das ist zwar JETZT so, aber nicht der GRUND für das Aufkommen der 10-Zylinder:

Es gab einen Zeitraum, da war die Zylinderzahl freigestellt, parallel wurden 8-, 10- und 12-Zylinder gefahren. Dabei zeigte sich, daß ein Einzelzylindervolumen von etwa 300 ccm das Optimum darstellt im Verhältnis Zylinderoberfläche / Kolbengeschwindigkeit durch Hub-Bohrungsverhältnis / Masse der bewegten Teile wie Kolben und Ventile - es gibt eben in der Technik oft den idealen Kompromiß zwischen Bauteilgröße und physkalischer Beherschbarkeit. Unser Prüfmotor in der RWTH hatte übr. auch 300ccm, somit könnte man für eine kommende Regelung ziemlich genau vorhersagen, wie die entsprechenden Motore aussähen: 8-Zylinder mit 2.4-Liter, und wollte man mehr Leistung der 12_zylinder mit 3.6-Liter und dann über 1100 PS !

Gruß

Ähnliche Themen

Zur Frage der zukunft des Reglements der Formel 1 schaut mal auf die Seite: Kat in F1. Stichwort Spritbegrenzung , V8 2,4L , usw. Was würdet ihr als sinnvoll erachten und wohin sollte man die Entwicklung lenken.

kat wäre ziemlich sinnvoll, weil er eine
verringerung der geschwindigkeiten bringt und als einheitsteil sicher nicht so viel kosten würde. 2,4 liter- motoren machen sicher auch sinn, da weniger motorleistung flachere flügel und somit langsamere kurvengeschwindigkeiten nach sich ziehen. die reifenbelastung wird eventuell dadurch auch verringert, weil die autos weniger leistung in anpressdruck umwandeln.

Ich finde auch diese ganze Diskussion um Abrüstung Blödsin,weil die Kosten sollen gesenkt werden,was die so sicherlich nicht werden,im Gegenteil.

Die Piloten beschwerden sich doch nicht,das die Geschwindigkeiten zu Belastend sind.

Mehrere Hochgeschwindigkeits Unfälle dieses Jahr haben es auch gezeigt,die F1 ist sicher.

Pizza hat doch Gestern erst einen neuen Weltrekord aufgestellt,369 Km/h!!!

Geschwindigkeit macht ja auch den reiz der F1 aus.

die leistung kann man auch reduzieren indem man nicht mehr nachtanken darf und das Tankvolumen beschränkt ist.

ich würde sagen, denn motor könnte man so belassen wie er ist, jedoch sollte man diffusour (wie man das auch schreibt) verkleinern, bzw so gestalten dass hinter dem wagen nicht all zu grosse verwirbelungen entstehen, und den frontflügel ebenfalls verkleinern oder ganz verbieten, dafür die slicks wieder einführen...
dadurch werden die kurventempi etwas gesenkt, der grosse vorteil aber ist, die autos reagieren nicht mehr so nervös wenn man in ner kurve ausm windschatten ausschert, so könnten viel riskantare überholmanöver stattfinden. ohne das risiko dass wenn dort ein lüftchen von falsch her weht ich null koma nix weg bin und absolut keine chance mehr habe.

Hi, Ihr Ingenieure;-)

Zitat:

Original geschrieben von SebLan


WÄH!?

1,5 l auf 12 Pötte verteilt?... Hast du zufällig 'nen Link wo man sich das Konstrukt mal anschauen kann?

Den Preis hat sich eher der Motor von Honda verdient, mit dem die 64-66 den 350er Titel abgeklatscht haben. Das Maschinchen hatte 297 ccm auf 6(!) Zylinder verteilt und war nichts anderes als das konsequent weitergedachte Modell des 250er Viierzylinders. Übrigens hat Honda auch schon in 1963 einen 50 ccm Zweizylinder eingesetzt. Leistungsausbeute war ca. 16 PS bei einer Nenndrehzahl von 23000/min. Ich spreche hier von 1963 und nicht von heute. Dagegen mutet mir ein 12 Zylinder mit 1,5 Litern nahezu martialisch an;-)

So long,

Chris

Zitat:

Original geschrieben von edgar


ich als rd 350 fahrer sage nur : ein richtiges mopped hat zwei ventile .....eins im vorderrad und eins im hinterrad

Junge, warum dann nicht auch einen Zweitakter? In den 80ern konnte man schon mit den Zweitaktern Literleistungen von ca. 450 PS erzielen. Der Viertakter ist bis dato den 320 PS/l nicht entwachsen....

Wäre das nicht mal was? Irgendwie vermisse ich die alten Zweitakter und ich habe mir schon oft meine alte NS400R (3 Zylinder und 2 Takte) zurückgewünscht. Den Bums musste man erst mal beherrschen lernen. Ich denke, das wäre doch mal eine neue Herausforderung für unsere motorregelungsverwöhnten GP-Helden. Echte Männer mit Reaktion, wenn schlagartig die Wildsau losbricht /LOL/.

Gruß und viel Spaß,

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


*grinsel*

In den späten 60er Jahren, wollte Ferrari allen ernstes mal mit einem 2.5 liter 2 zylinder in monaco antreten. Vorteil für das Auto wäre das gigantische Drehmoment gewesen. Aber, so sagt die Geschichte, der Motor wurde nie eingesetzt, weil er den Prototypen zerrüttelte.

Triumph kommt gerade mit einem 2,4 Liter 3 Zylinder, allerdings im Moped. Das Teil fährt sich auch wie ein großvolumiger V8. Größten Gang einlegen und das Getriebe vergessen;-)

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


*grinsel*
Ich denke auch, das Grundregeln sinnig sind, aber sie sollten die innovationsfreude nicht einschränken. Andererseits, sind dann wieder die Teams mit VIEL Geld im Rücken bevorteilt.

Hat also alles seine Vor und Nachteile ...

Meines Wissens gab es in den 60er Jahren mal einen 1.5 Liter 16 Zylinder in einem BRM-Formel1-Boliden mit 400 PS. Das Teil hat einen Mördersound, hab den auf CD 😁 *fg*
Gruß Kester

Hey, sofort zum Download irgendwo bereitstellen!

Gruß,

Chris

Zitat:

Original geschrieben von edgar


ich würde sogar drauf wetten das der eine oder andere wegen konzentration der massen und reibungsverluste wieder nen v8 bauen würde ....oder nen v12 wegen vibration steifigkeit und leistung.....aber die regeln.

Ratet mal, weshalb Ferrari so darauf aus ist wieder einen V8 zu bauen. Ich fresse einen Besen, wenn die nicht schon prophylaktisch so ein Aggregat mit Abartswerten in der Schublade haben;-)

Gruß,

Chris

Zitat:

Original geschrieben von black-forrester


Ratet mal, weshalb Ferrari so darauf aus ist wieder einen V8 zu bauen. Ich fresse einen Besen, wenn die nicht schon prophylaktisch so ein Aggregat mit Abartswerten in der Schublade haben;-)

Das befürchte ich auch... Ferrari war schon immer gut darin, die Regeln zum eigenen Vorteil in irgendeiner Form anpassen zu lassen...

Zitat:

Original geschrieben von oelverbrenner


sorry, article 5 der formel 1 technischen regeln formuliert:

original:

5.1.4: All engines must have 10 cylinders and the normal section of each cylinder must be circular.

zum nachlesen:
www.fia.com/resources/documents/612539919__F1_Tech_Reg_a.pdf

Der angelsächsich unerfahrene liest "must have" mit "mindestens", der erfahrenere liest es richtig als "muss genau".

Sorry, keine Korinthenkackerei, sondern nur ein kleiner Hinweis. Es sind definitiv keine anderen Bauformen als die 10 Zylinder erlaubt.

Gruß,

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen