Wieso unbedingt OT bei Zahnriehmen - Wechsel ?
Hallo zusammen
Hab mal ne dumme frage.
Wieso ist es so wichtig den ersten Zylinder auf den oberen totpunkt zu stellen bevor man mit dem edding die Zahnräder markiert?
Wieso kann man nicht einfach die Zahnräder in jeglicher Position markieren und den neuen Riemen draufschmeißen?
Wichtig ist doch das keine positionsverstellung passiert. Oder?
Entweder bin ich zu blöd oder .....keine ahnung. Bitte klärt mich auf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Künne schrieb am 4. Januar 2015 um 22:24:35 Uhr:
Man nimmt OT, da man den Motor dann frei durchdrehen kann wenn der Riemen ab ist, da alle Ventile geschlossen sind.
Ach herje...und sowas von dir @Künne.
Kleiner Tip wenns noch geht-->lösche "alle" ...und Gut.
43 Antworten
lupo ich möchte nicht stur sein aber von 2xaufwand kann bedingt die rede sein.
denn..ok die riemen müssen bei ZR wechsel und wapuwechsel ab...
aber..wenn ich bei mir den ZR wechsel dann baue ich den klimakompressor/ die Lima / die servopumpe nicht zur seite ( also nicht komplett ab sonder einfach zur seite). wenn ich aber die wapu wechsel muss alles zur seite, da man die wapu beim 1,8er adz nur von oben wegbekommt...frag pkgeorge oder arnimon...die hatten mir selbst geholfen hier im forum...ohne die hätte ich den wapu wehsel eh nicht hinbekommen..
aber keilriemen/keilrippenriemen müssen bei beiden tätigekeiten(ZR wechsel , wapu wechsel ) ab, da gebe ich dir recht
du musst doch unterscheiden warum man die wapu wechselt ...
ob die mit zahnriemen angetrieben wird oder nicht, seiner nicht da ADZ!!!
er kann sie wechseln wenn er lustig ist, da dafuer der zahnriemen ungetastet bleibt.
bei anderen motoren sieht es wieder anders aus. zB AEE.
er sollte aber die spannrolle mitwechseln.
@Tarik251089
markieren ist ja nicht nach herstellerangabe, stell dir vor ein motor ohne zahnriemen.
da ist der OT halt bezugspunkt mit den genannten vorteilen.
geschlossen sind nicht alle ventile, aber zumindest nicht auf feindkontakt mit dem kolben.
trotzdem ist markieren schneller und unkomplizierter, aber stell trotzdem auf OT!
es ist einfach ein Abwasch, deswegen wird das gemacht. Und bei den meisten Fahrzeugen ist das eben auch praktischer das zu machen.
Beim ADZ kann das natürlich ein wenig anders sein, schließlich sind nicht alle Motoren gleich aufgebaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tarik251089
markieren ist ja nicht nach herstellerangabe, stell dir vor ein motor ohne zahnriemen.
da ist der OT halt bezugspunkt mit den genannten vorteilen.
geschlossen sind nicht alle ventile, aber zumindest nicht auf feindkontakt mit dem kolben.
trotzdem ist markieren schneller und unkomplizierter, aber stell trotzdem auf OT!
leute ich sag ja nicht das ich gegen den OT bin......ich wollte halt nur wissen warum es so sinnvoll ist.....jetzt weiß ichs
Zitat:
Schicke mir eine PN...versuche dann einen von uns zu finden in deiner nähe.
hi lupo was meimste pn?
gibts leute von motortalk in meiner nähe?
kommt ihr und helft ihr mir bei reparaturen oder wie? kostet das was?
sorry dass ich so naiv frage aber ....weiß es nict besser😁
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 4. Januar 2015 um 22:48:33 Uhr:
Ach herje...und sowas von dir @Künne.Zitat:
@Künne schrieb am 4. Januar 2015 um 22:24:35 Uhr:
Man nimmt OT, da man den Motor dann frei durchdrehen kann wenn der Riemen ab ist, da alle Ventile geschlossen sind.
Kleiner Tip wenns noch geht-->lösche "alle" ...und Gut.
Geschlossen war vielleicht das falsche Wort. Gemeint war, dass die Ventile nicht weit genug offen sind um den Kolben zu berühren.
Nimm dir mal einen ausgebauten Zylinderkopf und überprüfe es. Es funktioniert sogar am 16v. Die Ventile sind zumindest so weit geschlossen, dass sie nicht auf dem Kolben stoßen. Ist bei meinem 9a (mit Schrick Nockenwellen!) so und bei unserem Renault Espace, ebenfalls 2 Liter 16v, auch.
Das gilt natürlich nur bei 4 Zylindern. Ich habe es zur Erklärung mal aufgedröselt:
1. Zylinder: OT will jetzt zünden -> Ventile zu
2. Zylinder: UT will ausstoßen -> Auslass öfffnet, ist im UT aber fast zu
3. Zylinder: UT will Verdichten -> Ventile zu
4. Zylinder: OT will ansaugen -> Einlass öffnet, im OT aber auch noch fast zu
Zitat:
Schicke mir eine PN...versuche dann einen von uns zu finden in deiner nähe.
hi lupo was meimste pn?
gibts leute von motortalk in meiner nähe?
kommt ihr und helft ihr mir bei reparaturen oder wie? kostet das was?
sorry dass ich so naiv frage aber bin erst seit 2 jahren im forum und weiß es nicht besser
Wenn DER Zeichner mal auf die Markierungen geachtet hätte . . .
hätte ich mir`s eigentlich schöne Bild ja evtl. auf`s Klo gehängt 😁 😁 😁
Aber wenn ich dann auf`m Thron sitzend immer draufglotzen muß
komm ich ja vor lauter kotzen nich zum kacken 😠 😠 😠
Wie kann man sich nur so viel Mühe geben um so`n Murks zu zeichnen ?
Zitat:
@perchlor schrieb am 5. Januar 2015 um 16:07:36 Uhr:
Wenn DER Zeichner mal auf die Markierungen geachtet hätte . . .
hätte ich mir`s eigentlich schöne Bild ja evtl. auf`s Klo gehängt 😁 😁 😁
Wie kann man sich nur so viel Mühe geben um so`n Murks zu zeichnen ?
finde den fehler im bild ?
welche markierungen meinste ? entweder bin ich blind oder das bild zu pixelig 🙂
Zitat:
@WOB-Psycho Dad schrieb am 7. Januar 2015 um 19:49:23 Uhr:
finde den fehler im bild ? 😁
die Nocke in dem so schön gezeichneten Motor läuft 90° falsch (180° KW),
egal in welche Richtung 😁 😁 😁
(Nowe 90° gegen Drehrichtung wäre die richtige Einbauposition ! )