Wieso unbedingt OT bei Zahnriehmen - Wechsel ?

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen

Hab mal ne dumme frage.

Wieso ist es so wichtig den ersten Zylinder auf den oberen totpunkt zu stellen bevor man mit dem edding die Zahnräder markiert?
Wieso kann man nicht einfach die Zahnräder in jeglicher Position markieren und den neuen Riemen draufschmeißen?

Wichtig ist doch das keine positionsverstellung passiert. Oder?

Entweder bin ich zu blöd oder .....keine ahnung. Bitte klärt mich auf.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Künne schrieb am 4. Januar 2015 um 22:24:35 Uhr:



Man nimmt OT, da man den Motor dann frei durchdrehen kann wenn der Riemen ab ist, da alle Ventile geschlossen sind.

Ach herje...und sowas von dir @Künne.

Kleiner Tip wenns noch geht-->lösche "alle" ...und Gut.

43 weitere Antworten
43 Antworten

ohne Scheiss...so machen wie wir es beschrieben haben...
sonst läuft die Kiste wie ein Traktor oder nicht mehr lange...OT muß stimmen
wieviele Km hast du denn runter..

Wasserpumpe tauchst man immer mit dem Zahnriemen.
kannst es auch lassen, aber der Zug ist stärker mit einem Neunen Zahnriemen und in 3 - 6 monaten machst das noch mal.

Das Ganze ist in einem Satz erklärt:

Man nimmt OT, da man den Motor dann frei durchdrehen kann wenn der Riemen ab ist, da alle Ventile geschlossen sind.

Nebenbei hat OT den Vorteil, dass die die Nockenwelle nicht weg springt sobald du den Riemen ab machst. Aber das würde ja schon erwähnt

OT Kurbelwelle (Schwungrad) Markierung Nockenwelle (Kante am Zylkopf) Markierung Zwischenwelle zum Kurbelwellenrad. Evtl mit Edding markieren. Danach mit Hand paarmal durchdrehen. Sonst macht es nach dem ersten Starten laut Klack, und er läuft nie wieder.
th

Das mit dem wegspringen wegen den federn ist teilweise erleuchten muss ich zugeben...aber ihr seit euch auch nicht sicher oder?

Ähnliche Themen

Danke für die erklärungen...ich kann das nicht immer so erklären

Zum dritten mal die wapu hat beim 1,8 er adz nix mit zahnriemen zutun...

Hab si? letzten aber trotzdem gewechselt weil sie leckte

Doch vollkommen sicher

Mein Golf hat stolze 210000tkm...letzte ?r wechsel bei 180000rkm

Zitat:

@Lupo125 schrieb am 4. Januar 2015 um 22:29:47 Uhr:


Doch vollkommen sicher

Ne total unvollkommen. ..

So grundsätzlich: wapu wird NICHT vom Zahnriemen angetrieben sondern vom Keilriemen oder Keilrippenriemen. Die Wapu wird aber meist mit dem Zahnriemen zusammen gewechselt weil ihre Lebensdauer ähnlich der des Zahnriemens ist und man zum Zahnriemen wechseln eh in der "Region" Alles auseinander hat und es ein leichtes ist die Wapu dann gleich mit zu wechseln.

Warum man den Motor auf OT stellt wurde schon beschrieben. Beim Diesel kannst du nur in OT die VEP und die Nockenwelle arretieren daher musst du den auf OT stellen da du die VEP ansonsten nicht genau genug eingestellt bekommst und nachjustieren musst was Viel Aufwand ist.

Aber zu deiner Frage: grundsätzlich ist es wie du schon sagtest egal in welcher Stellung Du den Zahnriemen wechselst das macht keinen Unterschied. Ich habe selbst schon nach deiner Methode beim AAM den Zahnriemen gewechselt. Allerdings brauche ich beim auflegen meinen Vater zur Hilfe da die Nockenwelle sich durch die Federkraft verdrehte. Aber dank der Markierungen konnten wir die ohne Probleme wieder einfangen. Die Zwischenwelle bekommst du auch nach OT nicht genau genug eingefangen und soweit ich weiß kann beim Benziner auch nichts arretiert werden. Demnach ist es egal ob du nach OT oder nach deiner eigenen Markierung den Zahnriemen wechselst - Zündung einstellen musst du so oder so. Ob nun nach Stroposkop oder per computer am obd Anschluss sei mal dahin gestellt. Den AAM habe ich mit Stroposkop eingestellt und er läuft bis heute 1a.

Meinen tdi habe ich nach OT gewechselt und auch arretiert. Ich muß sagen das war WESENTLICH einfacher und schneller und mit besserem gewissen zu machen als mit weißem Edding. Daher rate ich aus eigenerErfahrung jedem dazu nach OT zu wechseln. 😉

Gruß!

Zitat:

@Künne schrieb am 4. Januar 2015 um 22:24:35 Uhr:



Man nimmt OT, da man den Motor dann frei durchdrehen kann wenn der Riemen ab ist, da alle Ventile geschlossen sind.

Ach herje...und sowas von dir @Künne.

Kleiner Tip wenns noch geht-->lösche "alle" ...und Gut.

Erstmal guter beitrag...lang aber sachlich/ informativ....

Zweitens versteht mich nicht falsch..ich möchte hier keine handwerkliche Revolution beginnen.
Die Frage hat mich einfach beschäftigt. Aber die Erklärungen in bezug auf FEDER/WEGSPRINGEN/EINFACHERE HANDHABUNG sind überzeugend und "beruhigend".

Und wegen de wapu.
Ja das zeitliche segnen der beiden Teile ist ca gleich. Und nur das ist der zusammenhang. Sonst gibt's da nichts weltbewegendes zwischen wapu Un ZR

Wie? Meister machen auch fehler?

Einfach erklärt...
Wenn man einen Zahnriemen wechsel vornimmt.
macht man auch gleich die WaPu mit.
1. aufwand nicht 2 mal.
mache es so wie wir es beschrieben haben ...
ernsthaft es ist kein witz.
Richtig nach vorschrift machen heisst Motor läuft wieder ohne Irgenwelche Schäden zu erleiten.
OT Punkte sind sehr ernst zu nehmen.
Ansonsten wenn du dir nicht sicher bist..

Schicke mir eine PN...versuche dann einen von uns zu finden in deiner nähe.

Zitat:

@Lupo125 schrieb am 4. Januar 2015 um 22:57:07 Uhr:


Einfach erklärt...
Wenn man einen Zahnriemen wechsel vornimmt.
macht man auch gleich die WaPu mit.
1. aufwand nicht 2 mal.
mache es so wie wir es beschrieben haben ...
ernsthaft es ist kein witz.
Richtig nach vorschrift machen heisst Motor läuft wieder ohne Irgenwelche Schäden zu erleiten.
OT Punkte sind sehr ernst zu nehmen.
Ansonsten wenn du dir nicht sicher bist..

Schicke mir eine PN...versuche dann einen von uns zu finden in deiner nähe.

@Lupo BITTE...der TE fährt einen Golf 3 mit ADZ-Motor...Bitte...kennst du den ADZ-Motor...?

Auch hier denke ich das du den ADZ-Motor überhaupt nicht kennst...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen