Wieso traue ich mich nicht ein Auto zu kaufen?
Guten Abend,
zuerst mal möchte ich mich vorstellen. Ich bin 22 Jahre jung, Angestellter, Nettogehalt 1750 Euro. Ich wohne in meiner eigenen Wohnung und kann pro Monat circa 500 Euro sparen ohne groß auf etwas zu verzichten. Ich werde in nächster Zeit ein berufsbegleitendes Hochschulstudium aufnehmen, so dass sich meine Einkommenssituation nicht verändern wird, allerdings werden ungefähr 100 Euro an Mehrausgaben pro Monat auf mich zukommen, wobei sich auch meine Gehaltssituation ein wenig zum positiven verändern wird.
Nun zu meinem Problem. Ich muss täglich 45 km zu meiner Arbeitsstelle pendeln, macht pro Tag also 90 km Fahrtweg. Im Moment mache ich das alles noch mit meinem ersten Auto, gekauft mit 18 Jahren für 950 €. Es ist ein Audi 80 ohne jegliche (Sicherheits)-Ausstattung, mittlerweile 21 Jahre alt, es klappert hier und da, er braucht etwas Öl, es ist im Innenraum etwas lauter, es ist ein alte Kiste, aber er fährt mit 7 Litern Superbenzin und hat 115 PS.
Da ich nun soweit pendeln muss, schaue ich mich schon länger nach einen anderen Auto um. Wegen der Kilometer bin ich schnell auf einen Diesel gekommen. Am Besten mit Garantie. ABS und ESP sind natürlich ein Fortschritt, auch der Komfort von neueren Autos ist deutlich besser. Aber viel mehr Fortschritte kann ich nicht erkennen. Ein Diesel kostet das Doppelte an Steuern und braucht effektiv vielleicht einen Liter weniger als mein 20 Jahre alter Benziner. Von einem Satz neuen Reifen mal ganz zu schweigen, bei meinem Fahrzeug für 160 Euro zu bekommen, bei neueren Autos sind schnell mal > 500 Euro fällig.
Das alles sind Gründe, warum ich mich nicht durchringen kann, mir ein anderes Auto zu kaufen. Ich möchte kostentechnisch- und fahrtechnisch einfach keinen Schritt zurück machen, trotzdem wird mein Auto wohl nicht mehr ewig fahren. Der TÜV steht dieses Jahr auch an.
Ich habe im Moment freie Mittel von ca. 18.000 € auf die ich jederzeit zurückgreifen könnte. Ihr dürft lachen, aber ich finde in der Preisklasse keinen Wagen, indem ich einen kompletten Fortschritt zu meinen jetzigen erkennen kann.
Mein Audi 80 wiegt 1050 Kilogramm und hat 115 PS, die Fahrleistungen empfinde ich als angenehm und angemessen. Die neueren Autos wiegen alle > 1300 kg, also plane ich mit 130-150 PS, um das gleiche Niveau zu halten. Von der Größe her möchte ich auch in etwa auf dem Niveau bleiben, sprich ein 5 Türer. Obwohl ein Audi 80 innen auch nicht gerade groß ist, ich denke ein neuer Polo als 5 Türer hat in etwa das gleiche Platzangebot.
Was suche ich also: im Prinzip einen Audi 80 mit Airbags, ESP und ABS als Jahres- oder Neuwagen zu fairen Preisen. Mein selbsterspartes Geld ist mir einfach zu schade, um 15.000 Euro für einen 5 Jahre alten A3 auszugeben, der an der 100.000 km Marke kratzt, höhere Wartungskosten und in etwa den gleichen Verbrauch (wohlgemerkt: Diesel) hat wie mein altes Auto.
Da ich in den bayerischen Alpen auf knapp 900 Metern ü. NN wohne, wäre ein quattro (oder ein anderes Allradsystem) nicht schlecht, allerdings ist es auch keine Pflicht. Frontantrieb ist akzeptabel, Heckantrieb ein No-Go.
War evtl von euch schon jemand in der gleichen Situation? Sagt ihr euch einfach, Ok ein Auto kostet nun mal xx tausend Euro, also zahle ich das auch dafür? Achtet ihr beim Autokauf auf den Verbrauch? Vergleicht ihr es mit euren vorherigen Auto?
Viele meiner Freunde, Bekannten, Familie und auch meine Freundin drängen mich schon nahezu zu einen anderen (neueren) Auto, weil ich nun seit fast 5 Jahren mit der alten Kiste rumgurke. Ich sehe es ja auch ein, bei einen Unfall hätte ich wohl sehr schlechte Karten mit dem Auto. Auf Schnee ist eine einzige Rutscherei. Autofahren wie in den 80er Jahren, mein Auto ist fast so alt wie ich und hat noch Made in West-Germany draufstehen.
Es muss doch möglich sein, für 15.000 Euro einen 1-2 Jahre alten Wagen zu finden, der mein altes Auto in allen Bereichen mindestens ebenbürtig ist und die Vorteile des technischen Fortschritts mitbringt?
Das Image und was andere Leute sagen ist mir nicht so wichtig. Es muss also kein Auto sein was gerade im Trend liegt, es muss in erster Linie mir zusagen.
Ich hoffe, ich finde hier ein paar Menschen die mich verstehen.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ZP93
Es ist ein Audi 80 ohne jegliche (Sicherheits)-Ausstattung, mittlerweile 21 Jahre alt, es klappert hier und da, er braucht etwas Öl, es ist im Innenraum etwas lauter, es ist ein alte Kiste, aber er fährt mit 7 Litern Superbenzin und hat 115 PS.Ein Diesel kostet das Doppelte an Steuern und braucht effektiv vielleicht einen Liter weniger als mein 20 Jahre alter Benziner. Von einem Satz neuen Reifen mal ganz zu schweigen, bei meinem Fahrzeug für 160 Euro zu bekommen, bei neueren Autos sind schnell mal > 500 Euro fällig.
Ich frage mich, wer dir diesen Mist eingeredet hat?
In deiner Preisklasse bekommst du z.B. Jahreswagen vom Focus mit dem 1.6 TDCI Euro5 und bzahlst 152€ Steuern und hast noch 2Jahre Garantie übrig. Ein Satz Reifen sollte das selbe kosten wie für den Audi da du ab Werk 195/65/15 fahren darfst. Mit 18 Zoll Felgen kostet der Satz Reifen logischerweise mehr. Wenn du es schaffst mit einem 2l Audi 7l zu verbrauchen, kannst du den Diesel mit 4,5l fahren.
Ich hab für meinen Focus Kombi 1,6 TDCI mit 18tkm und 10 Monaten 14400€ bezahlt.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ja genau so ist es. Einen neuen Passat Variant hätte ich mir ja so und so gekauft. Warum sollte ich dann freiwillig einen mit nem hohem Normverbrauch nehmen wenn's auch ein sparsames Modell gibt?Zitat:
Original geschrieben von hs-gti
Ok, dann natürlich lieber nen 4,4l Passat Blue Motion als nen Dacia, weil der ja unglaubliche 5,6l braucht und man sowas nieeeeeee kaufen darf.Da kann man natürlich auch gerne 10k€ mehr fürs Auto ausgeben...spart man ja wieder....
Hoch = ab 5 Liter / 100 km kombinierter Normverbrauch
Warum dann überhaupt einen Passat?
Schau dir mal den BMW 320d Efficient Dynamics an. Mehr Leistung bei geringerem Normverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Warum dann überhaupt einen Passat?Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ja genau so ist es. Einen neuen Passat Variant hätte ich mir ja so und so gekauft. Warum sollte ich dann freiwillig einen mit nem hohem Normverbrauch nehmen wenn's auch ein sparsames Modell gibt?
Hoch = ab 5 Liter / 100 km kombinierter Normverbrauch
Schau dir mal den BMW 320d Efficient Dynamics an. Mehr Leistung bei geringerem Normverbrauch.
Richtig. Cooles Auto mit nem echt interessanten Motor, den hatte ich mit einbezogen. Aber leider ist ein 3er zu klein (hatte schon mal 6 Monate nen E46 als Langzeitmietwagen zu fahren). Und ich bekomme beim BMW leider keine 22% Rabatt auf den Listenpreis.
Könnt ihr mal zum Thema zurückkommen oder euch privat weiter unterhalten?
Der TE sucht ein Fahrzeug bis 15.000 EUR, max. 1-2 Jahre alt und nicht zu viele km, idealerweise mit Allrad. Und ihr kommt mit Passat und BMW 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Und trotzdem ist der Jaguar Klassiker mit seinen 20l/100km wahrscheinlich besser fuer die Umwelt als ein neuer Polo BlueSchlagmichtotmitallem, denn bis man den Energieaufwand 'gespart' hat, den der bau eines neuen Autos verschlingt, muss man lange Schieben (wahrscheinlich rentiert sich das fuer die Umwelt nie).
Von den 20 Litern bin ich weiiiiiiit entfernt......... 🙄 (nach unten, nicht oben)
Beim Rest gebe ich dir allerdings recht.
Ähnliche Themen
Warum den Audi 80 abgeben...? Ich sehe keinen Grund dazu.
Zitat:
Original geschrieben von ZP93
Guten Abend,War evtl von euch schon jemand in der gleichen Situation? Sagt ihr euch einfach, Ok ein Auto kostet nun mal xx tausend Euro, also zahle ich das auch dafür? Achtet ihr beim Autokauf auf den Verbrauch? Vergleicht ihr es mit euren vorherigen Auto?
Es muss doch möglich sein, für 15.000 Euro einen 1-2 Jahre alten Wagen zu finden, der mein altes Auto in allen Bereichen mindestens ebenbürtig ist und die Vorteile des technischen Fortschritts mitbringt?
Das Image und was andere Leute sagen ist mir nicht so wichtig. Es muss also kein Auto sein was gerade im Trend liegt, es muss in erster Linie mir zusagen.
Ich hoffe, ich finde hier ein paar Menschen die mich verstehen.
Viele Grüße
Hallo
so einfach xx tausend Euro auf den Tisch legen kann ich als Familienvater nicht und werde ich auch nicht, da überlegt man schon zweimal ob dieses oder jenes Auto ideal ist. In Deinem Alter war mir sowas aber noch egal, da wurde eben gekauft was einem gefiel und wenn Reifen benötigt wurden bezahlte man diese, auch wenn die Breiteren schon ein bisschen teurer waren.😛
Ob Du nun Deinen Audi austauschen willst musst Du natürlich entscheiden, für mich stehen aber neben Sicherheit auch die Wirtschaftlichkeit an erster Stelle.
Als meine Tochter nun ihr erstes Auto wollte gab es keine Diskussionen, ohne Airbags und ABS kein Auto.
"Leider" vergleiche ich im Augenblick mögliche Fahrzeuge mit meinem jetzigen Caddy der im Schnitt mit 6€/100km auskommt, weshalb es nicht leicht ist einen adäquaten Ersatz zu finden. Zumal ich auch einen Wohnwagen ziehen möchte.
Wenn Du jetzt 14000€ in die Hand nehmen willst und auf Image keinen allzu großen Wert legst wären zum Beispiel folgende Wagen vielleicht etwas.
1. Kia Ceed , hat neu auch bis zu 7 Jahre Garantie
2. Fiat Grande Punto
3. Hyundai Sonato , größeres Fahrzeug mit 3 bzw. 5 Jahren Garantie
4. Opel Astra
5. Ford Focus , kein Jahr alt
Und das war jetzt nur die Suche Diesel, ab 116PS, ab Bj2009 bis 14000€, Du siehst es ist da einiges auf dem Markt, was möglich ist. So habe ich Benziner und Gaser noch garnicht berücksichtigt.
Was Du noch beim Diesel beachten solltest, für mich käme nur ein Wagen mit grüner Umweltplakette in Frage. Eine gelbe nur wenn auf grün aufrüstbar. Weiß jetzt nicht wie es bei Dir aussieht, bei uns ist es in der Umgebung schon teilweise, ohne Plakette, schwierig.
Gruß
Thomas
Das Problem hatte ich auch mal. Behalte den Audi, wenn Dir Dein Bauch das sagt.
Gerade das finanzielle Polster am Anfang des Berufslebens ermöglicht später höhere Ausgaben, da die Zeit (Zinsen, langfristige Sparquote) für dich arbeitet. Wenn Du jetzt die 500 EUR NICHT zur Seite legst, musst Du für den gleichen Effekt mit 30 schon 750 EUR sparen und mit 40 1500 EUR (oder so ähnlich, die Rechnungen gibts überall im I-Net). Sei das nun gespart oder dann als Tilgung fürs Häusle. Geb das nicht weg. Wenn er zerfallen sollte, dann tausche ihn gegen den nächsten günstigen, zähen Gebrauchten.
Irgendwann (und das ist schneller als Du nun denkst) ist Deine Einkommens/Finanzsituationsituation dann so (und zwar gerade WEIL Du in jungen Jahren nicht dem "alles was geht" Fetisch gefrönt hast), dass Dir ein Wagen für 20 oder 30T€ inklusive Folgekosten nicht weh tut - und dann kaufst Du ihn einfach, ohne gegen Dein "Bauchgefühl" zu gehen.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Gerade das finanzielle Polster am Anfang des Berufslebens ermöglicht später höhere Ausgaben, da die Zeit (Zinsen, langfristige Sparquote) für dich arbeitet.
Habenzinsen fuer die Betraege leider ein Witz - das Geld kann man genausogut versaufen, bevor man es "Spart".
Eine durchgaengig hohe Ansparquote zur Erfuellung von Konsumwuenschen is natuerlich super (wie gesagt, da hat der OP echt respekt verdient, das schaffen nur wenige!), denn da kann man wieder einen schweine Sollzins vermeiden.
Aber sich an die angesparte Kohle zu klammern (wie Onkel Dagobert) wegen minimaler Habenzinsen und weil man ja irgendwann dann was groesseres/besseres anschaffen koennte (ohne konkretes Ziel*), isses ja auch nicht.
Investition in Wohn- (oder vermiet-) Eigentum ist da eigentlich die einzige Alternative.
*was uns dann wieder zum Auto zurueckbringt - wenn der OP naemlich einen jungen Gebrauchten (ich wuerde da eher auf 3 Jahre gehen als auf 1-2 .. der Wertverlust ist einfach ueber der Abnutzung) mit Allrad sucht, der qualitativ ueber dem Audi 80 liegt, kann er bei der Sparrate locker noch 2 Jahre weitersparen und hat dann ein Budget von ~25.000 Euro, fuer das sich z.b. schon ein paar ganz nette A4 oder A6 Quattro mit wenig KM und guter Ausstattung finden lassen.
Wenn ich mir 18T€ gespart hätte, käme ein Gebrauchtfahrzeug bis max. 6T€ in Frage.
Das Leben besteht nicht nur aus Auto, grad in jungen Jahren braucht man finanzielle Reserven
für die Wunscherfüllung...
beste und günstigste Lösung: Audi behalten (man mag es kaum glauben bis vor 20 Jahren gab es weder
ABS noch Airbags, Gurte waren Security HighTech...und die meisten habens überlebt.)
Ansonsten würd wär vielleicht ein Golf 4 TDI nicht schlecht.
Grüsse,
josi
An den Thread Hersteller: Wozu tendierst du nach all diesen Meinungen, die wohl in alle Richtungen gehen? Nicht zu verwirrt?
Zitat:
Original geschrieben von E-Cruser
An den Thread Hersteller: Wozu tendierst du nach all diesen Meinungen, die wohl in alle Richtungen gehen? Nicht zu verwirrt?
Das ist eine gute Frage.
Eigentlich hatte ich beschlossen, den Audi weiterzufahren. Allerdings bereitet mir dieser seit gestern Sorgen, denn ist ein (deutliches) Klackern aus dem Motorraum zu vernehmen und das verheisst meißtens nichts Gutes. Ich werde versuchen, mir die Sache am Samstag mal anzusehen. Nach einer ersten Einschätzung sind es entweder die Ventile, die Hydrostössel, die Ölpumpe oder die Pleuellager. Es wird so oder so nicht gerade wirtschaftlich sein zu reparieren, aber ich werde versuchen eine günstige Lösung finden. Es stehen neben alldem ja auch noch andere, nicht dringende, Reparaturen an. Ein Radlager macht leise Geräusche, der Ölverbrauch ist ein wenig hoch, die Sitzheizung funktioniert nicht mehr (eigentlich egal), und ein paar so Kleinigkeiten, die mich gar nicht weiter stören würden. Nur so ein Motorschaden wäre natürlich fatal. Irgendwie Ironie, da beschließt man der alten Kiste treu zu bleiben und am nächsten Tag hört sich die alte Kiste an wie ein Traktor 🙁
Für eure Tipps bin ich sehr dankbar, es ist immer hilfreich, mehrere Meinungen zu hören. Am meißten würde mir der Octavia zusagen, allerdings mit dem 2.0 TDI da mir der 1.6 TDI auf dem Papier etwas zu schwach erscheint. Ich muss öfters mal bergauf fahren, und wenn man da ständig Vollgas geben muss um vorwärts zu kommen geht der Verbrauch durch die Decke. Deswegen habe ich die Erfahrung gemacht, dass etwas stärkere Autos hier punkten können. Allerdings hab ich mit den Preisen noch so meine Probleme...
Naja, mal sehen was das Wochenende so bringt... der Audi wäre immer noch meine erste Wahl, wenn es technisch möglich und finanziell vernünftig ist.
Zitat:
Original geschrieben von ZP93
Für eure Tipps bin ich sehr dankbar, es ist immer hilfreich, mehrere Meinungen zu hören. Am meißten würde mir der Octavia zusagen, allerdings mit dem 2.0 TDI da mir der 1.6 TDI auf dem Papier etwas zu schwach erscheint. Ich muss öfters mal bergauf fahren, und wenn man da ständig Vollgas geben muss um vorwärts zu kommen geht der Verbrauch durch die Decke. Deswegen habe ich die Erfahrung gemacht, dass etwas stärkere Autos hier punkten können. Allerdings hab ich mit den Preisen noch so meine Probleme...
Der 1.6TDI ist auf dem Papier nicht so viel schwaecher als der 1.9TDI, mit dem geschaetzt die Haelfte der VW Konzern Autos ausgestattet sind.
Sollte also auf jeden Fall 'angemessen' in einem Mittelklasseauto sein. Mehr Motorkraft ist in bestimmten Lagen aber immer ganz nett zu haben und die Einstiegsmotorisierung halt kein Wunder an Elastizitaet und Durchzugskraft.
Ich wuerde aber langsam von den Neu-/Jahreswagen weg und nach ca. 2-3 Jahre alten (bj ende 07-09) Gebrauchten gucken. Am besten vom Fachhaendler mit Gebrauchtwagengarantie und Garantieverlaengerung. Die haben meistens schon die Haelfte ihres Neupreises eingebuesst und wenn sie so bei 40-60.000km liegen noch locker 10 Jahre vor sich (grad die soliden VW Konzern Diesel sollten da eher problemfrei sein).
Da gibt's halt schon viel Auswahl an gut ausgestatteten Autos zwischen 12 und 15.000 EUR.
Wenn in diesem Alter schaust bei 3-4 jahre 60-80000 Km bekommste auch nen schönen A 4
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsysps2dffja
Mit diesem Auto haste Platz und sehr Lange was davon und zweiten brauchste nicht viel Sprit und 100% sicher.
Wieso teurer A4, Passat oder andere große Schüsseln ? Den Fahrkomfort eines Audi 80 in Ehren, aber besser als ein heutiger moderner Kleinwagen sind die auch nicht mehr. Da tuts ein Golf genauso und der kost weniger und ist trotzdem in allen Belangen besser als der Audi 80. Für 90 km täglich braucht man noch kein A4, A6 etc. wenn man bislang ohne Verspannungen nen über 20 jährigen Mittelklassewagen fahren konnte. Eventuell liegt sogar ein Fabia oder was andres kleines je nach der genauen Fahrstrecke auf Höhe des 80er.
Dafür das ersparte Geld lieber in nen volleinstellbaren Fahrersitz oder andre schöne Dinge im Leben investieren. Die Unterschiede im Fahrgefühl liegen vor allem an der optimalen Einstellbarkeit von Fahrersitz + Lenkrad, dazu braucht es heutzutage kein übergroßes Auto mehr (einen gewissen Mindestradstand vorrausgesetzt, aber selbst der neue Fabia hat nichtmal 10 cm weniger als das aktuelle Fahrzeug vom TE, von daher ist das kein Abstieg).
Sorry, aber langsam versteh ich den Laden hier nicht.
Jetzt hat jemand schon ne ansehnliche Menge Geld angespart um sich ein gescheites Auto kaufen zu können ohne sich finanziell zu ruinieren und darf trotzdem höchstens nen Golf fahren weil das ja "reichen muss"?
Unfug. Der gewinn an Lebensqualität (von der Sicherheit ganz zu schweigen) durch ein ordentliches, bequemes, zuverlässiges(!) und sicheres(!) Auto das man zum täglichen(!) Pendeln benutzen, ist mit Geld fast nicht zu bezahlen.
Es gibt nichts, wofür man das Geld besser ausgeben könnte (ausser ner Eigentumswohnung - wobei das eine das andere nicht ausschliesst) - nicht wenn man das Auto jeden Tag benutzt.