Wieso traue ich mich nicht ein Auto zu kaufen?

Guten Abend,

zuerst mal möchte ich mich vorstellen. Ich bin 22 Jahre jung, Angestellter, Nettogehalt 1750 Euro. Ich wohne in meiner eigenen Wohnung und kann pro Monat circa 500 Euro sparen ohne groß auf etwas zu verzichten. Ich werde in nächster Zeit ein berufsbegleitendes Hochschulstudium aufnehmen, so dass sich meine Einkommenssituation nicht verändern wird, allerdings werden ungefähr 100 Euro an Mehrausgaben pro Monat auf mich zukommen, wobei sich auch meine Gehaltssituation ein wenig zum positiven verändern wird.

Nun zu meinem Problem. Ich muss täglich 45 km zu meiner Arbeitsstelle pendeln, macht pro Tag also 90 km Fahrtweg. Im Moment mache ich das alles noch mit meinem ersten Auto, gekauft mit 18 Jahren für 950 €. Es ist ein Audi 80 ohne jegliche (Sicherheits)-Ausstattung, mittlerweile 21 Jahre alt, es klappert hier und da, er braucht etwas Öl, es ist im Innenraum etwas lauter, es ist ein alte Kiste, aber er fährt mit 7 Litern Superbenzin und hat 115 PS.

Da ich nun soweit pendeln muss, schaue ich mich schon länger nach einen anderen Auto um. Wegen der Kilometer bin ich schnell auf einen Diesel gekommen. Am Besten mit Garantie. ABS und ESP sind natürlich ein Fortschritt, auch der Komfort von neueren Autos ist deutlich besser. Aber viel mehr Fortschritte kann ich nicht erkennen. Ein Diesel kostet das Doppelte an Steuern und braucht effektiv vielleicht einen Liter weniger als mein 20 Jahre alter Benziner. Von einem Satz neuen Reifen mal ganz zu schweigen, bei meinem Fahrzeug für 160 Euro zu bekommen, bei neueren Autos sind schnell mal > 500 Euro fällig.

Das alles sind Gründe, warum ich mich nicht durchringen kann, mir ein anderes Auto zu kaufen. Ich möchte kostentechnisch- und fahrtechnisch einfach keinen Schritt zurück machen, trotzdem wird mein Auto wohl nicht mehr ewig fahren. Der TÜV steht dieses Jahr auch an.

Ich habe im Moment freie Mittel von ca. 18.000 € auf die ich jederzeit zurückgreifen könnte. Ihr dürft lachen, aber ich finde in der Preisklasse keinen Wagen, indem ich einen kompletten Fortschritt zu meinen jetzigen erkennen kann.

Mein Audi 80 wiegt 1050 Kilogramm und hat 115 PS, die Fahrleistungen empfinde ich als angenehm und angemessen. Die neueren Autos wiegen alle > 1300 kg, also plane ich mit 130-150 PS, um das gleiche Niveau zu halten. Von der Größe her möchte ich auch in etwa auf dem Niveau bleiben, sprich ein 5 Türer. Obwohl ein Audi 80 innen auch nicht gerade groß ist, ich denke ein neuer Polo als 5 Türer hat in etwa das gleiche Platzangebot.

Was suche ich also: im Prinzip einen Audi 80 mit Airbags, ESP und ABS als Jahres- oder Neuwagen zu fairen Preisen. Mein selbsterspartes Geld ist mir einfach zu schade, um 15.000 Euro für einen 5 Jahre alten A3 auszugeben, der an der 100.000 km Marke kratzt, höhere Wartungskosten und in etwa den gleichen Verbrauch (wohlgemerkt: Diesel) hat wie mein altes Auto.

Da ich in den bayerischen Alpen auf knapp 900 Metern ü. NN wohne, wäre ein quattro (oder ein anderes Allradsystem) nicht schlecht, allerdings ist es auch keine Pflicht. Frontantrieb ist akzeptabel, Heckantrieb ein No-Go.

War evtl von euch schon jemand in der gleichen Situation? Sagt ihr euch einfach, Ok ein Auto kostet nun mal xx tausend Euro, also zahle ich das auch dafür? Achtet ihr beim Autokauf auf den Verbrauch? Vergleicht ihr es mit euren vorherigen Auto?

Viele meiner Freunde, Bekannten, Familie und auch meine Freundin drängen mich schon nahezu zu einen anderen (neueren) Auto, weil ich nun seit fast 5 Jahren mit der alten Kiste rumgurke. Ich sehe es ja auch ein, bei einen Unfall hätte ich wohl sehr schlechte Karten mit dem Auto. Auf Schnee ist eine einzige Rutscherei. Autofahren wie in den 80er Jahren, mein Auto ist fast so alt wie ich und hat noch Made in West-Germany draufstehen.

Es muss doch möglich sein, für 15.000 Euro einen 1-2 Jahre alten Wagen zu finden, der mein altes Auto in allen Bereichen mindestens ebenbürtig ist und die Vorteile des technischen Fortschritts mitbringt?

Das Image und was andere Leute sagen ist mir nicht so wichtig. Es muss also kein Auto sein was gerade im Trend liegt, es muss in erster Linie mir zusagen.

Ich hoffe, ich finde hier ein paar Menschen die mich verstehen.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ZP93


Es ist ein Audi 80 ohne jegliche (Sicherheits)-Ausstattung, mittlerweile 21 Jahre alt, es klappert hier und da, er braucht etwas Öl, es ist im Innenraum etwas lauter, es ist ein alte Kiste, aber er fährt mit 7 Litern Superbenzin und hat 115 PS.

Ein Diesel kostet das Doppelte an Steuern und braucht effektiv vielleicht einen Liter weniger als mein 20 Jahre alter Benziner. Von einem Satz neuen Reifen mal ganz zu schweigen, bei meinem Fahrzeug für 160 Euro zu bekommen, bei neueren Autos sind schnell mal > 500 Euro fällig.

Ich frage mich, wer dir diesen Mist eingeredet hat?

In deiner Preisklasse bekommst du z.B. Jahreswagen vom Focus mit dem 1.6 TDCI Euro5 und bzahlst 152€ Steuern und hast noch 2Jahre Garantie übrig. Ein Satz Reifen sollte das selbe kosten wie für den Audi da du ab Werk 195/65/15 fahren darfst. Mit 18 Zoll Felgen kostet der Satz Reifen logischerweise mehr. Wenn du es schaffst mit einem 2l Audi 7l zu verbrauchen, kannst du den Diesel mit 4,5l fahren.

Ich hab für meinen Focus Kombi 1,6 TDCI mit 18tkm und 10 Monaten 14400€ bezahlt.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich habe eure Beiträge schon regelmäßig verfolgt.

Nachdem ich das ganze mal durchgerechnet habe, komme ich wohl mit keinem neueren Auto günstiger weg als mit meinen Audi 80, deswegen werde ich diesen nun wohl fahren bis er sprichwörtlich auseinander fällt. Wie bereits festgestellt wurde, weder bei den Spritkosten noch bei der Steuer spart man wirklich etwas, die Inspektionskosten und die Versicherungsprämie dagegen würden massiv steigen. Angesehen habe ich mir folgende Autos:

Opel Insignia 2.0 CDTI mit 160 PS 2WD
Skoda Oktavia Kombi 2.0 TDI 140 PS 2WD
Skoda Oktavia Kombi 1.6 TDI 105 PS 4WD
Audi A4 Avant B6 Quattro 1.9 TDI 131 PS

Allerdings sind mir 10.000 für den Audi zuviel, immerhin ist er 9 Jahre alt und hat nur eine gelbe Plakette. Die anderen 3 liegen preislich in etwa bei 20.000 Euro, soviel ist mir ein Auto nicht wert. Der Skoda würde mir aber schon sehr zusagen, die werde ich mal im Auge behalten... Ich weiß ja auch nicht, wie lange mein Audi 80 noch hält. In 2 Wochen hat mein Bekannter wieder Zeit und dann werde ich den Audi von ihn mal durchschauen lassen und evtl 400-500 Euro investieren, damit er wieder wie neu da steht und ich hoffentlich noch lange Freude daran habe 🙂 Tachostand im Moment 160.000 km

Zur Diskussion auf der vorherigen Seite:
Ein Golf 5 spielt Komfortmäßig in einer ganz anderen Welt als ein Audi 80, hier merkt man einfach mehr als deutlich die 18 Jahre, die dazwischen liegen. Meine Freundin fährt einen Golf 5, daher kann ich das ganz gut vergleichen.

Opel würde ich davon abraden hatten nur problmeme
Skoda ist ne Super wahl.
Musst halt nur noch Preise vergleichen

Servus

Ich würde mir noch den Ford Mondeo ansehen (wenn es diese Größe sein soll, sonst auch der Focus) . Das wäre zumindest mein Favorit, wenn ich mein Auto tauschen müsste.
Die letzten Fahrzeuge vor dem Modellwechsel (2007) sind schon für unter 10.000€ zu haben.
Da du anscheinend nicht so viel fährst (erst 160.000km auf einem 20 Jahre alten Auto 😉 ) käme vielleicht auch einer mit etwas mehr Kilometern in Frage, was nochmal günstiger kommt.
Ich würde auf keinen Fall mehr als die Hälfte vom Ersparten für ein Auto ausgeben. Es gibt noch genügend andere Gelegenheiten im Leben, bei denen man relativ viel Geld ausgeben kann 😉 z.B. ein paar neue Möbel können auch schnell in vierstellige Beträge gehen.

LG, Elwood

Zitat:

Original geschrieben von ZP93


In 2 Wochen hat mein Bekannter wieder Zeit und dann werde ich den Audi von ihn mal durchschauen lassen und evtl 400-500 Euro investieren, damit er wieder wie neu da steht und ich hoffentlich noch lange Freude daran habe 🙂 Tachostand im Moment 160.000 km

Der ist doch noch jungfräulig mit seinen 160.000km auf der Brust 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZP93


Ich habe eure Beiträge schon regelmäßig verfolgt.

Nachdem ich das ganze mal durchgerechnet habe, komme ich wohl mit keinem neueren Auto günstiger weg als mit meinen Audi 80, deswegen werde ich diesen nun wohl fahren bis er sprichwörtlich auseinander fällt. Wie bereits festgestellt wurde, weder bei den Spritkosten noch bei der Steuer spart man wirklich etwas, die Inspektionskosten und die Versicherungsprämie dagegen würden massiv steigen. Angesehen habe ich mir folgende Autos:

Opel Insignia 2.0 CDTI mit 160 PS 2WD
Skoda Oktavia Kombi 2.0 TDI 140 PS 2WD
Skoda Oktavia Kombi 1.6 TDI 105 PS 4WD
Audi A4 Avant B6 Quattro 1.9 TDI 131 PS

Allerdings sind mir 10.000 für den Audi zuviel, immerhin ist er 9 Jahre alt und hat nur eine gelbe Plakette. Die anderen 3 liegen preislich in etwa bei 20.000 Euro, soviel ist mir ein Auto nicht wert. Der Skoda würde mir aber schon sehr zusagen, die werde ich mal im Auge behalten... Ich weiß ja auch nicht, wie lange mein Audi 80 noch hält. In 2 Wochen hat mein Bekannter wieder Zeit und dann werde ich den Audi von ihn mal durchschauen lassen und evtl 400-500 Euro investieren, damit er wieder wie neu da steht und ich hoffentlich noch lange Freude daran habe 🙂 Tachostand im Moment 160.000 km

Zur Diskussion auf der vorherigen Seite:
Ein Golf 5 spielt Komfortmäßig in einer ganz anderen Welt als ein Audi 80, hier merkt man einfach mehr als deutlich die 18 Jahre, die dazwischen liegen. Meine Freundin fährt einen Golf 5, daher kann ich das ganz gut vergleichen.

Meiner Meinung nach hast du eine weise Entscheidung getroffen.

Hallo ZP93, Du triffst die richtige Entscheidung, den Audi zu behalten. Mir ging es etliche Jahre ähnlich.
Ich hatte mir 1998 einen Jetta-II gekauft, eigentlich nur wegen des G-Kats und der Steuer, und wollte den auch nur 5 Jahre fahren.
Aber er fuhr und fuhr und fuhr .... bis auf einen völlig korrodierten Bremskraftregler und die Lima, die mal gewechselt werden musste, hatte der Wagen keinerlei Defekte. Teuer wurde es eigentlich immer nur dann, wenn neue Reifen drauf mussten.
Irgendwann habe auch ich darüber nachgedacht, daß ein neuer Wagen her müsste. Und da habe ich schnell begriffen, daß ich gar keinen anderen haben wollte. Ich habe den Wagen dann 12 Jahre behalten, obwohl ich zwischenzeitlich genug Geld zurückgelegt hatte um mir einen Neuwagen kaufen zu können. Ich würde ihn heute noch fahren, wenn ich nicht ausgewandert wäre.

Der Audi 80 ist ein sehr robuster und zuverlässiger Wagen, so lange der läuft, behalte ihn. Spar fleisig weiter, dann hast Du in den Jahren drauf noch mehr Optionen. Weshalb auch einen funktionierenden Wagen abgeben? Irgendwann kommt dann auch mal der Zeitpunkt, wo Du keine alte Stinkkiste mehr hast, sondern einen Klassiker 😉 Und Deine Nachbarn werden dann verstehen, weshalb Du Deinen Audi behalten hast.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen