wieso läuft mein bmw auf 5 zylinder anstatt auf 6
Moin vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Rückblick: letztes Jahr habe ich mir das Auto gekauft. Ca. 2 Monate später fing auf einmal an die mkl zu leuchten. Ich ab zu atu fehlerspeicher auslesen lassen. Der sagte das der zylinder 4 und 6 zyndaussetzter hat. Dann habe ich diese plus zyndkerzen wechseln lassen. Damit war das Problem vorerst behoben.... Dachte ich. Vor zwei Wochen war ich in der waschanlage. Habe einmal komplettwäsche gemacht. (keine motorreinigung nur unterbodenwasche. Ich fahre raus auf den saugplatz mache das Auto aus und Saug durch dann will ich ihn wieder starten aber nichts tut sich. Ich dann den freundlichen ADAC gerufen der wieder fehlerspeicher ausgelesen und siehe da wieder der 6 zylinder plus nockenwellensensor und lmm. Ich mich wieder zu atu schleppen lassen und auf Garantie den 6 zylinder zyndspule wechseln lassen. Aber der Fehler ist immer noch da. Und er fährt weiter auf 5 zylinder. Atu meinte die sind da machtlos und ich soll zu BMW sie denken das es die vanos sind. Da bin ich aber ein halbes Vermögen los. Also bin ich zu einem privaten gefahren. Der sagte mir dann heute das es das kupplungsgetriebe ist. Jeder erzählt mir was anderes. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben. Er hat 240000 runter und hat schaltgetriebe
Beste Antwort im Thema
also der gesamte thread hier macht es noch schlimmer weil bis jetzt zu 6 weiteren Massnahmen geraten wurde.
Meine Frage:Wie kommst du darauf das Ein Zylinder nicht läuft?!Weil das glaube ich persönlich nicht anhand der laienhaften Aussagen bis jetzt.ich tippe eher darauf das du Fehlzündungen auf Zylinder 6 mit einem komplettausfall bei diesem zylinder verwechselst.
Du hast da irgendwo falschluft oder einen defekten LMM oder die lamdas sind völlig hinüber.
98 Antworten
Strimmt, wenn der NWS drin steht: Neu - Markenwaren
Rest: Codierliste -> https://www.e39-forum.de/index.php?...
Leute, bevor es weiter geht muss der erst mal wieder auf allen Pötten laufen und das liegt weder an Falschluft noch am NWS.
Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte wäre, außer das was ich zuvor schon angeführt hatte, das er ein Problem mit dem betreffendem EV hat. Aber das kommt zu selten vor und würde da meinen ersten Ansatz vorziehen.
Falschluft ! 100% pro
Ähnliche Themen
Ich würde es mal mit einer frischen, neuen ZK probieren, ev. Ist bei der jetzigen der innere Isolator gerissen, sieht man fast nicht, hat aber einen Totalausfall zur Folge.
Ich würde die Karre erstmal vernünftig und sauber auslesen. Wer weiß welche Mischung aus A,B und C der so hat.
also der gesamte thread hier macht es noch schlimmer weil bis jetzt zu 6 weiteren Massnahmen geraten wurde.
Meine Frage:Wie kommst du darauf das Ein Zylinder nicht läuft?!Weil das glaube ich persönlich nicht anhand der laienhaften Aussagen bis jetzt.ich tippe eher darauf das du Fehlzündungen auf Zylinder 6 mit einem komplettausfall bei diesem zylinder verwechselst.
Du hast da irgendwo falschluft oder einen defekten LMM oder die lamdas sind völlig hinüber.
So lange der Wagen nicht auf Falschluft geprüft wurde, kannst du auslesen bis der Arzt kommt.
Das ist die Schwachstelle dieses Autos, und das Alter kommt dazu.
Tippe auch auf falschluft. Es ist einfach ein Schwachpunkt bei den E39. Lambdasondenfehler, zylinderaussetzer, LMM Fehler passen einfach dazu. Sprüh mal alles mit bremsenreiniger ab. Und die disa nicht vergessen...
Das bringt selten was, kommst nicht sauber überall hin damit.
Rauchtest ist besser oder mit Hand und Auge.
Aber der TE soll sich erst mal äußern ob der wirklich nur auf 5 Zylindern läuft. Wenn bleib ich bei meinem Vorschlag.
Warum immer in die Ferne schweifen? Denn das Gute liegt so nah😉
Wenn du Hufgetrappel hörst, nicht an Zebra´s denken🙂
Moin moin. Habe jetzt eine Diagnose von Bosch. Der meinte zu mir das kuppelgehäuse ist dicht. Desweiteren ist mein katallisator kaputt. Und ein bei der motorbeluftung muss ein entlüftungsventil neu gemacht werden. Die wollen von mir 1500 Euro für alles haben. Da kann ich ja gleich Insolvenz anmelden