Wieso ist der 318d länger übersetzt als der 320d
Hallo,
zumindest lt. Prospekt ist das so, nur warum?
Meist sind schwache Modelle kurz übersetzt.
Wie hoch dreht er den bei 120km/h im 6.?
cya
57 Antworten
@foxkill:
Dann würden aber Umbaukosten in einer Höhe auf dich zu kommen, dass du wirklich lieber ein anderes Auto kaufen solltest! Und das mit dem Spritsparen funktioniert freilich nur, wenn man auch entsprechend fährt. Durch die längere Achsübersetzung kann es aber bei entspr. sportlichem Fahrstil passieren, dass du häufiger in niedrigeren Gängen unterwegs bist, als die 320i-Fahrer. Dann säuft er natürlich.
Und ob die Geschichte mit der Fangprämie überhaupt war ist, kann dir niemand so wirklich sagen. Wenn, dann ist sowas doch höchst inoffiziell und die Prämie bekommt ja der Audi-Händler... aber es ist schon manchen aufgefallen, dass oft zwischen den Premiummarken die Autos der Anderen sehr gut in Zahlung genommen werden, obwohl die sich im Autohaus der Fremdmarke ja schlecht verkaufen lassen! Also es muss schon was dran sein...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
@foxkill:
Dann würden aber Umbaukosten in einer Höhe auf dich zu kommen, dass du wirklich lieber ein anderes Auto kaufen solltest!
Das mit den Umbaukosten war zu befürchten. Deswegen war die Frage mehr hypothetisch.
Zitat:
Und das mit dem Spritsparen funktioniert freilich nur, wenn man auch entsprechend fährt. Durch die längere Achsübersetzung kann es aber bei entspr. sportlichem Fahrstil passieren, dass du häufiger in niedrigeren Gängen unterwegs bist, als die 320i-Fahrer. Dann säuft er natürlich.
Genau so ist es. Und spritsparend kann ich nun mal kein Auto fahren. Dieses ewige frühe hochgeschalte. Das verdirbt einem die "Freude am Fahren".
Zitat:
Und ob die Geschichte mit der Fangprämie überhaupt war ist, kann dir niemand so wirklich sagen. Wenn, dann ist sowas doch höchst inoffiziell und die Prämie bekommt ja der Audi-Händler... aber es ist schon manchen aufgefallen, dass oft zwischen den Premiummarken die Autos der Anderen sehr gut in Zahlung genommen werden, obwohl die sich im Autohaus der Fremdmarke ja schlecht verkaufen lassen! Also es muss schon was dran sein...
Gruß.
Das werde ich ja spätestens morgen wissen. Mal sehen, was er mir anbietet. Ich denke, ich muss dann auch ein bisschen hartnäckig bleiben...
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
[...]
Genau so ist es. Und spritsparend kann ich nun mal kein Auto fahren. Dieses ewige frühe hochgeschalte. Das verdirbt einem die "Freude am Fahren".[...]
Najo, mit Motoren, die untenrum viel Moment haben, also aufgeladenen Motoren, geht sogar das mit einem Quäntchen Freude am Fahren... =)
Ich gebe auch noch zu bedenken, dass dir das mit "ich will jetzt mehr Leistung haben usw." bei fast jedem Auto bzw. jeder Motorisierung passieren wird.
Den "Grinser" bei der Probefahrt hat man nach dem Kauf vielleicht noch 1 bis 2 Monate, dann gewöhnt man sich immer mehr an die Leistung (egal ob das nun ein 318i oder 325i ist) und sie ist nichts mehr besonderes, man hätte gerne mehr...
Also wenns um das ginge müssten wohl sehr viele ihr Auto verkaufen und eines mit mehr Leistung nehmen - und bei dem gehts dann wieder so los - am Anfang nur Staunen, nach der Eingewöhnungszeit ist es zwar noch stark und ausreichend, aber es dürfte ruhig etwas mehr sein.
Wenn du sonst mit dem 318i zufrieden bist, er keine Probleme macht, dann würde ich das Fahrzeug noch 1 bis 2 Jahre fahren und ganz bewusst damit zufrieden sein und nicht in den wenigen Situationen, in denen man wirklich mehr Leistung brauchen würde, verzweifeln. (was bringts aufs jahr gesehen, wenn ich ein paar mal öfter überholen konnte bzw. wie oft ist die Bahn wirklich so frei dass ich lange Strecken über 200 fahren kann...)
Also rein von der Vernunft her würd ich das Fahrzeug noch 1 bis 2 Jahre behalten, dann relativiert sich der Wertverlust etwas und als Gebrauchter mit 2 oder 3 Jahren wird der 318er sicher gefragt sein...
Klar, der 2.0 TFSI im A4 ist ein toller Motor der aufgrund der Aufladung auch unten rum schon richtig Druck macht, aber dafür so einen riesen Wertverlust in Kauf nehmen - ich weiß nicht.
2 Jahre warten, das Geld was man jetzt nicht für ein neues Auto ausgibt ansparen und dann ein stärkeres Fahrzeug in der 200PS Klasse kaufen. Ich versprech dir zwar, wenn du dann nen 325i nimmst du nach einigen Monaten auch mit dem 330i oder 335i liebäugeln wirst, aber wenn du das abdecken willst musst dann eben zum 335i oder M3 greifen - da gibts dann nicht mehr viele die stärker sind in der Klasse - also wird sich das Gefühl es dürfte etwas mehr sein etwas in Grenzen halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Ich gebe auch noch zu bedenken, dass dir das mit "ich will jetzt mehr Leistung haben usw." bei fast jedem Auto bzw. jeder Motorisierung passieren wird.
Den "Grinser" bei der Probefahrt hat man nach dem Kauf vielleicht noch 1 bis 2 Monate, dann gewöhnt man sich immer mehr an die Leistung (egal ob das nun ein 318i oder 325i ist) und sie ist nichts mehr besonderes, man hätte gerne mehr...
Also wenns um das ginge müssten wohl sehr viele ihr Auto verkaufen und eines mit mehr Leistung nehmen - und bei dem gehts dann wieder so los - am Anfang nur Staunen, nach der Eingewöhnungszeit ist es zwar noch stark und ausreichend, aber es dürfte ruhig etwas mehr sein.
Ich weiss nicht, ob es bei mir ein Gewöhnungseffekt ist.
Das Eigenartige an der Sache für mich ist, dass ich mit meinem E36 318i (118PS) nie das Verlangen nach mehr Leistung hatte. Nach Probefahrten mit dem E46 (143PS, vor zwei Jahren) und mit dem E90-320i hatte ich subjektiv sogar das Gefühl, dass mein E36 stärker war (na gut, er hat sich geräuschlich bei höherer Geschwindigkeit auch mehr aufgedrängt). Dass das objektiv betrachtet natürlich voelliger Bloedsinn ist, ist mir klar. Ich hab das dann ein bisschen der Elektronik zugeschoben. Letztlich war das auch ein Punkt beim Kauf: wenn 118 PS gut sind, dann sind es 129 PS erst recht.
Zitat:
Wenn du sonst mit dem 318i zufrieden bist, er keine Probleme macht, dann würde ich das Fahrzeug noch 1 bis 2 Jahre fahren und ganz bewusst damit zufrieden sein und nicht in den wenigen Situationen, in denen man wirklich mehr Leistung brauchen würde, verzweifeln. (was bringts aufs jahr gesehen, wenn ich ein paar mal öfter überholen konnte bzw. wie oft ist die Bahn wirklich so frei dass ich lange Strecken über 200 fahren kann...)
Ich gebe dir grundsätzlich Recht. Mir geht's nicht so sehr um die Autobahn. Eine Situation von neulich belegt das vielleicht: Ich möchte einen LKW überholen. Schaue also, ob Strasse frei ist (es war weit einsehbar) und es geht leicht bergauf. Ich setze also den Blinker und überhole. Plötzlich nähert sich von vorne ein Auto mit irrer Geschwindigkeit. Starke Angst überkommt mich. Ich gebe also noch mehr Gas. Die Elektronik überlegt, was sie tut: Gott sei Dank entscheidet sie sich dafür, meinem Druck aufs Gaspedal zu folgen und laaangsaaam mehr Leistung zu mobilisieren. Gerade noch rechtzeitig schaffe ich es, vor dem LKW einzuscheren. Ich frage mich jetzt, was einfacher zu realisieren ist: ein Auto, dass mir sofort seine Reserven liefert oder politisch irgendwie durchzusetzen, allen charakterlich nicht gefestigen Audi A6-Fahrern die Lizenz zum Fahren zu entziehen (der Typ ist nicht mal langsamer geworden - einfach drauf gehalten).
Was ich vielleicht auch noch erwähnen sollte ist, dass ich seit 1986 Auto fahre. Mein "Verlangen" nach Leistung rührt also nicht von jugendlichem Draufgängertum her. Wie ich schon schrieb: ich suche eher ein Auto, das "stille Reserven" hat. Ich möchte nicht die "Sau" rauslassen...
Zitat:
Also rein von der Vernunft her würd ich das Fahrzeug noch 1 bis 2 Jahre behalten, dann relativiert sich der Wertverlust etwas und als Gebrauchter mit 2 oder 3 Jahren wird der 318er sicher gefragt sein...
Klar, der 2.0 TFSI im A4 ist ein toller Motor der aufgrund der Aufladung auch unten rum schon richtig Druck macht, aber dafür so einen riesen Wertverlust in Kauf nehmen - ich weiß nicht.
2 Jahre warten, das Geld was man jetzt nicht für ein neues Auto ausgibt ansparen und dann ein stärkeres Fahrzeug in der 200PS Klasse kaufen. Ich versprech dir zwar, wenn du dann nen 325i nimmst du nach einigen Monaten auch mit dem 330i oder 335i liebäugeln wirst, aber wenn du das abdecken willst musst dann eben zum 335i oder M3 greifen - da gibts dann nicht mehr viele die stärker sind in der Klasse - also wird sich das Gefühl es dürfte etwas mehr sein etwas in Grenzen halten.
Nach der Reaktion meines Händler auf den Ankauf meines 318i zu urteilen, wird das Auto zu keinem Zeitpunkt gefragt sein. Jetzt nicht und nicht in 3 Jahren. Ich glaub schon, dass er die Marktsituation richtig einschätzen kann, denn sonst wäre er ja pleite... Und das ist es, was mich jetzt umtreibt. Ich habe das Gefühl, dieses Auto nur noch mit ungeheurem Wertverlust verkaufen zu können.
Naja wenn dir der Händler das Auto jetzt um den genannten Preis abnimmt stellt er ihn 1 Tag später auf den Hof und schlägt beim Verkaufspreis mal 3.000 bis 4.000€ drauf und wie von geisterhand wird sich der 3er recht schnell verkauft haben...
Klar, beim Verkauf bestätigt dir jeder Händler dass so ein Volumenmodell beim Verkauf gefragt sein wird und ein Jahr später tut er so als wärs der letzte Ladenhüter...
Auf jeden Fall hier in Österreich fahren sehr viel mit 318i und 318d durch die Gegend, kann mir also nicht vorstellen, dass die gebraucht nicht auch gefragt wären.
Naja leicht bergauf und dann vielleicht noch nicht gerade der passende Gang - da hättest du mit nem 320i wohl auch nicht besser ausgesehen - da wäre der 325i oder besser 330i mit mehr Hubraum und mehr Drehmoment unten rum angesagt gewesen...
Aber für das, dass sich andere Verkehrsteilnehmer nicht an die Regeln halten bzw. dass man beim Überholen ja eigentlich den Vertrauensgrundsatz anwendet kann der 318i auch nichts.
Mit dem 330i würdest dir in ner anderen Situation denken - auch mit meiner Leistung komm ich da locker vorbei wenn der seine erlaubten 100 fährt - wärend des Überholvorgangs kommst dann drauf - ups der fährt ja mind. 150 auf der Freilandstraße und in diesen Bruchteilen einer Sekunde wird der 330i auf einmal richtig lahm und nichts geht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
[...]
Naja leicht bergauf und dann vielleicht noch nicht gerade der passende Gang - da hättest du mit nem 320i wohl auch nicht besser ausgesehen - da wäre der 325i oder besser 330i mit mehr Hubraum und mehr Drehmoment unten rum angesagt gewesen...
[...]
Aber auch gerade der 325i braucht "den richtigen Gang" und hohe Drehzahlen... in der von ihm beschriebenen Situation ist man wirklich einem TFSI besser bedient... denn der hat wirklich ausreichend Drehmoment... gemessen an seiner Leistung.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Aber auch gerade der 325i braucht "den richtigen Gang" und hohe Drehzahlen... in der von ihm beschriebenen Situation ist man wirklich einem TFSI besser bedient... denn der hat wirklich ausreichend Drehmoment... gemessen an seiner Leistung.
Gruß.
fürn alltag braucht der 325i keine drehzahl wenns sportlich sein soll schon, aber sound und laufkultur sind immer perfekt
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
fürn alltag braucht der 325i keine drehzahl wenns sportlich sein soll schon, aber sound und laufkultur sind immer perfekt
Ging ja auch ums überholen... und hier mußt du im 325i klar mehr aufpassen bei der Gangwahl als in einem TFSI... Laufkultur und Sound sind andere Geschichten.... und bisher hat ihm ja auch ein R4 gereicht...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Naja wenn dir der Händler das Auto jetzt um den genannten Preis abnimmt stellt er ihn 1 Tag später auf den Hof und schlägt beim Verkaufspreis mal 3.000 bis 4.000€ drauf und wie von geisterhand wird sich der 3er recht schnell verkauft haben...
Klar, beim Verkauf bestätigt dir jeder Händler dass so ein Volumenmodell beim Verkauf gefragt sein wird und ein Jahr später tut er so als wärs der letzte Ladenhüter...
Auf jeden Fall hier in Österreich fahren sehr viel mit 318i und 318d durch die Gegend, kann mir also nicht vorstellen, dass die gebraucht nicht auch gefragt wären.
Naja leicht bergauf und dann vielleicht noch nicht gerade der passende Gang - da hättest du mit nem 320i wohl auch nicht besser ausgesehen - da wäre der 325i oder besser 330i mit mehr Hubraum und mehr Drehmoment unten rum angesagt gewesen...
Aber für das, dass sich andere Verkehrsteilnehmer nicht an die Regeln halten bzw. dass man beim Überholen ja eigentlich den Vertrauensgrundsatz anwendet kann der 318i auch nichts.
Mit dem 330i würdest dir in ner anderen Situation denken - auch mit meiner Leistung komm ich da locker vorbei wenn der seine erlaubten 100 fährt - wärend des Überholvorgangs kommst dann drauf - ups der fährt ja mind. 150 auf der Freilandstraße und in diesen Bruchteilen einer Sekunde wird der 330i auf einmal richtig lahm und nichts geht mehr...
Ich finde es gut von dir, dass du mir Mut machen willst, durchzuhalten. Ich kann Zuspruch gebrauchen.
Noch mal zum Überholen. Der Gang war passend. Ich hatte vorher runtergeschaltet. Was ich meine ist, dass er in brenzligen Situation zulange braucht, um die Leistung zu entfalten bzw. die Elektronik erst einmal überlegt, was sie mit dem Druck auf Gaspedal anfangen soll (zwing ich meinen Fahrer jetzt zum runterschalten oder realisiere ich seine Wünsche nach mehr Leistung). Vor allem habe ich in diesen Momenten das Gefühl, dass die Leistung zwar vorhanden ist, man sie aber nicht abrufen kann, was wiederum entweder auf die längere Übersetzung zurückzuführen ist (wie schon geschrieben) oder auf irgendwelche elektronischen Spielchen - oder eben beides.
Am heftigsten merkst du das, wenn du ihn auf der Bahn ausfahren willst. Du merkst förmlich das der Motor das Potential hat, er will, er könnte - dann schlägt die Elektronik zu und macht dicht.
Zitat:
Aber für das, dass sich andere Verkehrsteilnehmer nicht an die Regeln halten bzw. dass man beim Überholen ja eigentlich den Vertrauensgrundsatz anwendet kann der 318i auch nichts.
Du fährst sicher keinen 318i?
Gut, dann lade dich ein, auf der Strasse zu fahren, auf der ich fahren muss. Da kannst du allenfalls auf Gott vertrauen - das ist der einzigste Vertrauensgrundsatz, den du anwenden kannst. Und ich garantiere dir eines: Du möchtest ein Auto, mit dem du überleben kannst... Nichts für ungut.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ging ja auch ums überholen... und hier mußt du im 325i klar mehr aufpassen bei der Gangwahl als in einem TFSI... Laufkultur und Sound sind andere Geschichten.... und bisher hat ihm ja auch ein R4 gereicht...
Gruß.
Heisst das, es ist im TFSI so:
Schauen, Blinker setzen und - beinahe egal - was ich für einen Gang gewählt habe, er ist vorbei?
325i: Schauen, richtiger Gang (wg. spontaner Leistungsentfaltung), Blinker setzen und vorbei? Wenn falsche Gangwahl - dann wird's brenzlig?
Nun ganz so schlimm ist es nun doch nicht.... aber der Audi hat halt nen Turbo und mit 280Nm (und zwar konstant!) ist er "stärker" als der 325i... Das ist fast wie beim Diesel... überholen auch in höheren Gängen möglich, weil der Motor untenrum schon "gut Druck" hat...
Gruß.
PS: unter ausnutzen der vollen Leistung, heißt: so weit wie möglich runterschalten, werden sich die beiden nicht viel nehmen, wobei dann schon eher mit Vorteilen (aber sehr sehr gering) beim BMW....
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Nun ganz so schlimm ist es nun doch nicht.... aber der Audi hat halt nen Turbo und mit 280Nm (und zwar konstant!) ist er "stärker" als der 325i... Das ist fast wie beim Diesel... überholen auch in höheren Gängen möglich, weil der Motor untenrum schon "gut Druck" hat...
Gruß.
PS: unter ausnutzen der vollen Leistung, heißt: so weit wie möglich runterschalten, werden sich die beiden nicht viel nehmen, wobei dann schon eher mit Vorteilen (aber sehr sehr gering) beim BMW....
Bin jetzt doch schon sehr gespannt auf den TFSI. Das könnte eine echte Alternative sein.