Wieso ist der 318d länger übersetzt als der 320d
Hallo,
zumindest lt. Prospekt ist das so, nur warum?
Meist sind schwache Modelle kurz übersetzt.
Wie hoch dreht er den bei 120km/h im 6.?
cya
57 Antworten
Also ich denke, der 318d ist länger überstetzt, weil er im oberen Drehzahlbereich von der Leistungskurve früher einbricht als der 320d. Ist auch so, wenn man beide Probefährt. Der 318d hat bis 2500 U/min fast das selbe Leistungsverhalten, dann kommt aber kein zweiter Wind, wie beim 320d. Mit der längeren Übersetzung versucht man das etwas zu beheben, da der Motor so etwas niedriger dreht.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Wie du selber schon sagst... du musst es wissen!
Wenn dir der A4 nicht zusagt, wegen Frontantrieb oder was auch immer, kannst du ja mal nach (gebrauchten) MB C schauen... als 200K oder 280er (schon ein 3l V6)... dazwischen gebe es noch den 230er als 2,5l V6, aber etwas schwächer als der 325i.
Gruß.
Ach wegen des Frontantriebs mach ich mir keine Sorgen. Allerdings muesste der Audi schon gleichwertig sein und das Angebot von Audi muss stimmen. Wie gesagt ich bin ja nur mit der Leistung des Motors unzufrieden und das war ich ja auch nicht gleich. Diese Unzufriedenheit hat sich erst über einen längeren Zeitraum eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Also ich denke, der 318d ist länger überstetzt, weil er im oberen Drehzahlbereich von der Leistungskurve früher einbricht als der 320d. Ist auch so, wenn man beide Probefährt. Der 318d hat bis 2500 U/min fast das selbe Leistungsverhalten, dann kommt aber kein zweiter Wind, wie beim 320d. Mit der längeren Übersetzung versucht man das etwas zu beheben, da der Motor so etwas niedriger dreht.
Dient das beim Benziner demselben Zweck? Also um zu deutliche Leistungseinbrueche zu kaschieren? Wenn ja, ist das beim Benziner zumindest gut gelungen. Ich habe damals naemlich keine deutliche Vorteile fuer den 320i verspuert. Jedenfalls nicht solche, fuer die ich mehr Geld hingelegt haette.
Wie gesagt: Dass die laengere Uebersetzung zum Sprit sparen fuehrt, kann ich nicht bestaetigen (beim Benziner). Oder waeren ohne diese laengere Uebersetzung die Unteschiede im Verbrauch noch dramatischer?
Also wie ich schon geschrieben hatte....der 318d hat KEINE größere Übersetzung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Also ich denke, der 318d ist länger überstetzt, weil er im oberen Drehzahlbereich von der Leistungskurve früher einbricht als der 320d. Ist auch so, wenn man beide Probefährt. Der 318d hat bis 2500 U/min fast das selbe Leistungsverhalten, dann kommt aber kein zweiter Wind, wie beim 320d. Mit der längeren Übersetzung versucht man das etwas zu beheben, da der Motor so etwas niedriger dreht.
Das ist ein Widerspruch in sich: Man kaschiert also das fehlende Drehmoment des oberen Drehzahlbereiches, in dem man die Achsübersetzung verlängert und dadurch an (Rad-)drehmoment einbüsst?!
Nene, das sind die Gründe definitiv nicht! =)
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Sunnyandfunny
Also wie ich schon geschrieben hatte....der 318d hat KEINE größere Übersetzung
Komisch, wenn ich in die techn. Daten schaue, steht da beim 318d ne Achsübersetzung von 2,47 drin... und das ist ne "längere" Übersetzung als die 2,56 des 320d...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Das ist ein Widerspruch in sich: Man kaschiert also das fehlende Drehmoment des oberen Drehzahlbereiches, in dem man die Achsübersetzung verlängert und dadurch an (Rad-)drehmoment einbüsst?!
Nene, das sind die Gründe definitiv nicht! =)
Gruß.
Was sind denn die Gründe? Weiss das jemand?
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
Ach wegen des Frontantriebs mach ich mir keine Sorgen. Allerdings muesste der Audi schon gleichwertig sein und das Angebot von Audi muss stimmen. Wie gesagt ich bin ja nur mit der Leistung des Motors unzufrieden und das war ich ja auch nicht gleich. Diese Unzufriedenheit hat sich erst über einen längeren Zeitraum eingestellt.
Prinzipiell bereitet der Frontantrieb als solcher auch keine Probleme. Aber man merkt als aufmerksamer Fahrer Kräfte in der Lenkung, selbst wenn man relativ normal fährt. Und beim Audi ist wie gesagt der Motor durch den Frontantrieb mit Längseinbau soweit vorn, dass er kopflastig wirkt und ist. Allerdings hat der A4 dadurch auch viel mehr Fussraum als der E90.
Bin halt vor kurzem mal einen 2.0TFSI Probe gefahren und wollte da halt mal ausprobieren, wie sportlich er denn nun ist. Dummerweise war es nass und da hat er die Kraft nicht unten hin bekommen. Aber erstens fährt man normalerweise im Nassen nicht so und zweitens ist da der Frontantrieb alle mal besser als ein ausbrechendes Heck... =) Und zur Not gibt's Allrad im A4, was aber Sprit frist und ich nicht kaufen würde... ...auch beim BMW nicht. Übrigens finde ich die multitronic absolute Spitze!
Und wie gesagt, den C kann ich nur auch nochmal empfehlen, denn erstens ist der billiger als viele denken. (auch weil er vieles grundsätzlich serienmäßig hat, was in fast jedem BMW Aufpreis kostet, wie eine Mittelarmlehne und eine kleine Klimaautomatik!) Außerdem reicht hier bereits der 200K. Durch den Kompressor spontanes Ansprechverhalten und mit 240Nm fast so viel wie der 325i. Die weltbeste Aerodynamik der C-Limo verhilft dem Motor zudem noch zu sehr geringen BAB-Verbräuchen und 234km/h Spitzentempo mit "nur" 163PS!!!! (zum Vergleich: ein 320si mit 170PS schafft "nur" 225km/h) Aber auch subjektiv ist der 200K auf der Autobahn verdammt schnell für so ein kleines Motörchen, hat ja auch nur 1,8l. (aber das spart ja auch wieder Sprit)
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
Was sind denn die Gründe? Weiss das jemand?
Die Gründe wurden doch schon genannt: alle Motoren haben 2l Hubraum, damit die "kleinen" wirklich sparsamer fahren, müssen sie ja quasi schon länger übersetzt werden. Bei den Benzinern kommt hinzu, dass durch das nun geringere Raddrehmoment, der 318i auch schwächer wirkt. Sonst würden die beiden Motoren subjektiv praktisch gleich stark wirken. Und für die Diesel mit Turbo gilt, dass der 320d ja mehr Ladedruck aufbauen muss, um sein höheres Moment zu erreichen. Nun werden die unteren Gänge aber so schnell ausgedreht, dass der Turbo sowieso nicht das volle Moment aufbaut. Ergo würde sich der 320d bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht vom 318d absetzen können. (z.Bsp. bei 0-100).
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Prinzipiell bereitet der Frontantrieb als solcher auch keine Probleme. Aber man merkt als aufmerksamer Fahrer Kräfte in der Lenkung, selbst wenn man relativ normal fährt. Und beim Audi ist wie gesagt der Motor durch den Frontantrieb mit Längseinbau soweit vorn, dass er kopflastig wirkt und ist. Allerdings hat der A4 dadurch auch viel mehr Fussraum als der E90.
Bin halt vor kurzem mal einen 2.0TFSI Probe gefahren und wollte da halt mal ausprobieren, wie sportlich er denn nun ist. Dummerweise war es nass und da hat er die Kraft nicht unten hin bekommen. Aber erstens fährt man normalerweise im Nassen nicht so und zweitens ist da der Frontantrieb alle mal besser als ein ausbrechendes Heck... =) Und zur Not gibt's Allrad im A4, was aber Sprit frist und ich nicht kaufen würde... ...auch beim BMW nicht. Übrigens finde ich die multitronic absolute Spitze!
Und wie gesagt, den C kann ich nur auch nochmal empfehlen, denn erstens ist der billiger als viele denken. (auch weil er vieles grundsätzlich serienmäßig hat, was in fast jedem BMW Aufpreis kostet, wie eine Mittelarmlehne und eine kleine Klimaautomatik!) Außerdem reicht hier bereits der 200K. Durch den Kompressor spontanes Ansprechverhalten und mit 240Nm fast so viel wie der 325i. Die weltbeste Aerodynamik der C-Limo verhilft dem Motor zudem noch zu sehr geringen BAB-Verbräuchen und 234km/h Spitzentempo mit "nur" 163PS!!!! (zum Vergleich: ein 320si mit 170PS schafft "nur" 225km/h) Aber auch subjektiv ist der 200K auf der Autobahn verdammt schnell für so ein kleines Motörchen, hat ja auch nur 1,8l. (aber das spart ja auch wieder Sprit)
Gruß.
Ok. Falls ich mit dem Audi-Händler nicht übereinkomme, schaue ich auch mal bei Mercedes vorbei. Hab morgen mit dem Verkäufer bei Audi einen Termin gemacht. Heute war es leider schon zu spät. Mal schauen was sich ergibt.
Die Endgeschwindigkeit ist es ja noch nicht einmal, die mich so unzufrieden macht. Er schafft immerhin fast 220 km/h (laut Tacho). Das ist mir auch schnell genug. Es sind eher andere Kleinigkeiten. Das laesst sich fast gar nicht beschreiben...
Najo Tacho sagt ja nix... ich kenne 200K-Fahrer die kommen auf 260 laut Tacho... =)
Kannst ja mal von der Probefahrt berichten. Was wird es denn für ein Auto bzw. Motor? 1.8T oder TFSI?
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Komisch, wenn ich in die techn. Daten schaue, steht da beim 318d ne Achsübersetzung von 2,47 drin... und das ist ne "längere" Übersetzung als die 2,56 des 320d...
Gruß.
richtig er ist länger, hat aber glaub ich sogar der thread ersteller schon bemerkt
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Die Gründe wurden doch schon genannt: alle Motoren haben 2l Hubraum, damit die "kleinen" wirklich sparsamer fahren, müssen sie ja quasi schon länger übersetzt werden. Bei den Benzinern kommt hinzu, dass durch das nun geringere Raddrehmoment, der 318i auch schwächer wirkt. Sonst würden die beiden Motoren subjektiv praktisch gleich stark wirken. Und für die Diesel mit Turbo gilt, dass der 320d ja mehr Ladedruck aufbauen muss, um sein höheres Moment zu erreichen. Nun werden die unteren Gänge aber so schnell ausgedreht, dass der Turbo sowieso nicht das volle Moment aufbaut. Ergo würde sich der 320d bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht vom 318d absetzen können. (z.Bsp. bei 0-100).
Gruß.
Ok. Das klingt plausibel. Aber wie gesagt: das mit dem Spritsparen aufgrund der längeren Übersetzung funktioniert wegen der geringeren Leistung des Motors nicht. Jedenfalls nicht, wenn man's zügig angeht. Ich hatte mit 9.5 gerechnet. Hab am Anfang immer noch gedacht: Na ja der muss eingefahren sein, dann geht der Verbrauch auch runter. Fehlanzeige. Nein von Anfang an 11L. Selbst die in der Werkstatt waren überrascht, dass es soviel ist. Die haben gesagt, alle 320 u. 6 Zyl., die sie hatten, sind laut BC darunter.
Hieße das theoretisch auch, wenn ich die Übersetzung ändern würde und auch sonst alle Maßnahmen treffen würde, die die Leistung des Motors drosseln (was das beim 318i ist, weiss ich nicht), dass ich dann einen 320i haette?
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Najo Tacho sagt ja nix... ich kenne 200K-Fahrer die kommen auf 260 laut Tacho... =)
Kannst ja mal von der Probefahrt berichten. Was wird es denn für ein Auto bzw. Motor? 1.8T oder TFSI?
Ich denke der geht schon recht genau. Bin auf jeden Fall auch kein Verkehrshinders. Musste auf der Autobahn neulich nicht vielen Autos Platz machen... So lahm isser ja auch wieder nicht.
Erst mal probefahren. Vll. reicht ja der 1.8T schon. Ich werde versuchen, das Auto mal über Wochenende zu bekommen, um es besser einschätzen zu können. Hängt letztlich auch vom Preis ab, d. h. ob es wirklich eine "Fangprämie" gibt. Audi ist ja schliesslich auch keine Billigmarke.