Wieso ist der 318d länger übersetzt als der 320d

BMW 3er E90

Hallo,

zumindest lt. Prospekt ist das so, nur warum?
Meist sind schwache Modelle kurz übersetzt.

Wie hoch dreht er den bei 120km/h im 6.?

cya

57 Antworten

Najo, die Diskussion wollte ich auch nicht lostreten... aber eine obiger Post klang so, als suchtest du nach einem "sportlichen" R4-Motor... und das sind die BMW-R4 z.Zt. nicht wirklich. Das Auto halt schon... das stimmt. Was wieder das Problem des kopflastigen und frontgetriebenen Audis wäre, obwohl er gute Motoren hat...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Najo, die Diskussion wollte ich auch nicht lostreten... aber eine obiger Post klang so, als suchtest du nach einem "sportlichen" R4-Motor... und das sind die BMW-R4 z.Zt. nicht wirklich. Das Auto halt schon... das stimmt. Was wieder das Problem des kopflastigen und frontgetriebenen Audis wäre, obwohl er gute Motoren hat...

Gruß.

Ach ich glaube nicht, dass ich einen sportlichen Motor suche. Auch wenn das so rüber kam. Ich meinte damit eher, dass ich nicht unbedingt spritsparend fahre. Und dass man mit dem 318i Sprit sparen kann, halte ich für eine Mär (beim 318d weiss ich's nicht). Es gibt immer wieder Sitiationen, in denen man "alles geben" muss, bspw. beim Überholen. Dann ist der Verbrauch eben höher, als bein 320i.

Es mag auch sein, dass Audi von der Motorenpalette im 4. Zyl-Bereich im Moment besser aufgestellt ist, aber Audi's sind nicht unbedingt preiswerter. Und einen VW - nein...

Ich suche mehr den Motor, der genug "stille Reserven" bietet, wenn du verstehst, was ich meine...

Dann wäre wohl der 325i die vernünftigste Lösung gewesen - der bietet die stillen Reserven, ist laufruhig und wird bei vernünftiger Fahrweise nicht wirklich mehr als der 318i brauchen (wenn dieser für annehmbare Fahrleistungen eben mehr getreten wird)

Zitat:

Original geschrieben von foxkill


Ich suche mehr den Motor, der genug "stille Reserven" bietet, wenn du verstehst, was ich meine...

naja, "stille Reserven".....es gibt keine stillen Reserven, sondern die Leistungskurven sind verschieden.

ein 320i hat mehr Leistung als ein 318d, auch ein 318i hat mehr Leistung. Die "stillen Reserven" sind da größer als beim 318d auch wenn das einem evtl. subjektiv anders vorkommt. Das liegt halt eben an den verschiedenen Charakteristiken zw. CR-Diesel und Benziner. Fährst du den Benziner so wie einen Diesel, dann wird er dir subjektiv schwächer vorkommen, weil er eben höhere Drehzahlen benötigt aufgrund des geringeren Drehmoments. Ebenso wirst du merken daß beim CR obenrum die Luft etwas ausgeht, wo der Benziner erst richtig wach wird.

Ähnliche Themen

wegen der stillen Reserven ja 200K oder 1.8T ... 😉

... weil die zum überholen eben keine hohen Drehzahlen brauchen.... der 320i schon...

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Dann wäre wohl der 325i die vernünftigste Lösung gewesen - der bietet die stillen Reserven, ist laufruhig und wird bei vernünftiger Fahrweise nicht wirklich mehr als der 318i brauchen (wenn dieser für annehmbare Fahrleistungen eben mehr getreten wird)

Ja, das weiss ich jetzt auch. Ich habe damals auch alles Probe gefahren und es mir wirklich nicht leicht gemacht. Du kannst mir glauben: ich habe den 318i damals als wirklich ausreichend empfunden. Es ist nur so: Ich glaube machmal, dass BMW den 3er so konzipiert hat, dass er mit der Zeit immer mehr "Appetit" anregt. Das Auto fährt wie auf Schienen und und und. Und genau diese Entwicklung habe ich jetzt durch gemacht. Vom anfänglichen "Klasse Auto, die PS reichen mir" bis jetzt hin zu "Ich halt das nicht mehr aus - so ein tolles Auto, nur bitte etwas mehr Leistung, bitte..." Das Dilemma ist nur, dass ich die Autos nicht wie Unterwäsche wechseln kann.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


wegen der stillen Reserven ja 200K oder 1.8T ... 😉

... weil die zum überholen eben keine hohen Drehzahlen brauchen.... der 320i schon...

Ich könnte meine Ansprüche an einen Motor ja mal meinen lokalen Audi-Händler vortragen. Ich denke allerdings, dass - sofern ich mich überhaupt mit einem Audi anfreunden kann - ein Problem bekomme, welches ich auch schon mit meinem BMW-Händler habe. Er wird den 318i nicht in Zahlung nehmen bzw. nur mit einem Riesen-Verlust. Und ich weiss nicht, ob es mir das Wert ist. Zumal ja auch bei Audi ein Modellwechsel ansteht. Ich kaufe also ein "altes" Auto...

Zitat:

Original geschrieben von foxkill


Ich kann dir versichern, dass es kein "absolutes Vernunftauto" in Punkto Spritverbrauch ist. Durch den geqäulten Motor brauchst du 11 Liter. Zumindest ist es bei meinen 318i so. Sprit sparst du nur, wenn du wie eine alte Frau fährst. Aber dann nimm keinen BMW.

@ foxkill:

du verwechselst da was!

ich sprach vom diesel, nicht vom 318i. dass der untermotorisiert ist, ist klar. wenn schon keine leistung, dann zumindest drehmoment. und der 318i hat keines von beidem, der 318d zumindest vernünftiges drehmoment.

(ich kann mich nicht erinnern, in meinem 318d e46 jemals ein verkehrshindernis gewesen zu sein, und mit meinen 6,2 L im jahresschnitt ist der motor sicher nicht gequält!)

lg,
martin

Zitat:

Original geschrieben von justmammal


@ foxkill:
du verwechselst da was!
ich sprach vom diesel, nicht vom 318i. dass der untermotorisiert ist, ist klar. wenn schon keine leistung, dann zumindest drehmoment. und der 318i hat keines von beidem, der 318d zumindest vernünftiges drehmoment.
(ich kann mich nicht erinnern, in meinem 318d e46 jemals ein verkehrshindernis gewesen zu sein, und mit meinen 6,2 L im jahresschnitt ist der motor sicher nicht gequält!)

lg,
martin

Mag sein, dass ich ungerechtfertigterweise meinen Mehrverbrauch beim 318i auch dem 318d unterstellt habe. Ich habe in einem anderen Post auch geschrieben, dass ich nicht weiss, wie es sich beim Diesel verhält. Man muesste hier natürlich die Zahlen zum Verbrauch 318d/320d zugrundelegen, um sagen zu können, dass der 318d tatsächlich die Vernunftvariante ist. Beim 318i/320i ist die Annahme, hier einen Minderverbrauch hinzubekommen jedoch Marketinggedöns! Ich habe natuerlich auch gehofft, dass er weniger verbraucht. Es ist aber nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von foxkill


Ich könnte meine Ansprüche an einen Motor ja mal meinen lokalen Audi-Händler vortragen. Ich denke allerdings, dass - sofern ich mich überhaupt mit einem Audi anfreunden kann - ein Problem bekomme, welches ich auch schon mit meinem BMW-Händler habe. Er wird den 318i nicht in Zahlung nehmen bzw. nur mit einem Riesen-Verlust. Und ich weiss nicht, ob es mir das Wert ist. Zumal ja auch bei Audi ein Modellwechsel ansteht. Ich kaufe also ein "altes" Auto...

Wie gesagt, ging auch nur um die Motoren.... und ich mag aufgeladene Ottos halt einfach (*335i Probe fahren will*)...

Aber der Audi ist halt eine andere Welt vom Fahren her, kopflastiger, Frontantrieb.... usw. usw... was nicht heißen soll, der A4 wäre schlecht, aber der BMW gefällt mir hier einfach besser.

Für mich würde die Wahl aber auf einen 320d fallen.... der Aufladung wegen... =)

Gruß.

Nochmal was zu Audi: Es ist aber gut möglich, dass bei innerhalb der Premiummarken indirekt "Fangprämien" gezahlt werden, heißt: sie machen für wechselbereite Kunden gute Angebote!!

Dann wäre der TFSI eine echte Empfehlung wert (ab sofort auch mit 162kW), er ist praktisch das motormäßige Derivat zum 335i in der "Vierzylinder-Welt". Beide Motoren eint ein langes gleichbleibendes Drehmomentplateau, was direkt und ohne den Diesel-typischen Drehmomentabfall in ein Leistungsplateau(!) übergeht.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Nochmal was zu Audi: Es ist aber gut möglich, dass bei innerhalb der Premiummarken indirekt "Fangprämien" gezahlt werden, heißt: sie machen für wechselbereite Kunden gute Angebote!!

Dann wäre der TFSI eine echte Empfehlung wert (ab sofort auch mit 162kW), er ist praktisch das motormäßige Derivat zum 335i in der "Vierzylinder-Welt". Beide Motoren eint ein langes gleichbleibendes Drehmomentplateau, was direkt und ohne den Diesel-typischen Drehmomentabfall in ein Leistungsplateau(!) übergeht.

Gruß.

Ist es wirklich so, dass "Fangprämien" gezahlt werden? Dann hätte ich ja gute Chanchen mein Auto zu einem fairen Preis in Zahlung zu geben. Mein Händler wollte mir 18000 E geben (Neupreiss 28000 E, 09/2005, 12000km). Ich habe gedacht, ich habe was an den Ohren, zumal ich einen gebrauchten 325i im Gegenzug erstehen wollte...

Probefahrt kostet ja nichts. Danke fuer den Tipp.

Najo.... du musst dem Audi-Verkäufer dann halt auch verklickern, dass er dir schon was bieten müsste... damit du umsteigst...

Aber es überhaupt mal zu probieren und Probe zu fahren, kann nicht schaden! Da geb ich dir Recht.

Rein motormäßig sprechen für den TFSI halt die subjektiv bessere Kraftentfaltun, der bessere Durchzug, weil mehr Drehmoment und das größere Sparpotential. Für den 325i sprechen Laufruhe, Drehfreudigkeit und 2 zusätzliche Zylinder und die mit 160kW höhere Nennleistung. Allerdings gibt es den TFSI ja mittlerweile auch schon mit 162kW (schon seit nem Jahr in der DTM Edition).

Aber ob dir als Auto nicht prinzipiell der BMW besser gefällt, musst du selbst wissen.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Najo.... du musst dem Audi-Verkäufer dann halt auch verklickern, dass er dir schon was bieten müsste... damit du umsteigst...

Aber es überhaupt mal zu probieren und Probe zu fahren, kann nicht schaden! Da geb ich dir Recht.

Rein motormäßig sprechen für den TFSI halt die subjektiv bessere Kraftentfaltun, der bessere Durchzug, weil mehr Drehmoment und das größere Sparpotential. Für den 325i sprechen Laufruhe, Drehfreudigkeit und 2 zusätzliche Zylinder und die mit 160kW höhere Nennleistung. Allerdings gibt es den TFSI ja mittlerweile auch schon mit 162kW (schon seit nem Jahr in der DTM Edition).

Aber ob dir als Auto nicht prinzipiell der BMW besser gefällt, musst du selbst wissen.

Gruß.

Nachdem ich jetzt weiss, dass ich das Auto nur noch zum Spottpreiss bei meinen Händler in Zahlung geben kann, ueberlege ich jetzt ernsthaft mal bei Audi vorbeizuschauen. Mann, würde mir das schwer fallen nach 13 Jahren BMW. Aber Probe fahren kostet ja nichts. Und danach kann ich mir ein Bild machen.

Ich hatte jetzt eigentlich für mich beschlossen, meinen noch bis zum Facelift zu fahren und dann mir das neue Modell zu holen, dann natuerlich als 6. Zyl. Aber dieses Leistungsmanko macht mir von Tag zu Tag mehr zu schaffen. Ich weiss nicht, ob ich solange damit Leben kann...

Wie du selber schon sagst... du musst es wissen!

Wenn dir der A4 nicht zusagt, wegen Frontantrieb oder was auch immer, kannst du ja mal nach (gebrauchten) MB C schauen... als 200K oder 280er (schon ein 3l V6)... dazwischen gebe es noch den 230er als 2,5l V6, aber etwas schwächer als der 325i.

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen