Wieso Anhängelast am 120d 118d
Hallo!
Weiß jemand, ob und wie man die Anhängerlast beim 120d von nur 1200 kg erhöhen kann?
Zum Vergleich: der 320d kann mit dem gleichen Motor 1800 kg ziehen. Wieso besteht hier ein so großer Unterschied? Liegt das an der Hinterachse oder am Aufnahmepunkt für die AHK?
Vielen Dank für Eure Antworten.
24 Antworten
Anhängelast 118d und 120d?
Hallo Leute,
kennt einer von euch die Anhängelast der beiden Dieseltriebwerke?
Danke!
chris23
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast 118d und 120d' überführt.]
Der Einzige der diese Frage wirklich beantworten kann ist der Hersteller.
Gründe für die angegebene Anhängelast können sein.Radstand,Spurweite,Belastbarkeit der Achse und/oder Bodengruppe,Kupplung,Bremsanlage,Motor-und Getriebekühlung,Marketing usw.Der Grund auf die Beschränkung auf 1200kg dürfte eine Msichung aus diesen Möglichkeiten sein.
Der Gesetzgeber gibt eine maximale Anhängelast vor die sich an den Fahrzeuggewichten orientiert,die tatsächlich mögliche wird dann vom Hersteller festgelegt.
mein Auto dürfte zb,😁 wenn ich eine Anhängerkupplung dran hätte,bei 12% Steigung 1800kg und bei 8% 2000kg ziehen was ich aber persönlich als zuviel ansehe und Bekannte auch schon bestätigten.Gelegentlich ok aber sie würden damit nicht mit einem Wohnwagen in den Urlaub wollen.Irgendwann macht nämlich dann der Hänger mit dem Auto was er will und nicht mehr umgekehrt.Mit Vorliebe dann auf Gefällstrecken in Kurven.
Mit Sicherheit lassen die Hersteller Reserven ungenutzt aber wenn sie 1200kg zulassen ziehen die Leute die vielleicht möglichen 1400kg.Wenn sie aber die 1400kg zulassen hängen die Leute 1600kg an den Haken.
😉 Ausserdem muß es ja immer einen Grund geben das nächstgrößere Modell zu empfehlen und wenn es nur die Anhängelast ist.
HI
Hallo,
ich hab mal nen Passat TDI auf einem Hänger gezogen.... mit dem V70 T5.
Das Müsste nahe an die 2t rankommen, weil der Trailer relativ schwer war, soeiner wo die ganze Fläche kippbar war, dazu ist der TDI auch nicht so leicht.
Nie wieder...
Gruß
Christian
Re: Wieso Anhängelast am 120d nur 1200 kg?
Zitat:
Original geschrieben von hcgolf
Hallo!
Weiß jemand, ob und wie man die Anhängerlast beim 120d von nur 1200 kg erhöhen kann?
Zum Vergleich: der 320d kann mit dem gleichen Motor 1800 kg ziehen. Wieso besteht hier ein so großer Unterschied? Liegt das an der Hinterachse oder am Aufnahmepunkt für die AHK?Vielen Dank für Eure Antworten.
Beim 118d habe ich schriftliche Antwort von BMW man kann nicht erhöhen. Es ist aber offenbar zulässig die Anhängelast zur Zuglast zu addieren- macht dann 1275kg.
Leider ist auch das im Klassenvergleich z.B. mit einem Golf einfach zu wenig.
Ähnliche Themen
Re: Re: Wieso Anhängelast am 120d nur 1200 kg?
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Leider ist auch das im Klassenvergleich z.B. mit einem Golf einfach zu wenig.
Dann hol dir doch nen Traktor.
Da kannste jede Menge mit ziehen 😉
Ne im Ernst, aber dieses permanente Vergleichen mit dem Golf geht mir aufn Sack.
Wir fahren nen 1er BMW und keinen VW Golf. Unser Auto ist kein 08/15 Alltagsauto für die Durchschnittsfamilie, die 5 Personen mit Gepäck transportieren muss und ihren Wohnwagen immer mit sich rumschleppt.
Der 1er kann halt nur 1200 Kg ziehen. Das konnte er schon immer - längst bevor man sich ihn gekauft hatte.
Wer mehr braucht, ist halt beim 1er falsch.
Im Übrigen habe ich auf der BAB noch keinen einzigen Golf gesehen, der nen grossen Anhänger gezogen hätte.
In der Tat ist der Golf dafür ebenso ungeeignet wie unser 1er.
Wer nen Lastenesel braucht, soll sich halt auch einen kaufen und nicht zum sportlichen Kompakten greifen...
Re: Re: Re: Wieso Anhängelast am 120d nur 1200 kg?
1200kg sind für eine Karre die sich in der Kompaktklasse/Golfklasse etablieren wollte einfach zu wenig.
Ausserdem kostet die Anhängerkupplung genauso viel wie bei den Mitbewerbern- kann aber leider weniger...
Die Idee mit dem Traktor ist suess.
Zitat:
Original geschrieben von HM120D
Dann hol dir doch nen Traktor.
Da kannste jede Menge mit ziehen 😉Ne im Ernst, aber dieses permanente Vergleichen mit dem Golf geht mir aufn Sack.
Wir fahren nen 1er BMW und keinen VW Golf. Unser Auto ist kein 08/15 Alltagsauto für die Durchschnittsfamilie, die 5 Personen mit Gepäck transportieren muss und ihren Wohnwagen immer mit sich rumschleppt.Der 1er kann halt nur 1200 Kg ziehen. Das konnte er schon immer - längst bevor man sich ihn gekauft hatte.
Wer mehr braucht, ist halt beim 1er falsch.Im Übrigen habe ich auf der BAB noch keinen einzigen Golf gesehen, der nen grossen Anhänger gezogen hätte.
In der Tat ist der Golf dafür ebenso ungeeignet wie unser 1er.Wer nen Lastenesel braucht, soll sich halt auch einen kaufen und nicht zum sportlichen Kompakten greifen...
Re: Re: Re: Re: Wieso Anhängelast am 120d nur 1200 kg?
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
1200kg sind für eine Karre die sich in der Kompaktklasse/Golfklasse etablieren wollte einfach zu wenig.
offensichtlich liegst du hier falsch, denn der 1er hat sich bereits in der Kompaktklasse etabliert.
Undzwar genau dadurch, dass er eben nicht noch ein Golf ist 😉
Zitat:
Ausserdem kostet die Anhängerkupplung genauso viel wie bei den Mitbewerbern- kann aber leider weniger...
Und wenn man bedenkt, dass im Normalfall bei einem BMW alles was die gleiche Funktionalität hat immer etwas teuerer ist, dann ist das sogar absout korrekt, dass die Anhängekupplung des 1ers weniger kann 😮 😉
Re: Re: Re: Wieso Anhängelast am 120d nur 1200 kg?
Zitat:
Original geschrieben von HM120D
Im Übrigen habe ich auf der BAB noch keinen einzigen Golf gesehen, der nen grossen Anhänger gezogen hätte.
In der Tat ist der Golf dafür ebenso ungeeignet wie unser 1er.
Hallo,
nur so zur Info. Bei 1200-1400 kg ist der WoWa auch nicht sehr groß. Ich bin einige Jahre mit einen 1300 kg schweren WoWa am 4er Golf (115 Benzin PS) ohne Probleme gefahren.
Der 1er sollte mit Heckantrieb und als Diesel eigentlich noch besser als Zugfahrzeug taugen als der Golf.
Michael
Re: Re: Re: Re: Wieso Anhängelast am 120d nur 1200 kg?
Zitat:
Original geschrieben von raumteiler
Hallo,
nur so zur Info. Bei 1200-1400 kg ist der WoWa auch nicht sehr groß. Ich bin einige Jahre mit einen 1300 kg schweren WoWa am 4er Golf (115 Benzin PS) ohne Probleme gefahren.Der 1er sollte mit Heckantrieb und als Diesel eigentlich noch besser als Zugfahrzeug taugen als der Golf.
Michael
Ist auch meine meine Meinung, ich benötige zum Beispiel beruflich oft einen größeren Anhänger mit bis zu 1500Kg.
Ich finde für einen Wagen in der Preisklasse müsste mehr drin sein, gerade noch bei Heckantrieb.
1200 Kg legen auf Polo Nivea, für mich ist es zu wenig und einfach blamabel.
Re: Re: Re: Re: Re: Wieso Anhängelast am 120d nur 1200 kg?
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
1200 Kg legen auf Polo Nivea, für mich ist es zu wenig und einfach blamabel.
Ich hab gedacht Nivea wär von Beiersdorf und nicht von VW.
Scherzle 🙂
Ich frage mich generell, wer einen 1er kauft um dann damit Wohnwagengespanne etc. durch die Lande zu ziehen? Für einen Anhänger mit Gartenabfällen oder sowas ok, aber wer dauerhaft schwere Lasten dranhängt, kauft sich doch keinen Wagen der Kompaktklasse für solche Zwecke? 😉
Ich wollte damit keinen Wohnwagen durch D ziehen, lediglich einen Bootstrailer vom Stellplatz zum 5 km entfernten Hafenbecken. Da der Trailer mit Boot aber ca. 1800 kg wiegt, kann ich dies wohl vergessen.
In meinen Augen macht es keinen Sinn, extra ein größeres Auto für die 5 km zu kaufen. Ein Kompaktwagen (z. B. Audi A3) reicht eigentlich vollkommen, leider aber kein BMW 1er...
Hallo,
das ist eben immer das große Problem, gerade wenn man einen WoWa hat. Für den größten Teil des Jahres reicht ein kleines Auto, für die 3 Wochen Urlaub muss es ein Großes sein damit man den WoWa wegbekommt. Mit der immer besser werdenden Ausstattungen der WoWa´s (Klima, Rangierhilfe, usw.) werden die Dinger auch nicht leichter.
Michael
Mehr als 1200kg bekommst DU bei dem Fahrzeug nicht eingetragen.
Auch wenn 163 PS bestimmt mehr ziehen könnten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast 118d und 120d' überführt.]