Wieso alle 2-3 Jahre ein Neuwagen?
Hallo,
da ich hier im Forum immer viel lese, dass sich einige Leute alle 2-3 Jahre ein Neuwagen kaufen, wollte ich mal fragen, ob es sich rechnerisch sogar lohnen könnte.
Ich bin "momentan" die Person, die sich ein Auto kauft und dieses dann für 5-10 Jahre fahren tut (quasi bis es nichts mehr wert ist...)
Jetzt habe ich mich in den letzten Tagen mit Neuwagen/Jahreswagen/Gebrauchtwagen speziell beim Golf und Polo beschäftigt und mir ist aufgefallen, dass es teilweise nur wenig preisliche Unterschiede gibt.
Oftmals bekommt man einen Jahres/Zwei-Jahreswagen (mit ähnlicher Ausstattung) für den Preis einen Neuwagens, wenn man diesen mit guten Rabatten kaufen kann.
Da man sich so die teureren Reparaturen/Inspektionen sparen kann, kann es evtl. sich sogar lohnen sich jede 2-3 Jahre einen Neuwagen zu kaufen?
Wenn ich das mal überschlage und für einen Neuwagen z.B. Polo knapp 18.000€ zahle und die als Jahres- und Gebrauchtwagen erst bei 16500-17500€ beginnen, dann ist es doch eher gut sich öfter einen Neuwagen zu kaufen.
Prinzipiell zahlt man so jährlich nur gerade einmal 500-1500€ an Wertverlust?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PeterBH schrieb am 18. April 2019 um 21:15:07 Uhr:
Stimmt, Lesen bildet, ich kenne daher auch den Unterschied zwischen "bei mobile.de angeboten" und "tatsächlich bezahlt" - und jetzt erkläre mir doch mal, warum ein potentieller Käufer für dein Auto deinen Neupreis zahlen sollte? Der kann doch auch lesen und weiß, mit welchen Rabatten die Neuwagen bzw. die EU-Autos auf den Markt geworfen werden.Und dass dein Auto topgepflegt ist, besser als usw., ist klar. Denn diesen subjektiven Eindruck hat doch fast jeder von seinem Auto. Und alle anderen sind natürlich kurz vom Schrott.
zumal so Kommentare seitens gravitar in Richtung "Lessing ist nur was für Leute, die sich einen Barkauf nicht zahlen können" mal wieder zeigen, dass es nicht möglich ist, über dieses Thema vernünftig zu diskutieren. Und dann gleich noch der zweite Blödsinn bzgl. "wer keine 40% Rabatt bekommt kann nicht verhandeln" oben drauf gesetzt wird, dann aber hinten Rum rauskommt, dass es sich um ein Haldenfahrzeug mit gewöhnlicher Ausstattung handelt. DAS hat mal so gar nichts mit verhandeln zu tun, sondern ist einfach nur zuschlagen bei einem Angebot, mit dem man sich arrangieren muss. Dann passt es in die Linie des Blödsinns aus der Traumwelt,.dass das eigene Auto nennenswert tiptop ist und das wert, was in den gängigen Fahrzeugbörsen angesetzt wird (letzten Endes aber nur VHB ist)...schöne neue Traumwelt😉
129 Antworten
...Hauptsache sie stellen die Teile, die man zum Erhalten braucht, zur Verfügung. Die kaufe ich auch sehr gern direkt bei der Vertragswerkstatt meines Vertrauens :-). Ist zwar auch nicht immer Garantie für Qualität, siehe die Bremsendiskussion, aber meistens schon und damit gleiche ich deren Missfallen dann so ein bisschen aus.
Ich sehe das eher so, dass jeder das für sich selbst herausfinden muss wie oft er sich ein Auto kauft und für wieviel. Bei mir z.B. waren die angebotenen Gebrauchten (1 Jahr alt, 20.000) teurer als der Neuwagen mit 0 km. Da überlege ich doch nicht lange. Es ist aber auch extrem Ausstattungs abhängig das Ganze. Ein 1.2er mit 0815 Ausstattung wie sie an jeder Ecke stehen, dafür bekommt man dann natürlich auch wenig beim Wiederverkauf. Wenn man aber exklusive Extras hat sieht das schon wieder anders aus.
Und jetzt noch ein paar Gedanken zum 3 Jahres Wechsel. Man hat halt immer die aktuellen Funktionen die man so braucht und die es vor 15 Jahren noch nicht gab. Sicherlich fahren die alten Autos auch noch super. Aber sie können mir einfach nicht das bieten was ich benötige. Ich setze mich in mein Auto, mein Tel. verbindet sich automatisch. Ich kann frei sprechen. Meine Assistenten lassen mich auch sehr entspannt fahren. Und das ganze ohne irgendwelche Umbauten, blöde störende Verkabelungen.
Ich habe ja auch kein Nokia 8210 mehr. Telefonieren geht wohl damit noch aber der ganze Rest ist wohl Wunschdenken.
Ich kaufe mir auch nach einem Jahr neue Turnschuhe weil mir die alten einfach nicht mehr gefallen. Ein anderer trägt sie weiter bis die Füsse Schmerzen weil schon riesige Löcher drin sind.
Was ich letztendlich sagen will, wenn der Geldbeutel es hergibt, dann sag ich nur kaufen, kaufen, kaufen.
Denn meistens liegt es daran das Autos sehr lange gefahren werden weil das nötige Kleingeld fehlt.
Es gibt definitiv wichtigere Dinge im Leben als ein Auto! Hab mir auch nur einen Neuwagen gekauft, weil es mein Geldbeutel derzeit einfach hergibt. Ich wohne noch zu Hause, mache nebenher noch eine Weiterbildung, keine weiteren Ausgaben, außer am Wochenende mal saufen gehen oder Urlaub. Als nächstes ist aber definitiv ein Haus oder eine Wohnung dran. Wenn ich noch etwas Geld übrig habe, kann ich ja nochmal ein neues Auto finanzieren. Wer das Geld hat, kann sich ja so viele Sachen kaufen, wie er will. Aber wenn ich sehe, wie manche nur leben, um eine geile Karre zu fahren... In einer heruntergekommenen Bude leben, kein Geld für andere Sachen, aber Hauptsache 'ne oberhammergeile Fuhre draußen auf dem Hof. Ich brauche zwar auch immer das Neueste, aber ich setze immerhin Prioritäten. Jeder hat halt auch andere Prioritäten, manchen ist immer ein neues Auto halt am wichtigsten, das sind dann aber auch die, die sich dann später mit beschweren, dass die Rente nicht reicht und alles für die Miete einer Wohnung draufgeht.
...bloß ist die Anschaffung eines Handys oder von Turnschuhen etwas günstiger.
Assistenz schön und gut, aber bis auf die erwähnte bluetooth Kopplung und das Freisprechen gab es nichts wirklich Sinnvolles bzw. lenkt der mobile ipod eher ab, als dass er einem assistiert. Achtung, das war jetzt rein subjektiv.
Mir persönlich macht das Autofahren an sich und das Erhalten von Technik sehr viel Spaß und dafür braucht es keinen Neuwagen. Aber das Thema ist allgemein mindestens genauso subjektiv wie die existentielle Frage ob nun Pizza oder Pasta besser ist. Jeder soll damit Spaß haben, was er für sich als richtig empfindet.
Ähnliche Themen
Das ist zwar sehr belehrend, am Ende verhältst Du Dich auch nicht anders als diejenigen, die Du kritisierst. Du kaufst einen Neuwagen, obwohl Du weißt, dass irgendwann eine größere Investition ansteht, für die Du das Geld dann gut brauchen könntest. Und später möchtest Du dann wieder ein Auto finanzieren.
Zitat:
@MP IV schrieb am 21. Apr. 2019 um 11:20:02 Uhr:
..bloß ist die Anschaffung eines Handys oder von Turnschuhen etwas günstiger.
Ja! Autos sind auch günstiger als Yachten!
Zitat:
@MP IV schrieb am 21. Apr. 2019 um 11:20:02 Uhr:
bzw. lenkt der mobile ipod eher ab, als dass er einem assistiert. Achtung, das war jetzt rein subjektiv.
Ich habe nichts von einem iPod geschrieben.
Ich wollte ja nur sagen jeder sollte in seiner Liga bleiben. Die meisten die jammern dass das Neue nicht nötig ist sind nur Neider. Nicht alle aber nur sehr wenige fahren aus Überzeugung alte Autos.
Interessante Diskussion. Ich habe mir nach Dezember 2015, als ich mir einen neuen TSi gekauft habe, nach nun reichlich drei Jahren einen neuen GTI bestellt. Klar ist das Geldvernichtung, aber mich überkam plötzlich das Bedürfnis nach einem GTI. 😁
Die Geldvernichtung relativiert sich in meinem Falle insofern, als ich den TSI damals als EU-Reimport und Tageszulassung seeehr günstig bekommen habe. Und auf den neuen GTI bekam ich durch eine VW-Aktion so viel Rabatt, dass ich preislich in die Regionen eines Jahreswagens gekommen bin (meine eigentlich angedachte Option). Da musste ich nicht lange überlegen.
Den GTI will ich aber nun mindestens bis Ende der Zusatzgarantie, also 5 Jahre, fahren. Und der GTI ist genau so, wie ich ihn haben wollte (bis auf die 2 Türen), was bei Gebrauchten nie 100% der Fall sein wird.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 21. April 2019 um 11:51:30 Uhr:
@Guile45Das ist zwar sehr belehrend, am Ende verhältst Du Dich auch nicht anders als diejenigen, die Du kritisierst. Du kaufst einen Neuwagen, obwohl Du weißt, dass irgendwann eine größere Investition ansteht, für die Du das Geld dann gut brauchen könntest. Und später möchtest Du dann wieder ein Auto finanzieren.
Bis diese Investition ansteht, ist das Auto schon abbezahlt 😉
Und derzeit ist es auch kein Problem, das Auto zu bezahlen. Die Schlussrate sollte auch kein Problem darstellen.
Zitat:
@Peter288 schrieb am 21. April 2019 um 12:11:01 Uhr:
Interessante Diskussion.
Finde ich auch und das ist ehrlich gemeint. Wo sonst kann man so eine Diskussion so offen führen ...
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 21. April 2019 um 12:09:57 Uhr:
Ja! Autos sind auch günstiger als Yachten!Zitat:
@MP IV schrieb am 21. Apr. 2019 um 11:20:02 Uhr:
..bloß ist die Anschaffung eines Handys oder von Turnschuhen etwas günstiger.
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 21. April 2019 um 12:09:57 Uhr:
Zitat:
@MP IV schrieb am 21. Apr. 2019 um 11:20:02 Uhr:
bzw. lenkt der mobile ipod eher ab, als dass er einem assistiert. Achtung, das war jetzt rein subjektiv.
Ich habe nichts von einem iPod geschrieben.Ich wollte ja nur sagen jeder sollte in seiner Liga bleiben. Die meisten die jammern dass das Neue nicht nötig ist sind nur Neider. Nicht alle aber nur sehr wenige fahren aus Überzeugung alte Autos.
Hat nicht lange gedauert, bis das völlig sinnfreie Thema Neid aufs Tablett kommt. Mag bei manch einem zutreffen, aber was ich aus dieser und auch andren Diskussionen lese, hat sehr wenig mit Neid zu tun. Vielmehr denken viele Leute zurecht über Sinn und Unsinn einer solchen Investition nach. Und ein Handy oder Schuhe kauft man sich halt mal eben so, aber die Investition in ein Auto bei der gleichzeitig grotesk hohen Wertvernichtung, überlegen sich viele sehr genau...und damit meine ich auch solche, die sich auch ein neues Auto ohne Probleme leisten könnten.
Zitat:
@MP IV schrieb am 21. April 2019 um 13:39:13 Uhr:
Vielmehr denken viele Leute zurecht über Sinn und Unsinn einer solchen Investition nach.
Nachdenken werden alle, nur liegt die Grenze dazwischen bei jedem Menschen woanders und darum ist so eine Diskussion zwar in weiten Teilen ehrlich, aber unsinnig.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 21. April 2019 um 13:50:12 Uhr:
Zitat:
@MP IV schrieb am 21. April 2019 um 13:39:13 Uhr:
Vielmehr denken viele Leute zurecht über Sinn und Unsinn einer solchen Investition nach.Nachdenken werden alle, nur liegt die Grenze dazwischen bei jedem Menschen woanders und darum ist so eine Diskussion zwar in weiten Teilen ehrlich, aber unsinnig.
...naja bietet vielleicht die ein oder andere Erkenntnis, solange sie sachlich geführt werden kann. Zumindest ist es interessant, ein paar Meinungen darüber zu lesen. Die Entscheidung bleibt natürlich immer sehr subjektiv.
Die Antwort ist ganz einfach , Dienstwagen. Ich wechsele alle 3 Jahre die Fahrzeuge , da ich im Jahr ca 60-70000 km fahre.
Mit dieser Laufleistung ist es für die Firma tatsächlich günstiger den Wagen dann zu wechseln.
Zitat:
@MP IV schrieb am 21. April 2019 um 13:55:08 Uhr:
Die Entscheidung bleibt natürlich immer sehr subjektiv.
Nicht nur die Entscheidung, auch die Einstellung dazu, die Meinung und die Sinnhaftigkeit ist immer subjektiv.
Richtig. Und das ist auch gut so. Ich hatte ja schon geschrieben, dass das für die Wirtschaft keine gute Sache wäre, wenn alle ihre hochpreisigen Konsumgüter ewig nutzen würden....