Wieso alle 2-3 Jahre ein Neuwagen?

VW Golf

Hallo,

da ich hier im Forum immer viel lese, dass sich einige Leute alle 2-3 Jahre ein Neuwagen kaufen, wollte ich mal fragen, ob es sich rechnerisch sogar lohnen könnte.

Ich bin "momentan" die Person, die sich ein Auto kauft und dieses dann für 5-10 Jahre fahren tut (quasi bis es nichts mehr wert ist...)

Jetzt habe ich mich in den letzten Tagen mit Neuwagen/Jahreswagen/Gebrauchtwagen speziell beim Golf und Polo beschäftigt und mir ist aufgefallen, dass es teilweise nur wenig preisliche Unterschiede gibt.

Oftmals bekommt man einen Jahres/Zwei-Jahreswagen (mit ähnlicher Ausstattung) für den Preis einen Neuwagens, wenn man diesen mit guten Rabatten kaufen kann.

Da man sich so die teureren Reparaturen/Inspektionen sparen kann, kann es evtl. sich sogar lohnen sich jede 2-3 Jahre einen Neuwagen zu kaufen?

Wenn ich das mal überschlage und für einen Neuwagen z.B. Polo knapp 18.000€ zahle und die als Jahres- und Gebrauchtwagen erst bei 16500-17500€ beginnen, dann ist es doch eher gut sich öfter einen Neuwagen zu kaufen.

Prinzipiell zahlt man so jährlich nur gerade einmal 500-1500€ an Wertverlust?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PeterBH schrieb am 18. April 2019 um 21:15:07 Uhr:


Stimmt, Lesen bildet, ich kenne daher auch den Unterschied zwischen "bei mobile.de angeboten" und "tatsächlich bezahlt" - und jetzt erkläre mir doch mal, warum ein potentieller Käufer für dein Auto deinen Neupreis zahlen sollte? Der kann doch auch lesen und weiß, mit welchen Rabatten die Neuwagen bzw. die EU-Autos auf den Markt geworfen werden.

Und dass dein Auto topgepflegt ist, besser als usw., ist klar. Denn diesen subjektiven Eindruck hat doch fast jeder von seinem Auto. Und alle anderen sind natürlich kurz vom Schrott.

zumal so Kommentare seitens gravitar in Richtung "Lessing ist nur was für Leute, die sich einen Barkauf nicht zahlen können" mal wieder zeigen, dass es nicht möglich ist, über dieses Thema vernünftig zu diskutieren. Und dann gleich noch der zweite Blödsinn bzgl. "wer keine 40% Rabatt bekommt kann nicht verhandeln" oben drauf gesetzt wird, dann aber hinten Rum rauskommt, dass es sich um ein Haldenfahrzeug mit gewöhnlicher Ausstattung handelt. DAS hat mal so gar nichts mit verhandeln zu tun, sondern ist einfach nur zuschlagen bei einem Angebot, mit dem man sich arrangieren muss. Dann passt es in die Linie des Blödsinns aus der Traumwelt,.dass das eigene Auto nennenswert tiptop ist und das wert, was in den gängigen Fahrzeugbörsen angesetzt wird (letzten Endes aber nur VHB ist)...schöne neue Traumwelt😉

129 weitere Antworten
129 Antworten

Ich kann viele Aussagen von MP IV nur unterstreichen. Die Wünsche und Erwartungen sind unterschiedlich, uns reicht derzeit der Golf7 in Buchhalterausstattung für unter 15.000€ neu für die Fortbewegung locker aus und er wird lange gefahren. Am Geld liegt es nicht, wir haben mehrere Autos und mehrere Häuser, mein Alltagswagen ist ein Mercedes CLA, zum schnellen Fahren steht noch ein V12 Biturbo (CL600) in der Garage. Mittlerweile altern alle vor sich hin, werden zu den entsprechenden Gelegenheiten mit Freude genutzt. Dieser Hype des ständigen Neukaufs ist Vergangenheit, entspannt ungemein. Tatsächlich ist dieses Verhalten rein wirtschaftlich betrachtet egoistisch, richtig, aber ich nutze das Geld, das ich habe für die Dinge, die mir wichtig sind. Basic Transportation im Alltag ohne viel Geld zu verbrennen, Spass, wenn es sein soll.....

Gruß

Gravitar

Klingt sehr nachvollziehbar. Wenn man das hat, was einem Spaß macht, wozu ständig wechseln?!

Galt in ähnlicher Form auch mal bei Beziehungen, ist aber leider nur noch selten zu finden :-)....

Zitat:

@Guile45 schrieb am 21. April 2019 um 12:11:50 Uhr:



Zitat:

@Ollner79 schrieb am 21. April 2019 um 11:51:30 Uhr:


@Guile45

Das ist zwar sehr belehrend, am Ende verhältst Du Dich auch nicht anders als diejenigen, die Du kritisierst. Du kaufst einen Neuwagen, obwohl Du weißt, dass irgendwann eine größere Investition ansteht, für die Du das Geld dann gut brauchen könntest. Und später möchtest Du dann wieder ein Auto finanzieren.

Bis diese Investition ansteht, ist das Auto schon abbezahlt 😉

Und derzeit ist es auch kein Problem, das Auto zu bezahlen. Die Schlussrate sollte auch kein Problem darstellen.

Das ist auch nichts anderes als Konsumfinanzierung auf Pump.

Zitat:

@MP IV schrieb am 21. April 2019 um 16:45:02 Uhr:


Klingt sehr nachvollziehbar. Wenn man das hat, was einem Spaß macht, wozu ständig wechseln?!

Galt in ähnlicher Form auch mal bei Beziehungen, ist aber leider nur noch selten zu finden :-)....

also spreche jetzt nur über autos, nich über deinen zweiten Teil :P 😁 Manche wollen halt mit dem Stand der Technik gehen, immer schöneres Design (subjektiv) etc. etc. Bei mir ging es z.B. designtechnisch und leistungsmäßig alle 2,3 Jahre nach oben. Golf 4, Golf 6 normal, Golf 7 GTI, jetzt A45. In 3,4 Jahren wird man dann sehen, wahrscheinlich nochmal GTI (kommt aufs 8er Design an) oder nochmal A45.

Wenn man auf dem alten Stand bleiben will.... sagt ja keiner was dagegen.

Gibt Leute (wie oben der) der kauft 3 Autos, andere kombinieren alle 3 Varianten zu einem Auto. Welches alltagstauglich ist und zugleich schnell.

Jedem das seine 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@MP IV schrieb am 21. April 2019 um 13:39:13 Uhr:


Vielmehr denken viele Leute zurecht über Sinn und Unsinn einer solchen Investition nach.

Nachdenken werden alle, nur liegt die Grenze dazwischen bei jedem Menschen woanders und darum ist so eine Diskussion zwar in weiten Teilen ehrlich, aber unsinnig.

Unsinnig nicht, weil vielleicht Aspekte auftauchen, die man selber noch nicht bedacht hat.

Zitat:

@GerEliteSteff schrieb am 21. April 2019 um 17:01:28 Uhr:



Zitat:

@MP IV schrieb am 21. April 2019 um 16:45:02 Uhr:


Klingt sehr nachvollziehbar. Wenn man das hat, was einem Spaß macht, wozu ständig wechseln?!

Galt in ähnlicher Form auch mal bei Beziehungen, ist aber leider nur noch selten zu finden :-)....

also spreche jetzt nur über autos, nich über deinen zweiten Teil :P 😁 Manche wollen halt mit dem Stand der Technik gehen, immer schöneres Design (subjektiv) etc. etc. Bei mir ging es z.B. designtechnisch und leistungsmäßig alle 2,3 Jahre nach oben. Golf 4, Golf 6 normal, Golf 7 GTI, jetzt A45. In 3,4 Jahren wird man dann sehen, wahrscheinlich nochmal GTI (kommt aufs 8er Design an) oder nochmal A45.

Wenn man auf dem alten Stand bleiben will.... sagt ja keiner was dagegen.

Gibt Leute (wie oben der) der kauft 3 Autos, andere kombinieren alle 3 Varianten zu einem Auto. Welches alltagstauglich ist und zugleich schnell.

Jedem das seine 🙂

Wobei das so auch auf den zweiten Teil übertragen werden könnte :-)!!!!

Ich vermute, der Fortschritt wird sich künftig weniger im Design zeigen, als in dem was an Technik im Innenraum, zur Assistenz, Vernetzung etc. verbaut sein wird. Stichwort digitales cockpit, Autonomie etc.. Jedenfalls so lange, bis sich antriebsbedingt beim Design was tut. Wobei hier grade der Golf, Ausreißer wie der 5er mal ausgenommen, immer etwas aus dem Rahmen gefallen ist, da er ein im Vergleich langweiliges, dafür zeitloses Design hat, was auch nach langer Zeit vielleicht nicht mehr frisch, aber eben auch nicht richtig alt aussieht. Für mich hat der 7er VFL das optimale Verhältnis aus Mechanik und Elektronik und bietet alles, was zumindest ich von einem Auto erwarte. Mehr digital will und brauche ich einfach nicht. Ist eben alles subjektiv und jeder hat ja auch die Möglichkeit für sich das beste Konzept auszusuchen.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 21. April 2019 um 17:00:17 Uhr:



Zitat:

@Guile45 schrieb am 21. April 2019 um 12:11:50 Uhr:


Bis diese Investition ansteht, ist das Auto schon abbezahlt 😉

Und derzeit ist es auch kein Problem, das Auto zu bezahlen. Die Schlussrate sollte auch kein Problem darstellen.

Das ist auch nichts anderes als Konsumfinanzierung auf Pump.

Als 19-Jähriger hat man halt mal nicht eben so 43.000 Euro. Ich denke aber, niemand muss sich dafür rechtfertigen, was er mit seinem Geld anstellt. Mir persönlich ist es auch egal, wer was mit seinem Geld anstellt, nur, wenn ich sehe, wie manche nur für ein Auto leben, muss ich mir schon an den Kopf fassen.

@Guile45

Dann solltest Du aber auch nicht den Oberlehrer raushängen lassen! Dein Handeln ist völlig konträr zu dem, was Du predigst.

….Denn meistens liegt es daran das Autos sehr lange gefahren werden weil das nötige Kleingeld fehlt....

Echt? Eher das Gegenteil, denn diese Art von Neuwagen ist überwiegend finanziert oder geleast.

Alte Weisheit "reich wird man nicht durch hohe Einnahmen, sondern durch niedrige Ausgaben".

die Diskussion ist doch so sinnlos, mal ganz im Ernst^^ Wo gibt´s eine Studie mit haltbaren Zahlen, ob eine arme oder "reiche" Person ein Auto lange fährt?

Was ist an Finanzierung schlimm? Ich persönlich habe auch finanziert - mit 0%. So what? Warum sollte ich 40.000 Euro bar zahlen, wenn ich diese 40.000 Euro auch aufm Bankkonto lassen kann? In der Vertragslaufzeit ist die Schlussrate 2 mal drin.

Dumme Menschen die nicht planen können und Geld ausm Fenster werfen haben bei der Art natürlich ein Problem. Aber dann ist ja wieder die Finanzierung schuld weil die so unfair ist, nur weil man es nicht auf die Reihe bekommt die Schlussrate anzusparen oder von vorne herein zurückzulegen.

Ich hab jetzt nix gegen Friseure oder ähnliche Berufe, aber sagen wir mal ein Friseur fährt ein Auto 15 Jahre. Willst du damit sagen der ist reich? @PeterBH

Interessante Theorie, da solche Berufe im Niedriglohnsektor sind nicht gerade selten 😉 Wenn die Personen mit den Berufen nie was neues kaufen können aus finanziellen Gründen (z.B. weil kaputt). Sollen die einfach ein paar Monate lang nichts mehr essen, weil man wird ja durch sparen reich?

Die alte Weisheit ist genau eins, alt 😉

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 21. April 2019 um 20:22:56 Uhr:


@Guile45

Dann solltest Du aber auch nicht den Oberlehrer raushängen lassen! Dein Handeln ist völlig konträr zu dem, was Du predigst.

Da fühlt sich wohl jemand angegriffen.

Nichts ist an einer Finanzierung schlimm, nur der Spruch "Denn meistens liegt es daran das Autos sehr lange gefahren werden weil das nötige Kleingeld fehlt" ist sch…. Als wenn ich vom Auto, Kleidung oder sonst was auf die finanzielle Leistungsfähigkeit (die ohnehin überbewertet wird) schließen könnte.

Mein Friseur wechselt übrigens alle 3-4 Jahre sein Auto.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. April 2019 um 20:39:38 Uhr:


Mein Friseur wechselt übrigens alle 3-4 Jahre sein Auto.

Weil ihm der Laden gehört oder über Durchschnitt bezahlt wird.

Ein normal angestellter Friseur mit fast Mindestlohn oder Reinigungskräfte wird sich nicht alle 3 - 4 Jahre ein neues Auto kaufen. Außer Partner verdient natürlich gut ;-)

Ihm gehört der Laden.

Die Reinigungskraft unseres Nachbarn fuhr übrigens bereits einen nagelneuen Tuscon, da hatte der Nachbar noch einen alten Golf 6. Und ich bezweifele, dass der Ehemann der Reinigungskraft gut verdient.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. April 2019 um 20:50:02 Uhr:


Ihm gehört der Laden.

Die Reinigungskraft unseres Nachbarn fuhr übrigens bereits einen nagelneuen Tuscon, da hatte der Nachbar noch einen alten Golf 6. Und ich bezweifele, dass der Ehemann der Reinigungskraft gut verdient.

da sind wir wieder bei Vermutungen - wie bei der überwiegenden Anzahl der Post hier. Um bei dem Wort überwiegend zu bleiben 😁

kennst weder das Einkommen der Frau noch vom Mann, und auch nicht Sachen wie Lottogewinn. Weil die Leute gehen auch noch arbeiten, weil es sonst zu langweilig ist. Kenne dazu keine Zahlen, aber einen Fall in der kleinen Firma in der ich arbeite 😁 Die Rechnung ist doch einfach für Singles ohne Außenfaktoren.

1120 Euro - 450 Euro Miete (sagen wir mal) - 50 Euro Strom - 40 Euro Internet - 30 Euro Handy - 150 Euro Sprit - 200 Euro essen - 75 Euro Versicherungen etc. = 125 Euro Dann noch paar Euro ab für Inspektion/Reparaturen, mal en Ausflug wäre auch nicht schlecht.

und Zack, nach 3 - 4 Jahren steht ein neuer Tuscon vor der Tür :O :-)

Aber glaub wir kommen ganz leicht vom Thema ab 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen