WIeso 1 er cabrio nicht mit MINI Cooper S Motor!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

weiß irgendjemand warum BMW den Motor aus dem Cooper S nicht im 1er anbietet. Der 120i Motor ist wie kürzlich im AMS TEST dargestellt im Vergleich zum Audi 1.8T einfach zu durchzugsschwach und durstig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smax1000


Also jetzt hab ich mir hier die ganzen Beiträge mal mit einem Kopfschütteln durchgelesen und muss doch auch mal zu ein paar Punkten meinen Senf dazu geben:

Wer mal nen 5er Golf mit dem 1,6 fsi mit 115 PS hatte, wird sicherlich in einem 116i der glücklichste Mensch aller Zeiten sein. Der alte 1,6ltr von VW war ein grausiger Motor! Laut, zäh und völlig ohne Motivation. Da liegen zu einem 116i wirklich Welten dazwischen.

Der 1,6 FSI ist doch ein alter Motor, der kaum gekauft wurde und aus dem Programm genommen wurde zugunsten des 1,4 TSI mit 122 PS.

Die einzige Möhre bei den Golf-Benzinern mit über 100 PS(in bezug auf Spaß/Leistung).

Kein guter Vergleich.

Zwischen einem 116i und einem 122 PS TSI liegen von der Leistungsentfaltung her Welten. Wer beide mal gefahren ist, wird das bestätigen können.

Und zum Verbrauchs-Vergleich A8-GTI: Aha 12 Liter beim GTI? Kaum weniger als A8 3.2? Wer sowas glaubt, ist selber schuld... 😁

Die meisten GTI´s werden trotz sportlicher Fahrweise mit ca. 10 Liter bewegt. Ist bei mir so und bei vielen anderen auch. Nicht wenig, aber absolut angemessen für Fahrweise und Leistung. Beim Mitschwimmen sind auch 8 Liter problemlos möglich.

Gruß

P.S.

Nachgegeschaut. Der Golf GTI EDITION 30 mit 230 PS braucht im AMS-Test (=die selbe Zeitung) exakt das gleiche wie ein 116i !!!

Auto, Motor und Sport-Testverbrauch:
BMW 116i (122 PS): 10,7 L/100 km

Golf GTI Pirelli (230 PS): 10,7 L/100 km
Golf GTI Ed30 (230 PS): 10,9 L/100 km

Das nenn ich mal "Efficient Dynamics" 😁
Doppelte Power, gleicher Verbrauch.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von krupunder



Selbst ein KIA Pro CEED 1,6 122PS ist gegenüber dem 116i motorseits eine Klasse höher und angenehmer zu fahren.

Ahemm, das ist doch wohl nicht dein Ernst, oder? Mag sein, dass der Motor etwas spritziger ERSCHEINT (spritzig ist bei 1,6l-Vierzylindern ganz schön relativ 🙄 ,

Da gibt es noch das Fahrwerk, die Bremsen, die Lenkung, die Fertigungsqualität, das Design (interieur + exterieur), die verwandten Materialien und alles andere was ein Auto ausmacht...

KEIN Kia Pro CEED kann in allen diesen Bereichen auch nur

ANSATZWEISE

mit den 116i mithalten! Von "angenehmer zu fahren" garnicht zu reden! Echt mal jetzt. Das ist, wie wenn du nen Aston MArtin V8 mit nem A3 Sportback vergleichst und sagst, der A3 ist besser, weil "da geht sooo viel Gepäck rein..."

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento



Zitat:

Original geschrieben von krupunder



Selbst ein KIA Pro CEED 1,6 122PS ist gegenüber dem 116i motorseits eine Klasse höher und angenehmer zu fahren.
Ahemm, das ist doch wohl nicht dein Ernst, oder? Mag sein, dass der Motor etwas spritziger ERSCHEINT (spritzig ist bei 1,6l-Vierzylindern ganz schön relativ 🙄 ,
Da gibt es noch das Fahrwerk, die Bremsen, die Lenkung, die Fertigungsqualität, das Design (interieur + exterieur), die verwandten Materialien und alles andere was ein Auto ausmacht...
KEIN Kia Pro CEED kann in allen diesen Bereichen auch nur ANSATZWEISE mit den 116i mithalten! Von "angenehmer zu fahren" garnicht zu reden! Echt mal jetzt. Das ist, wie wenn du nen Aston MArtin V8 mit nem A3 Sportback vergleichst und sagst, der A3 ist besser, weil "da geht sooo viel Gepäck rein..."

So überzeugend ist ein Vorfacelift-Einser qualitativ auch nicht, vor allem im Vergleich zu Audis. Und so schlecht, wie man sich die Koreaner immer vorstellt, sind die auch nicht mehr, die Autozeitungen sind mit der Verarbeitung durchaus zufrieden.

Ich wollte keinnen Ceed fahren, aber so groß, wie du das darstellst, ist der Unterschied nicht. Fahrwerk, d'accord, aber der Rest, naja.

Und daß sich der Ceed-Motor spritziger fahren lässt als der 116i glaube ich sofort. Selbst ein alter Golf III mit 1.8 Litern und 75 PS fuhr sich spritziger.

Ich arbeite übrigens nicht bei BMW, fahre aber täglich einen 116i.

@Bruno Violento

Deswegen schrieb ich ja extra "motorseits". Und da war der KIA für einen vergleichbaren Sauger einfach besser.Ich bin beide Autos direkt nacheinander gefahren.Bemerkenswert war die üble Anfahrschwäche des 116i.Und soooo gravierend schlechter in den übrigen Details war der KIA nicht.Das Standartradio war sogar um Klassen besser als das jämmerliche Business.Geräusch und Federungskomfort waren ähnlich.Die Innenraumanmutung und die verwendeten Materialien waren im BMW natürlich eine Klasse besser,gerade die Plastikkomplettverkleidung der Tür im KIA ist einem Auto der Klasse nicht würdig.Aber auch der 1ser mit seiner Hartplastikhutze über den Armaturen hat seine Sparseiten.
Zusammenfassend war aber der KIA Pro CEED nüchtern betrachtet nicht um sooooviel schlechter,Ich weiß BMW-Verklärer können es nicht wahrhaben,aber gerade letzte Woche in der Auto Bild gewann der Pro Ceed gegen den A3 !!!!! und das in einer deutschen Zeitung.
Der KIA Pro CEED 1,6 hätte für mich nach erbitterter Verhandlung 13790 (ohne ALU mit Klima) gekostet.
Ich hätte diese Fahrzeug dem 116i vorgezogen aufgrund des zu erwartenden permanenten Ärgernisses mit dem Motor.
Das es dann doch der Einser wurde,lag an dem vorzüglichem Leasingangebot von 220 Euro/Monat und dem größerem Motor,im 118i,der die Kritikpunkte vom 116i neutralisierte.

Also jetzt hab ich mir hier die ganzen Beiträge mal mit einem Kopfschütteln durchgelesen und muss doch auch mal zu ein paar Punkten meinen Senf dazu geben:

Wer mal nen 5er Golf mit dem 1,6 fsi mit 115 PS hatte, wird sicherlich in einem 116i der glücklichste Mensch aller Zeiten sein. Der alte 1,6ltr von VW war ein grausiger Motor! Laut, zäh und völlig ohne Motivation. Da liegen zu einem 116i wirklich Welten dazwischen.

Der 118i wird grad von meiner Freundin gefahren und trotz GTI, Touareg 3,0tdi und nem A8 3,2 im Fuhrpark (ach mein 325 Cab aus der letzten Modelreihe nicht zu vergessen) fahre ich super gerne mit dem Kleinen. Der motor macht super viel Spaß und ich bin immer wieder erstaunt wie gut der geht. Der dreht von Leerlauf bis Begrenzer schön gleichmäßig hoch. Aus meiner Sicht perfekt, denn ich hasse diesen Turbobums wie ihn Diesel haben. Zuerst kommt nix, dann der Tritt ins Kreuz und dann schnell wieder nix.

Verbrauch vom 118i. Wenn meine Freundin fährt (Stecke von 25km, davon das meiste Bundesstraße mit 100er Beschränkung braucht der 118i 7,2 ltr im Schnitt. Der Golf lag da bei knapp nem Liter mehr. Fazit: Spaß verfünffacht, Verbrauch ca. 1 ltr. weniger!! = fein gemacht BMW

Mein 325 Cabrio hat zwar 6 Töpfe, 192 PS und den besseren Durchzug im 5. Gang ist aber nicht wirklich in der Lage dem 1er an der Ampel beim anfahren zu folgen.

So nun zum GTI. Fährt man ihn sportlich, dann brauch ich 12 liter mit dem Auto. Fahr ich gemütlich den Brenner runter und halte mich an die Geschwindigkeitsbegrenzung, dann sinds immer noch 8 ltr. Also wirklich sparsam ist das nicht, schon gar nicht zum meinem A8 der 60 PS mehr hat, dafür aber kaum mehr verbraucht.

Und nen PSA-Motor im BMW wäre mir wirklich ein Graus!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smax1000


Also jetzt hab ich mir hier die ganzen Beiträge mal mit einem Kopfschütteln durchgelesen und muss doch auch mal zu ein paar Punkten meinen Senf dazu geben:

Wer mal nen 5er Golf mit dem 1,6 fsi mit 115 PS hatte, wird sicherlich in einem 116i der glücklichste Mensch aller Zeiten sein. Der alte 1,6ltr von VW war ein grausiger Motor! Laut, zäh und völlig ohne Motivation. Da liegen zu einem 116i wirklich Welten dazwischen.

Der 118i wird grad von meiner Freundin gefahren und trotz GTI, Touareg 3,0tdi und nem A8 3,2 im Fuhrpark (ach mein 325 Cab aus der letzten Modelreihe nicht zu vergessen) fahre ich super gerne mit dem Kleinen. Der motor macht super viel Spaß und ich bin immer wieder erstaunt wie gut der geht.

Nun,

über den 116i reden,aber den 118i fahren,das passt wohl nicht ganz 😁

Der 116i fährt sich änlich wie der 1,6 FSI , der 118i fährt wie du schon richtig beschreibst,ganz vernünftig.

Es ist immer gut Dinge zu kennen,über die man sich ein Urteil bildet 😉

Zitat:

Original geschrieben von smax1000


Also jetzt hab ich mir hier die ganzen Beiträge mal mit einem Kopfschütteln durchgelesen und muss doch auch mal zu ein paar Punkten meinen Senf dazu geben:

Wer mal nen 5er Golf mit dem 1,6 fsi mit 115 PS hatte, wird sicherlich in einem 116i der glücklichste Mensch aller Zeiten sein. Der alte 1,6ltr von VW war ein grausiger Motor! Laut, zäh und völlig ohne Motivation. Da liegen zu einem 116i wirklich Welten dazwischen.

Der 1,6 FSI ist doch ein alter Motor, der kaum gekauft wurde und aus dem Programm genommen wurde zugunsten des 1,4 TSI mit 122 PS.

Die einzige Möhre bei den Golf-Benzinern mit über 100 PS(in bezug auf Spaß/Leistung).

Kein guter Vergleich.

Zwischen einem 116i und einem 122 PS TSI liegen von der Leistungsentfaltung her Welten. Wer beide mal gefahren ist, wird das bestätigen können.

Und zum Verbrauchs-Vergleich A8-GTI: Aha 12 Liter beim GTI? Kaum weniger als A8 3.2? Wer sowas glaubt, ist selber schuld... 😁

Die meisten GTI´s werden trotz sportlicher Fahrweise mit ca. 10 Liter bewegt. Ist bei mir so und bei vielen anderen auch. Nicht wenig, aber absolut angemessen für Fahrweise und Leistung. Beim Mitschwimmen sind auch 8 Liter problemlos möglich.

Gruß

P.S.

Nachgegeschaut. Der Golf GTI EDITION 30 mit 230 PS braucht im AMS-Test (=die selbe Zeitung) exakt das gleiche wie ein 116i !!!

Auto, Motor und Sport-Testverbrauch:
BMW 116i (122 PS): 10,7 L/100 km

Golf GTI Pirelli (230 PS): 10,7 L/100 km
Golf GTI Ed30 (230 PS): 10,9 L/100 km

Das nenn ich mal "Efficient Dynamics" 😁
Doppelte Power, gleicher Verbrauch.

Ich bin den Ceed auch diverse Male gefahren und kann aufrichtig sagen, dass der Unterschied zum 1er eben doch SOOO groß ist. Dass das Business-Radio schlecht ist ist nichts neues und wurde hier im Forum schon zu X-ten mal zu Tode erzählt, aber dann bestellt man sich halt das Professional, ein Premium-Kleinwagen fahren wollen aber die paar hundert Euro Preisdifferenz zum Business sparen wollen, selber schuld.
Auch mit dem Vor-Facelift kann der Kia imo nicht konkurrieren. Wenn jemand mit seinem 118 zufrieden ist ist das übrigens auch kein Grund, seinen Beitrag schlecht zu bewerten, weil seine Meinung nicht in das eigene Argumentationsschema passt.
Mal ehrlich, wenn der Preisunterschied zwischen Kia und BMW so groß ist, hat das auch einen Grund, oder? Glaubt ihr wirklich, KIA baut ein genau so gutes Auto, in dem genau so gute Rohstoffe, so viel Entwicklungsarbeit und so ausgefeilte Fertigungstechniken schicken, und kann es sich dann auch noch leisten, das ganze zu einem viel geringeren Preis anzubieten? Wenn sich jemand mit dem, was der Ceed oder ein Golf ihm bietet, zufriedengibt, hat er meinen Segen, aber mir muss doch wohl eine andere Meinung gestattet sein.

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento


Ich bin den Ceed auch diverse Male gefahren und kann aufrichtig sagen, dass der Unterschied zum 1er eben doch SOOO groß ist. Dass das Business-Radio schlecht ist ist nichts neues und wurde hier im Forum schon zu X-ten mal zu Tode erzählt, aber dann bestellt man sich halt das Professional, ein Premium-Kleinwagen fahren wollen aber die paar hundert Euro Preisdifferenz zum Business sparen wollen, selber schuld.
Auch mit dem Vor-Facelift kann der Kia imo nicht konkurrieren. Wenn jemand mit seinem 118 zufrieden ist ist das übrigens auch kein Grund, seinen Beitrag schlecht zu bewerten, weil seine Meinung nicht in das eigene Argumentationsschema passt.
Mal ehrlich, wenn der Preisunterschied zwischen Kia und BMW so groß ist, hat das auch einen Grund, oder? Glaubt ihr wirklich, KIA baut ein genau so gutes Auto, in dem genau so gute Rohstoffe, so viel Entwicklungsarbeit und so ausgefeilte Fertigungstechniken schicken, und kann es sich dann auch noch leisten, das ganze zu einem viel geringeren Preis anzubieten? Wenn sich jemand mit dem, was der Ceed oder ein Golf ihm bietet, zufriedengibt, hat er meinen Segen, aber mir muss doch wohl eine andere Meinung gestattet sein.

ist ein Kia denn auch wie jeder BMW aus vollverzinkten Stahl in diversen Legierungen je nach Einsatzbereich? Wohl nicht, und die Haptik von einem aktuellem 1er (die übrigens dem des 3er entspricht) mit einem Kia zu vergleichen grenzt an Verleumdung. Ich kann auch nicht nachvollziehen was die Tester immer an dem Innenraum des A3 finden, das wäre ein Grund für mich das Auto nicht zu kaufen, von aussen ok und Motoren etc. lässt sich streiten aber der Innenraum käme für mich nicht in Frage.

Hier mal ein paar Testwerte aus der Autoblöd:

0-100 km/h

Golf GT TSI: 7,6s

A3 1.8 TFSI: 8,5s

BMW 120i: 8,4s

--------------

0-130 km/h

Golf GT TSI: 12,0s

A3 1.8 TFSI: 13,1s

BMW 120i: 13,0s

--------------------

Elastizität 60-100, 4.Gang:

Golf GT TSI: 5,6s

A3 1.8 TFSI: 6,9s

BMW 120i: 7,9s

Elastizität 80-120, 6.Gang:

Golf GT TSI: 10,3s

A3 1.8 TFSI: 12,2s

BMW 120i: 13,1s

Testverbrauch:

Golf GT TSI: 8,5l

A3 1.8 TFSI: 8,8l

BMW 120i: 7,7l
----------------------------

Hier sollten viele auch mal dran denken, das die großen Hersteller wie Audi, BMW, Mercedes auch die Flottenverbräuche und
den CO2 Ausstoß senken MÜSSEN.
Das geht halt gut mit vielen verkauften 116i und 118i. Und ist bei der aktuellen Umweltdiskussion auch gut so.

Und 80% der Käufer der kleinen BMW Motoren ist es halt egal wie schnell der nun beschleunigt.
Der soll halt wenig verbrauchen und schick aussehen und ein z.B BMW sein. Und gut ist.

Die wircklichen Sportbegeisterten die ein GTI oder Mazda MPS oder 130i kaufen sind doch höchstens 5 % der Käufer.
Und das tun sie halt dann nach persönlicher Geldbörse und subjektivem Geschmack.

Den schnellsten serienmäßigen Fronttriebler siehe Sport Auto gibts ja zurzeit bei Renault = Megane R26 F1.
Da dieser auf der Verkaufsliste NICHT ganz oben steht, scheint ja erkennen zu lassen, das doch fast alle der
Sportlichen HotHatch Käufer z.B Golf GTI (Ist ja der meistverkaufte) lieber subjektiv einkaufen.

Also liebe VWler, lasst doch auch den 120i Käufer subjektiv einkaufen ! Er bekommt imerhin Heckantrieb, ne 50/50 Gewichtsverteilung,
den niedrigsten Verbrauch und die Marke BMW dazu.

Lieben Gruß

Sroko

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1



ist ein Kia denn auch wie jeder BMW aus vollverzinkten Stahl in diversen Legierungen je nach Einsatzbereich? Wohl nicht, und die Haptik von einem aktuellem 1er (die übrigens dem des 3er entspricht) mit einem Kia zu vergleichen grenzt an Verleumdung. Ich kann auch nicht nachvollziehen was die Tester immer an dem Innenraum des A3 finden, das wäre ein Grund für mich das Auto nicht zu kaufen, von aussen ok und Motoren etc. lässt sich streiten aber der Innenraum käme für mich nicht in Frage.

Was nützt mir vollverzinkter Stahl, spezial Legierungen etc. wenn mein toller Premium 1er in zwei Jahren und 60 000 km schon 10x ausserplanmäßig in der Werkstatt stand und zweimal per Hänger dahin geschafft werden musste?

Kia gibt ja bei dem Ceed 7 Jahre Garantie, das spricht schon von einem gewissen Glauben in das eigene Produkt!

Dieser Thread ist ein Musterbeispiel von eifernder ,kritikresistenter Markenvergötterung einiger User, die höchstens noch von einigen Alfisti-Boys getoppt wird.😁
Es wird jedem nüchtern vergleichendem auffallen,das in der Kompaktklasse Details einiger Konkurrenten einfach besser sind als im 1ser.
Den gelungenen 1,6 Mini/PSA Motor möchte man gotteswillen nicht im BMW sehen,der mißlungene Motor im 116i wird schön geredet.
Die Haptik/Optik des VFL-Einser wird im vollen Brustton der Überzeugung weit über den von Audi A3,VW Golf und KIA Ceed gestellt obwohl jeder normal sehende und fühlende mitbekommt,das gerade die Optik & Haptik des VFL-Einser,eines BMW unwürdig war.
Wenn die Konkurrenten preiswerter sind,kann das nur an schlechteren und billigeren Materialien liegen 😁. Ob diese User die Begriffe "Umsatzrendite" und "Gewinnspanne" nicht kennen?
Kurz googeln,und dann weiß man,das bsp.der KIA CEED zu 87% verzinkt ist,und in der Struktur auch verschiedene hochfeste Stähle im Fahrzeug verbaut.
Wer die Konkurrenz wirklich fair verglichen hat oder getestet hat und wer nur so tut,merkt man schnell beim Lesen der Antworten.
Nur durch massive und konstruktive Kritik am 1ser wurde nach dem Facelift ein ansprechenderer Innenraum geschaffen und wird in Zukuft ein hoffentlich besserer Basismotor eingesetzt.Ich hoffe ählich den TSI's von VW.
Auch ein paar Cent für einen besseren Verstärkerchip im Business könnte sich BMW abringen.
Es ist nicht allzuviel Einsatz seitens BMW nötig,das der Einser weiter in der Spitzengruppe der Kompaktklasse mitfährt,und für dieses schöne Fahrzeug auch der Preis gerechtfertigt erscheint .

Soll ja hier nicht zum Kia Sympathiebekundungsthread ausarten, aber zum Einsatz hochfester Stähle: Der Ceed hat beim NCAP-Crashtest leicht besser abgeschnitten als der 1er und erhielt ebenfalls fünf Sterne.

Es ist ja nun wirklich bekannt, dass BMW (bislang) weitaus mehr pro verkauftem Fahrzeug in die Entwicklung investiert (hat) als der Wettbewerb, das Argument mit der Marge greift hier also nicht. Und KIA müsste ein Vielfaches an Ceeds verkaufen, um ein vergleichbar gutes Auto zu einem so viel geringeren Preis gewinnbringend zu verkaufen, das sind martkwirtschaftliche Naturgesetze, und daran führt auch kein Weg vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Soll ja hier nicht zum Kia Sympathiebekundungsthread ausarten, aber zum Einsatz hochfester Stähle: Der Ceed hat beim NCAP-Crashtest leicht besser abgeschnitten als der 1er und erhielt ebenfalls fünf Sterne.

und Renault hat bei allen Modellen 5Sterne und fliegt bei den US-Test vorallem Californien sang und klanglos durch. Es ist ein einfaches für den NCAP Test ein Fahrzeug zu bauen wie es Renault oder auch Kia macht - BMW baut ein Auto zum fahren und nicht für den Crashtest und besteht alle Tests auf der Welt.

Ändert nur ein paar Bedingungen des Tests und die Herrlichkeit ist sehr schnell vorbei. Die wissen genau was getestet wird und daher ist es ein leichtes sich darauf einzustellen.

Es gibt sicherlich Dinge die man im 1er verbessern kann, aber was ein paar hier vom Stapel lassen kann man einfach nicht unkommentiert stehen lassen.

Was bitte hat das vor LCI Modell denn jetzt in punkto Haptik hier zu suchen. Wir sprechen hier über aktuelle Autos, und da ist es Wurst was früher war, wenn hier jemand die A-Klasse ins Spiel bringt fange ich doch auch nicht beim Elchtest an.

Kauft euch doch alle einen Kia oder nen Golf oder von mir aus nen Audi und werdet damit glücklich, es zwingt euch keiner einen 1er zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen