WIeso 1 er cabrio nicht mit MINI Cooper S Motor!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

weiß irgendjemand warum BMW den Motor aus dem Cooper S nicht im 1er anbietet. Der 120i Motor ist wie kürzlich im AMS TEST dargestellt im Vergleich zum Audi 1.8T einfach zu durchzugsschwach und durstig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smax1000


Also jetzt hab ich mir hier die ganzen Beiträge mal mit einem Kopfschütteln durchgelesen und muss doch auch mal zu ein paar Punkten meinen Senf dazu geben:

Wer mal nen 5er Golf mit dem 1,6 fsi mit 115 PS hatte, wird sicherlich in einem 116i der glücklichste Mensch aller Zeiten sein. Der alte 1,6ltr von VW war ein grausiger Motor! Laut, zäh und völlig ohne Motivation. Da liegen zu einem 116i wirklich Welten dazwischen.

Der 1,6 FSI ist doch ein alter Motor, der kaum gekauft wurde und aus dem Programm genommen wurde zugunsten des 1,4 TSI mit 122 PS.

Die einzige Möhre bei den Golf-Benzinern mit über 100 PS(in bezug auf Spaß/Leistung).

Kein guter Vergleich.

Zwischen einem 116i und einem 122 PS TSI liegen von der Leistungsentfaltung her Welten. Wer beide mal gefahren ist, wird das bestätigen können.

Und zum Verbrauchs-Vergleich A8-GTI: Aha 12 Liter beim GTI? Kaum weniger als A8 3.2? Wer sowas glaubt, ist selber schuld... 😁

Die meisten GTI´s werden trotz sportlicher Fahrweise mit ca. 10 Liter bewegt. Ist bei mir so und bei vielen anderen auch. Nicht wenig, aber absolut angemessen für Fahrweise und Leistung. Beim Mitschwimmen sind auch 8 Liter problemlos möglich.

Gruß

P.S.

Nachgegeschaut. Der Golf GTI EDITION 30 mit 230 PS braucht im AMS-Test (=die selbe Zeitung) exakt das gleiche wie ein 116i !!!

Auto, Motor und Sport-Testverbrauch:
BMW 116i (122 PS): 10,7 L/100 km

Golf GTI Pirelli (230 PS): 10,7 L/100 km
Golf GTI Ed30 (230 PS): 10,9 L/100 km

Das nenn ich mal "Efficient Dynamics" 😁
Doppelte Power, gleicher Verbrauch.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Azra3l



Zitat:

Original geschrieben von PPL-1


Und wenn ich hier lese, dass der Knabe weiter oben 6l anstatt 4,9l verbraucht mit seinem 120d " WAS GLAUBST DU VERBRAUCHT DANN DER AUDI??? 3,5 anstatt angegebenen 7,1l vermutlich...

Schalten hier manche auch ihr Hirn ein bevor sie tippen oder wurde das bei der Geburt in Muttis Bauch vergessen?

Diese Frage stellt sich mir gerade auch bei dem geblubber das du von dir gibt's....

Ersten habe ich keine Relation zu anderen Herstellern verwendet, sondern nur darauf aufmerksam gemacht, dass man sich mit Federn schmückt die man nicht erreichen kann...

aber nur getroffene hunde, heulen gleich auf... 😉

ihr dreht euch mit euren Argumenten derart im Kreis - kein Mensch hat behauptet, dass dein 120d 4,9l verbraucht, das hängt von so vielen Variablen ab im Realverbrauch, dass man wie auch schon mhass bemerkt hat nur über den ECE Verbrauch vergleichen kann.

Alles andere ist subjektiv, 99% hier merken keinen Unterschied beim fahren ob ein Auto in 8s -100km/h braucht oder 8s von 80-120km/h im vierten Gang oder jeweils 9s.

Eines muss man wissen über deutsche Männer, sie denken alle, dass sie der beste Nationaltrainer und Fußballer und auch der einzig wahre Autokenner und Autofahrer sind.

Und damit ist das Thema für mich hier vom Tisch...aus der Diskussionsschiene sind hier einige schon vor langer Zeit ausgestiegen und beharren seitdem auf ihrer subjektiven Meinung die sie mit keinerlei Fakten darlegen.

na dann sind wir ja doch glücklicherweise einer Meinung... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von poh-awax


[
also das kann ich nicht bestätigen.

fahre selber nen 116i, mein bruder einen a3 1.6.
welches auto da den besseren motor hat, dass ist gar keine frage. der 1er kommt da, wenn man in der klasse davon reden kann, sportlicher weg!
genau sieht es aus mit nem a3 1.6 fsi aus. liegen ja leistungsmäßig gleich auf. auch da macht der 1er mehr spaß, und das nicht nur durch den heckantrieb. 1.9tdi (90 oder 105ps). turbobums in nem kleinen drehzahlband und ende.
also ich kann jetzt mal für die ps-liga sprechen (100ps-120ps SAUGER), da ist der 116i nunmal der sportlichste (motor)
jaja der verbrauch.... alle heulen rum, aber ich fahre meinen aktuell mit 7,6 litern. die nimmt sich der a3 aber auch.

Wer kauft denn noch die 102PS Krücke von VW,wenn man einen 122PS Motor haben kann??

Nimm doch mal den 116i gegen den 122PS TSI.
Ist wohl sinnvoller 122 PS BMW gegen 122PS VW zu vergleichen,oder?

Kannst auch 140PS VW TSI gegen 143PS BMW nehmen, oder 170PS VW TSI gegen 170PS BMW , oder 160PS TFSI Audi gegen 170PS 120i.
Oder 170PS BMW gegen 177PS Mini Cooper S .

Dann wirst du sehen,was dein "Sportlicher BMW Motor" für eine Schlaftablette ist.

Um nochmal zum 102PS 1.6 von Audi zu kommen,der taugt auch nicht viel,(wird auch bald durch einen 100PS TFSI ersetzt),aber warum sollte man sich diesen Motor denn überhaupt noch zulegen??
Verbrauch ist beim 122PS TSI weniger als beim 1.6er.Fahrleistungsmässig 2 Klassen oberhalb des 1.6er und Preislich nunmal auf 116i BMW Niveau,also ebenfalls richtig für einen fairen Vergleich.

Hier sollten einige mal ehrlich zu sich selbst sein und die BMW Brille absetzen.
Würde BMW den 116i mit dem jetzigen Motor und den 116i mit dem 1.4 Liter VW Motor mit 122PS, würden hier sofort alle BMW Fahrer zustimmen,was der jetzige 116i Motor für eine Schlaftablette ist. Aber viele wollen halt nur nichts schlechtes über BMW hören und verteidigen die müden BMW 4 Zylinder Benziner Motoren eben.

jo, gebe ich dir recht. die zukunft im 4zylinder markt liegt im turbo, und das hat VAG numal früher als bmw erkannt.

ich habe aber mal die sauger angesprochen, und da bleibe ich in der klasse (100 bis 120ps) bei dem standpunkt, dass ich da bmw favorisiere.

ich würde mich freuen, wenn bmw noch dieses jahr turbos in der klasse anbietet, oder ggf. sogar zusammen mit VAG in richtung 4zylinder turbo forschen würde.

BMW soll 4 Zylinder Turbo Motoren zusammen mit VAG entwickeln? Ne, bitte dann bin ich sogar eher noch dafür, den MINI PSA Motor zu nehmen. Ein VAG Auto ist ein VAG Auto und ein BMW ist ein BMW, das sollte man nicht mischen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


BMW soll 4 Zylinder Turbo Motoren zusammen mit VAG entwickeln? Ne, bitte dann bin ich sogar eher noch dafür, den MINI PSA Motor zu nehmen. Ein VAG Auto ist ein VAG Auto und ein BMW ist ein BMW, das sollte man nicht mischen.

Sehe ich ganz genauso. Ein BMW der saeuft, das passt einfach nicht 😉

Meine Meinung/Einstellung zum Thema Motorwahl:

Bei den "großen" Motoren, also x30i/x35i/123d uvm. sind die BMW-Motoren einfach unschlagbar.

Würde ich mich allerdings für einen leistungsschwächeren Motor interessieren, so würde ich derzeit (!!!) sicherlich eher zu einem tfsi als einem BMW Benziner a´la x18 oder x20i greifen.

Liebe Grüße
GolVer

Zitat:

Original geschrieben von poh-awax


die zukunft im 4zylinder markt liegt im turbo, und das hat VAG numal früher als bmw erkannt.

VW war auch stolz, als sie Pumpe-Düse eingeführt hatten und alle haben den Kopf geschüttelt, dass BMW noch EDC verbaut. Und wer rüstet jetzt langsam (endlich) auch auf Common Rail um? Um es mit den Worten eines berühmten Hamburger Innungsmeisters zu sagen: Das Bessere ist des Guten Feind.

TSI muss sich erst noch bewähren.

Abgesehen davon ist man in München doch schon lange am Rumentwickeln im Turbobenzinerbereich, einfach mal abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento



Zitat:

Original geschrieben von poh-awax


die zukunft im 4zylinder markt liegt im turbo, und das hat VAG numal früher als bmw erkannt.
VW war auch stolz, als sie Pumpe-Düse eingeführt hatten und alle haben den Kopf geschüttelt, dass BMW noch EDC verbaut. Und wer rüstet jetzt langsam (endlich) auch auf Common Rail um? Um es mit den Worten eines berühmten Hamburger Innungsmeisters zu sagen: Das Bessere ist des Guten Feind.
TSI muss sich erst noch bewähren.
Abgesehen davon ist man in München doch schon lange am Rumentwickeln im Turbobenzinerbereich, einfach mal abwarten.

Ich bin sicher der ist längst serienreif. Die Frage ist, wann er kommt. Den Zeitpunkt bestimmt das Marketing, nicht die Entwicklung. Entweder man bringt ihn auf den Markt, um eine schwächelnde/auslaufende Modellreihe zu stützen, oder er kommt als notwendige Downsizingmaßnahme als Ersatz für x25i/x30i. Wenn man sich aber anschaut, daß BMW ohne rot zu werden für einen 125i rund 5 TEUR Mehrpreis gegenüber einem Golf mit vergleichbaren Fahrleistungen verlangen kann, kann man sich denken daß es noch ein wenig dauern wird.

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1


gute Erklärung über mir...

zusätzlich bauen wir keine PSA Motoren in deinen BMW - ein Mini ist in einer anderen Preisregion daher passt das eher.

Die BMW Motorenpalette bietet soviel Auswahl, dass sich eigentlich keiner beschweren kann, natürlich gibt es immer jemand der sich einen Motor aus einer anderen Baureihe wünscht, aber wegen einem baut kein Hersteller ein Auto.
Die große Zielgruppe sind Frauen und denen genügt der 118i vollauf wie wir beim 3er Cabrio auch häufig feststellen, wenn es da draussen genug potentielle Turbomotorkäufer im Alter 18-30Jahren gäbe dann würden wir es auch anbieten.
Die Realität zeigt es aber immer wieder, dass der Kunde im Schnitt viel Älter ist als das Fahrzeug ursprünglich konzipiert war.
Bestes Beispiel ist der E92 den man zum Start serienmässig mit dem M-Sportfahrwerk ausgerüstet hat da man von einer Zielgruppe 25-40Jahre ausging. Die Käufer waren dann aber 55-70Jahre und daher wurde das Fahrwerk wieder gestrichen.
Dank subventionierter Leasingangebote sinkt das Alter jetzt langsam aber zwischen WOLLEN und KAUFEN liegen leider Welten, dass erlebe ich jeden Tag.

dann solltet ihr die Einstiegspreise auch nicht bei 35k Anfangen lassen, selbstverdient gibt es so gut wie keine 25-40 jährigen die sich das leisten könnten, die fangen da an ihr Reihenhäuschen abzustottern 🙄 Bei mir gab es den 3er auch Punkt zum 40sten 😁

lg
Peter

Schönen Samstag Mittag,

ich fahre selbst einen 116i und fahre ihn sehr gerne.
Ich kann mir selber so ein Auto mit 22Jahren derzeit noch nicht leisten. Ich fuhr vorher ein Auto mit 75 PS.

Als ich dieses Auto das erste Mal gefahren bin, war es doch ein deutlicher Fortschritt ich Sachen Spritzigkeit und Fahrleistungen. Wenn ich hier sowas höre, wie " 116i = gefühlte 60 PS" dann muss derjenige eine andere Leistungsklasse gewöhnt sein. Dann kann ich solche Aussagen verstehen, sonst nicht.
Audi, Mercedes, BMW und VW waren bei den Saug-Motoren vor ein Paar Jahren gleichauf. Da waren keine großen Unterschiede zu erkennen, bis der Turbo einzug hielt.
Die kleinen Sauger von Audi waren, zum Zeitpunkt des Autokaufs, in Kombination mit dem Frontantrieb weniger spritzig und fahrdynamisch. BMW war hier für mich einen Schritt vorraus.
Um es auf den Punkt zu bringen: BMW ist im oberen Leistungsbereich besser als die Konkurrenz, dafür im unteren derzeit schlechter. Bei den 4 Zylindern, wie bereits beschrieben, fehlt der Bums, der Subjektiv deutlich mehr Leistung erzeugt und mehr Spaß macht. VW und Audi ist da besser und einen Schritt vorraus. Dennoch halte ich den 116i - 120i für keine schlechten Sauger!- Motoren. Nach meinem Empfinden ist der Durchzug nicht schlecht, und mit 115PS 210km/h(lt. Tacho) auf einer geraden AB zu fahren, ist auch nicht sooooo schlecht.
Die Zukunft liegt nunmal mittlerweile bei den Turbos und VW bzw Audi haben dies in der 4Zylinder Klasse früh erkannt. BMW dafür bei den 6 bzw 8 Zylindern.
Jedoch werden auch bald bei den 4 Zylindern "die Karten neu gemischt". Und die derzeitigen Alternativen, wie ein 125i sind im vergleich zu einem 200PS TFSI von Audi auch nicht weniger schlecht oder besser. Nur "anderst". Der Kunde kann entscheiden.

Um nochmal zum Eröffnungs Thread zu kommen. Die Mini Motoren gefallen mir im Moment auch sehr sehr gut! Selbst der Cooper ist schon ein hervorragender Motor welcher Perfekt zum Auto passt. So ein vergleichbarer Motor im Einser würde natürlich neue Reize schaffen 🙂 .

Schönes Wochenende!

Gruß, LB

Zitat:

Original geschrieben von GolVer


Meine Meinung/Einstellung zum Thema Motorwahl:

Bei den "großen" Motoren, also x30i/x35i/123d uvm. sind die BMW-Motoren einfach unschlagbar.

Würde ich mich allerdings für einen leistungsschwächeren Motor interessieren, so würde ich derzeit (!!!) sicherlich eher zu einem tfsi als einem BMW Benziner a´la x18 oder x20i greifen.

Liebe Grüße
GolVer

so sieht es aus.

wenn ich mal von meiner situation ausgehe (student), werde ich mir als nächstes auto wieder einen 4 zylinder anschaffen. da würde ich schon in richtung turboaufladung schielen.....

gruß

PS: ich stimme N15 auch zu!

vielleicht liegt es daran das die 4zyl Benziner aus england kommen!!!

die nächste generation wird in München gebaut und es is sicher das da auch turbo geladene kommen!

die kleinen 4zyl werden sicher nicht zu kurz kommen in den nächsten jahren

klar das ein TFSI besser geht und weniger braucht als ein sauger wär ja auch schlimm wenns anders wäre. braucht ma eigentlich nicht zu diskutieren

bei den dieseln egal welches modell is BMW nicht zu schlagen und beim benziner werden die 4zyl sicher auch bald wieder oben auf sein.

das schlimme is halt wenn man in einen 116i oder 118i einsteigt dann fühlt sich der lahm an obwohl er es nicht ist weil man in einem gut gedämmten und modernen auto sitzt und viele leute schon den diesel bums gewöhnt sind und dann von nem kleinen benziner enttäuscht sind

In etlichen Theats im  -1ser Forum wurde schon durchgekaut,wie grottenschlecht gerade der 116i ist. Extreme Anfahrschwäche,hoher Verbrauch,unwillige Leistungsentfaltung.Der 1,6 im Mini/Peugeot ist da schon wesentlich angenehmer.Schade,das dieser Motor in den 1ser nicht eingebaut werden kann.
Das der Motor im 116i auch im Vergleich zu Fahrzeugen anderer Hersteller nicht konkurenzfähig ist,bestätigen auch sämtliche führende Fachzeitschriften,die nicht gerade BMW-Basher sind.In der Auto-Bild vor 2 Wochen wurde dem 116i ein Audi 1,6 mit 102 PS gegenübergestellt.In den Testwerten (außer der Höchstgeschwindigkeit)hat der Audi mit 102PS der 116i dermaßen peinlich abgebügelt,eine Schande für BMW.
Selbst ein KIA Pro CEED 1,6 122PS ist gegenüber dem 116i motorseits eine Klasse höher und angenehmer zu fahren.
Das der Motor so häufig gekauft wird,ist schlicht der Tatsache geschuldet,das sich 122 PS eigentlich ausreichend anhören.
Da können 116i Fahrer noch so sehr krähen,in Foren das Gegenteil eifernd behaupten......und beim Anfahren an der Kreuzung sich von Mindermotorisierten abbügeln lassen.
Der 118i ist dagegen 4 Klassen besser und voll konkurenzfähig.

Zitat:

Original geschrieben von mr.gasoline



das schlimme is halt wenn man in einen 116i oder 118i einsteigt dann fühlt sich der lahm an obwohl er es nicht ist weil man in einem gut gedämmten und modernen auto sitzt und viele leute schon den diesel bums gewöhnt sind und dann von nem kleinen benziner enttäuscht sind

Denke, dies ist ein wichtiger Punkt! Ich war vom 116i als ich den für 3 Tage hatte nicht enttäuscht aber wie gesagt ist es alles sehr Subjektiv....

Zitat:

Original geschrieben von mhaas



Denke, dies ist ein wichtiger Punkt! Ich war vom 116i als ich den für 3 Tage hatte nicht enttäuscht aber wie gesagt ist es alles sehr Subjektiv....

natürlich ist das alles subjektiv. Anders gefragt...was soll man denn von einem 120PS erwarten können?

Nur weil ein BMW Logo drauf ist soll man am besten damit die Nordschleife unter 8min fahren können.

Einen wirklichen Bums haben die Fahrzeuge für mich alle nicht...den spüre ich beim M3 oder M5. Alle anderen Motoren sollen eigentlich keinen "Bums" haben sondern die Leistungsentfaltung soll gleichmässig und über einen größeren Drehzahlband erfolgen.

Daher auch beim Diesel die Tendenz zum VTT damit man keine Löcher hat.

Natürlich fühlt man einen Bums leichter als man die Tachonadel fliegen sieht aber letzteres bringt mir persönlich mehr.

Ich denke auch, dass die Zukunft der kleinen Benziner nur über den Turbo geht aber im Moment sieht man noch keine Anzeichen.

Im Mai ist die nächste Innovationsschulung mit DKG und X6 danach weiss man vielleicht mehr. Zu früh rückt BMW damit nie raus, da sie die aktuellen Absatzzahlen nicht gefährden wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen