1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Wien - Berlin - Wien

Wien - Berlin - Wien

BMW 5er E60

Hallo!

Ich fahre am 8.05. (Freitag) nach Berlin und am Sonntag wieder zurück. Ich wollte Euch fragen ob jemand mit dieser Strecke Erfahrung hat. Ich habe im Routenplaner 2 Alternativen gefunden:

1. Wien - Linz - Wels - Passau - Regensburg - Hof - Dessau - Berlin (890 km)

2. Wien - Brno (CZ) - Praha (CZ) - Dresden - Lübbenau - Berlin (690 km)

Die erste Route ist durchgehend Autobahn wobei (leider) um 200 km länger. Die zweite Route ist zwar kürzer, die ersten 80 km sind Landstraße (mit einigen Baustellen) und zwischendurch sind in Tschechien auch 30 km Landstraße.

Bitte um Vorschläge 🙂

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Servus!

Die Strecke über Prag kenne ich zwar nicht, kann aber sagen das die längere Variante eine super Verbindung ist. Gerade die A93 (Regensburg - Hof) hat teilweise schöne kurvige Abschnitte wo man auch nicht überall mit 200 Kmh durchkommt, obwohl es erlaubt wäre 😉
Ich würde also auf jeden Fall über Passau nach Deutschland reinfahren. Von Passau an, geht es eigentlich über Regensburg bis Hof auf stetig freien Autobahnen weiter. Dort ist fast nirgendwo ein Tempolimit und sehr wenig Verkehr.

Bei Hof kommt es dann später auf der A9 Richtung Berlin zu mehr Verkehrsaufkommen, auch läuft es die nächsten 50 Km etwas Schleppender mit mehr Tempolimits. Sage dazu auch mal wann du los fährst, weil das dort je nach Tageszeit sehr unterschiedlich ist.

Dann folgt das Hermsdorfer Kreuz (bei Leipzip) VORSICHT BLITZER. Der ist ganz mies zu sehen, hinter einer Brücke auf dem Mittelstreifen beidseitig. Also für die 5 Km brav ans Tempolimit halten 😉

Wenn dieses Nadelöhr überstanden ist, kommst du auf den schnellsten mir bekannten Abschnitt auf deutschen Autobahnen! 150 Km Dauervollgas auf 3 Spuren aalglatter Betonpiste (Kurven schräg angestellt). Der Höhepunkt ist dann bei Dessau, Coswig, Köselitz, Klein Marzehns und Niemegk. Manchmal glaube ich die 3 Spuren wurden dort einfach nur zum Rasen gebaut, weil sie eigentlich nie ausgelastet sind 😁
Am Ende folgt dann die A10 (Berliner Ring) wo es dann wieder voller wird. Wünsche viel Spaß!

Grüße
Peter

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von RL-1987


Zum Fussball was willst bei hertha? 😉 Hast doch mit Rapid n viel besseren Verein in der Heimat hehe... 😉
kenne dich nicht, aber du bist mir jetzt schon sympatisch 😁

Mir nicht.😁 Bin am 3.5. mit der alten Dame in HH und am 16.5 gegen Schalke mit 75000 anderen im Stadion.😉

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Bin am 3.5. mit der alten Dame in HH und am 16.5 gegen Schalke mit 75000 anderen im Stadion.😉

... mein herzliches Beileid! 😛 😮

Pahhh, ein Bayern-Fan aus OHV. Das juckt mich doch gar nicht.😛

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



fahre schon seit 20 Jahren mind 1-2 x p.a. die Strecke Berlin - Balaton und kann Dir nur zur Kürzeren raten. Die längere zieht sich dermaßen - 1x und nie wieder ...

Gruß  Micha

@OHV_44 aka Micha:

Szia,
das ist so halb OT, aber es scheint, als ob du ein alter Ungarn-Veteran bist. Seit Kurzem habe ich auch in diesem Land zu tun und fahre regelmäßig die Strecke Wien - bis kurz vor den Balaton.
Bis Györ auf der AB und dann auf der 82 vollends über Land.
Auf dem Abschnitt auf der AB gibt es zwei stationäre Starenkästen und manchmal wird auch aus den Parkplätzen herausgelasert.
Weißt du, wie die ungarische Rennleitung das auf den Landstraßen handhabt? Gesehen habe ich noch nichts und manchmal tun die erlaubten 90 wirklich weh! 🙂
Mit welchen Sanktionen hat denn ein deutscher Staatsbürger, der mit österreichischem Mietwagen auf ungarns Straßen unterwegs ist, im Ernstfall zu rechnen?
🙂

VG
Oktett

Ähnliche Themen

Hallo Carsten, 

gehe nur zu Hertha, wenn ich ´ne VIP-Lounge Einladung habe. Da ist wenigstens das Essen gut! 😮
Ansonsten laufen bei uns Wetten: mein Tipp: Platz 9 ! 😁
Da, wo die Hertha immer war und auch hingehört ...
... sry 4 OT!

Szia Oktett is,

fahre die Landstraße nicht mehr - schon seit Jahren - fahre immer bis Budapest auf der AB und da auf die M7. Ist zwar ETWAS länger, rollt aber viel besser. Und mein Verbrauch bei Tempomat 137 ist < 10!!!
Glaube aber, die wollen nur Geld - viiiiiiiiiiiiiiel Geld! 🙁

Üdv Mihai

Zitat:

Original geschrieben von Oktett



Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



fahre schon seit 20 Jahren mind 1-2 x p.a. die Strecke Berlin - Balaton und kann Dir nur zur Kürzeren raten. Die längere zieht sich dermaßen - 1x und nie wieder ...

Gruß  Micha

@OHV_44 aka Micha:

Szia,
das ist so halb OT, aber es scheint, als ob du ein alter Ungarn-Veteran bist. Seit Kurzem habe ich auch in diesem Land zu tun und fahre regelmäßig die Strecke Wien - bis kurz vor den Balaton.
Bis Györ auf der AB und dann auf der 82 vollends über Land.
Auf dem Abschnitt auf der AB gibt es zwei stationäre Starenkästen und manchmal wird auch aus den Parkplätzen herausgelasert.Weißt du, wie die ungarische Rennleitung das auf den Landstraßen handhabt? Gesehen habe ich noch nichts und manchmal tun die erlaubten 90 wirklich weh! 🙂
Mit welchen Sanktionen hat denn ein deutscher Staatsbürger, der mit österreichischem Mietwagen auf ungarns Straßen unterwegs ist, im Ernstfall zu rechnen?
🙂

VG
Oktett

Kannst du das etwas präzisieren, wo genau sind denn die Starenkästen? Ich muss mitte Mai nach Budapest - und bretter da eigentlich meist mit dem Verkehr angepasster Geschwindigkeit durch 😁

Gut zu wissen, das mit den Parkplätzen scheint ja in CZ, SK + HU recht üblich zu sein. Schalte ich einfach den Tempomat bei Ankündigung des Parkplatzes ab und nach dem Parkplatz wieder an. In Ungarn sind es doch meist auch Skodas oder?

Hallo Mathis,

Skodas, die gut als Streifenwagen zu erkennen sind - also harmlos! 😛
Zu den Blitzern:
Auf der M1 sind zwischen österr. Grenze und Budapest insgesamt 4 feste Blitzer auf der Mittelleitplanke, die von vorne blitzen. Gibt sie in beiden Fahrtrichtungen.
Der letzte ist in der Nähe des IKEA-Marktes auf der mehrspurigen Strecke kurz vor Budapest.
Alle 4 Blitzer sind (momentan) etwa 500m vorher mit einem quadratischen blauen Schild ("Radar Controll"😉 angekündigt. Also Augen auf im Sraßenverkehr und alles wird guuuuuuuuuuuut ...
... soweit ich weiß, kommt keine Post aus H! 😉

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


Hallo Carsten, 

Ansonsten laufen bei uns Wetten: mein Tipp: Platz 9 ! 😁

... sry 4 OT!

Hast du wenigstens einen ordentlichen Einsatz gelegt? Denn die Wette hast du ja jetzt schon so gut wie verloren. Würde ich dir gönnen.😁

An den neuen Ballermann fahre ich übrigens nicht. Ist eher was für Bayern-Fans, die nach billigem Essen und Wein gieren oder das auch noch umsonst haben wollen ( z.B. VIP-Einladung im Olympiastadion).😁

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


Hallo Mathis,

Skodas, die gut als Streifenwagen zu erkennen sind - also harmlos! 😛
Zu den Blitzern:
Auf der M1 sind zwischen österr. Grenze und Budapest insgesamt 4 feste Blitzer auf der Mittelleitplanke, die von vorne blitzen. Gibt sie in beiden Fahrtrichtungen.
Der letzte ist in der Nähe des IKEA-Marktes auf der mehrspurigen Strecke kurz vor Budapest.
Alle 4 Blitzer sind (momentan) etwa 500m vorher mit einem quadratischen blauen Schild ("Radar Controll"😉 angekündigt. Also Augen auf im Sraßenverkehr und alles wird guuuuuuuuuuuut ...
... soweit ich weiß, kommt keine Post aus H! 😉

Gruß  Micha

Bist du sicher, dass diese Blitzer von vorne fotografieren??

Die beiden, die ich auf "meinem" Abschnitt der M1 kenne, sehen so aus, als ob sie von hinten blitzen und das auch nur in Richtung österreichische Grenze. Wahrscheinlich sind sie schwenkbar, aber ich kenn sie bisher nur so.

Der eine ist ca. 15 km hinter Györ und der andere ca. 15 km vor der Grenze.

Aber wie Micha sagt, rechtzeitig mit einem Schild angekündigt.

VG
Oktett

Zitat:

Original geschrieben von Oktett


Bist du sicher, dass diese Blitzer von vorne fotografieren??

... nein, denn die werden so clever sein und vllt immer mal die Positionen ändern. Wird doch ansonsten langweilig! 😁

Und solange man das Schild nicht übersieht, weil man zuuuuuuuu schnell ist, ist doch alles iO.

Man munkelt auch, dass diese Dinger an einen Satelliten angeschlossen sein sollen und entsprechende Daten zur "Grenze" übertragen werden. Nur die konkrete Umsetzung ist mir schleierhaft!?

Zu erwähnen wäre noch, dass man die Vignette nicht vergessen sollte, denn eine Strafgebühr iHv bis zu 100´000,-- HUF (ca. 350 Geld!) geht ganz schön ins Geld ...

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Schön langsam beginne ich an den Erfolgen von BMW Sauber zu zweifeln - ich denke die erste Hälfte der Saison kann man getrost abschreiben. Schade um das erste Rennen, wahrscheinlich wäre Kubica Erster geworden, das wäre ein besserer Auftakt, als Null Punkte nach 3 Rennen.

Ich freue mich aber, daß sich die F1 diese Saison um 180° gewendet hat, ist echt spannend wie sich das entwickeln wird 🙂 Red Bull war letztes Wochenende beeindruckend und Vettel hat viel Potenzial. Ich denke aber, daß man zum jetzigen Zeitpunkt noch GAR KEINE Prognosen machen kann.

Gruß nach Tschechien und nach Deutschland
Martin

Nach dem ersten freien Training sieht es doch ganz gut aus! Habe einen polnischen Kollegen in Warschau, der einen 320d E91 fährt und wir fiebern immer gemeinsam bei den Qualifyings...

Über die Vignetten ärgere ich mich auch immer. Die tschechische habe ich noch nicht richtig wieder abbekommen. Immer noch Reste auf der Scheibe.

Langsam befürworte ich auch eine Vignette für deutsche AB's. Alle dürfen bei uns umsonst fahren und auch noch rasen.🙁

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Über die Vignetten ärgere ich mich auch immer. Die tschechische habe ich noch nicht richtig wieder abbekommen. Immer noch Reste auf der Scheibe. 
Langsam befürworte ich auch eine Vignette für deutsche AB's. Alle dürfen bei uns umsonst fahren und auch noch rasen.🙁

... nehm´ mir immer ein wenig "Glasi" von meiner Frau und feuchte das Teilan und manchmal geht es auch in einem Stück ab! 😁

Letzteres befürworte ich schon lange!!!

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Über die Vignetten ärgere ich mich auch immer. Die tschechische habe ich noch nicht richtig wieder abbekommen. Immer noch Reste auf der Scheibe. 
Langsam befürworte ich auch eine Vignette für deutsche AB's. Alle dürfen bei uns umsonst fahren und auch noch rasen.🙁
... nehm´ mir immer ein wenig "Glasi" von meiner Frau und feuchte das Teilan und manchmal geht es auch in einem Stück ab! 😁
Letzteres befürworte ich schon lange!!!

Die ungarische Vignette ist nicht mehr zum Kleben. Es gibt sie nur noch in elektronischer Form.

Zitat:

Original geschrieben von Oktett


Die ungarische Vignette ist nicht mehr zum Kleben. Es gibt sie nur noch in elektronischer Form.

... schon klar - die anderen aber - wie CR, SK, A, CH - leider! 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen