Wiederverkaufswert W 212.
Hallo!
Ich war Gestern bei einen Mercedes-Benz Händler und fragte, vieviel ich bekomme fuer mein Auto.
Ich sollen noch nicht mein Auto verkaufen gegen eine neue aber es ist doch interessant zu wissen!
Der Verkäufer machte eine "inspektion" und dann am Computer mit mein Fahrzeugschein ein Ausdruck.
Mein Auto:
E 200 CDI EZ 02/2010
Km stand - 27.000 km.
Farbe - Cupritbraun metallic.
Ausstattung:
Elegance Paket.
Automatik-Getriebe.
Artico Ledernachbildung- Mandelbeige.
Spurhalt/totwinkel assistent.
Distronic Plus mit Pre-safe Bremse.
EDW.
Fahrdynamische Multikontursitzen mit Massagefunktion.
Sitzheizung.
Navi APS 50 mit Linguatronic und CD Wechler.
Spiegel Paket.
Parktronic.
Sehr Gepflegt Privatfahrzeug.
Händler Einkafspreis: 31.000-34.000.
Händler Verkaufspreis: 37.000-40.000.
Neuwagenpreis: 52.000.
Wiederverkaufswert W212: Gut oder Schlecht?
Ich behalten meine E Klasse 2-3 Jahren.
MFG
Henrik aus Hamburg (ystad)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Wer braucht eigentlich ein E 500
Na ja, Henrik, genau genommen "braucht" man nicht mal einen MB. Ich hab nie einen E500 besessen, aber mal einen probegefahren. Ein wirklich beeindruckendes Gerät, so ein 8 Zylinder. Dieses Erlebnis sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. 😉
Gruß, Norman
73 Antworten
Kenne einen Versicherungsvertreter, der hatte früher den Touareg V12 TDI. Die Kunden fanden ihn gut.
So nun hat er sich eine M-Klasse zugelegt (500er) ohne Typschild. Die Kunden fragen jetzt natürlich, was für ein Motor.
Wenn er dann sagt, es sei ein 500er, dann kommt meistens "wie kann man nur so einen großen Benziner fahren..."
Was hat er gemacht? Ein Typschild hinten drauf gepappt, ich meine jetzt steht 320 CDI oder so drauf und alles ist gut......
Ich beurteile zwar nicht Leute nach ihren Autos, doch wenn mir jetzt jemand ne Versicherung verkaufen will, sollte er jetzt nicht in einer zusammengefallenen Gurke da her fahren. Muss aber auch kein Neuwagen oder Oberklasseschlitten sein, wobei man ja eh dann weiß, dass die Fahrzeuge generell über die Firma geleast sind.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Kenne einen Versicherungsvertreter, der hatte früher den Touareg V12 TDI.
den gibt es nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Ich beurteile zwar nicht Leute nach ihren Autos, doch wenn mir jetzt jemand ne Versicherung verkaufen will, sollte er jetzt nicht in einer zusammengefallenen Gurke da her fahren. Muss aber auch kein Neuwagen oder Oberklasseschlitten sein, wobei man ja eh dann weiß, dass die Fahrzeuge generell über die Firma geleast sind.
Da Leistungsfähigkeit und Qualität einer Versicherungsgesellschaft ganz sicher nicht von Art und Größe der Fortbewegunsmittel ihrer Vertreter abzuleiten sind, könnten die von mir aus auch gerne auf dem Fahrrad kommen. Ich kann offen gestanden diesen konstruierten Zusammenhang nicht nachvollziehen.
Gruß, Norman
... der Versicherungsvertreter bekommt sein Geld auch nicht geschenkt. Der hat einen harten Geschäftsplan, den er erfüllen muss. Und jeden Monat sonundsoviel Neukunden zu finden ist hart !
Insofern bin ich ihm um den 500er nicht neidisch, er hat sich ihn hart verdient oder muss es noch tun. Das sollten die Leute bedenken, die einen Menschen nach seinem Auto beurteilen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
den gibt es nicht. 😉Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Kenne einen Versicherungsvertreter, der hatte früher den Touareg V12 TDI.
ok V10 TDI, den gibts doch oder wie auch immer, ihr wisst, was ich meine 🙂
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Hat die Fahrzeugwahl in Unternehmen nicht auch eine Menge mit Hierarchie und Status zu tun? Mich selbst betrifft das zwar nicht, aber ich erinnere mich an Gespräche zwischen Bekannten, wo es hieß: Mir steht E-Klasse, Fünfer, A6, oder so zu, da nehme ich doch nichts Kleineres, auch wenn's eigentlich reichen würde.Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Mir Verlaub, aber das ist doch wirklich jedem selbst überlassen.
Ich hatte einen E250 cdi zur Probefahrt und hab meinem Chef gesagt
dann lieber C Klasse mit größerem Motor, da ich eh zu 95% alleine fahre.
Wo zieht man die Grenze, genügt nicht auch ein Smart four.Gruß, Norman
Bei uns ist Mercedes und Silber gesetzt, grundsätzlich stimmt das ein wenig mit
der Hierachie / Status.
Ich hatte den E zur Probe und er hat mir einfach nicht gefallen (250 cdi mit der 5 Gang Automatik)
Es ist in der heutigen Zeit nicht unbedingt von Vorteil wenn man im Vertrieb von Investitionsgütern (hochpreisig) mit einer "dicken" E Klasse ankommt; ebenso kommt es bei der Belegschaft nicht sooo
gut an...(leidiges, polemisches Thema)
Mit der C Klasse fahre ich im wahrsten Sinne des Wortes sehr gut, auch wenn die leasingrate etwas höher ist wie beim E der Kollegen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Ob rund 40% Wertverlust gegenüber dem Listenpreis in wenigen Monaten gut oder schlecht ist, musst Du Dir selbst beantworten. Auf jeden Fall scheint mir zumindest der genannte Händler-Ankauf realistisch.Ich kann das recht sicher sagen, weil ich im Juni d.J. ein ähnliches Angebot bei Rückkauf eines 8 Monate alten Fahrzeuges mit 12.000 km direkt von MB erhalten habe. Allerdings handelte es sich um einen E350 CGI. Mir wurde aber gesagt, diese 40%-Faustregel sei im Prinzip derzeit auf fast alle 212-E-Modelle anwendbar.
Gruß, Norman
Da ich mir im kommenden Jahr einen E350CGI als T-Modell zulegen möchte, habe ich auch mal über meinen Vater (WA) anfragen lassen und die 40% kann ich ebenfalls bestätigen.
Konkretes Angebot (im März angefragt) betraf einen S212 mit BJ 10/09, 9.000 km und üppiger Sonderausstattung (u.a. Comand und Fond Entertainment, dass ich unbedingt haben möchte), NP 85 kEUR, angeboten für ca. 50 kEUR. Hätte ich da schon das nötige "Kleingeld", hätte ich wohl sofort zugeschlagen. 🙁
Lieber wäre es mir, meinen künftigen S212 mit 6km auf dem Tacho in Sindelfingen abzuholen, aber der Wertverlust ist mir einfach zu hoch, ganz zu schweigen vom NP 😰
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... ein neuer Polo GTI kostet 23.000 € 😎
Gilt der Beitrag mir? 😕
P.S. In den Polo passen aber keine zwei Kinderwagen! 😉
... nein, war nur allgemein gedacht, um mal den Unterschied zum Mercedespreis und Wertverlust zu verdeutlichen. D.h., für den eklatanten Wertverlust könnte man sich schin einen neuen GTI (oder was aich immer) kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von taxi-muc
Der neue GTI hat aber auch einen Wertverlust ... *lach*
Aber keine 40% vom LP in wenigen Monaten.
... die ideale Lösung gibt's leider nicht, geht in Richtung Quadratur des Kreises. Aber diese Menge Geld netto zu verdienen erfordert doch einen ziemlichen Aufwand und Energie, daher suche ich nach der besten Möglichket, den Wertverlust so gering wie möglich zu halten. Vermutlich kommt daher Mercedes zur Zeit nicht in Frage 😎
Also, ist ja mein 1. Daimler, insofern kann ich in Sachen "Wertverlust" da nicht so mitreden.
ICH behalte meine Taxis immer relativ lange (den Audi hatte ich 10 Jahre). Letzterer brachte jetzt (als Inzahlungnahme) bei Daimler noch ein schönes Geld.
Ich gehe mal davon aus, dass ein Daimler mittel-/langfristig eher noch einen geringeren Wertverlust hat.
KURZfristig ist bei jeder Kiste jede Menge Geld "verbrannt".
Ich behalten meine E Klasse max 3-4 Jahre, was passiert später, wenn die alle Elektronische Dinge geht Kaputt - Totwinkel Assistent, Distronic Plus, Fahrdymamische Multikontursitzen und Massagefunktion, Navi/Linguatronic???
Nach 2 Jahre gibt es kein Garantie mehr....
Es kann sehr teuer sein!!!
MFG
Henrik