Wiederverkaufswert!!
Hallo, immer wieder lese ich, dass der Wiederverkaufswert ein Kaufgrund ist beim Golf.
Dazu muss ich kurz was los werden.
Ich habe vor mir den neuen Scirocco zu kaufen und möchte nun meinen Golf Plus 1.9 TDi mit 50000km Bj. 11/05 (Ausstattung siehe Sig.) an den Mann zu bringen.
Was soll ich sagen, vom Händler bekamm ich als Angebot ohne Begutachtung 13100€.
In diversen Zeitungen, Internet- und Zeitschriften Anzeigen bin ich von 16500€ nun mittlerweile auf 14500€ herunten und seit gut 3 Wochen gibt es keinen Anruf oder eine Nachfrage.
Bevor ich den Golf Plus gekauft habe hatte ich einen Seat Leon 1.9 TDI, mit der hälfte an Ausstattung die der Golf aufweist. Denn habe ich damals mit gut 62000km für 12000€ verkauft, er war 4 Jahre alt. Das Auto hat man mir förmlich aus der Hand gerissen.
Ich kann das Mangelnde Interesse an dem Fahrzeug nur damit erklären, dass die Wirtschaftslage halt nicht rosig ist und die Leute keine Autos mehr kaufen wollen. Was hält ihr davon? Der Wiederverkaufswert des Golf Plus ist doch nicht so gut, oder?
lg aus Wien
Copykill2012
Beste Antwort im Thema
Hi,
Diesel --> aufgrund der gestiegenen Spritkosten unbeliebt
Herbst/Winter --> die ungünstigste Zeit einen Wagen zu verkaufen (standheizung ist da allerdins ein echter Pluspunkt😁)
Privatverkauf ---> manglende Nachfrage wegen fehlender Garantie und Finazierungsmöglichkeit
allgemeiner Wirtschaftslage---> bei Zukunftsangst kauft niemand ein Auto
Wertverlustkurve--> die Wertverlustkurve flacht erst nach 3 Jahren Deutlich ab,davor geht es steil bergab. Ein Wertverlust von 50% muß man mindestens ansetzten.
Geiz ist Geil --> für das Geld gibt es auch Neuwagen,zwar vielleicht net so hochwertig und Imageträchtig aber das spielt dann nicht so die Rolle.
Für Gebrauchtwagenverkäufer ist derzeit wirklich eine schlechte Zeit.
Gruß Tobias
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
was fehlt denn dann in deiner Signatur noch? Komme da bei 2008er Preisen "nur" auf 28.500€, und habe sogar mal die Climtronic unterstellt. Dazwischen lagen ja ausserdem noch mindestens zwei preis- und eine Mehrwertsteuererhöhung. Nach 2005er preisen wären das etwa 27.400€.Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Neupreis war ca. 30.000€
Na ja, vielleicht habt ihr recht, werde meine Erwartungen mal etwas runterdrehen.Müsstest also irgendwas im Wert von über 2.500€ vergessen haben, ist ja nicht ganz unwichtig für den Restwert.....
13.100€ bedeutet bei 30.000€ einen Restwert von 44%, bei 27.400€ wären es schon 48%. Und damit angesichts der schon genannten Negativargumente eher im realistischen Bereich. Denke demnach wäre ein Preis von 14.000€ fair.
Da fehlt nichts, der Preis in Österreich war von Haus aus schon höher als in D.
Dafür war die Ausstattung besser. (zB. Climatronic, Mittelarmlehne RCD plus 10 LS waren schon inkl. im Sportline)
Winterreifen mit Alus und größere Sommerreifen auf Alu waren auch dabei.
Somit kam der Preis auf knapp €30.000,-
Der Einkaufspreis abzüglich 11% Nachlass war natürlich geringer.
lg aus Wien
Copykill2012
Moin
Da gibs rein wirtschaftlich nur die Variante den Plus noch min 2 Jahre zufahren bis 90000 Kilometer sollten eigentlich
keine Reparaturen anstehen.
Und dann verkaufen nicht unter 10 logisch. Der neue Rocco läuft nicht weg und die Angebote werden auch nicht teurer.
Alternativ den Plus immer im Angebot halten und nur zu einem Mindestpreis verkaufen irgendwann kommt ein Käufer
Beim Händler nachfragen kann man sich eigentlich sparen.