Wiederverkaufswert gechippter 3.0 TDI?

Audi S5 8T & 8F

Die Überschrift ist ja schon selbsterklärend. Meint ihr aus dem "Eingriff" ergeben sich große Verluste beim Wiederverkaufswert, oder wird er u.U. sogar erhöht?

40 Antworten

mir zum beispiel käme ein gechipter - auch ein rückgerüsteter gechipter - NIE ins haus ... und ich kenne solche, die ein auto zwar selbst chipen, aber keinen bereits gechipten kaufen würden ... weil sie - seltsamerweise - anderen gechipt-fahrenden nicht die ihnen eigene umsicht zutrauen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


Bis zu 50%? Das klingt doch hier reichlich übertrieben? Gehen die Versicherung in D nach Listenpreis oder Leistung?

da es für getunte fahrzeuge in 99,9999% aller fälle keinerlei einstufungen gibt, errechnet sich jede versicherung den betrag selbst nach eingenem ermessen aus....das fahrzeug ist also quasi als "unikat" versichert....

Zitat:

Original geschrieben von xariano


mir zum beispiel käme ein gechipter - auch ein rückgerüsteter gechipter - NIE ins haus ... und ich kenne solche, die ein auto zwar selbst chipen, aber keinen bereits gechipten kaufen würden ... weil sie - seltsamerweise - anderen gechipt-fahrenden nicht die ihnen eigene umsicht zutrauen ;-)

Naja, ich muss sagen, wenn ich Lust auf mehr Power habe und der Nachweis erbracht werden kann, daß die Arbeiten von einem vertrauenswürdigen Anbieter gemacht wurden und noch nicht solange her ist, hätte ich damit kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


Bis zu 50%? Das klingt doch hier reichlich übertrieben? Gehen die Versicherung in D nach Listenpreis oder Leistung?
da es für getunte fahrzeuge in 99,9999% aller fälle keinerlei einstufungen gibt, errechnet sich jede versicherung den betrag selbst nach eingenem ermessen aus....das fahrzeug ist also quasi als "unikat" versichert....

Naja, ich denke einmal, daß man jedes Auto offiziel schätzen lassen kann. Und daran sollten sich die Versicherungen auch halten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


Naja, ich denke einmal, daß man jedes Auto offiziel schätzen lassen kann. Und daran sollten sich die Versicherungen auch halten.

inwiefern schätzen?

durch das tuning fällt das fahrzeug aus seiner typklasse raus, d.h. der versicherer muss das ihm entstehende risiko selbst neu kalkulieren....

möglich ist es zwar, dass man das man sich mit der versicherung auf ähnlich motorisierte fahrzeuge bzw. deren typklassen einigt, allerdings muss die vs da NICHT drauf eingehen, da kann die ein gutachter oder wer auch immer schätzen was er will!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


Naja, ich denke einmal, daß man jedes Auto offiziel schätzen lassen kann. Und daran sollten sich die Versicherungen auch halten.
inwiefern schätzen?

durch das tuning fällt das fahrzeug aus seiner typklasse raus, d.h. der versicherer muss das ihm entstehende risiko selbst neu kalkulieren....

möglich ist es zwar, dass man das man sich mit der versicherung auf ähnlich motorisierte fahrzeuge bzw. deren typklassen einigt, allerdings muss die vs da NICHT drauf eingehen, da kann die ein gutachter oder wer auch immer schätzen was er will!

Naja, hier in Ö haben wir ARBÖ oder ÖAMTC bei denen Auto geschätzt werden können. Diese Schätzungen werden offiziel von allen Versicherungen anerkannt und auch vom Staat für die Entrichtung der NOVA.

hhhmmm ... ich fahre so zwischen 50tsd und 70tsd im jahr ... die autos bis an die 200tsd ... und gerne mal nachts auf der bahn ... das führt dazu, dass ich mich lieber auf eine niedrigere spezifische leistung zurückziehe ... und eben keinen 170- oder 200- PS 2l-diesel wollte und eben auch keinen 270 - PS 3l ...

allerdings: vielleicht ist das überholt? egal ... ich reg mich auch nicht auf, wenn ein 2,0er an meinem 2,7er vorbeizieht ... kann sein, seine leistung ist preiswerter :-)

Habe meinen GTI mit MTM-Datenstand dem 🙂 auf'n Hof gestellt. Es war ihm also bekannt und er hat das Auto auch so weiterverkauft. War allerdings alles sauber vom TÜV dokumentiert.

Versichert habe ich für den Pkw, meine ich, nur den Mehrwert des Tunings. Vielleicht haben die mir aber auch die Typenklassen hochgesetzt; weiss ich nicht mehr genau.

Übrigens überlege ich auch, ob ich mir von Oettinger (ist bei mir um's Eck) noch was Nettes über die OBD aufspielen lasse.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von EfEr


das stimmt zwar aber ich will nicht wissen wieviele das trotzdem nicht ordnungsgemäss eintragen lassen und da sollte eben was passieren!

Hörmal, das ist doch lächerlich, was du da schreibst! Diese Leute machen sich (wenn so geschieht, wie oben beschrieben) bereits strafbar. Selbst wenn man "nur" ohne ABE/Versicherung rumfährt, hat dies eindeutige Konsequenzen. Willst du nur noch zusätzliche Gesetze? Denkst du die würden dann was bringen?!

Dann kannst du am Ende auch den absoluten Kontrollstaat herbeirufen, der dir am besten noch vorschreibt, wie du aus dem bett zu steigen hast und welche Temperatur dein Steak haben darf!

nein die bestehenden Gesetze muss man nur richtig anwenden und dazu gehört dann ein komplettes Abgasgutachten und der Tuner sollte auch dafür Sorge tragen das der Eintrag in die Papiere bzw. Meldung an die Zulassungsbehörde erfolgt und ansonsten wäre der Laden eben ganz schnell dicht!

ausserdem gibt es da noch die Urheberrechtsproblematik beim OBD Tuning, die durch Manipulation an rechtlich geschützter und seit EDC16/17 auch verschlüsselter Software entsteht, wenn ein Update bzw. Manipulation ohne Lizenz des Herstellers erfolgt.

mal abwarten wie sich das heutige BGH Urteil auf zukünftige Garantiefälle auch diesbezüglich auswirkt, denn wenn die Hersteller wirklich wollten, dann könnten die noch ganz anders...

Zitat:

im übrigen muss tuning auch der versicherung gemeldet werden, was meist höhere beitrage (bis zu 50% sind durchaus üblich) nach sich zieht.....

Gut es gibt aber auch Versicherungen die lediglich das Tuning gemeldet haben wollen und je nach Preis das Tuning kostenlos mitversichern oder einen Aufpreis für das Tuning verlangen um so den Widerbeschaffungswert mitzuversichern. Also die 50% Aufschlag hatte ich bislang noch nicht erlebt. Aber das muss ja nichts heißen, denn es kann von Versicherung zu Versicherung ja unterschiedlich sein. Wer schlau ist, fragt eben vorher nach. In jedem Fall stimme ich mit dem Meisten hier überin, den Versicherungsschutz in keinem Fall aufs Spiel zu setzen, das könnte ungeahnte und nicht zu finanzierende Folgenhaben.

Zitat:

Original geschrieben von Adecho


Die Überschrift ist ja schon selbsterklärend. Meint ihr aus dem "Eingriff" ergeben sich große Verluste beim Wiederverkaufswert, oder wird er u.U. sogar erhöht?

ich kann nur sagen , ich würde wert drauf legen und nen getunnten nicht kaufen ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen