Wiederverkaufswert E93 335 Cabrio
Hallo, ich möchte meinen 335er Cabrio verkaufen.
Die Farbe is black saphire und hat es hat schwarze Dakota Ledersitze.
Zusätzlich zur seriellen Ausstattung habe ich folgende extras bestellt:
-vier Winterräder mit Aluminium Felgen (ATU, Wert bei Neukauf 1266€)
-Leichtmetallräder Sternspeiche 230 (19 Zoll) mit –Mischbereifung
-Sport-Lederlenkrad mit Schaltwippen und Multifunktion
-Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
-Navigationssystem Professional inkl. DVD -HiFi System Professional LOGIC7
-Durchladeöffnung mit integriertem Transportsack
-Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfkt.
-Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
-Windschutz
-Lichtpaket
-Fußmatten in Velour
-Raucherpaket
-Ablagenpaket
-Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Fahrzeugbrief liegt vor
Es handelt sich um ein Nichtraucherfahrzeug mit einem Vorbesitzer, von privat mit Sitz in Berlin.
Das Cabrio ist bisher 27 000km gefahren und die Wartung mit Eintrag ins Scheckheft erfolgte vor einem Monat.
Das Auto ist sehr gepflegt und in einer Garage untergebracht.
Innenausstattung: schwarze Ledersitz
Erstzulassung war am 6.7.07
Meine Frage ist nun:
Wie viel ist das Auto noch wert, wenn ich es über mobile.de als Privatverkäufer verkaufe?
Danke schonmal für eure Antworten,
Cynthia.
Beste Antwort im Thema
dann lieber nciht antworten, wenn man nix zu sagen hat.
16 Antworten
@Der Stef: Multifunktionslenkrad ist beim E93 kein Extra sondern gehört zur Serienausstattung. (@TE: Hat auch nix mit dem Radio zu tun)
Hallo Cyntia,
ein Händlerfahrzeug bietet nicht nur die Gebrauchtwagengarantie, sondern ist in der Regel auch professionell aufbereitet.
Erst wenn Du das auch bieten kannst (also Garantie und Aufbereitung, kostet Dich in Summe knapp 500 €) und dennoch günstiger anbietest als die Händler, hast Du gute Verkaufschancen. Du darfst aber auch nicht vergessen, dass auch die Händlerpreise erstmal Angebotspreise sind, die sicher auch noch verhandelt und gedrückt werden.
Gerade in den höheren Preisregionen ist es momenten sehr, sehr schwierig von Privat zu verkaufen.
Ich habe erst vor einigen Wochen mein Porsche 997 Carrera S Coupe verkauft. Trotz fast 2 Jahren Gebrauchtwagengarantie und fast ladenneuem Zustand war es schwierig einen Käufer für den Wagen zu finden. Es kamen zwar einige Angebote mit lächerlichen Preisen, aber darauf kann man auch verzichten.
Selbst wenn Du Garantie und Aufbereitung noch machen läßt, hast Du drei entscheidende Nachteile gegenüber einem Händler:
1.) Du hast keine ausweisbare MWSt.
2.) Du kannst kein Fahrzeug in Zahlung nehmen
3.) Du bietest kein Leasing oder Finanzierung an.
Das heißt im Klartext, Du brauchst einen Käufer, der Dir die Kohle bar auf den Tisch blättert und der zudem noch genauso ein Auto sucht.
Die wenigen Gebrauchtwagenkäufer, die sich in dieser Situation befinden, sind sich ihrer Position durchaus bewußt. Für mich persönlich, würde ich so ein Auto suchen, wären die Sportsitze, oder noch besser M-Paket ein must-have.
Ich hatte zeitgleich zum Porsche auch versucht, meinen 330xd touring zu verkaufen, weil mich ein 335 xi Coupe oder ein Audi TTS gereizt hätten. Der Wagen ist EZ 12/06, hatte 38 tkm, einen Listenneupreis von rund 63.000 € und Garantie bis 12/09.
Für 30 k€ (also nicht mal die Hälfte des Listenneupreises) hätte ich ihn abgegeben, aber es war kein Käufer zu finden. Daher behalte ich ihn jetzt.
Grundsätzlich würde ich mich nicht nur auf die Internetbörsen verlassen, sondern auch mal ein Inserat in der Berliner Morgenpost oder auch AMS schalten. Damit (bei mir war es die Süddeutsche) und mit der AMS habe ich in der Vergangenheit schon oft gute Erfahrungen beim privaten Autoverkauf gemacht.
Und wenn Du mal nen Käufer hast, der die Kohle hat und das Auto haben möchte, lass es nicht an 500 oder 1000 € scheitern, Du würdest es sicher bereuen.
Und noch ein Tipp zur Preisfindung: Geh mal auf Schwacke.de und lass eine Bewertung für Dein Fahrzeug mit genauen km, genauer Ausstattung usw. machen. Kostet ein paar Euro und Du erhältst eine Bewertung mit Händler-Einkaufs und Händlerverkaufspreis. Leider liegen die momentanen Privatverkaufspreise sehr nahe am Händler-Einkaufspreis (früher lagen sie ziemlich in der Mitte zwischen beiden Preisen).
Heinz