Wiederverkauf, Kuga ist nichts mehr Wert!
Mein Kuga im November gekauft UVP 36000 und ein paar gequetschte.
Bezahlt habe ich etwas über 30000€
Da ich gern ein anderes Auto kaufen möchte habe ich den Kuga in Zahlung
Geben wollen.
Bei VW einen Neuwagen konfiguriert für etwas über 50000€
Händler 1 bietet mit 17500€ für den Kuga !
Händler 2 will 20000€ geben
Der dritte will ihn gar nicht!
Der Kilometerstand beträgt 6600 km
Jetzt war ich beim Fordhändler und der wollte mir ein Angebot machen.
Er hat sich seit 2 Wochen nicht mehr gemeldet.
Tja , einen SUV von Ford kann man wohl schlecht verkaufen als jungen gebrauchten.
Gibt es hier Leute mit besseren Erfahrungen?
Werde wohl privat versuchen müssen aber bei Gebrauchtwagen die so viel kosten
Würde ich selber auch lieber vom Händler kaufen.
Beste Antwort im Thema
Welche Fahrzeuge diese ominöse Plakette bekommen, ist doch noch gar nicht raus!
Macht euch doch nicht im voraus schon verrückt !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blaue Plakette' überführt.]
45 Antworten
Der Wertverlust ist am Anfang einfach am höchsten.... meinen letzten 5er (e61) habe ich als Gebrauchten nach 2,5 Jahren gekauft, zu 1/3 des Neupreises!
"Wir kaufen dein Auto" hat mir, nachdem ich spaßeshalber mal meinen Kuga eingegeben habe, 21000€ geboten, trotz eines Neupreises von 45000€ und EZ noch kein Jahr her. Und das bei großem Diesel und entsprechender Ausstattung. Dann darf auch wirklich nix am Auto sein, sonst gibt es kräftig Abzug.
Der Händler Einkaufspreis ist einfach zu gering. Das heißt aber nicht das sie ihn nicht teuerer weiterverkaufen würden. Versuche es doch privat, schließlich hast du doch noch Garantie. Das gibt einem potentiellen Käufer auch noch mal Sicherheit. Du liegst dann halt preislich irgendwo zwischen Händler EK und VK. Das Hauptproblem dürfte aber der Benziner sein .... in meinen Augen ist das einfach ein "Schluckspecht" ...
Zitat:
@foku69 schrieb am 20. Juli 2016 um 23:32:56 Uhr:
Ich sehe mich aus verschiedenen Gründen auch nach einem anderen Fahrzeug um - obwohl nach einigen Problemen das Auto mittlerweile technisch in Ordnung ist.
Habe allerdings nur einen 2.0TDCI mit 120PS und ein paar nützlichen Extras.
EZ Juni 2015/19000km
Bekam ein Angebot eines Autohauses bei Eintausch (kein Ford) über 17000.-
Das ist bei einem Kaufpreis von 21000.- ein sehr faires Angebot.
LG aus Österreich
Habe auch gerade einen 120PS Diesel gekauft - welche Probleme hattest du?
Deine Überschrift ist falsch, dein Ford Kuga 1.5 Ecoboost 182 PS 4WD Titanium schwarz 11.2015 wird schlecht in Zahlung genommen ist korrekt. Und ich persönlich kann den Händler sehr gut verstehen.
Zitat:
@dietmar.wutscher schrieb am 21. Juli 2016 um 05:13:08 Uhr:
Zitat:
@foku69 schrieb am 20. Juli 2016 um 23:32:56 Uhr:
Ich sehe mich aus verschiedenen Gründen auch nach einem anderen Fahrzeug um - obwohl nach einigen Problemen das Auto mittlerweile technisch in Ordnung ist.
Habe allerdings nur einen 2.0TDCI mit 120PS und ein paar nützlichen Extras.
EZ Juni 2015/19000km
Bekam ein Angebot eines Autohauses bei Eintausch (kein Ford) über 17000.-
Das ist bei einem Kaufpreis von 21000.- ein sehr faires Angebot.
LG aus ÖsterreichHabe auch gerade einen 120PS Diesel gekauft - welche Probleme hattest du?
Hallo!
Ich hatte anfänglich Probleme mit Notlauf und Störungsmeldung - siehe Threat "Motor Störung bitte Service".
Das hat man bei Ford aber in den Griff bekommen.
Ich verkaufe das Auto in erster Linie deswegen, weil sich sowohl mein Arbeitsplatz als auch mein Wohnsitz nach Wien verlegt haben und ich ein kleineres Auto dadurch bevorzuge.
Ausserdem kennt man das Problem von Diesel/PF und extremer Kurzstrecke.
Bis auf die etwas nachlässige Verarbeitung war ich aber sehr zufrieden mit dem Kuga.
Das Fahrwerk ist perfekt und die 120PS genügten auch - und die Optil ist sowieso sehr schön.
Ähnliche Themen
Bei mobile.de findet sich mit deinen Eckdaten kein einziger Kuga unter 20 T€. Also versuch dein Glück und verkaufe ihn selbst, anstatt hier rumzuheulen 😛 😉
Neue Kugas finden sich übrigens schon knapp unter 24 T€.
Das ist ja auch das Problem, aktuell werden z.T. hohe Rabatte gewährt. Für meinen z.B. habe ich 40% gegenüber dem Neupreis gespart. Tageszulassung ohne Kilometer. Dann hält sich der Wertverlust am Anfang auch in Grenzen.
Also ich kann das hier nicht ganz nachvollziehen...
Laut deiner Aussage bietet Dir ein VW-Händler für einen 6 Monate alten Kuga nur 17.500€?
Ich habe selber einen Kuga Indi 1.5 2x4, Listenpreis etwa ähnlich, bezahlt ca. 27500€
Nach 3 Jahren gebe ich meinen mit eienr vereinbarten Laufleistung von 45tsd KM wieder an den Händler ab.
Im Vertrag steht eine feste Rückkaufvereinbarung mit meinem Händler und der Restwert liegt bei ca. 16500€.
Das würde ja bedeuten, dass meiner nach 6 Monaten keinen Wertverlust mehr hätte 😕
Ich würde auch sagen, dass der Thread-Titel nicht so gut gewählt wurde.
Es ist für mich aber auch keine große Überraschung, dass du ein rund 8 Monate altes Auto nur mit einem hohen Abschlag in Zahlung geben kannst.
Das würde dir mit Sicherheit genau so gehen, wenn du beispielsweise ein 9 Monate alten Tiguan bei Ford in Zahlung geben würdest. Mich würden aber die Gründe entscheiden, warum du noch so kurzer Zeit deinen Kuga "austauschen" möchtest.
Zitat:
@Pythagoras-1 schrieb am 21. Juli 2016 um 19:11:23 Uhr:
Ich würde auch sagen, dass der Thread-Titel nicht so gut gewählt wurde.
Es ist für mich aber auch keine große Überraschung, dass du ein rund 8 Monate altes Auto nur mit einem hohen Abschlag in Zahlung geben kannst.
Das würde dir mit Sicherheit genau so gehen, wenn du beispielsweise ein 9 Monate alten Tiguan bei Ford in Zahlung geben würdest. Mich würden aber die Gründe entscheiden, warum du noch so kurzer Zeit deinen Kuga "austauschen" möchtest.
Ganz einfach...
Er war mit dem Fahrzeug bezüglich Verbrauch und vor allem der nicht so ganz perfekten Automatik unzufrieden.
Vielleicht für manche verwunderlich aber durchaus legitim.
Nun , mit dem Verbrauch bin ich mittlerweile ganz zufrieden. Ich hätte nicht gedacht das er so weit runter geht. Heute getankt 50,20 l bei 521 km.
Allerdings ist die Wandlerautomatik für mich nicht das richtige. Für meinen Geschmack hätte der Wagen auch etwas mehr Kraft Vertrag wie der 2.0 Diesel. Bei nur 7 km zur Arbeit aber nicht vernünftig.
Ich finde es irgendwie witzig das sich Leute darüber aufregen wenn einem was am Kuga nicht gefällt.
Ich bin war und werde nie ein Ford Fan.
Bin allerdings auch kein Fan von anderen Marken...
Oder mit dem Verkauf noch ein oder zwei Jahre warten, bis die ersten Fahrverbote für Diesel in den Städten kommen. Dann könnte die Nachfrage nach Benzinern wieder steigen.
Gruß
electroman
Zitat:
@electroman schrieb am 22. Juli 2016 um 00:10:39 Uhr:
Oder mit dem Verkauf noch ein oder zwei Jahre warten, bis die ersten Fahrverbote für Diesel in den Städten kommen. Dann könnte die Nachfrage nach Benzinern wieder steigen.Gruß
electroman
Na ich glaube das stimmt so nicht. Benzin Direkteinspritzer haben das gleiche "Feinstaubproblem". Da gibt es in anderen Forumsbereichen lebhafte Diskussionen darüber.
Ich denke ehr das eine Frage der Abgasnorm ist. Mit der drohenden "Blauen" Plakette hat man sicher mit der Euro6 einen Vorteil. Und da dafür noch keine Rand und Rahmen Bedingungen bekannt sind, ist es pure Spekulation ob Diesel oder Benziner hier im Vorteil sind. Ich persönliche denke das es vielmehr einen Unterschied machen wird ob man auf fossile Brennstoffe im Stadtverkehr verzichtet. Also könnten Hybrid oder E-Cars das Rennen machen.
Wie gesagt, ich glaube dass sich die Frage nach Benziner oder Diesel nicht mehr stellt. Da sitzen wir alle im gleichen Boot. ;-)
Solange vergleichbare Wagen neu oder mit Tageszulassung mittlerweile für knapp über 20.000 € von Händlern! angeboten werden (siehe mobile.de usw.) solltest du mit den dir gebotenen 20.000 € zufrieden sein.
Fakt ist auch, dass jedes Auto im ersten Jahr seinen größten Wertverlust hat und der ist beim Kuga sogar noch moderat gegenüber anderen Modellen und Marken. Das war auch ein Grund, weswegen wir uns für eine Tageszulassung entschieden haben. Wir hatten für uns die Ausstattungskriterien und Farbe festgelegt und siehe da, er war genauso im Netz neu als Tageszulassung verfügbar. Dafür haben wir dann rund 30 % des Listenpreises eingespart. Und wenn ich heute nach einem Jahr spaßeshalber mal die Daten unseres Dicken bei Mobile eingebe, werden vergleichbare Wagen sogar für mehr angeboten, als wir bezahlt haben 😉
Sorry, aber wer neu und von Liste bestelllt, beißt da leider das größte Stück vom sauren Apfel ab.
Vielleicht mal eine grundsätzliche Überlegung : Warum einen so hohen Verlust in Kauf nehmen? Der neue unterliegt ebenfalls der Wertminderung. Wäre es in Summe nicht günstiger, den Kuga zu behalten, auch wenn der Verbrauch etwas zu hoch ist? In zwei oder drei Jahren ist der Verlust pro Jahr sicher geringer als jetzt nach einem knappen Jahr. Nur mal so aus rein kaufmännischer sicht
Also ich verstehe auch nicht,wie man ein Auto nach so kurzer Zeit wieder los werden will.Klar,du gibst die Automatik als Grund an.Aber bevor ich mir ein Auto kaufe,hole ich mir soviel Infos ein,wie ich bekommen kann und fahre meine in die engere Auswahl befindliche Fahrzeuge erstmal Probe.
Und die Kollegen hier haben auch recht,bei diversen Autobörsen hier findest du kein Kuga II mit akzeptablen Kilometerstand unter 20000 Euro.
Meiner (EZ 20.10.2016) sollte lt.Liste 27000 kosten,bekam ihn überlassen für 20500 Euro incl.7 Jahre Garantie und Winterkompletträder.
Wie du siehst,ist dein grösstes Problem die Rabatte auf Neufahrzeuge und das du natürlich Ausstattungs-Motorenkombination gewählt hast,die in Deutschland zumindestens sehr wenig gefragt ist.Und auch hier gilt die Regel:Nachfrage regelt den Preis.