Wiedermal eine Frage zum TDi!

VW Passat B5/3B

Beiträge zum schlechten Anspringen vom Tdi gibts ja nun genug, bei mir kommt noch was dazu.

Wenn ich meinen 1,9Tdi (Kennbuchstaben AHH) 90PS Bj.: 2001 bei kühlem Wetter anlasse dann springt er manchmal nicht beim ersten mal an, wenn er dann anspringt dann klingt er als würde er außer Diesel zünden auch Nüsse knacken und rüttelt dem entsprechend auch.
Im nächsten moment läuft er komplett normal zumindest nach so ca. 30sec nageln.

Das komische ist das er das heute auch bei 14 Grad Außentemperatur gemacht hat.

Kann mir da jemand nen Tip geben was da sein könnte oder ist das normal?Geb auch weitere Auskünfte falls noch weitere Infos zur Behebung des Problems notwendig sind.

18 Antworten

Hast du einen anderen als den originalen Luftfilter? Ich meine einen offenen, der nicht im Kasten verbaut ist?

Habe ich schon einmal gesehen. Wieder auf Original zurückgebaut und gut war. Solche Luftfilter ziehen gern Wasser.

Nein an dem Wagen ist alles original! Heute ist er wieder schlecht angesprungen obwohl 9Grad waren. Das kann doch nicht sein, mein Kumpel hat nen Ford Transit Diesel der sprang bei Minusgraden super ohne stottern an!

Hallo
Das selbe Wunder habe ich auch seit zwei Tagen erlebt mit dem Nüsseknacken war auch ein bischen erstaunt. Ich denke das die hohe Luftfeuchtigkeit (die auch zur Zeit ist)schon ne Rolle spielt.Würde mich da mal nicht verrückt machen.
Was das Anspringen betrifft,kann es schon sein das Deine Glühkerzen lebe wohl sagen.Bei kalten Temperaturen lasse ich gerne zwei mal Vorglühen dann erst starten.
L.G

Der Tipp ist gut, da werde ich in Zukunft auch zweimal vorglühen!Und in der Werkstatt werde ich beim Zahnriemenwechsel der jetzt ansteht das mit den Glühkerzen mal mit sagen.

Hoffentlich ist es dann damit vergessen.

Vielen Dank für die Anworten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ka-rton


Und in der Werkstatt werde ich beim Zahnriemenwechsel der jetzt ansteht ...

Da werden ja die Einspritzzeiten neu eingestellt. Vielleicht ist das Problem

damit schon weg.

Sag das mit den Glühkerzen lieber erstmal nicht, sonst hast Du ruck zuck

neue drin, und er muß auch ohne Glühkerzen einigermaßen vernünftig

anspringen und laufen, außer es ist wirklich frostig.

Grüße Klaus

Ich habe meinen Zahnriemen auch vor kurzem gewechselt u. ich hab das Dieselhaken auch noch u.was die Glühkerzen betrifft kommts natürlich auch auf die Laufleistung beim Auto an.Aber damit kann man schon warten bis es wirklich heftige Startprobleme gibt wegen par mal schlecht anlaufen würde ich auch nicht gleich wechseln.wie gesagt versuch mal bei Kälte 2 mal vorglühen .
Halte uns auf dem laufenden würde mich interesieren was rausgekommen ist.Vieleicht trifft auch das Argument von Klausel bin da aber nicht sicher
L.g

Nur zur Info meiner hat jetzt 179600Km runter !!

Bei dem km-Stand könnte durchaus auch mal eine Prüfung der
Einspritzdüsen angebracht sein - aber erst, wenns nach dem ZR-Wechsel
nicht besser ist.
Beim ZR-Wechsel muß auch unbedingt mal das Kurbelwellenrad inspiziert
werden. Bei Deinem Motor ist das zwar nicht ein großer Wackelkandidat,
aber trotzdem kommt es vor, daß es sich lockert. In dem Fall droht ein
kapitaler Motorschaden. Bei Startproblemen ist eine Prüfung von dem Ding
eigentlich immer angesagt.

Grüße Klaus

Zum Glück gibts Leute die sich auskennen!!!

ich werde eure Tipps befolgen und es in meiner Werkstatt mit anbringen, dass mit dem zweimal vorglühen hat heute schon super funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Bei dem km-Stand könnte durchaus auch mal eine Prüfung der
Einspritzdüsen angebracht sein - aber erst, wenns nach dem ZR-Wechsel
nicht besser ist.
Beim ZR-Wechsel muß auch unbedingt mal das Kurbelwellenrad inspiziert
werden. Bei Deinem Motor ist das zwar nicht ein großer Wackelkandidat,
aber trotzdem kommt es vor, daß es sich lockert. In dem Fall droht ein
kapitaler Motorschaden. Bei Startproblemen ist eine Prüfung von dem Ding
eigentlich immer angesagt.

Grüße Klaus

Der AHH hatte das Problem mit der Schraube am KW-Rad

auch noch?

MfG
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Der AHH hatte das Problem mit der Schraube am KW-Rad
auch noch?

Nicht daß ich wüsste !

Genauso wenig, wie mein AFN, der zu den Zeiten des KW-Rad

Kandidats 1Z gebaut wurde. Aber wenn meiner solche Zicken machen

würde wie der des TE, würde ich das Rad trotzdem nachsehen lassen.

Darüber kann man allerdings ruhig ein bißchen den Kopf schütteln. 🙂

Und meine Formulierung "unbedingt" war wohl nicht gerechtfertigt.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Der AHH hatte das Problem mit der Schraube am KW-Rad
auch noch?
Nicht daß ich wüsste !
Genauso wenig, wie mein AFN, der zu den Zeiten des KW-Rad
Kandidats 1Z gebaut wurde. Aber wenn meiner solche Zicken machen
würde wie der des TE, würde ich das Rad trotzdem nachsehen lassen.
Darüber kann man allerdings ruhig ein bißchen den Kopf schütteln. 🙂
Und meine Formulierung "unbedingt" war wohl nicht gerechtfertigt.

Grüße Klaus

Danke für die Aufklärung.

Mir is schon fast das Herz in die Hose gerutscht. Momentan hab ich zwar nicht die Probleme die der TE hat, aber man weiss ja nie was noch so komt.

Ich wollte damals das Problem mit der KW-Schraube unbedingt umgehen und daher ist mir von versch. Stellen ( in meiner Preisklasse ) der AHH ans Herz gelegt worden. Der ähnelt dem AFN ja doch ziemlich und von dem war mir das auch nicht bekannt.

MfG
Micha

So Leute,
nur zur Info war in der Werkstatt meines Vertrauens und siehe da...drei von vier Glühkerzen waren hinüber!!!

Danke ....Meine Worte

Deine Antwort
Ähnliche Themen