Wiedermal eine Frage zum TDi!
Beiträge zum schlechten Anspringen vom Tdi gibts ja nun genug, bei mir kommt noch was dazu.
Wenn ich meinen 1,9Tdi (Kennbuchstaben AHH) 90PS Bj.: 2001 bei kühlem Wetter anlasse dann springt er manchmal nicht beim ersten mal an, wenn er dann anspringt dann klingt er als würde er außer Diesel zünden auch Nüsse knacken und rüttelt dem entsprechend auch.
Im nächsten moment läuft er komplett normal zumindest nach so ca. 30sec nageln.
Das komische ist das er das heute auch bei 14 Grad Außentemperatur gemacht hat.
Kann mir da jemand nen Tip geben was da sein könnte oder ist das normal?Geb auch weitere Auskünfte falls noch weitere Infos zur Behebung des Problems notwendig sind.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ka-rton
siehe da...drei von vier Glühkerzen waren hinüber!!!
Glaub ich gern.
Aber wie hat sich denn nun das Anspringen bei den verschiedenen Temperaturen
entwickelt ?
Grüße Klaus
Nun ja ich habe ihn heute aus der Werkstatt geholt und zweimal bei etwa 10 Grad angelassen.Das hat ohne Probleme funktioniert. Er läuft nach dem Wechsel von Zahnriemen, sämtlichen filtern und Öl auch viel ruhiger und gleich nach dem anspringen auch ohne jegliches nageln.
Über das Anspringen bei verschiedener Temp. kann ich dann nächste Woche erst was sagen wenn ich früh wieder auf Arbeit fahre!! Dann gebe euch Rückmeldung.
Zitat:
Original geschrieben von Ka-rton
Er läuft nach dem Wechsel von Zahnriemen, sämtlichen filtern und Öl auch viel ruhiger und gleich nach dem anspringen auch ohne jegliches nageln.
Ach so, ja dann läuft ja alles wieder rund. Die neuen Glühkerzen mögen es
auch sein, zumindest helfen die im Winter dann auch wieder gut mit.
Grüße Klaus
Also hab ihn nun öfter Angelassen, heute bei -1,5 Grad und alles klappt ohne Probleme. Ohne zu stottern springt er an. *Ich glühe immernoch zweimal vor ehe ich anlasse.*
Das Reparieren hat sich also gelohnt.🙂