Wiederholter Getriebeschaden

Opel Omega B

Hallo Gemeinde,
bin total am Boden zerstört, nach einer Getribeschadenreparatur Dez. 2010 und einer Laufleistung von 25km ging mir sicher gestern Abend schon wieder das Getriebe flöten --> ich könnte echt kotzen.

Fahre auf einer Panzerstraße gemütliche 70km/h und gebe mit dem Tempomat Gas - plötlich wieder ein lautes Geräusch und die Hinterräder pfeilen durch - also gleich auf die Bremse- wüßte gleich oh ah das Geräusch kennst du - und es ist auch wieder der Fall er schaltetnur bis zum 3 Gang nur dieses mal gehr der Rückwärtsgang noch rein.
Echt bi aber auch so gebäutelt.- könnte heulen. :-(

Was meint ihr dazu - hier dei Beiträge dazu nach so einer kurzen Laufleistung wieder der Tod des Getriebes?

http://www.motor-talk.de/.../...den-durch-schlagloch-t3027689.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...kwaerzgang-automatik-t3010790.html?...

Ach nochmal die Frage kann es einen Zusammenhang geben - Gas mit Tempomat geben und Huckelpiste = Getriebeschaden - alles wie beim ersten mal.

Vielen Dank für eure hilfe.

Beste Antwort im Thema

Alles nich anwendbar auf die AT und CCR Steuerung beim GM bzw.Opel.
Ist eine simple Steuerung der Drosselklappe über den Tempomatservo oder bei E-Gas über das MSTG.
Bremsen geschieht nur durch schließen der Drosselklappe.

Es ist alles so, als ob du mit den Fuß versuchst die Geschwindigkeit zu halten, nur schneller und präzieser.
Ganz im Gegenteil wird unter dem Tempomat das Getriebe eher geschont.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hi,

Kann man nicht pauschal sagen , aber ...

Grundsätzlich geht einer Reperatur immer eine Fehlerauslesung vorraus und dies nicht nur durch einfaches ausblinken .

Hier muß auch das AT ausgelesen werden und das MSTG ausgelesen werden .
Wenn fahrbar , dann auch einen Livemitschnitt machen .
Das ganze natürlich nicht mit eienm Universal-Adapter sondern mit Tech oder ähnlichem Equiptment durchführen .

Einen mechanischen Fehler sieht man dort natürlich als primären Fehler nicht immer oder nur selten .
Diese Fehler dann richtig zu deuten , obliegt in der Hand des Auslesers .

Nochmal ,... wie gesagt erst auslesen , dann nachdenken , dann entscheiden , und dann handeln .

falls ein gebrauchtes AT gebraucht wird..... wie der zufall es will, hab ich gerade nen 2.5l.diesel zum schlachten bekommen.
hat wohl mal wieder jemand unterlassen, die drallklappen raus zu nehmen, also motorgeplättet....

is nen Bj. 2000.
weiss jetzt nur nich, ob da in den späteren baujahren, noch ein anderes getriebe verbaut wurde...... falls nein, ( aber das werden spetzis wohl schnell sagen können ) dann kannste günstig ein AT. haben..... mit restlos allem, was dazugehört.!!!!
ca. 205tkm. runter.....
rest natürlich ( wenn interesse ), über PN. und dann telefon.!!

-a-

sssshey so war heute mal die fehler auslesen,

kein fehler im speicher abgelegt.

Es wurden die einzellnen Magnetventiele angesteuert bis zum 3. gang alles io nur bei 3-4 - 4- 5 stand inaktiv da!

Kann euch das weiterhelfen?

mfg

Hallo!
Wenn ich den Fall theoretisch betrachte würde ich Fragen ob dein Bremsprogramm
in Stufe 2 und 3 funktioniert!
in Stufe 2wird das 4-5 MV angezogen.
in Stufe 3 wird das 4-5 MV gelöst,beides im manuellen Bremsprogramm!
würde,da alle hinteren MV gleich sind 1-2,2-3 und 4-5 MV sind gleicher Bauart,mal
so auf Verdacht 4-5 MV gegen 1-2 MV tauschen,blöder Gedanke weiß-
Öl runter,Ölwanne ab und die Spangen der MV ziehen und auf Verdacht tauschen!
in Fahrrichtung die beiden äußeren MV gegeneinander tauschen!
1-2 MV(rechts) gegen 4-5 MV(links)!

mfg

Ähnliche Themen

Danke Rosi,

du meinst aber mit Tauschen neue rein und nicht gegenseitig tauschen?

Könntest mir sagen wieviele MV denn drinn sind?

mfg

die MV für die Gänge sind identisch,3 Stück !
vorne am Steuerblock ist noch MV Druckregelung und MV WÜK(Wandler) !
http://www.google.de/imgres?...

in nächsten Link,sehr interessannte Bilder+Anmerkungen,Übersetzen!
http://forum.e46fanatics.com/showthread.php?t=893453
ich weiß nur das diese MV beim BMW früher oft Probleme bereuteten und im
laufe der Zeit öfters einer Ersetzung(neues MV) unterzogen wurden!
würde sie untereinander tauschen,erst einmal ob sich das Schaltproblem auf
eine andere Schaltgasse verlagert! Glaskugelprinzip!
alles andere ist Geldvernichtung!

mfg

DIT-Öl auffüllen geht gut ,mit einer 2 oder 5 Liter-Pumpflasche aus dem Baumarkt!
Handhebel Druck drauf und einfüllen! ala,Unkrautspüher!
ich denke DU weist was ich meine!?

Rosi,

wieviele MV sind den verbaut?

Schau mal selber . 😉

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


die MV für die Gänge sind identisch,3 Stück !

Hi hi, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

ich meinet ja alle MV!?

Jetzt habe ich doch beim Schauen,wegen SOLENOID 5L40E diese
Seite gefunden-http://bmw.workshop-manuals.com/.../index.php?id=1266

wenn Du bei der Suche SOLENOID 5L40E eingibst,dann bekommst DU MV,s schon
ab ca,15 Euro für dieses Getriebe(etwas Wartezeit aus Amerika vorrausgesetzt)!
15 Euro kostet in D das Umverpacken solcher Teile in den Originalkarton!
z.B.http://cobratransmission.com/index.php?...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von omi2009


ich meinet ja alle MV!?

Na dann,

3

Stück für die Gänge;

1

Stück für die Druckregelung und

1

Stück für die WÜK (Wandler). Macht nach Adam Riese also

5

Stück der MV´s.

Äh ja Martin, wie wahr, wie wahr.🙄😛
Ich konnte auch mal wieder nicht lesen.🙁

Hier der richtige Lesestoff für die Hydramatic 5L40E

so männers hatte echt auf die MV gehofft,
hatte heute einen getriebe spezi bei mir wollten mal danach schauen - ölablas schraube auf und was kam raus schwarue plörre ich könnte blöde werden - er meinte es richt nach verbrannter kupplung - also wieder das getriebe instand setzen - innerhalb von 25tsd km- so ein mist aber auch!
nur gut das er es nicht mehr hauptberuflich macht und die montagekosten hoffe ich niedrig sind.

Aber echt warum ging es wieder im arsch bei benutzung des tempomates?
nicht das es wieder ein 3. mal passiert?

ja aber warum ging es wieder in arsch - lag es daran das der wandler nicht mit getauscht wurde oder defektes teil eingebaut?

grüße halt euch auf dem laufenden - werde bei der instandsezung dabei sein.

mein arme ome

ohne jetzt jemand zu Nahe treten wollen ,man kann ja auch nicht immer auf alles achten bei
einer AT reperatur!
von meiner Denkensweise her kann ein Getriebe nicht nach 25000 Km wieder die ähnlichen
Symptome zeigen,Öl stinkt verbrannt,kein Vortrieb!
da sind die Ursachen nicht nur bei den Lamellenscheiben der einzelnen Kupplungen der
Gänge zu suchen!
da muß noch etwas anderes mit den inneren Teilen der AT fehlerbehaftet sein!
ein Lamellenpaket(Kupplung) ist immer nur das ausführende Organ eines Befehls der
Getriebesteuerung!
zwischen der Getriebesteuerung und den einzelnen Kupplungen der Gänge sitzen
Teile die ein Schalten dieser Kupplungen ermöglichen,MV,kleine Kugeln und die
sogenannten Akkumulatorkolben der einzelnen Fahrstufen(Gänge)!
da sollten zumindest die MV der defekten Kupplungen rausfliegen und
die Teile drinnen mit dem Hubble untersucht werden!
damit möchte ich nicht die fachliche Qualifikation deines Spezialisten anzweifeln,aber
es sollten die größeren LUPEN(Okulare) vor den Augen zum Einsatz kommen!
Wir sind alles nur Menschen und keine Götter!
auf eine erfolgreiche und dauerhafte Reperatur!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen