Wiederholter Getriebeschaden
Hallo Gemeinde,
bin total am Boden zerstört, nach einer Getribeschadenreparatur Dez. 2010 und einer Laufleistung von 25km ging mir sicher gestern Abend schon wieder das Getriebe flöten --> ich könnte echt kotzen.
Fahre auf einer Panzerstraße gemütliche 70km/h und gebe mit dem Tempomat Gas - plötlich wieder ein lautes Geräusch und die Hinterräder pfeilen durch - also gleich auf die Bremse- wüßte gleich oh ah das Geräusch kennst du - und es ist auch wieder der Fall er schaltetnur bis zum 3 Gang nur dieses mal gehr der Rückwärtsgang noch rein.
Echt bi aber auch so gebäutelt.- könnte heulen. :-(
Was meint ihr dazu - hier dei Beiträge dazu nach so einer kurzen Laufleistung wieder der Tod des Getriebes?
http://www.motor-talk.de/.../...den-durch-schlagloch-t3027689.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...kwaerzgang-automatik-t3010790.html?...
Ach nochmal die Frage kann es einen Zusammenhang geben - Gas mit Tempomat geben und Huckelpiste = Getriebeschaden - alles wie beim ersten mal.
Vielen Dank für eure hilfe.
Beste Antwort im Thema
Alles nich anwendbar auf die AT und CCR Steuerung beim GM bzw.Opel.
Ist eine simple Steuerung der Drosselklappe über den Tempomatservo oder bei E-Gas über das MSTG.
Bremsen geschieht nur durch schließen der Drosselklappe.
Es ist alles so, als ob du mit den Fuß versuchst die Geschwindigkeit zu halten, nur schneller und präzieser.
Ganz im Gegenteil wird unter dem Tempomat das Getriebe eher geschont.
63 Antworten
HM schon interessant. Beschleunigst du immer mit dem Tempomaten? Für mich ist der Tempomat zum Halten der Geschwindigkeit. Zum Beschleunigen und/oder langsamer werden gibt es das Gaspedal und die Bremse :-)
Mit dem Tempomat kann man nur "Vollgasbeschleunigungen" machen. Eventuell verträgt das das Getriebe nicht!?
Zitat:
Original geschrieben von blescha
Mit dem Tempomat kann man nur "Vollgasbeschleunigungen" machen. Eventuell verträgt das das Getriebe nicht!?
Das ist quatsch, dann dürftest mit dem Gaspedal ja auch nicht Vollgas beschleunigen.
Ich vermute den Fehler am Auto selbst.
Vielleicht ist der Getriebeölkühler dicht so das das Öl zu heiß wird oder es waren Schadpartikel/Späne/Abrieb vom alten Schaden im Getriebeölkühler die jetzt ins neue Getriebe gelangt sind.
Man sollte das defekte Getriebe mal zerlegen um zu sehen was wirklich kaputt ist. Dann kann man vielleicht Rückschlüsse auf die Schadensursache nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von blescha
HM schon interessant. Beschleunigst du immer mit dem Tempomaten? Für mich ist der Tempomat zum Halten der Geschwindigkeit. Zum Beschleunigen und/oder langsamer werden gibt es das Gaspedal und die Bremse :-)
Mit dem Tempomat kann man nur "Vollgasbeschleunigungen" machen. Eventuell verträgt das das Getriebe nicht!?
Das ist totaler Quatsch dass man mit dem Tempomat nicht beschleunigen kann/darf. Der Tempomat zieht die Drosselklappe auf so als wenn der Fahrer Gas gibt. Wo ist da der Unterschied. Ich Beschleunige nach einem Tempolimit auch mit dem Tempomat und das seit 24 Jahren und das Getriebe Aisin Warner AW03-71LE lebt immernoch. Das war Zufall dass gerade in diesem Augenblick an dem Getriebe der Defekt eintritt.
Ähnliche Themen
Deshalb hab ich ja auch geschrieben "vielleicht"
Wobei ihr habt schon recht, dann müßten mehr Getriebe das Zeitliche segnen.
Nur ich verstehe auch omi2009. Die Chance is trotz "Zufalls" sehr sehr gring dass das Getriebe 2x bei exakt den gleichen Rahmenbediehnungen defekt wird! Das würde mich auch zum Nachdenken anregen.
Zitat:
gelesen das es auch ein ABS-Sensor liegen kann was sagt ihr dazu?
Nein, dann hättest du einen ABS Fehler aber keine Probleme mit dem Getriebe.
Beim AT-STG wirken sich evtl. die Summensignale der Motorsensorik aus (Ausgabe Drehmoment) aber sonst nichts.
Zitat:
Original geschrieben von omi2009
Jungs habe im BMW Forum gelesen das es auch ein ABS-Sensor liegen kann was sagt ihr dazu?MfgG
Omi2009 tu Dir selber einen gefallen und hör auf in irgendwelchen Foren zu suchen. Da kommt nur Müll bei raus.
Zerleg das Getriebe und gut. Das ist immer noch die beste chance die Ursache für den Schaden zu finden als durch Rätsel raten von irgendwelchen leuten die irgendwo im Internet irgendwas geschrieben haben.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Omi2009 tu Dir selber einen gefallen und hör auf in irgendwelchen Foren zu suchen. Da kommt nur Müll bei raus.Zitat:
Original geschrieben von omi2009
Jungs habe im BMW Forum gelesen das es auch ein ABS-Sensor liegen kann was sagt ihr dazu?MfgG
Zerleg das Getriebe und gut. Das ist immer noch die beste chance die Ursache für den Schaden zu finden als durch Rätsel raten von irgendwelchen leuten die irgendwo im Internet irgendwas geschrieben haben.
Ja, genau. Lass das Getriebeöl ab und entferne die Ölwanne. Da kannst Du vielleicht schon sehen was defekt ist (Metallteile etc.).
Hallo!
Zitiere mich mal aus einem anderen Thema!
Automatil(5L40E)!
dieses Getriebe hat intern(hinter der Ölwanne) 2 Drehzahsensoren,einmal
Eingangsdrehzahl und einmal Ausgangsdrehzahl,ergo anders wie die 4-Gang AT!
Die Signale werden an das Getriebesteuergerät(GSTG) übermittelt und unter anderem für die Bestimmung der Schaltpunkte verwendet. Es handelt sich hierbei um baugleiche Induktivgeber, die im Getriebegehäuse eingebaut sind.
Der Sensor für die Getriebeeingangsdrehzahl, ist in Fahrtrichtung gesehen, vorne rechts im Getriebegehäuse eingebaut und erfaßt die Getriebedrehzahl über die Trommel für den Rückwärtsgang.
Der Sensor für die Getriebeausgangsdrehzahl, ist in Fahrtrichtung gesehen, hinten rechts im Getriebegehäuse mit einem zusätzlichen Distanzring eingebaut und erfaßt die Getriebedrehzahl über das Parksperrenrad auf dem hinteren Planetenradsatz.
bei einem Notlauffehler ist automatisch der 5. Gang geschaltet. Durch Abstellen und Wiederstarten des Motors kann der Fahrer manuell den 4. Gang und den 5. Gang schalten.
Der aktivierte Notlauffehler hat zur Folge, daß das Fahrzeug beim Anfahren nur noch langsam Geschwindigkeit aufnimmt.
das Problem was ich habe ist,das es diesen Fehlercode bei diesem Getriebe nicht gibt-
5L40-E Automatisches 5-Gang Getriebe - Opel Omega B (2002-2003)
Fehlercode P0218 - Getriebe Temperaturüberschreitung
Fehlercode P0562 - Systemspannung zu niedrig
Fehlercode P0563 - Systemspannung zu hoch
Fehlercode P0601 - Steuergerät ersetzen
Fehlercode P0603 - Steuergerät ersetzen
Fehlercode P0604 - Steuergerät ersetzen
Fehlercode P0711 - Getriebeöl Temperatur Sensor Signal nicht im Sollbereich
Fehlercode P0712 - Getriebeöl Temperatur Sensor Signal zu klein
Fehlercode P0713 - Getriebeöl Temperatur Sensor Signal zu groß
Fehlercode P0716 - Eingangsdrehzahl Sensor Stromkreis nicht im Sollbereich
Fehlercode P0717 - Eingangsdrehzahl Sensor Stromkreis kein Signal
Fehlercode P0722 - Ausgangsdrehzahl Sensor Stromkreis kein Signal
Fehlercode P0723 - Ausgangsdrehzahl Sensor Stromkreis nicht im Sollbereich
Fehlercode P0727 - Motordrehzahl Signal Funktionsstörung
Fehlercode P0731 - Gangübersetzung 1 falsches Verhältnis
Fehlercode P0732 - Gangübersetzung 2 falsches Verhältnis
Fehlercode P0733 - Gangübersetzung 3 falsches Verhältnis
Fehlercode P0734 - Gangübersetzung 4 falsches Verhältnis
Fehlercode P0735 - Gangübersetzung 5 falsches Verhältnis
Fehlercode P0741 - Drehmomentwandler in Position AUS blockiert oder Signal nicht im Sollbereich
Fehlercode P0742 - Drehmomentwandler in Position AN blockiert
Fehlercode P0748 - Druckregelventil Elektrik
Fehlercode P0751 - 1-2 Schaltventil A nicht im Sollbereich oder klemmt bei Postion aus
Fehlercode P0752 - 1-2 Schaltventil A nicht im Sollbereich oder klemmt bei Postion an
Fehlercode P0756 - 2-3 Schaltventil B nicht im Sollbereich oder klemmt bei Postion aus
Fehlercode P0757 - 2-3 Schaltventil B nicht im Sollbereich oder klemmt bei Postion an
Fehlercode P0761 - 4-5 Schaltventil C nicht im Sollbereich oder klemmt bei Postion aus
Fehlercode P0762 - 4-5 Schaltventil C nicht im Sollbereich oder klemmt bei Postion an
Fehlercode P1621 - Steuergerät ersetzen
Fehlercode P1779 - Motordrehmoment Signal Funktionsstörung
Fehlercode P1780 - Motordrehmoment Reduzierung Anforderung Funktionsstörung
Fehlercode P1791 - Gaspedalstellung Signal Funktionsstörung
Fehlercode P1792 - Motor Kühlmitteltemperatur Signal Funktionsstörung
Fehlercode P1795 - Drosselklappenstellung Signal Funktionsstörung
Fehlercode P1818 - Rückwärtsgang stimmt nicht mit der erkannten Wählhebelposition überein
Fehlercode P1820 - Klemme A Wählhebel Positionsschalter Stromkreis Signal zu klein
Fehlercode P1822 - Klemme B Wählhebel Positionsschalter Stromkreis Signal zu groß
Fehlercode P1823 - Klemme P Wählhebel Positionsschalter Stromkreis Signal zu klein
Fehlercode P1825 - Wählhebel Positionsschalter Stromkreis undefinierter Zustand
Fehlercode P1826 - Klemme C Wählhebel Positionsschalter Stromkreis Signal zu groß
Fehlercode P1832 - Druckregler Magnetventil Stromkreis Signal zu groß
Fehlercode P1834 - Drehmomentwandler-Kupplung/Schaltventile Stromkreis Signal zu groß
Fehlercode P1842 - 1-2 Schaltventil A Stromkreis Signal zu klein
Fehlercode P1843 - 1-2 Schaltventil A Stromkreis Signal zu groß
Fehlercode P1845 - 2-3 Schaltventil B Stromkreis Signal zu klein
Fehlercode P1847 - 2-3 Schaltventil B Stromkreis Signal zu groß
Fehlercode P1864 - 4-5 Schaltventil C Stromkreis Signal zu klein
Fehlercode P1865 - 4-5 Schaltventil C Stromkreis Signal zu groß
Fehlercode P1866 - Drehmomentwandler-Kupplung Stromkreis Signal zu klein
Fehlercode P1867 - Drehmomentwandler-Kupplung Stromkreis Signal zu groß
Fehlercode U2104 - CAN-BUS Kommunikation Funktionsstörung
Fehlercode U2105 - CAN-BUS keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät
Fehlercode U2108 - CAN-BUS keine Kommunikation mit ABS/ESP
wer hat den da einen Fehler ausgelesen und mit was für einem Gerät!
Ist schon ein Fehler ausgelesen worden?
Geht das Getriebe im Notlauf zu fahren?
Notlauffehler!?
mfg
Hallo!
geht auch dein Bordcomputer richtig!?
das Kabel)stecker) unten am Getriebe abziehen und schauen,ob ne Fehlermeldung kommt!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von blescha
Mit dem Tempomat kann man nur "Vollgasbeschleunigungen" machen.
Hi,
Mal abgesehen davon , daß es dem Getriebe nicht schaden kann ( wie die anderen User schon richtig angedeutet haben ) ,
kann man mit dem Tempomaten auch anders beschleunigen .
2 km/h Schritte .
Was die Feinfühligkeit angeht die hier im Thread erwähnt wurde , kann ich die Meinung nicht teilen .
Der Gasfuß ist und bleibt die feinfühligste Art zumindest im Opel Omega VFL .
Zum ausprobieren einfach mal den Fuß ans Gaspedal anlegen während man den 2 km/h Schritt erhöht .
Dann merkt man schnell wie das Gaspedal minimal nach unten wegdrückt .
Mit dem eigenen Fuß geht das noch ein Tick sachter .
Feet,da gebe ich DIR vollkommen Recht!
einmal drücken sind ca 2Km/h Geschwindigkeitszuwachs,wenn man am
Tempomat Gas gibt!
bleibt man lang drauf am Knöpfchen am Tempomat. ist es gleichbedeutend,
wie der Kickdown beim Durchtreten des Gaspedals! Runterschalten +volle Pulle!
kann man beim Seilgasmotor schön prüfen,ob der Schaltkontakt im
Gasbowdenzug ganz ist!
Beim Diesel oder Y bzw,Z Motor merkt man natürlich kein Zucken am Gaspedal,da
ja E-Gas!
ich spiele auch immer mit dem Gaspedal oder dem Tempomat,wird ja sonst
langweilig!
erst gestern wieder gespielt,einen anderen WOWA geholt!
mfg