Getriebeschaden

Opel Omega B

Moin allerseits,
nach laaanger laaanger Zeit melde ich mich auch mal wieder zu Wort.
Außer im vierten Gang herrscht bei meinem Getriebe Heulen und Zähneklappern.
Der FOH tat sofort kund, dass sich da wohl nur noch ein Gebrauchtgetriehbe rechnen würde.😠

Es erhebt sich nunmehr die Frage, ob man alles einbauen kann, was von der Übersetzung her passt, ob es Unterschiede in der Passform gibt, ob, ob, ob....Und dann ist da noch das Dieseldrehmoment.😕😕😕

In der Bucht schwimmen ja reichlich Ommi-Getriebe herum. Aber welches sollte ich angeln?

Heinz

18 Antworten

Moin
Ich weiss jetzt nicht ob Automatik oder Schalter, aber egal, es gibt eine feine Seite die mal jemand privat ins Netz gestellt hat(nicht von Opel):
http://www.opel-infos.de/
Da kannst du dir dein Getriebe aussuchen.
Drauf achten das du den gleichen Getriebecode bekommst den deiner jetzt hat.
Viel Glück!
Gruss Willy

moin moin Heinz,

i denk es ist ein R30 Getriebe, Kennbuchstabe Alphacode HP oder EG,
gugg mal auf der Seite wo Willy den Link postet, bei Getriebe ganz
unten (i geh davon aus es ist ein 'Schalter' denn Automatik hab i 'null Plan' )

*EDIT*

mit Kennbuchstabe ist der Alphacode gemeint

Liege ich jetzt völlig falsch ?
Aber die Kennbuchstaben sind doch nur für die AT und deren Steuergeräte von Bedeutung, bei den Schaltgetrieben kann es doch egal sein.
Wobei ich noch nicht einmal glaube das es beim AT mit der Kennung so lebenswichtig ist. Aber wissen, keine Ahnung.

mit Kennbuchstabe ist der Alphacode gemeint
mein Denkfehler, sorry 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Liege ich jetzt völlig falsch ?
Aber die Kennbuchstaben sind doch nur für die AT und deren Steuergeräte von Bedeutung, bei den Schaltgetrieben kann es doch egal sein.

Auch beim Schaltgetriebe sind bezeichnung und Alphacode wichtig.

Beim Omega ist das nun noch überschaubar aber z.b. beim M32 Getriebe gibt es so viele Varianten das man ohne Alphacode nicht das passende findet.

Ich kann immer noch nicht folgen, wenn der TE zum Beispiel ein Schaltgetriebe für den 2,2 DTI sucht und ein gebrauchtes Schaltgetriebe vom 2,2 DTI bei ebay oder einen Verwerter findet, was soll dann der Alphacode bewirken ?

Kenn mich zwar mit den Dieseln nicht so aus, aber der Y22DTH hat m.E. immer ein R30 verbaut.
Inwiefern das mit der Glocke passt, weiß ich auch nicht, ich glaube aber da war nur nur die vom 2,5 Diesel anders.

Der Alpacode ist der gleiche wie für die englischen Polizeifahrzeuge mit den Y32SE.
Das Getriebe R25(II) vom X20DTH passt, aber ist dem höheren Drehmoment wohl auf Dauer nicht gewachsen.
Ich würde es aber trotzden verbauen, wenn ich eins günstig bekommen könnte.
Vielleicht auch nur um die Zeit zu überbrücken, bis mir günstig ein R30 ins Netz geht,
Das R28 hat zwar eine gerinfügig längere Übersetzung im 5. aber es wäre auch noch ne Alternative wenn das Fahrzeug wenig auf Langstrecken bewegt wird.
Immer davon ausgehend, daß die Glocke identisch ist.(was ich nicht weiß)

Getriebe  R25  R25(II)  R28  R30
1. Gang - 3,95  3,81  3,81  3,81
2. Gang - 2,19  2,11  2,11  2,11
3. Gang - 1,39  1,34  1,34  1,34
4. Gang - 1,00  1,00  1,00  1,00
5. Gang - 0,85  0,76 0,81  0,76
Rückwg - 3,53  3,40  3,40  3,40

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Ich kann immer noch nicht folgen, wenn der TE zum Beispiel ein Schaltgetriebe für den 2,2 DTI sucht und ein gebrauchtes Schaltgetriebe vom 2,2 DTI bei ebay oder einen Verwerter findet, was soll dann der Alphacode bewirken ?

Wie gesagt, beim Omega ist das nicht so wichtig da es nur 2 Varianten vom R30 gibt.

Bei anderen Fahrzeugen wird es benötigt wenn es von einer Getriebeart über 10 Variationen gibt.

Moin
Och, Kinners, er sollte doch nur zusehen das er anhand der Nummern auch das richtige sucht...🙂🙂
Gruss Willy

Nochmals, damit ich es im alten Jahr auch noch verstehe. Gesetzt den Fall man hat zwei Schaltgetriebe vom 2,2 DTI und die unterscheiden sich im Alphacode, was unterscheidet die dann ? Sind die einzelnen Gänge dann anders übersetzt ?

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Nochmals, damit ich es im alten Jahr auch noch verstehe. Gesetzt den Fall man hat zwei Schaltgetriebe vom 2,2 DTI und die unterscheiden sich im Alphacode, was unterscheidet die dann ? Sind die einzelnen Gänge dann anders übersetzt ?

Für den 2,2er gibts nur einen Alphacode. Es gibt aber einen anderen Alphacoder für das R30 am 2,5DTI.

Da der 2,5er ein BMW Motor ist sind die Verschraubungspunkte anders, deswegen passt das 2,2er R30 nicht an den 2,5er. Umgekehrt genauso.

Die Übersetzungen sind gleich.

@Roadrunner 16V
Du schreibst da: "Das Flanschbild ist anders da das R30 am 2,2DTI und am 2,5DTI verbaut sind"
Bist du da wirklich ganz sicher?
Da die Motoren doch auch in den anderen Opel FZ mit den nomalen Fronteinbaugetrieben laufen...
Haben die da auch eine andere Glocke als der X20XEV z.B.?

Ich für meinen Teil denke mir mal, daß nur der 2.5 BMW Diesel ein anderes Flanschbild hat, zumal er ja den Anlasser auch auf der anderen Seite hat.
Aber ich weiß es eben wirklich nicht genau.

Nur das Getriebe vom Y22DTH und vom Y32SE (als Schalter) haben den gleichen Alphacode.
Ist es ein anderer Alphacode, ist es anders ausgelegt, entweder in der Übersetzung, oder in der Leistungsmäßigen Auslegung.

Und was ist jetzt beim Schaltgetriebe eine leistungsmäßige Auslegung ? Das die Übersetzungen der einzelnen Gänge anders ist (sein muß) hatte ich mir gedacht. Oder bezieht sich die leistungsmäßige Auslegung nur auf das Automatikgetriebe mit stärkeren Lamellen für mehr Drehmoment ?

@Kurt: Das was 2,2er ist ist standart Opel Flanschbild, aber eben die R30 vom 2,5er Diesel nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen