Wiederholter Diebstahl Comand
Hallo liebe Gemeinde,
zum 4. mal innerhalb von zwei Jahren wurde der Wagen nun in der Tiefgarage aufgebrochen.
Wie immer ist das Comand weg. Zusätzlich auch wieder mal die Außenspiegel.
Sehr ärgerlich, da nicht nur viel Lauferei wieder erforderlich ist, sondern auch die Selbstbeteiligung zu zahlen ist.
Hoffentlich sind dieses mal die Ersatzteile direkt verfügbar. Beim letzten mal hat das über 6 Wochen gedauert.
Hat jemand eine Idee, wie man den Diebstahl (bzw. den Aufbruch) verhindern kann?
Alarmanlage ist bereits eingebaut.
Mitnahme des Navis scheidet meines Wissens aus....
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach!
Wählt endlich eine Regierung, welche die Grenzen wieder dicht macht!
65 Antworten
Wenn ich das alles hier lese, bin ich froh, daß ich das Audio 20 habe.
Hab damals auch lange überlegt....aber 2009 war es ja schon ein Thema mit den Diebstählen.
Ich lass auch immer die Abdeckung offen, damit man sieht, daß es nur das Audio 20 ist.
Und, da es der Vormopf ist, ist das Lenkrad auch unattraktiv.
Einzig die Spiegel......
Naja, da wo ich wohne sieht und hört man ein Auto schon aus 2 Km Entfernung.
Zu Fuß ist das denen zu weit.
Aber sicher ist man nirgends.
Das große Problem dabei ist zusätzlich, daß der Sachschaden bedeutend höher ist als der Wert des Navis, da meist das ganze Armaturenbrett mit drauf geht und das geht dann in die Tausende.
Denke mal, so 5-6tsd Euro sind da schnell erreicht, weil durch den Schaden am Fahrzeug, der beim schnellen "Ausbau" entstanden ist, meist das ganze Armaturenbrett getauscht werden muß usw...
Und wenn dann auch noch der Kabelbaum durchtrennt wurde, liegt der Schaden im fünfstelligen Bereich!
und Mercedes freut sich mal wieder über entsprechenden Umsatz.
Ähnliche Themen
Ich war letztes Jahr auch überrascht, wie "emotionslos" das ganze bei Polizei und Mercedes behandelt wurde - auch die Versicherung schien wenig aufgeregt, es scheint also schon zum Tagesgeschäft zu gehören...
Bei mir waren es (VorMopf Comand + Airbag) in Summe ca. 7.000€ brutto an Schaden (Armaturenbrett, Airbag, Türverkleidung, Comand, Kabelbaum...)
Zitat:
Original geschrieben von dirki1600
Moment...ein Werksnavi erkennt man doch zu allererst von weitem schon an der GPS Antenne auf dem Dach, oder etwa nicht? So kann die Lage schon auf Distanz abgeschätzt werden, ob überhaupt ein Werksnavi verbaut ist. Die mobilen TomTom Teile aus dem Handschuhfach etc. sind lange wieder out bei den Dieben...interessant sind die ab Werk mit fettem Bildschirm.Wenn ich dann wissen will, welches, dann schaue ich mal rein 😉 Oder irre ich da???
Cardbus-Slot = COMAND, ohne = Audio 50....
Kannst du mir denn dann mal an meinem Fahrzeug die GPS Antenne auf dem Dach zeigen? Irgendwie habe ich da nämlich nichts 😕 Das APS50 navigiert aber trotzdem.
Wie gesagt:
Es kann auf die Diebe abschreckend wirken, wenn man eine Navi Halterung an der Frontscheibe kleben hat und in diese irgendein uralt Gerät steckt. Einem flüchtigen Blick, hält sowas sicherlich stand.
Die kleine "Haifischflosse" hinten mittig am Dach....
Zitat:
Original geschrieben von dirki1600
Die kleine "Haifischflosse" hinten mittig am Dach....
Das ist nicht die GPS Antenne. Die sitzt hinter dem KI.
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Das ist nicht die GPS Antenne. Die sitzt hinter dem KI.Zitat:
Original geschrieben von dirki1600
Die kleine "Haifischflosse" hinten mittig am Dach....
Wofür ist die dann? GSM? Habe irgendwo hier in einem Thread gelesen, daß es wohl auch ne Kombiantenne sein kann/soll. Ist die bei allen Versionen im KI? Oder ist das abhängig vom verbauten Navigationssystem (Comand, 50, 20)?
...oder ist das einfach nur ne neumoderne UKW-Antenne für´s Radio? 🙂
Es gibt ca. 50 Ausführungen der Antenne und die ist je nach Ausstattung eine RDS/DAB/GSM/KeylessGo/Standheizung/Teleaid USA/usw.-Antenne. Die GPS Antenne ist immer hinter'm KI. Und die Blauzahn Antenne in der Dachbedieneinheit.
Zitat:
Original geschrieben von sully75
Und wenn dann auch noch der Kabelbaum durchtrennt wurde, liegt der Schaden im fünfstelligen Bereich!
Und genau deswegen frage ich mich, warum dann nicht eine "Sollbruchstelle" bzw. ein Stecker dazwischen gebaut wird, damit wenigstens der Einbruchschaden gering gehalten wird. Aber es wirkt ja umsatzsteigernd für die Mercedes-Werkstätten...
Aus dem gleichen Grund wird wohl die (technisch seit Langem machbare) feste Codierung nicht umgesetzt, so dass das Gerät für Diebe unbrauchbar wird.
Eigentlich sollte die Versicherungswirtschaft ein Interesse an solchen Lösungen haben und die Autohersteller dahin drängen, aber auch das scheint nicht gewollt...
Zitat:
Original geschrieben von R-Zwo-D-Zwo
Und genau deswegen frage ich mich, warum dann nicht eine "Sollbruchstelle" bzw. ein Stecker dazwischen gebaut wird, damit wenigstens der Einbruchschaden gering gehalten wird. Aber es wirkt ja umsatzsteigernd für die Mercedes-Werkstätten...Zitat:
Original geschrieben von sully75
Und wenn dann auch noch der Kabelbaum durchtrennt wurde, liegt der Schaden im fünfstelligen Bereich!Aus dem gleichen Grund wird wohl die (technisch seit Langem machbare) feste Codierung nicht umgesetzt, so dass das Gerät für Diebe unbrauchbar wird.
Eigentlich sollte die Versicherungswirtschaft ein Interesse an solchen Lösungen haben und die Autohersteller dahin drängen, aber auch das scheint nicht gewollt...
Einen Stecker gibts doch aber der Ausbau mit Seitenschneider geht halt schneller, Bei manchen wirds ja auch "fachgerecht" ausgebaut. Und bei einer Sollbruchstelle kann ich mir schlecht vorstellen, dass dort die Vibrationen über Jahre diese Stelle nicht beschädigen.
Sicherung über Fahrzeugidentifikation gibt es ja auch aber (NTG4.5) selbst das ist mit etwas größerem Aufwand umgehbar, auf die Details gehe ich hier nicht ein, aber wer sich etwas mit Fahrzeugvernetzung auskennt kommt da auch schnell selbst drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Es gibt ca. 50 Ausführungen der Antenne und die ist je nach Ausstattung eine RDS/DAB/GSM/KeylessGo/Standheizung/Teleaid USA/usw.-Antenne. Die GPS Antenne ist immer hinter'm KI. Und die Blauzahn Antenne in der Dachbedieneinheit.
DANKE für die Info...da weiß ich ja jetzt bescheid 🙂 Blauzahn hab ich auch. Du meinst die Bedieneinheit fürs Innenlicht etc., denke ich? Schiebedach hab ich nämlich nicht.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von ZombieGTI
Einen Stecker gibts doch aber der Ausbau mit Seitenschneider geht halt schneller, Bei manchen wirds ja auch "fachgerecht" ausgebaut. Und bei einer Sollbruchstelle kann ich mir schlecht vorstellen, dass dort die Vibrationen über Jahre diese Stelle nicht beschädigen.
Richtig, der Seitenschneider geht wesentlich schneller. Zumal ein Etwaiger Zwischenstecker ja so fest sitzen müsste, das er sich nicht losrüttelt. Jeder der schon mal versucht hat solche Verbindungen auseinander zu bekommen, weiß was ich meine.
Das einzige was man noch machen könnte, ist das das Navi vor Ausbau erst in einen "Ausbaumodus" versetzt wird. Macht man das nicht, wird das Teil intern zerstört. So ähnlich wie bei Geldautomaten, die eine Farbbombe zünden und das Geld somit wertlos machen, wenn man den Automaten nicht vorher in einen Wartungsmodus versetzt.
Aber das ist wieder eine Frage der Machbarkeit und der Kosten und natürlich auch ob die Hersteller das überhaupt wollen.
Das will scheinbar niemand, sonst gäbe es sowas nämlich schon! Technisch alles sehr sehr einfach umsetzbar...