Wiederholter Diebstahl Comand
Hallo liebe Gemeinde,
zum 4. mal innerhalb von zwei Jahren wurde der Wagen nun in der Tiefgarage aufgebrochen.
Wie immer ist das Comand weg. Zusätzlich auch wieder mal die Außenspiegel.
Sehr ärgerlich, da nicht nur viel Lauferei wieder erforderlich ist, sondern auch die Selbstbeteiligung zu zahlen ist.
Hoffentlich sind dieses mal die Ersatzteile direkt verfügbar. Beim letzten mal hat das über 6 Wochen gedauert.
Hat jemand eine Idee, wie man den Diebstahl (bzw. den Aufbruch) verhindern kann?
Alarmanlage ist bereits eingebaut.
Mitnahme des Navis scheidet meines Wissens aus....
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach!
Wählt endlich eine Regierung, welche die Grenzen wieder dicht macht!
65 Antworten
Hi,
jeder Diebstahlschutz der von Menschen erfunden wird,kann auch von anderen Menschen überlistet und ausgetrieckst werden.
Solange es auf dem Gebrauchtmarkt genug Kunden dafür gibt wird es jemanden geben der die Dinger klaut.
Einfach Lösung ein Standartnavi Serienmäßig,wenn alle Fahrzeuge identisch sind gibt es keinen Nachrüstmarkt.
Oder eben für sich selbst entscheiden kein Command zu bestellen, Basisradio´s werden auch nicht geklaut.
Gruß Tobias
Wow
Ich bin beeindruckt über die Anzahl der Beiträge - und die Vielfältigkeit.
Die politische Diskussion möchte ich nicht erneut beleben, muss aber schmunzeln, dass hier Glatzen genannt werden und für die soll gleich noch ein Pitbull auf die Rückbank 🙂 🙂
Es ist eine große Garage mit Tor. Aber am WE und nachts ist da nichts los. Die anderen (früher auch aufgebrochenen) C-Klassen der Nachbarn stehen nicht mehr unten. Vermutlich verkauft.
Sicher könnte man die Navis besser sichern. Aber da hängt halt ne ganze Industrie dran. Genau wie am Kilometerstand drehen. In den USA gibts Carfax......
Es bleibt also Einzelgarage oder Benachrichtigung aufs Handy. Wobei wenn letzteres läuft, wen interessiert es. Ich wette die Polizei kommt dafür nicht. Seufz!
Auf jeden Fall: vielen Dank an alle - und möglichst wenig weitere Diebstähle!
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,jeder Diebstahlschutz der von Menschen erfunden wird,kann auch von anderen Menschen überlistet und ausgetrieckst werden.
Darum geht es nicht! Es geht um den Tatanreiz! Wenn zu viel Zeit nötig ist, dass Gerät auszubauen (viel größere Gefahr erwischt zu werden) dann zu entsperren etc. lohnt es sich irgendwann nicht mehr, das Teil überhaupt auszubauen.
Wenn dann noch die Versicherungswirtschaft endlich bemerkt, dass es nichts bringt, den Geschädigten nur Zeitwerte zu ersetzen, ist das Problem sehr schnell aus der Welt...aber wie gesagt, das möchte keiner...
Hi,
die entwickeln Notfalls Methoden die Dinger schnell rauszureifen auch wenn dabei das ganze Amaturenbrett zerstört wird.
Wenn man sich dagegen wehrt bekommt man nicht den Zeitwert ersetzt sondern den vollen Preis,eben weil es praktisch keinen zuverlässigen Markt für Gebrauchtgeräte gibt.
Aber du hast schon recht,habe ich ja auch geschrieben um die Diebstähle zu reduzieren muß der handel mit Gebrauchten Geräten aufhören. Wenn es keinen Absatzmarkt gibt wird auch nix geklaut.
Die Hersteller könnten es z.b. deutlich erschweren Command System nachzurüsten,das wäre evtl. auch ein weg.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Naja, irgendwo ist mechanisch halt die Grenze.
Und wenn es dann von der Zeit her uninteressant, weil zu Riskant wird, dann wird man sowas auf jeden Fall verringern können.
Aber da müssen halt mehrere Maßnahmen greifen...und da die Industrie da kein Interesse dran hat, werden die nen Teufel tun...
aber die Gesetzgeber könnten hier Maßnahmen ergreifen! Doch das verhindert dann wiederum die Autohersteller Lobby erfolgreich. Und somit bleibt alles beim Alten. Und die Hersteller liefern wieder ein paar Geschenke an die Politiker/-innen mit 4 Rädern aus.