Wieder zu hoher Spritverbrauch 350/M276
Hallo,
Dieses Mal liegt es gewiss nicht an einem wie auch immer gepanschtem Sprit, beim letzten Mal halte ich das jetzt auch für eher unwahrscheinlich, selbst wenn es sich zufällig irgendwie gereimt hat.
Zwischendurch braucht mein 350/M276 viel zu viel Sprit. Anstatt der gewohnten ca. 7,x für diese Strecke und Fahrweise zieht er dann 11 bis 14 Liter. Das belegt dann die Verbrauchsanzeige ("ab Start/Reset"😉 sowie der tatsächlich verbrauchte Sprit. Das passiert nicht immer, aber häuft sich sich mittlerweile.
Die Momentananzeige zeigt den gewohnten Verbrauch an, also den niedrigeren, aber in dem Fall falschen. Die KM in der Reichweitenanzeige schmelzen im Sekundentakt.
Hier ein Video, Auto ist warm, Reset durchgeführt. Die Verbrauchsanzeigen widersprechen sich gravierend.
https://youtu.be/pK6e00p9j3o
Im Fehlerspeicher ist wahrscheinlich wieder nichts, lese später nochmal aus.
Mhmmmm.
Beste Antwort im Thema
Genau da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Ich kann nicht viel PS wollen, ganz wenig fahren und kaum Sprit verbrauchen. Als Kurzstreckenfahrzeug, ist
ein 350er absolut ungeeignet.
Im Gegenteil, das ist ein echtes Langstreckenfahrzeug.
Wer mit dem großen Motor nur Kurzstr. fährt, wird mit diesem Auto auf lange Sicht nicht glücklich.
Ein 350er will laufen, nicht gurken. ;-)
Da kann man kaum Tipps geben wg. hohem Benzinverbrauch, da dies bei diesem Fahrprofil ganz normal ist.
145 Antworten
ich hole heute meinen Bock wieder. 4 Tage in der Werkstatt und nichts passiert, Spiegel-jaulen muss ich selber zahlen und KI beim völlig unnötigen Update vermurkst.
Update nach einem Jahr:
Der Spritverbrauch war bis letzte Woche einwandfrei in Ordnung bei bekannter Strecke und Fahrweise: rd. 7,x bis maximal 9l, je nach Gaspedal. Da auch Kurzstrecken mit wenigen Kilometern dabei waren (mittags einkaufen, Besuche) liegt der durchschnittliche Verbrauch über die letzten ~11tkm lt. BC bei 8,6l (real ~9,3). Völlig ok.
Seit letzter Woche spinnt der Hobel wieder. Ohne MKL frisst er häufig seine 14-15l, der Tanknadel kann man fast zuschauen.
@mellissengeist
Möglich, ich würde mich noch nicht so schnell festlegen.
@romeon
Unter welchen genauen Fahrbedingungen stieg der durchschnittliche Verbrauch auf 14 - 15 Liter?
Gruß
Ähnliche Themen
und exakt denselben Bedingungen, derselben Strecke, derselben Geschwindigkeit etc etc etc wie die 12 Monate zuvor.
vor einem Jahr habe ich dazu Videos gemacht, jetzt ist es wieder dasselbe:
https://www.youtube.com/channel/UCjIDYuy8jRcN0Qr62NllWeQ
Das habe ich verstanden. Wie sehen diese Bedingungen aus? Welche Geschwindigkeiten für welche Zeiträume. Sieh es mir bitte nach, ich mag jetzt keine Videos analysieren.
Gruß
ok, kein Problem 🙂. Ich fahre jeden Tag zur Arbeit 30km hin und 30km zurück, jeweils Landstraße durch wenig Ortschaften ohne Ampeln oder Staus. Dafür brauche ich ziemlich exakt 25 Minuten pro Fahrt. Der Spritverbrauch liegt dabei lt. BC bei ca. 7,4 bis 7,8l. Nur in Ausnahmefällen liegt er bei über 8l, das ist dann aber begründet.
Da ich mittlerweile sensibilisiert bin, kontrolliere ich das auch bei jeder Fahrt. Wenn ich das Gefühl habe, dass der Verbrauch nach ca. einer Viertelstunde Fahrt nicht weit genug unten ist, resette ich den Streckenzähler, um den aktuellen Verbrauch zu sehen. Der quasi aktuelle Momentanverbrauch liegt dann bei 13-14l trotz dezentester Fahrweise mit 100km/h. Normal wären um die 7,xl. Gleichzeitig sinkt die Reichweitenanzeige stark. An der Tankstelle merke ich es natürlich auch.
Fahre ich eine längere Strecke, sinkt der Verbrauch nach rund 30km häufig wieder auf normale Werte. Momentan braucht er aber bei nahezu jeder Fahrt in der ersten halben Stunde viel zu viel. Wenn er "spinnt", fängt das 7-8 Minuten nach Motorstart an. Bis dahin sinkt die Anzeige von 20l wie erwartet.
Und zwar ich weiß nicht ob du es weißt aber, wenn man mehr als die Hälfte Benzin im Tank hat zb drei viertel voll, dann verbraucht der Wagen Automatisch etwa 2-3 Liter mehr weil, dann die Regeneration vom Kat( mehr als die Hälfte des tanks muss gefühlt sein ) beginnt. Also wenn man weniger als die Hälfte des Tanks hat wird nicht regeneriert, dass habe ich bei mir auch öfters erlebt. Letztens vollgetankt bin nach Mannheim Gefahren, fuhr durchschnittlich 130kmh und der Durchschnittsverbrauch lag bei 12,5 L und als ich weniger als die Hälfte im Tank hatte Zack lag der Durchschnitt bei 8,2 L. Hab den selben Motor M276 mit 306 PS
Ok, danke. Du pendelst nahe der 100 km/h mit wenigen Zwischenhalten. Bei Deinem Fehlerbild liegt es nahe, das der Motor versucht die NOx-Kats zu entgiften. Klar kann auch ein Defekt vorliegen, ich würde jedoch zuerst mal dem Motor eine Entschwefelungsfahrt anbieten. Ich hatte es an anderer Stelle schonmal beschrieben. Fahre die Oma besuchen. Ab auf die Autobahn, voller Tank, leg den Tempomat ein, fahre ohne Unterbrechung über 110 km/h, für mindestens eine halbe Stunde. Wenn der Durchschnittsverbrauch in der Nähe dieses Zeithorizontes schlagartig sinkt ist der Zyklus abgeschlossen, bleibt der Verbrauch weiterhin hoch, fahre weiter. Zudem solltest Du während der Entschwefelung akustisch ein dumpfes Brummen vernehmen.
Gruß
von diesen Entschwefelungsfahrten habe ich natürlich auch gelesen. Aus zweierlei Gründen halte ich das für zweifelhaft:
a) ich fahre an einem Tag pro Woche 2x 50km. Wenn ich dabei merke (seit 2 Wochen ist das so), dass er trotz dezenter Fahrweise mit Autobahn ~130km/h mal wieder viel zu viel Sprit zieht, dann gebe ich Gas und fahre schneller mit 180-210. Denn wieso schleichen, wenn er schneller auch nicht mehr säuft. Ich fahre von der Autobahn ab, resette den Streckenzähler und der Verbrauch ist auf den letzten paar Kilometern nach Hause wieder völlig ok. Am nächsten Tag zur Arbeit säuft er dann trotzdem wieder zu viel. Tank ist momentan mehr als halbvoll. Ein Brummen ist zu keiner Zeit feststellbar.
b) man kann imo herstellerseitig nicht erwarten, dass solche Entschwefelungsfahrten regelmäßig durchgeführt werden. Eine halbe Stunde über 110km/h ist vielerorts gar nicht möglich, sei es, weil man keine AB neben sich hat oder diese oftmals entsprechend beschränkt ist, Baustellen vorhanden etc. In der Betriebsanleitung habe ich davon noch nichts gelesen und bei meinem Händler weiß man davon auch nichts. Von daher fällt es mir schwer, daran fest zu glauben. Bei BMW gibt es sowas wohl, aber da lassen sich dann auch die dazu passenden Daten auslesen, die dies untermauern.
Ok. Ich spreche nicht für den Hersteller, vermute jedoch, dass diese Erwartungshaltung nicht vorliegt, sonst gäbe es Hinweise in der Bedienungsanleitung. Es wird eher davon ausgegangen, die vorherrschenden Bedingungen reichen, um das System zu regenerieren. Im Zweifel fängt die Steuerung immer wieder von neuem an.
Vielmehr entspricht dieses Vorgehen einem Workaround wie Du die Technik unterstützen kannst die notwendige Entschwefelung schnellstmöglich durchzuführen. Unter diesen Bedingungen kannst Du nachvollziehen ob der Zyklus wirklich abgeschlossen wird.
Die technischen Grundlagen sind die selben wie bei BMW. Wenn ein NOx-Kat im System verbaut wurde, kann dieser durch Schwefel vergiftet werden. Und Schwefel ist zu einem sehr geringen Anteil im Sprit vorhanden, siehe die Norm auf der Zapfsäule.
Gruß
Zitat:
@romeon schrieb am 27. Januar 2018 um 15:07:06 Uhr:
b) man kann imo herstellerseitig nicht erwarten, dass solche Entschwefelungsfahrten regelmäßig durchgeführt werden.
Wäre doch bei einem Diesel mit DPF nichts anderes.
Zitat:
@romeon schrieb am 27. Januar 2018 um 14:31:08 Uhr:
... Wenn ich das Gefühl habe, dass der Verbrauch nach ca. einer Viertelstunde Fahrt nicht weit genug unten ist, resette ich den Streckenzähler, um den aktuellen Verbrauch zu sehen. Der quasi aktuelle Momentanverbrauch liegt dann bei 13-14l trotz dezentester Fahrweise mit 100km/h. Normal wären um die 7,xl.
Ist bei meiner KI- Anzeige auch so. Wenn ich die "ab Start" zurücksetze, fängt der erstmal bei ca. 11L an, geht dann aber runter wenn man "nur rollt".
Wie weit fährst du dann noch nach dem Reset? Kommst du dann mit 14L an?
Zitat:
An der Tankstelle merke ich es natürlich auch.
Hat sich die Anzeuge "ab Reset" auch erhöht? Wie lange läuft die?
"Ab Reset" hat sich auch schon leicht erhöht, läuft aber seit rd. 10.000km. Deshalb geht das nicht so schnell.
"Ab Start" fängt bei mir keineswegs bei 11l an, sondern je nachdem: wenn alles ok, dann stimmt das schon. Entweder viel oder eben wenig, von 20l beim starken Beschleunigen bis hin zu 0l beim Rollen.
Ja, ich komme auch öfter mit 14l bei "Ab Start" an, wenn ich es zwischendurch resette.
Servus!
Was tankst du für einen Sprit? 95/98 oder höher?
Welche Marke?
Fahre den selben Motor. Lese ab und an mal den Fehlerspeicher aus. Da ist mir aufgefallen, das beim Sprit einer bestimmten Marke im Gehlerspeicher auftaucht, das die Nox Funktion außer Betrieb ist aufgrund minderwertigen/schwefelhaltigen Sprit.
Kommt auch keine MKL....
Tanke im Moment ne andere Marke. Bin gespannt, ob es daran liegt.