Wieder zu hoher Spritverbrauch 350/M276

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

Dieses Mal liegt es gewiss nicht an einem wie auch immer gepanschtem Sprit, beim letzten Mal halte ich das jetzt auch für eher unwahrscheinlich, selbst wenn es sich zufällig irgendwie gereimt hat.

Zwischendurch braucht mein 350/M276 viel zu viel Sprit. Anstatt der gewohnten ca. 7,x für diese Strecke und Fahrweise zieht er dann 11 bis 14 Liter. Das belegt dann die Verbrauchsanzeige ("ab Start/Reset"😉 sowie der tatsächlich verbrauchte Sprit. Das passiert nicht immer, aber häuft sich sich mittlerweile.

Die Momentananzeige zeigt den gewohnten Verbrauch an, also den niedrigeren, aber in dem Fall falschen. Die KM in der Reichweitenanzeige schmelzen im Sekundentakt.

Hier ein Video, Auto ist warm, Reset durchgeführt. Die Verbrauchsanzeigen widersprechen sich gravierend.
https://youtu.be/pK6e00p9j3o

Im Fehlerspeicher ist wahrscheinlich wieder nichts, lese später nochmal aus.

Mhmmmm.

Beste Antwort im Thema

Genau da beißt sich die Katze in den Schwanz.

Ich kann nicht viel PS wollen, ganz wenig fahren und kaum Sprit verbrauchen. Als Kurzstreckenfahrzeug, ist
ein 350er absolut ungeeignet.
Im Gegenteil, das ist ein echtes Langstreckenfahrzeug.
Wer mit dem großen Motor nur Kurzstr. fährt, wird mit diesem Auto auf lange Sicht nicht glücklich.
Ein 350er will laufen, nicht gurken. ;-)

Da kann man kaum Tipps geben wg. hohem Benzinverbrauch, da dies bei diesem Fahrprofil ganz normal ist.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Servus!

So, ich hab mich die letzten Tage durch den Thread vom externen SLK Forum auf der ersten Seite dieses Thrads gearbeitet. Anschließend noch Recherche im Netz über NOx Speicherkats und NOx Sensoren.

Der Phasenweise erhöhte Verbrauch kann von der Regeneration der NOx Kats kommen, da auch hier so wie beim DPF die Verbrennung überfettet wird um höhere Temperaturen im Abgasstrang zu erhalten.
Sind die Kat's hin oder auch die Sensoren, geht der Motor nicht mehr in den Magerbereich (Schichtladung) und verbraucht dadurch mehr. Auch versucht der Daimler durch höhere Drehzahlen (zurückschalten) die höhere Temperatur herzustellen.

Könnte ja fast des Rätsels Lösung sein...

Gut, hab mir jetzt mal das Carly (oder was gibt es Alternativ besseres außer Stardiagnose?) bestellt und werde mir mal den Fehlerspeicher ansehen ob Einträge da sind.

Bei mir zeigt Carly nix an 😉

Hab mal gehört , aber weiß nicht ob es stimmt. Und zwar meinte ein User , dass die Regeneration nur bei ( mehr als die Hälfte des tanks muss gefühlt sein ) anfängt sich zu regenerieren. Also wenn man weniger als die Hälfte des Tanks hat wird nicht regeneriert, falls es stimmen sollte.

O.o dann wird das bei mir wohl nie gemacht. Schon seitdem ich Auto fahre immer nur maximal halb voll tanke, es sei denn ich fahre längere Strecken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NichtWichtig schrieb am 4. Januar 2017 um 07:30:44 Uhr:


O.o dann wird das bei mir wohl nie gemacht. Schon seitdem ich Auto fahre immer nur maximal halb voll tanke, es sei denn ich fahre längere Strecken.

Warum macht man den sowas ? Hab mich schon oft gefragt warum der vor mir an der Tanke nur für 20 Euro o.ä. tankt, obwohl für 10 hab ich auch schon mal gesehen. Meine einzigste Erklärung war zu wenig Taschengeld von Mutti. 🙄

Wieso? Fährst du gerne oft tanken? So nach dem Motto "die Spritpreise sind mir egal. Ich tanke immer nur für 20 Euro!". ;-)

Ich tanke in der Regel immer voll, da ich aber nur bei aral tanke und mein tank leer ist wenn die preise hoch sind dann hau ich Vielleicht auch nur 20 rein falls man es zu den billig Zeiten mal nicht schafft

Und wegen 65 gesparten Cent fährst du dann irgendwann wieder hin? Das habe ich noch nie verstanden.

Auf 60l ist das schon einiges aller dings liegt die tanke eh auf dem weg

naja, wenn es denn zuträfe, würde es in dem Fall sogar sehr viel Sinn machen! 😁

ansonsten tanke ich auch meistens voll, zwischendurch auch mal den 44€ Gutschein von der Arbeit.

Die Preise sind scheiss egal, ich tanke egal wo, egal wann. Geht nicht darum dass ich nicht so viel Geld ausgeben will es geht darum dass mit der halbe Tank mindestens ne Woche ausreicht bzw sogar länger. Wozu soll ich also mit unnötig Ballast rumfahren. Man merkt ja schon sofort wenn jemand drin sitzt. Ob ich jede Woche ein mal Hälfte tanke oder ihr 1 mal in 2 Wochen voll, macht doch gar keinen Unterschied. Ausser dass ich jetzt vllt 0,2l weniger verbrauche weil ich weniger Gewicht drin habe :P rechnet das mal auf 100 Jahre hoch.
Ich lebe in einer Großstadt, da ist an jeder Ecke eine Tankstelle.

Es hat weder einen Sinn noch einen Grund. Ich mache es einfach so. Schon immer. Ob mich jemand an der Tanke schief anschaut weil ich nur 30€ tanke ist mir egal.

Naja die extra Zeit für mich mind. doppelt so oft zum tanken wäre mir persönlich schon zu nervig. Ich gucke niemanden schief an ich schmunzele nur wenn ich sowas an der Tanke sehe, wenns ein teueres Auto ist. Ist die Finanzierung oder Leasingrate wohl zu hoch. 😁

Das kann natürlich vorkommen. Ohne jetzt komisch zu klingen ich habe zum Glück weder eine Leasing noch eine Finanzierungsrate. Spare lieber ein wenig und kaufe dann komplett.

Zitat:

@NichtWichtig schrieb am 4. Januar 2017 um 11:55:03 Uhr:


Wozu soll ich also mit unnötig Ballast rumfahren. Man merkt ja schon sofort wenn jemand drin sitzt.

Beim W204 ist der Unterschied nicht so groß, aber bei meinen Vorgängern fand ich das Fahrverhalten und (etwas übertrieben gesagt) auch die Straßenlage mit einem vollen Tank immer besser. Als würde das Gewicht an dieser Stelle Sinn machen.

um die Theorie mit dem halben Tank zu vermeiden, habe ich für meinen Termin am kommenden Montag noch vollgetankt. Der Tank war tatsächlich ca. halbvoll.

lt. der Schadenshistorie des Autos gab es bei 41xxx km Ende 2015 schon einmal einen NOx-Fehler: "NOx-Sensor nach Katalysator elektrischer Fehler"
=> Fehlerbehebung auf Garantie, keine Ahnung was letztlich gemacht wurde

Und Mitte 2014 war der "Mittelschalldämpfer gerissen", ebenfalls auf Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen