Wieder zu hoher Spritverbrauch 350/M276
Hallo,
Dieses Mal liegt es gewiss nicht an einem wie auch immer gepanschtem Sprit, beim letzten Mal halte ich das jetzt auch für eher unwahrscheinlich, selbst wenn es sich zufällig irgendwie gereimt hat.
Zwischendurch braucht mein 350/M276 viel zu viel Sprit. Anstatt der gewohnten ca. 7,x für diese Strecke und Fahrweise zieht er dann 11 bis 14 Liter. Das belegt dann die Verbrauchsanzeige ("ab Start/Reset"😉 sowie der tatsächlich verbrauchte Sprit. Das passiert nicht immer, aber häuft sich sich mittlerweile.
Die Momentananzeige zeigt den gewohnten Verbrauch an, also den niedrigeren, aber in dem Fall falschen. Die KM in der Reichweitenanzeige schmelzen im Sekundentakt.
Hier ein Video, Auto ist warm, Reset durchgeführt. Die Verbrauchsanzeigen widersprechen sich gravierend.
https://youtu.be/pK6e00p9j3o
Im Fehlerspeicher ist wahrscheinlich wieder nichts, lese später nochmal aus.
Mhmmmm.
Beste Antwort im Thema
Genau da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Ich kann nicht viel PS wollen, ganz wenig fahren und kaum Sprit verbrauchen. Als Kurzstreckenfahrzeug, ist
ein 350er absolut ungeeignet.
Im Gegenteil, das ist ein echtes Langstreckenfahrzeug.
Wer mit dem großen Motor nur Kurzstr. fährt, wird mit diesem Auto auf lange Sicht nicht glücklich.
Ein 350er will laufen, nicht gurken. ;-)
Da kann man kaum Tipps geben wg. hohem Benzinverbrauch, da dies bei diesem Fahrprofil ganz normal ist.
145 Antworten
Zitat:
@romeon schrieb am 31. Dezember 2016 um 09:18:29 Uhr:
das befürchte ich natürlich auch. Dennoch sind es bei normaler Fahrweise rund 75% Mehrverbrauch verglichen mit "vorher", noch nicht mal auf die schwachsinnigen Herstellerangaben bezogen. So toll der Motor auch ist, in den Himmel heben sollte man den Bock auch nicht 😉
Eben!
Mir ist es auch relativ egal, wieviel er im Schnitt verbraucht, was ich auch schon mehrmals geschrieben hab, aber wenn der Schnitt bei gleicher Fahrweise und Streckenprofil um einiges nach oben geht, ist was faul.
Und wenn was faul ist, will ich wissen was.
Das MUSS eine Ursache haben.
Zitat:
@romeon schrieb am 27. Dezember 2016 um 12:17:29 Uhr:
Es ist ein Direkteinspritzer.
Falls das die Antwort auf die Frage von wemser 666 war, so ist sie irreführend, denn der M276 im C350 ist trotzdem ein Sauger, auch wenn er eine Direkteinspritzung hat.
Stichwort DI: Dieser Motor läuft bei Teillast mager ("Schichtladung"😉. Ich kann mir vorstellen, dass der hierfür verantwortliche NOx - Sensor ab und zu Aussetzer hat, dann steigt der Verbrauch an.
Zitat:
Eben!
...
Und wenn was faul ist, will ich wissen was.
Das MUSS eine Ursache haben.
Na dann die Ärmel hochkrempeln und suchen ...
Zitat:
@luxus13 schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:49:50 Uhr:
Zitat:
Eben!
...
Und wenn was faul ist, will ich wissen was.
Das MUSS eine Ursache haben.Na dann die Ärmel hochkrempeln und suchen ...
... hätte ja sein können, dass hier jemand das Problem auch hatte/hat und dafür schon eine Lösung vorhanden ist.
Für sowas gibts doch Foren, oder etwa nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@uialah schrieb am 1. Januar 2017 um 10:14:10 Uhr:
Zitat:
@luxus13 schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:49:50 Uhr:
Na dann die Ärmel hochkrempeln und suchen ...
... hätte ja sein können, dass hier jemand das Problem auch hatte/hat und dafür schon eine Lösung vorhanden ist.
Für sowas gibts doch Foren, oder etwa nicht?
ja das stimmt, leider wird in dem Fall nur vermutet.
LG
Zitat:
bugatti1712 [url=http://www.motor-talk.de/.../...itverbrauch-350-m276-t5899440.html?...]Mein C350 ist da aber Recht konstant. Seit ich den habe, verbraucht er seine konstanten 12,5 bis 12,7 l laut Anzeige Ab Reset und 13,2 l laut Exceltabelle.
Ich kann nur von meinem sprechen: als noch alles in Ordnung war, war so ein Durchschnittsverbrauch eigentlich nicht zu "schaffen". Stundenlange Stadtfahrten habe ich allerdings nicht und auf der Bahn waren über 13l tagsüber selbst mit extremem Kickdown und ständig max. Speed nur kurzfristig drin. Durchschnittlich halte ich über 12l bei funktionsfähiger NOx Geschichte für kaum schaffbar. Ein paar Kilometer Landstraße ziehen den Verbrauch wieder nach unten.
Jetzt mit defektem Bock sind 12-13l immer drin, ob geschlichen oder geheizt wird, macht keinen Unterschied.
Also dann wären die NOX Sensoren zu tauschen mal der Anfang.
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 1. Januar 2017 um 17:14:35 Uhr:
Also dann wären die NOX Sensoren zu tauschen mal der Anfang.
Allerdings! Darauf wird es hinauslaufen.
Hab ich das richtig im Kopf, dass der Tausch der beiden rund 800€ beim Freundlichen kostet?
Weiß jemand, was die Sensoren alleine kosten und ob man die selber tauschen kann?
Gruß
Harald
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 1. Januar 2017 um 17:14:35 Uhr:
Also dann wären die NOX Sensoren zu tauschen mal der Anfang.
Oder/Und endlich mal sauber anzufangen sauber aufzuschreiben.
Ich bin auch jedes mal wieder erschrocken, wie die Verbräuche im Winter raufgehen, aber da das seit 1,5 Jahrzehnten immer so ist, nehme ich das inzwischen als normal hin.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 1. Januar 2017 um 20:55:45 Uhr:
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 1. Januar 2017 um 17:14:35 Uhr:
Also dann wären die NOX Sensoren zu tauschen mal der Anfang.Oder/Und endlich mal sauber anzufangen sauber aufzuschreiben.
Ich bin auch jedes mal wieder erschrocken, wie die Verbräuche im Winter raufgehen, aber da das seit 1,5 Jahrzehnten immer so ist, nehme ich das inzwischen als normal hin.
Servus Jupp!
Ich schreibe seit mindestens genauso vielen Jahren mit (steht auch im Thread) und vergleiche auch nicht die Verbräuche bei 30Grad und -10Grad.
Darfst mir glauben, dass ich nicht ohne Hintergrund von einem Mehrverbrauch rede.
Zitat:
@uialah schrieb am 1. Januar 2017 um 20:40:11 Uhr:
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 1. Januar 2017 um 17:14:35 Uhr:
Also dann wären die NOX Sensoren zu tauschen mal der Anfang.Allerdings! Darauf wird es hinauslaufen.
Hab ich das richtig im Kopf, dass der Tausch der beiden rund 800€ beim Freundlichen kostet?
Weiß jemand, was die Sensoren alleine kosten und ob man die selber tauschen kann?Gruß
Harald
Hallo Harald,
die Dinger kosten schon ein paar Scheinchen, aber es müssen ja nicht gleich beide defekt sein. Tauschen kann man das auch selber. Du musst nur die guten Sensoren kaufen, wo die Kabel schon original befestigt sind.
Hier mal ein Link von einem super Händler.
Gib die Daten von deiner Kiste genau ein und schaue die Angebote an.
Hier kannst du bedenkenlos kaufen.
Der Sensor kostet 470€ inkl MwSt und nur bei Daimler zu bekommen. Kfz24 hat ihn nicht und ist zudem auch noch sehr teuer.
Ich empfehle immer daparto.de.
Zitat:
@uialah schrieb am 1. Januar 2017 um 21:38:23 Uhr:
Ich schreibe seit mindestens genauso vielen Jahren mit (steht auch im Thread) und vergleiche auch nicht die Verbräuche bei 30Grad und -10Grad.
Darfst mir glauben, dass ich nicht ohne Hintergrund von einem Mehrverbrauch rede.
Und wo kann ich dieses Verbrauchshistogramm sehen?
P.S.:
Aussagen wie diese: "Seit ich den habe, verbraucht er seine konstanten 12,5 bis 12,7 l" sind der letzte Rotz, so kostant verbraucht niemand!
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 1. Januar 2017 um 22:58:38 Uhr:
Zitat:
@uialah schrieb am 1. Januar 2017 um 21:38:23 Uhr:
Ich schreibe seit mindestens genauso vielen Jahren mit (steht auch im Thread) und vergleiche auch nicht die Verbräuche bei 30Grad und -10Grad.
Darfst mir glauben, dass ich nicht ohne Hintergrund von einem Mehrverbrauch rede.Und wo kann ich dieses Verbrauchshistogramm sehen?
P.S.:
Aussagen wie diese: "Seit ich den habe, verbraucht er seine konstanten 12,5 bis 12,7 l" sind der letzte Rotz, so kostant verbraucht niemand!
Ein paar konstruktive Beiträge, und schon geht die Diskutiererei wieder los...
Ich schreibe ganz altmodisch per Hand mit. Kannst mir glauben, oder nicht.
Oder unterstellst du mir, dass ich nicht fähig bin meine Aufschreibungen auszuwerten?
Mit deinem P.S. kannst mich nicht meinen, da beim Verbrauch meines Autos eine höhere Spreizung vorliegt.
Und das steht auch im Thread.
@Jupp78 so oft wie deine Beiträge mal konstruktiv sind, sind sie andererseits aber öfters auch unnötig und nerven einen Threadleser wie mich, der die Zickereien resultierend daraus alle wegscrollen muss ;-)
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/612947.html
Hier mein Spritverbrauch lt. Tankrechnungen. Fahrprofil 80% Berlin, 10% Flamme auf dem Berliner Ring und Rest Land. Grundsätzlich eher schwerer auf dem Fahrpedal ohne StartStop und seit nem Jahr auch nur S-Modi.
Minimalverbrauch hatte ich mit 6,5Litern/100km. Fahren ist das dann aber auch nicht und grundsätzlich brauche ich dann auch diesen Motor nicht. Höchstverbrauch waren auf selbiger Strecke aber auch mal 17Liter/100km.