Wieder XC90, behalten oder Touareg? Brauche Meinungen...
Hallo in die Runde!
Da ich hier auf den geballten Sachverstand der Gemeinde hoffe, frage ich einfach mal frech in die Runde. Ich bin ausdrücklich an subjektiven und persönlichen Meinungen interessiert, mit objektiv ist hier glaube ich nicht viel zu holen (lasse mich da aber gerne eines besseren belehren). 😁
Mein problem ist folgendes:
Mein XC90 (04/2005 // ca. 150000km) läuft im Juli aus und ich bin mir nicht wirklich schlüssig, was ich machen soll... 😮
rauskaufen und behalten
Da kommen jetzt dann natürlich solche netten Sachen wie Zahnriemen, vermutlich irgendwann die Stossdämpfer und so alle möglichen Sachen daher, die ich gar nicht recht auf dem Schirm habe. Standheizung macht auch zicken, die muss auf jeden Fall gemacht werden. Andererseits isses mein Auto, ich weiss, dass er vernünftig gewartet wurde, alles soweit in Ordnung ist, und schön isser ja schon.
rauskaufen -> verkaufen -> neuen, gebrauchten XC90 suchen
Schön und gut, dann habe ich zwar ein deutlich jüngeres Auto, aber da muss ich dann wieder anfangen mit MP3-Geschichten, Freisprecher usw. Ausserdem weiss man da natürlich nicht, was vorher war (würde wenn beim 🙂 kaufen, aber auch da lässt sich die eine oder andere Macke ja gekonnt verschleiern.
rauskaufen -> verkaufen -> gebrauchten Touareg suchen
Hier würde ich in ein komplett neues Feld gehen, zumal ich dann nach hintereinander sechs verschiedenen volvos sogar noch die Marke wechseln würde. Ich habe den Touareg im USA-Urlaub zweieinhalb Wochen und 4000 Meilen geniessen dürfen, schon sehr nett so... 😉 Mein 🙂 hat mir bei der Bestellung unseres Beetle Cabrio schon mal meine Grunddaten aus der Nase gezogen und scheint zu suchen.
Was würdet Ihr denn so machen?
Für einen XC90 (egal ob meinen behalten oder anders) spricht, dass ich die Kisten mittlerweilen echt gut kenne, die Wehwehchen einschätzen kann, ausserdem habe ich da schon schicke Felgen und das "System" läuft für mich recht problemlos.
Für einen Touareg spricht, dass ich die Kiste schon sehr geil fand, aber es ist eben ein VW... 😮 Da bin ich ja nun nicht so begeistert, geschweige denn bewandert. Am Ende ist das ne völlig überpreiste Kiste, die neu nett ist, aber in meinem Wunschbudget (da dürften wir uns so bei drei bis vier Jahre alten bewegen, ähnlich wie bei einem "neuen" XC90) eher schlecht zu finden.
Ausserdem habe ich festgestellt, dass ich mit dem rauskaufen und dann verkaufen ganz gutes Geld machen könnte, die XCs sind ja neuerdings echt ganz schön knackig im Preis. die Anzahlung für den Tourage hätte ich da locker schon drin 😮 😮 😮
Tjoa, nun kennt Ihr meine Ratlosigkeit. Leider muss ich aber langsam mal zu Potte kommen, sind wird das nix.
Ich danke schonmal herzlich für Euren Input und Ratschläge, mich beschäftigt das Thema jetzt schon länger und ich komme irgendwie zu keinem Ergebnis.
PS: welcher Vollpfosten ist hier eigentlich für die Programmierung zuständig? Ich will keinen *****-Komfort-Editor, der nicht funktioniert, und umschalten auf den alten kann ich auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Man kann den zitierten Beitrag auch kürzen.....
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
es liegt daran, dass der Elch für Schweden genauso typisch ist, wie VOLVO 😉 ...
Ich war tatsächlich schon mal in Schweden, so viele Volvos sind da aber auch nicht rumgefahren. Natürlich mehr als in Deutschland, ich hätte aber einen größeren Anteil erwartet.
Mein Volvo heißt übrigens auch Volvo und nicht Elch 😉
Ich bin mehrmals im Jahr in Schweden und kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich dort mehr Volvos als Elche gesehen habe 😛
Ich glaube auch nicht, dass jemand in Schweden auf die Idee kommt seinen Volvo Älg zu nennen.
Das, was wir für niedlich, imposant, einmalig o.ä. betrachten ist den meisten Schweden so lästig wie unsereins die Wildschweine. Die machen einem auch nur die Autos kaputt, wenn sie die Straße queren.....
Das in Schweden nicht mehr nur Volvos und Saab fahren, ist schon seit längerer Zeit so.
Den meisten Schweden war schon die gemeinsame Vermarktung in Renault/Volvo - Häusern zuwider.
Dann hat noch der Verkauf der Automobilsparte an Ford und der verwässerte Auftritt "Für was steht Volvo?" ein übriges getan. So langsam wendet sich das Blatt aber auch wieder und die Schweden erkennen in Volvo wieder ihre Heimatmarke mit einem gewissen Stolz. Nur leisten kann sie sich nicht mehr jeder 🙁
So kommt es, dass Schwedens Automobillandschaft eher von kompakten Franzosen und Japaner oder aber deutschen Sportwagen geprägt ist.
Ich war das letzte mal vor ca. 4 Jahren in Schweden, also 2010.
Der Anteil an Volvos (und auch Saabs) im Straßenverkehr ist riesig, teilweise standen auf einem normalen Parkplatz in Göteborg 5-8 Volvos/Saabs nebeneinander (ohne eine andere Marke dazwischen).
2007 war ich in der Nähe von Malmö, hier war der Volvo-Anteil deutlich geringer.
Hängt wohl auch von der Gegend ab. Wie es z.B. in der Stockholmer Region oder noch höher ist, weiß ich auch nicht.
PS:
Ich nenne meine Volvos für gewöhnlich nicht Elch 😉
Ähnliche Themen
Ich bezeichne mein Auto außerhalb dieses Forums auch nicht als "Elch". Es hat noch nicht einmal einen Namen 🙁, es heißt einfach "der Volvo". Das ist nun mal das "Lokalkolorit" dieses Forums ... und das ist auch gut so! 😉
Grüße vom Ostelch
Jetzt habe ich es vor lauter Elchen hier auch vergessen.
Herzlich Glückwunsch zum äh....
Landi, oder Disco
haben ja nicht nur Volvos komische Spitznamen.
Gruß
Jens
.....der es weitestgehend vermeidet den Dickelch Elch zu nennen 🙄
PPS: In Göteborg vermehrt Volvos zu sehen ist so ungewöhnlich wie in Wolfsburg vermehrt auf VWs zu treffen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von koettbullar
wie in Wolfsburg vermehrt auf VWs zu treffen. 😁
Ach die Langeweilebuden sieht man in D doch überall, da braucht man nicht nach Wolfsburg fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Da ich mich mit LandRover nicht so sonderlich gut auskenne, würde ich gerne erfahren, um welche "Gleichteile" es sich handelt 🙄 😉 ...
Die Alarmanlage bzw deren Steuergerät und Horn ist von Volvo. 🙂
Überraschenderweise wird das Horn aber meistens abgeklemmt und auf die Hupe umgeleitet, da man das Volvo-Horn nicht wirklich hört. 😁 😁 😁
Elch bzw Dickelch heisst meiner auch nur hier im Forum. Sonst ist es der XC. 🙂 Auch wenn ich meinem Dickelch mittlerweilen schon ein gewisses Eigenleben unterstelle. Direkt nachdem wir nach der Unterschrift für den Disco vom Hof des 🙂 fahren, fällt die Beleuchtung im Schalter für die PDC aus. Jetzt haben sich auch noch die Radlager angekündigt und der Fensterheber vorne macht Zicken. Soll mir keiner erzählen, dass mir der Dickelch da nicht beleidigt ist... Aber was soll's ich werde ihm ein gutes, neues zu Hause suchen, damit er noch viel Freude hat. 🙂
😁 Ja, kann man so sagen 😁
Für's nächste Mal hab ich das aber über die Dauer schon auseinander gezogen, ich beschäftige mich, für mein Empfinden, in den letzten Wochen entschieden zu viel mit einer Spezies, die mich nicht zufrieden stellt => Autoverkäufer! 🙂
Irgendwie hatte ich das von früher anders auf dem Schirm, dass sich Verkäufer mit Ihren Autos auskennen. Das scheint heute nicht mehr so zu sein, denn die meisten Infos habe ich mir selber "erarbeitet", u.a. hier... Ausserdem nerven sie mich mit andauernden Kleinigkeiten, die sich nur schwer verstehen lassen (z.B. das VW mal während einer Bestellung dinge ändert, die ich durchaus für wichtig halte, wie SafeLook in einem Cabrio).
Aber nichts desto Trotz freue ich mich auf beide neuen! 🙂 Ich kann's kaum erwarten... 😁
Und wenn's passt, kehre ich dann in vier Jahren auch wieder zum "neuen" XC90 zurück... 😁
Hi!
Würde auch ggfs. verjüngen...oder behalten, was gut und bewährt ist??
Finger weg vom T-Reg!!! Habe drei Jahre einen gefahren,
V6TDI DPF Automatik mit Paddels, der frass Bremsscheiben wie Müsli,
alle vier (!) Bremssättel hinüber (keine Kulanz..., Zitat VW: Sie als Fahrer
eines Premium-Fahrzeugs haben sicher Verständnis, dass wir ihnen nicht
Entgegenkommen können...), Klimaanlage vollständig hinüber mit allen Teilen,
Drosselklappensteuerung beider Zylinderbänke hinüber, Scheibenwischer-Gestänge
komplett verrottet (Wagen 3,5 Jahre alt!!),
in Heckklappe unbemerkt Wischwasserleitung defekt, also beide Kabelbäume im der
Heckklappe verrottet, Stellmotor der elektr. Klappe inkl. Schalter verrottet, Scheinwerfer
Vorne links undicht USW..... und zu guter Letzt: Kardanwelle gebrochen bei 170 tkm...
Kommentar von VW: tja, da kommen Sie aber spät, normalerweise bricht die beim V6 bei 140tkm,
und der V10 zerbröselt die Welle bei 80tkm...
Ich betone, dies alles ohne jegliche Kulanz von VW...
Und der T-Reg rollte gemütlich jeden Tag 80 km Autobahn, ohne Volldampf-Fahrten,
kein Hänger-Betrieb usw...
Der T-Reg ist eine Fehlkonstruktion, ganz ehrlich, ohne jede LZ-Qualität... wenn alles neu ist, und alles
funktioniert, mit schönem Fahrgefühl, aber Du siehst mit der Kiste öfter die Werkstatt als deine Frau ;-((
Hatte zuvor eigentlich immer nen Elch, angefangen mit 144, 244 GLE mit Overdrive, nen 850er T5, und zwei
V 70 T5 Kombis, 10 mal um die Erde mit den Dingern, und dann kam der T-reg...
Jetzt seit nem Jahr wegen etwas verspätetem Familienzuwachs XC 90 D5, Bj 07, 90tkm auf der Uhr, tja, wS soll ich sagen, seit einem Jahr tanke ich nur noch... ;-))
Also, klare Sache, oder?
Grüße,
H
Zitat:
Original geschrieben von Elch-Dompteur01
Hi!
Würde auch ggfs. verjüngen...oder behalten, was gut und bewährt ist??
Finger weg vom T-Reg!!! Habe drei Jahre einen gefahren,
V6TDI DPF Automatik mit Paddels,
Habe auch so einen Touareg wie du hattest, der ist nur gut 4,5 Jahre alt, hatte aber nicht ein Problem, das du hattest, also soll auch zufriedene Touareg-Fahrer geben...
MfG
Hannes
Unabhängig von den Alternativen meine unbedeutende Meinung: ich persönlich trenne mich grundsätzlich sehr ungern von Autos, welche mir keine Probleme machen, deren Historie ich kenne und die noch einige Zeit gut ihren Dienst tun können. Kurz: man weiss, was man hat und was einen zukünftig erwartet. ZR Wechsel ist eine Standardwartung und ein neuer Standheizungsbrenner kostet auch kein Vermögen. Ich würde daher einige Teuronen in die Hand nehmen, Deinen XC durchwarten, die GT spülen und neu befüllen lassen und die nächsten 150tkm drauf fahren. Genauso wird es nämlich auch mit unserem aktuellen V70 passieren, nachdem wir kurzzeitig einmal über ein gebrauchtes Daimler W212 T-Modell nachgedacht hatten.
Hallo...
na ich hoffe, das wird keine Endlosschleife hier.., ich glaub, die Entscheidung des TE ist längst gefallen und er hat als Alternative LR für sich entdeckt...Alles was jetzt hier kommt, geht nicht mehr an Seine Adresse..😉
Gruß
KUM
Also zusammengefasst:
Ihr nenn euren Volvo "Elch", weil es in Schweden im Wald viele Elche gibt.
Dann nenn ich ab sofort die VW´s und BMW´s "Wildschweine" oder "Hirsch" 😉