Wieder Winterreifen, oder Allwetterreifen?
Ich stehe vor folgendem Problem, die Winterreifen von meinem 13 Jahre alten Yaris sind fertig und die Sommerreifen haben noch ca. 6 mm Profiltiefe.
Jetzt ist meine Überlegung auf Allwetterreifen umrüsten, denn noch einmal Winterreifen anschaffen wird wahrscheinlich nicht mehr lohnen.
Wie ist Eure Meinung?
67 Antworten
Zitat:
@himmels schrieb am 23. November 2024 um 09:29:49 Uhr:
Meine 1. Bilanz : der Lauf ist ruhig und kaum Fahrgeräusche.
Bis wie viel km/h hast du beschleunigt?
Hier wird ab und zu berichtet, dass der Hankook Kinergy 4S 2 H750 ein „Meister“ der Fahrgeräusche sei.
@Magnon_ ,
bis 140 km/h.
Habe ich so nicht festgestellt, da sind die Fahrgeräusche vom Motor viel lauter.
VG
Zitat:
@himmels schrieb am 3. Oktober 2024 um 18:01:24 Uhr:
@EthanolAAM keine Urlaubsfahrten.
Das GJR Reifen im heißem Sommer leiden, war mir bis jetzt nicht bekannt und die Sommer werden wahrscheinlich heiß bleiben.
In Deutschland scheinst du nicht zu leben.
Ähnliche Themen
Mit dem Hankook Kinergy 4S2 hast Du einen wirklich guten GJR, in 2 Vergleichstests (2024) hat Er hervorragend abgeschnitten. Wir fahren Ihn auf einem Suzuki Swift und haben auch keine erhöhten Laufgeräusche. Wie der @EthanolAAM schon geschrieben hat scheint das von Auto zu Auto verschieden zu sein.
Bei den Tesla Model 3 Fahrern sind einige die erhöhte Laufgeräusche kritisieren, allerdings dürfe das Auto auch generell
deutlich leiser sein als ein "kleiner" Verbrenner.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 23. Nov. 2024 um 15:23:57 Uhr:
Magnon_
Der genannte Hankook muss ja nicht immer und auf jeden Auto laut sein.
Mag so sein und wäre auch nachvollziehbar. Es wird aber fast nie berücksichtigt, sondern alles auf einen Topf geworfen...
Das spiegelt nicht meine Wahrnehmung wider. Du hast ja zuletzt auch im Nachbarthread gelesen und geschrieben, in dem es um leise Reifen für E-Autos geht.
Damit aber echt genug thematischer Ausflug.
Ursprünglich wollte ich Nexen haben, nicht lieferbar dann hatte ich den Hankook im Visier und der war auch nicht lieferbar.
Dann hat er mir den Falken angeboten und nach 14 Tagen kam die Meldung nicht lieferbar, der Zufall hat uns dann doch den Hankook in die Hände gespielt.
Sollte wohl so sein?
Viele Grüße
Manchmal muss man nehmen, was man noch bekommt. Muss nicht schlecht sein.
Ja, durch Zufall habt ihr das bessere Reifen von allen dreien erhalten.
ich hatte mehrmals und in verschiedenen Threads gesehen, dass du einer der schärfsten Kritiker der Hankook Reifen hier in MT bist, aufgrund deiner schlechten Erfahrung im Vergangenheit wegen diese Laufgeräusche. Und ich hatte nie den Eindruck gehabt, dass es bei dir Reifendemission, montiertes Fahrzeug etc. eine Rolle spielt.😎
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 28. Sept. 2024 um 19:7:43 Uhr:
Das Geräusch auf dem Label kann man nicht gleichsetzen mit dem Geräusch im Auto, denn die Entkoppelung vom Fahrwerk etc. und die komplette Dämmung sind teils bei ein und dem selben Modell (je nach Motor) unterschiedlich.
Auffällig ist eben beim Hankook, dass vielen Nutzern verschiedener Foren die Lautstärke der Reifen im Auto auffällt.
Leider habe ich das vor den Kauf nicht erfahren und musste es so am eigenen Gehör erfahren.
Ich kann nichts dafür, wenn du das falsch wahrgenommen hast.
Hankook würde ich auch niemanden mit meinem Gewissen empfehlen können - @EthanolAAM ist da nicht allein.
Sind in meinem Betrieb Reifen die der Kunde selber bestellen muss. Damit ich nur für die Montage hafte.
Dafür hat Hankook und Laufenn bewiesen das se nicht taugen
immer wieder dasselbe und wiederholenden Aussagen. Immer wieder Hankook-Bashing.
Gut, dass die Kunden selbst entschieden, was sie kaufen. 🙂
Werde doch bitte mal etwas konkreter. Welche Probleme gibt es mit Hankook Reifen ?
In meinem Bereich hab ich häufig meine Kollegen als Kunden
2 Kollegen hab ich mit Reifenplatzer auf der Autobahn abgeschleppt .
Tiefergelegter Audi A5 und BMW F31
Außen. 4 mm, innen Stahlgewebe durch gefahren
Auch die „Ganzjahresreifen“ Qualität ist erschreckend schlecht.
Ich hab, nach ner Probefahrt, n Satz HS730 auf meine Kosten ersetzt weil ich mit nem 140 PS Schalter Octavia scout mit 20 auf Nasser Straße driften konnte , weil selbst der Haldex keinen Grip aufbauen konnte.
In meiner Skoda Zeit (2015-2018) hat der Fahrzeug Hersteller kostenlos die Reifen getauscht.
Aber ist natürlich mein Problem